Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

den? Gebauer a. a. O. §. 6. sagt: mihi haerere aquam, inge-
nue fateor, et meo suffragio locus inexplicabilis est seponendus.
Eben
so denkt Höpfner im Commentar über die Heinecc. Institu-
tionen §. 139. Not. 1.

Ebendas. ist statt: Man sehe püttmann etc. so zu lesen:
Püttmann glaubt hingegen, hier einen abermaligen Beweiß
von Justinians bekannter Ruhmsucht zu finden, der hier, so
wie mehrmalen, seiner Legislation eine Wirkung zugeschrieben
habe, die schon in der Natur der Sache selbst liegt. Allein es
läßt sich noch ein anderer Ausweg finden, ohne dem K. Justi-
nian
gerade diesen Vorwurf machen zu dürfen, wenn man
nämlich bedenkt, daß die Eltern um der vorher gezeugten natür-
lichen Kinder willen in den Ehestand treten, und also die später
gebohrnen ihre eheliche Geburt der eingeführten Legitimation
ebenfalls zu verdanken haben. So versteht auch Io. Bern. koeh-
ler
Interpretat et Emendation. iur. Rom. Lib. I. cap.
10. diese
Stelle, und daß dieß die wahre Meinung des Kaisers sey, er-
hellet theils aus dem §. 2. I. de hereditat. quae ab intest. defer.
wo Justinian sagt: Iussimus, si quis mulierem in suo contuber-
nio copulaverit, non ab initio affectione maritali, eam tamen, cum
qua poterat habere coniugium, et ex ea liberos sustulerit: postea
vero, affectione procedente, etiam nuptialia instrumenta cum ea
fecerit, et filios vel filias: non solum eos liberos, qui post do-
tem editi sunt, iustos et in potestate patris esse: sed etiam ante-
riores, qui et iis, qui postea nati sunt, occasionem legitimi nomi-
nis praestiterunt;
theils sagt Justinian L. 10. C. de natur. lib.
Cum enim adfectio prioris sobolis et ad dotalia instrumenta efficien-
da, et ad posteriorem filiorum edendam progeniem praestiterit oc-
casionem: quomodo non est iniquissimum, ipsam stirpem secundae
posteritatis priorem quasi iniustam excludere, cum gratias agere
fratribus suis posteriores debeant, quorum beneficio ipsi sunt iusti
filii, et nomen et ordinem consecuti.
Man sieht also hieraus, daß
Justinian in der L. 10. C. de nat. lib. auf welche Verordnung er
ohne Zweifel gezielt hat, nur die ausser der Ehe mit einer Con-
cubine gezeugten Kinder den nachher noch in der rechtmäsigen Ehe

von
G 2

den? Gebauer a. a. O. §. 6. ſagt: mihi haerere aquam, inge-
nue fateor, et meo ſuffragio locus inexplicabilis eſt ſeponendus.
Eben
ſo denkt Hoͤpfner im Commentar uͤber die Heinecc. Inſtitu-
tionen §. 139. Not. 1.

Ebendaſ. iſt ſtatt: Man ſehe püttmann etc. ſo zu leſen:
Puͤttmann glaubt hingegen, hier einen abermaligen Beweiß
von Juſtinians bekannter Ruhmſucht zu finden, der hier, ſo
wie mehrmalen, ſeiner Legislation eine Wirkung zugeſchrieben
habe, die ſchon in der Natur der Sache ſelbſt liegt. Allein es
laͤßt ſich noch ein anderer Ausweg finden, ohne dem K. Juſti-
nian
gerade dieſen Vorwurf machen zu duͤrfen, wenn man
naͤmlich bedenkt, daß die Eltern um der vorher gezeugten natuͤr-
lichen Kinder willen in den Eheſtand treten, und alſo die ſpaͤter
gebohrnen ihre eheliche Geburt der eingefuͤhrten Legitimation
ebenfalls zu verdanken haben. So verſteht auch Io. Bern. koeh-
ler
Interpretat et Emendation. iur. Rom. Lib. I. cap.
10. dieſe
Stelle, und daß dieß die wahre Meinung des Kaiſers ſey, er-
hellet theils aus dem §. 2. I. de hereditat. quae ab inteſt. defer.
wo Juſtinian ſagt: Iuſſimus, ſi quis mulierem in ſuo contuber-
nio copulaverit, non ab initio affectione maritali, eam tamen, cum
qua poterat habere coniugium, et ex ea liberos ſuſtulerit: poſtea
vero, affectione procedente, etiam nuptialia inſtrumenta cum ea
fecerit, et filios vel filias: non ſolum eos liberos, qui poſt do-
tem editi ſunt, iuſtos et in poteſtate patris eſſe: ſed etiam ante-
riores, qui et iis, qui poſtea nati ſunt, occaſionem legitimi nomi-
nis praeſtiterunt;
theils ſagt Juſtinian L. 10. C. de natur. lib.
Cum enim adfectio prioris ſobolis et ad dotalia inſtrumenta efficien-
da, et ad poſteriorem filiorum edendam progeniem praeſtiterit oc-
caſionem: quomodo non eſt iniquiſſimum, ipſam ſtirpem ſecundae
poſteritatis priorem quaſi iniuſtam excludere, cum gratias agere
fratribus ſuis poſteriores debeant, quorum beneficio ipſi ſunt iuſti
filii, et nomen et ordinem conſecuti.
Man ſieht alſo hieraus, daß
Juſtinian in der L. 10. C. de nat. lib. auf welche Verordnung er
ohne Zweifel gezielt hat, nur die auſſer der Ehe mit einer Con-
cubine gezeugten Kinder den nachher noch in der rechtmaͤſigen Ehe

