Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.1. Buch. 5. Tit. §. 115. Besonders läßt sich hierüber Zacchias 97) heraus, wel-cher behauptet, daß wenn ein Kind im sechsten Monat lebendig gebohren würde, und sogar einige Tage lebte, solches dennoch für einen Abortus gehalten, und von den Rechten eines Kindes ausgeschlossen werden müsse. Der Grund hiervon ist, weil die Erfahrung aller Zeiten ge- lehrt hat, daß ein vor dem siebenten Monat gebohrner Fötus niemals fortlebe, und einiges Alter erreiche, und also einem Todtgebohrnen gleichgehalten werden müsse. Man hüte sich indeß, ein unreifes Kind mit einem Abortus zu verwechseln, oder ein vollkommen reifes Kind mit einem solchen, das lebensfähig ist, für eins zu hal- stes manet, hinc tales sub abortus nomine comprebendere so- lent Medici Cum vero plurima exempla habeantur foetuum septimestrium, qui diu non tantum supervixerum, sed et ad bonam senectutem pervenerunt, hinc tales partus non ampl[i]us vocantur abortus, sed simpliciter tantum praematuri. Des- gleichen sauvages Nosolog. Method. T. III. p. 11. abor- tus est foetus nondum vitalis ex utero exclusio. Immaturus seu nondum vitalis est foetus, qui septimum saltem vitae suae a conceptione mensem non attigit, aut si attigerit, debilior est, quam ut eo tempore exclusus extra uterum vivere queat. ludwig Institut. Medicin. For. §. 222. abortum strictiore vocis significatione appellamus eum, qui ante initia septimi men- sis nascitur. 97) Quaestion. Medico-legal. Lib. I. Tit. II. Quaest. X. n. 19.
Qui ante septimum nascuntur mensem, vel nascuntur mortui, quia abortivi sunt, neque donationem neque testamentum rum- pere debent, quia habendi sunt, ac si nunquam nati essent. Nec abstaret, quod quis in sexto mense nasceretur, et per aliquot horas, aut etiam dies viveret, ut fieri posse non est ita impossibile, quin aliquando non contingat, -- nam quia hic par- tus habet cum vita talem repugnantiam, ut vivere nullo modo possit, nisi ex miraculo, idcirco abortivus dici debet, neque te- stamentum neque donationem rumpet. 1. Buch. 5. Tit. §. 115. Beſonders laͤßt ſich hieruͤber Zacchias 97) heraus, wel-cher behauptet, daß wenn ein Kind im ſechsten Monat lebendig gebohren wuͤrde, und ſogar einige Tage lebte, ſolches dennoch fuͤr einen Abortus gehalten, und von den Rechten eines Kindes ausgeſchloſſen werden muͤſſe. Der Grund hiervon iſt, weil die Erfahrung aller Zeiten ge- lehrt hat, daß ein vor dem ſiebenten Monat gebohrner Foͤtus niemals fortlebe, und einiges Alter erreiche, und alſo einem Todtgebohrnen gleichgehalten werden muͤſſe. Man huͤte ſich indeß, ein unreifes Kind mit einem Abortus zu verwechſeln, oder ein vollkommen reifes Kind mit einem ſolchen, das lebensfaͤhig iſt, fuͤr eins zu hal- ſtes manet, hinc tales ſub abortus nomine comprebendere ſo- lent Medici Cum vero plurima exempla habeantur foetuum ſeptimeſtrium, qui diu non tantum ſupervixerum, ſed et ad bonam ſenectutem pervenerunt, hinc tales partus non ampl[i]us vocantur abortus, ſed ſimpliciter tantum praematuri. Des- gleichen sauvages Noſolog. Method. T. III. p. 11. abor- tus eſt foetus nondum vitalis ex utero excluſio. Immaturus ſeu nondum vitalis eſt foetus, qui ſeptimum ſaltem vitae ſuae a conceptione menſem non attigit, aut ſi attigerit, debilior eſt, quam ut eo tempore excluſus extra uterum vivere queat. ludwig Inſtitut. Medicin. For. §. 222. abortum ſtrictiore vocis ſignificatione appellamus eum, qui ante initia ſeptimi men- ſis naſcitur. 97) Quaeſtion. Medico-legal. Lib. I. Tit. II. Quaeſt. X. n. 19.