von
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0105" n="99"/>
den? <hi rendition="#g">Gebauer</hi> a. a. O. §. 6. &#x017F;agt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mihi haerere aquam, inge-<lb/>
nue fateor, et meo &#x017F;uffragio locus inexplicabilis e&#x017F;t &#x017F;eponendus.</hi></hi> Eben<lb/>
&#x017F;o denkt <hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfner</hi> im Commentar u&#x0364;ber die Heinecc. In&#x017F;titu-<lb/>
tionen §. 139. Not. 1.</p><lb/>
          <p>Ebenda&#x017F;. i&#x017F;t &#x017F;tatt: <hi rendition="#g">Man &#x017F;ehe</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">püttmann</hi> etc.</hi> &#x017F;o zu le&#x017F;en:<lb/><hi rendition="#g">Pu&#x0364;ttmann</hi> glaubt hingegen, hier einen abermaligen Beweiß<lb/>
von <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinians</hi> bekannter Ruhm&#x017F;ucht zu finden, der hier, &#x017F;o<lb/>
wie mehrmalen, &#x017F;einer Legislation eine Wirkung zuge&#x017F;chrieben<lb/>
habe, die &#x017F;chon in der Natur der Sache &#x017F;elb&#x017F;t liegt. Allein es<lb/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ich noch ein anderer Ausweg finden, ohne dem K. <hi rendition="#g">Ju&#x017F;ti-<lb/>
nian</hi> gerade die&#x017F;en Vorwurf machen zu du&#x0364;rfen, wenn man<lb/>
na&#x0364;mlich bedenkt, daß die Eltern um der vorher gezeugten natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Kinder willen in den Ehe&#x017F;tand treten, und al&#x017F;o die &#x017F;pa&#x0364;ter<lb/>
gebohrnen ihre eheliche Geburt der eingefu&#x0364;hrten Legitimation<lb/>
ebenfalls zu verdanken haben. So ver&#x017F;teht auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Bern.</hi><hi rendition="#k">koeh-<lb/>
ler</hi> Interpretat et Emendation. iur. Rom. Lib. I. cap.</hi> 10. die&#x017F;e<lb/>
Stelle, und daß dieß die wahre Meinung des Kai&#x017F;ers &#x017F;ey, er-<lb/>
hellet theils aus dem §. 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. de hereditat. quae ab inte&#x017F;t. defer.</hi></hi><lb/>
wo <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinian</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;&#x017F;imus, &#x017F;i quis mulierem in &#x017F;uo contuber-<lb/>
nio copulaverit, non ab initio affectione maritali, eam tamen, cum<lb/>
qua poterat habere coniugium, et ex ea liberos &#x017F;u&#x017F;tulerit: po&#x017F;tea<lb/>
vero, affectione procedente, etiam nuptialia in&#x017F;trumenta cum ea<lb/>
fecerit, et filios vel filias: non &#x017F;olum eos liberos, qui po&#x017F;t do-<lb/>
tem editi &#x017F;unt, iu&#x017F;tos et in pote&#x017F;tate patris e&#x017F;&#x017F;e: &#x017F;ed etiam ante-<lb/>
riores, <hi rendition="#i">qui et iis, qui po&#x017F;tea nati &#x017F;unt, occa&#x017F;ionem legitimi nomi-<lb/>
nis prae&#x017F;titerunt;</hi></hi> theils &#x017F;agt <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinian</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 10. <hi rendition="#i">C. de natur. lib.</hi><lb/>
Cum enim adfectio prioris &#x017F;obolis et ad dotalia in&#x017F;trumenta efficien-<lb/>
da, et ad po&#x017F;teriorem filiorum edendam progeniem prae&#x017F;titerit oc-<lb/>
ca&#x017F;ionem: quomodo non e&#x017F;t iniqui&#x017F;&#x017F;imum, ip&#x017F;am &#x017F;tirpem &#x017F;ecundae<lb/>
po&#x017F;teritatis priorem qua&#x017F;i iniu&#x017F;tam excludere, <hi rendition="#i">cum gratias agere<lb/>
fratribus &#x017F;uis po&#x017F;teriores debeant, quorum beneficio ip&#x017F;i &#x017F;unt iu&#x017F;ti<lb/>
filii, et nomen et ordinem con&#x017F;ecuti.</hi></hi> Man &#x017F;ieht al&#x017F;o hieraus, daß<lb/><hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinian</hi> in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 10. <hi rendition="#i">C. de nat. lib.</hi></hi> auf welche Verordnung er<lb/>
ohne Zweifel gezielt hat, nur die au&#x017F;&#x017F;er der Ehe mit einer Con-<lb/>
cubine gezeugten Kinder den nachher noch in der rechtma&#x0364;&#x017F;igen Ehe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0105] den? Gebauer a. a. O. §. 6. ſagt: mihi haerere aquam, inge- nue fateor, et meo ſuffragio locus inexplicabilis eſt ſeponendus. Eben ſo denkt Hoͤpfner im Commentar uͤber die Heinecc. Inſtitu- tionen §. 139. Not. 1. Ebendaſ. iſt ſtatt: Man ſehe püttmann etc. ſo zu leſen: Puͤttmann glaubt hingegen, hier einen abermaligen Beweiß von Juſtinians bekannter Ruhmſucht zu finden, der hier, ſo wie mehrmalen, ſeiner Legislation eine Wirkung zugeſchrieben habe, die ſchon in der Natur der Sache ſelbſt liegt. Allein es laͤßt ſich noch ein anderer Ausweg finden, ohne dem K. Juſti- nian gerade dieſen Vorwurf machen zu duͤrfen, wenn man naͤmlich bedenkt, daß die Eltern um der vorher gezeugten natuͤr- lichen Kinder willen in den Eheſtand treten, und alſo die ſpaͤter gebohrnen ihre eheliche Geburt der eingefuͤhrten Legitimation ebenfalls zu verdanken haben. So verſteht auch Io. Bern. koeh- ler Interpretat et Emendation. iur. Rom. Lib. I. cap. 10. dieſe Stelle, und daß dieß die wahre Meinung des Kaiſers ſey, er- hellet theils aus dem §. 2. I. de hereditat. quae ab inteſt. defer. wo Juſtinian ſagt: Iuſſimus, ſi quis mulierem in ſuo contuber- nio copulaverit, non ab initio affectione maritali, eam tamen, cum qua poterat habere coniugium, et ex ea liberos ſuſtulerit: poſtea vero, affectione procedente, etiam nuptialia inſtrumenta cum ea fecerit, et filios vel filias: non ſolum eos liberos, qui poſt do- tem editi ſunt, iuſtos et in poteſtate patris eſſe: ſed etiam ante- riores, qui et iis, qui poſtea nati ſunt, occaſionem legitimi nomi- nis praeſtiterunt; theils ſagt Juſtinian L. 10. C. de natur. lib. Cum enim adfectio prioris ſobolis et ad dotalia inſtrumenta efficien- da, et ad poſteriorem filiorum edendam progeniem praeſtiterit oc- caſionem: quomodo non eſt iniquiſſimum, ipſam ſtirpem ſecundae poſteritatis priorem quaſi iniuſtam excludere, cum gratias agere fratribus ſuis poſteriores debeant, quorum beneficio ipſi ſunt iuſti filii, et nomen et ordinem conſecuti. Man ſieht alſo hieraus, daß Juſtinian in der L. 10. C. de nat. lib. auf welche Verordnung er ohne Zweifel gezielt hat, nur die auſſer der Ehe mit einer Con- cubine gezeugten Kinder den nachher noch in der rechtmaͤſigen Ehe von G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/105
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/105>, abgerufen am 22.11.2024.