Qui ante ſeptimum naſcuntur menſem, vel naſcuntur mortui, quia abortivi ſunt, neque donationem neque teſtamentum rum- pere debent, quia habendi ſunt, ac ſi nunquam nati eſſent. Nec abſtaret, quod quis in ſexto menſe naſceretur, et per aliquot horas, aut etiam dies viveret, ut fieri poſſe non eſt ita impoſſibile, quin aliquando non contingat, — nam quia hic par- tus habet cum vita talem repugnantiam, ut vivere nullo modo poſſit, niſi ex miraculo, idcirco abortivus dici debet, neque te- ſtamentum neque donationem rumpet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="76"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 5. Tit. §. 115.</fw><lb/> Beſonders laͤßt ſich hieruͤber <hi rendition="#fr">Zacchias</hi> <note place="foot" n="97)"><hi rendition="#aq">Quaeſtion. Medico-legal. Lib. I. Tit. II. <choice><sic>Qnaeſt.</sic><corr>Quaeſt.</corr></choice> X. n. 19.<lb/><hi rendition="#i">Qui ante ſeptimum naſcuntur menſem, vel naſcuntur mortui,<lb/> quia abortivi ſunt, neque donationem neque teſtamentum rum-<lb/> pere debent, quia habendi ſunt, ac ſi nunquam nati eſſent.<lb/> Nec abſtaret, quod quis in ſexto menſe naſceretur, et per<lb/> aliquot horas, aut etiam dies viveret, ut fieri poſſe non eſt ita<lb/> impoſſibile, quin aliquando non contingat, — nam quia hic par-<lb/> tus habet cum vita talem repugnantiam, ut vivere nullo modo<lb/> poſſit, niſi ex miraculo, idcirco abortivus dici debet, neque te-<lb/> ſtamentum neque donationem rumpet.</hi></hi></note> heraus, wel-<lb/> cher behauptet, daß wenn ein Kind im ſechsten Monat<lb/> lebendig gebohren wuͤrde, und ſogar einige Tage lebte,<lb/> ſolches dennoch fuͤr einen Abortus gehalten, und von den<lb/> Rechten eines Kindes ausgeſchloſſen werden muͤſſe. Der<lb/> Grund hiervon iſt, weil die Erfahrung aller Zeiten ge-<lb/> lehrt hat, daß ein vor dem ſiebenten Monat gebohrner<lb/> Foͤtus niemals fortlebe, und einiges Alter erreiche, und<lb/> alſo einem Todtgebohrnen gleichgehalten werden muͤſſe.<lb/> Man huͤte ſich indeß, ein <hi rendition="#g">unreifes</hi> Kind mit einem<lb/> Abortus zu verwechſeln, oder ein vollkommen <hi rendition="#g">reifes</hi><lb/> Kind mit einem ſolchen, das lebensfaͤhig iſt, fuͤr eins zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hal-</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_9_2" prev="#seg2pn_9_1" place="foot" n="96)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſtes manet, hinc tales ſub</hi><hi rendition="#k">abortus</hi><hi rendition="#i">nomine comprebendere ſo-<lb/> lent Medici Cum vero plurima exempla habeantur foetuum<lb/> ſeptimeſtrium, qui diu non tantum ſupervixerum, ſed et ad<lb/> bonam ſenectutem pervenerunt, hinc tales partus non ampl<supplied>i</supplied>us<lb/> vocantur abortus, ſed ſimpliciter tantum praematuri.</hi></hi> Des-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">sauvages</hi> Noſolog. Method. T. III. p. 11. <hi rendition="#k">abor-<lb/> tus</hi> <hi rendition="#i">eſt foetus nondum vitalis ex utero excluſio. Immaturus<lb/> ſeu nondum vitalis eſt foetus, qui ſeptimum ſaltem vitae ſuae<lb/> a conceptione menſem non attigit, aut ſi attigerit, debilior<lb/> eſt, quam ut eo tempore excluſus extra uterum vivere queat.</hi><lb/><hi rendition="#k">ludwig</hi> Inſtitut. Medicin. For. §. 222. <hi rendition="#k">abortum</hi> <hi rendition="#i">ſtrictiore<lb/> vocis ſignificatione appellamus eum, qui ante initia ſeptimi men-<lb/> ſis naſcitur.</hi></hi></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0090]
1. Buch. 5. Tit. §. 115.
Beſonders laͤßt ſich hieruͤber Zacchias 97) heraus, wel-
cher behauptet, daß wenn ein Kind im ſechsten Monat
lebendig gebohren wuͤrde, und ſogar einige Tage lebte,
ſolches dennoch fuͤr einen Abortus gehalten, und von den
Rechten eines Kindes ausgeſchloſſen werden muͤſſe. Der
Grund hiervon iſt, weil die Erfahrung aller Zeiten ge-
lehrt hat, daß ein vor dem ſiebenten Monat gebohrner
Foͤtus niemals fortlebe, und einiges Alter erreiche, und
alſo einem Todtgebohrnen gleichgehalten werden muͤſſe.
Man huͤte ſich indeß, ein unreifes Kind mit einem
Abortus zu verwechſeln, oder ein vollkommen reifes
Kind mit einem ſolchen, das lebensfaͤhig iſt, fuͤr eins zu
hal-
96)
97) Quaeſtion. Medico-legal. Lib. I. Tit. II. Quaeſt. X. n. 19.
Qui ante ſeptimum naſcuntur menſem, vel naſcuntur mortui,
quia abortivi ſunt, neque donationem neque teſtamentum rum-
pere debent, quia habendi ſunt, ac ſi nunquam nati eſſent.
Nec abſtaret, quod quis in ſexto menſe naſceretur, et per
aliquot horas, aut etiam dies viveret, ut fieri poſſe non eſt ita
impoſſibile, quin aliquando non contingat, — nam quia hic par-
tus habet cum vita talem repugnantiam, ut vivere nullo modo
poſſit, niſi ex miraculo, idcirco abortivus dici debet, neque te-
ſtamentum neque donationem rumpet.
96) ſtes manet, hinc tales ſub abortus nomine comprebendere ſo-
lent Medici Cum vero plurima exempla habeantur foetuum
ſeptimeſtrium, qui diu non tantum ſupervixerum, ſed et ad
bonam ſenectutem pervenerunt, hinc tales partus non amplius
vocantur abortus, ſed ſimpliciter tantum praematuri. Des-
gleichen sauvages Noſolog. Method. T. III. p. 11. abor-
tus eſt foetus nondum vitalis ex utero excluſio. Immaturus
ſeu nondum vitalis eſt foetus, qui ſeptimum ſaltem vitae ſuae
a conceptione menſem non attigit, aut ſi attigerit, debilior
eſt, quam ut eo tempore excluſus extra uterum vivere queat.
ludwig Inſtitut. Medicin. For. §. 222. abortum ſtrictiore
vocis ſignificatione appellamus eum, qui ante initia ſeptimi men-
ſis naſcitur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |