Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 4. Tit. §. 101.
gewehret werden, die vor der Bekanntmachung des Pri-
vilegiums verfertigte Waaren zu verkaufen. So wie in-
dessen ein jedes andere Gesetz, ad praeterita erstrecket
werden kann 2), wenn es der Regent für gut findet, so ist
nun solches auch bey den Privilegien keinen Zweifel un-
terworfen.

2) Ein Privilegium legt allen andern Unterthanen
die negative Verbindlichkeit auf, demselben nicht entge-
gen zu handeln, noch den Privilegirten in der Ausü-
bung seines Privilegiums zu hindern. Soll jedoch diese
Verbindungskraft statt finden, so muß das Privilegium
durch eine Insinuation oder sonst gehörig bekannt gemacht
worden seyn 3). Ist dieses geschehen, welches auch durch
den Privilegirten selbst bewürket werden kann, z. B. wenn
der Buchhändler das ihm wegen eines gewissen Verlags-
werks verliehene Privilegium auf dem Titel des Buchs
anzeigt, oder nach den Titelblatt selbst abdrucken läßt,
so kann nicht nur gegen Jeden, der auf solche Art Wis-
senschaft desselben erhalten hat, wegen einer Verletzung
desselben geklagt werden 4), sondern es ist auch eine jede
Handlung für null und nichtig zu halten, welche gegen

das-
2) S. schaumburg in Diss. de natura privilegiorum, tam gra-
tiosorum, quam conventional. (Ienae 1736.) §. 16. ziegler
de Iur. Maiestat[.] lib. II. cap.
15. §. 43.
3) hommel Rhapsod. Vol. IV. Obs. 533. leyser Meditat. ad
Pandect. Vol. XI. Supplem. Spec. V. obs. XI.
4) boehmer in iure Digestor. h. t. §. 12. Das Rechtsmittel
gegen den Stöhrer eines Privilegiums ist in petitorio, die
actio confessoria utilis, in possessorio das Interdictum uti possi-
detis utile.
Siehe Schmidts Lehrbuch von gerichtl. Kla-
gen §. 471 ff. und §. 173. berger Oecon. iur. Lib. II. Tit. VI.
§. 3. n.
3.

1. Buch. 4. Tit. §. 101.
gewehret werden, die vor der Bekanntmachung des Pri-
vilegiums verfertigte Waaren zu verkaufen. So wie in-
deſſen ein jedes andere Geſetz, ad praeterita erſtrecket
werden kann 2), wenn es der Regent fuͤr gut findet, ſo iſt
nun ſolches auch bey den Privilegien keinen Zweifel un-
terworfen.

2) Ein Privilegium legt allen andern Unterthanen
die negative Verbindlichkeit auf, demſelben nicht entge-
gen zu handeln, noch den Privilegirten in der Ausuͤ-
bung ſeines Privilegiums zu hindern. Soll jedoch dieſe
Verbindungskraft ſtatt finden, ſo muß das Privilegium
durch eine Inſinuation oder ſonſt gehoͤrig bekannt gemacht
worden ſeyn 3). Iſt dieſes geſchehen, welches auch durch
den Privilegirten ſelbſt bewuͤrket werden kann, z. B. wenn
der Buchhaͤndler das ihm wegen eines gewiſſen Verlags-
werks verliehene Privilegium auf dem Titel des Buchs
anzeigt, oder nach den Titelblatt ſelbſt abdrucken laͤßt,
ſo kann nicht nur gegen Jeden, der auf ſolche Art Wiſ-
ſenſchaft deſſelben erhalten hat, wegen einer Verletzung
deſſelben geklagt werden 4), ſondern es iſt auch eine jede
Handlung fuͤr null und nichtig zu halten, welche gegen

daſ-
2) S. schaumburg in Diſſ. de natura privilegiorum, tam gra-
tioſorum, quam conventional. (Ienae 1736.) §. 16. ziegler
de Iur. Maieſtat[.] lib. II. cap.
15. §. 43.
3) hommel Rhapſod. Vol. IV. Obſ. 533. leyser Meditat. ad
Pandect. Vol. XI. Supplem. Spec. V. obſ. XI.
4) boehmer in iure Digeſtor. h. t. §. 12. Das Rechtsmittel
gegen den Stoͤhrer eines Privilegiums iſt in petitorio, die
actio confeſſoria utilis, in poſſeſſorio das Interdictum uti poſſi-
detis utile.
Siehe Schmidts Lehrbuch von gerichtl. Kla-
gen §. 471 ff. und §. 173. berger Oecon. iur. Lib. II. Tit. VI.
§. 3. n.
3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0016" n="2"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 4. Tit. §. 101.</fw><lb/>
gewehret werden, die vor der Bekanntmachung des Pri-<lb/>
vilegiums verfertigte Waaren zu verkaufen. So wie in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ein jedes andere Ge&#x017F;etz, <hi rendition="#aq">ad praeterita</hi> er&#x017F;trecket<lb/>
werden kann <note place="foot" n="2)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">schaumburg</hi> in Di&#x017F;&#x017F;. de natura privilegiorum, tam gra-<lb/>
tio&#x017F;orum, quam conventional. (Ienae 1736.) §. 16. <hi rendition="#k">ziegler</hi><lb/>
de Iur. Maie&#x017F;tat<supplied>.</supplied> lib. II. cap.</hi> 15. §. 43.</note>, wenn es der Regent fu&#x0364;r gut findet, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
nun &#x017F;olches auch bey den Privilegien keinen Zweifel un-<lb/>
terworfen.</p><lb/>
          <p>2) Ein Privilegium legt allen andern Unterthanen<lb/>
die negative Verbindlichkeit auf, dem&#x017F;elben nicht entge-<lb/>
gen zu handeln, noch den Privilegirten in der Ausu&#x0364;-<lb/>
bung &#x017F;eines Privilegiums zu hindern. Soll jedoch die&#x017F;e<lb/>
Verbindungskraft &#x017F;tatt finden, &#x017F;o muß das Privilegium<lb/>
durch eine In&#x017F;inuation oder &#x017F;on&#x017F;t geho&#x0364;rig bekannt gemacht<lb/>
worden &#x017F;eyn <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hommel</hi> Rhap&#x017F;od. Vol. IV. Ob&#x017F;. 533. <hi rendition="#k">leyser</hi> Meditat. ad<lb/>
Pandect. Vol. XI. Supplem. Spec. V. ob&#x017F;. XI.</hi></note>. I&#x017F;t die&#x017F;es ge&#x017F;chehen, welches auch durch<lb/>
den Privilegirten &#x017F;elb&#x017F;t bewu&#x0364;rket werden kann, z. B. wenn<lb/>
der Buchha&#x0364;ndler das ihm wegen eines gewi&#x017F;&#x017F;en Verlags-<lb/>
werks verliehene Privilegium auf dem Titel des Buchs<lb/>
anzeigt, oder nach den Titelblatt &#x017F;elb&#x017F;t abdrucken la&#x0364;ßt,<lb/>
&#x017F;o kann nicht nur gegen Jeden, der auf &#x017F;olche Art Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft de&#x017F;&#x017F;elben erhalten hat, wegen einer Verletzung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben geklagt werden <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> in iure Dige&#x017F;tor. h. t.</hi> §. 12. Das Rechtsmittel<lb/>
gegen den Sto&#x0364;hrer eines Privilegiums i&#x017F;t <hi rendition="#aq">in petitorio,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">actio confe&#x017F;&#x017F;oria utilis</hi>, in po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;orio</hi> das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Interdictum uti po&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
detis utile.</hi></hi> Siehe <hi rendition="#g">Schmidts</hi> Lehrbuch von gerichtl. Kla-<lb/>
gen §. 471 ff. und §. 173. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">berger</hi> Oecon. iur. Lib. II. Tit. VI.<lb/>
§. 3. n.</hi> 3.</note>, &#x017F;ondern es i&#x017F;t auch eine jede<lb/>
Handlung fu&#x0364;r null und nichtig zu halten, welche gegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da&#x017F;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0016] 1. Buch. 4. Tit. §. 101. gewehret werden, die vor der Bekanntmachung des Pri- vilegiums verfertigte Waaren zu verkaufen. So wie in- deſſen ein jedes andere Geſetz, ad praeterita erſtrecket werden kann 2), wenn es der Regent fuͤr gut findet, ſo iſt nun ſolches auch bey den Privilegien keinen Zweifel un- terworfen. 2) Ein Privilegium legt allen andern Unterthanen die negative Verbindlichkeit auf, demſelben nicht entge- gen zu handeln, noch den Privilegirten in der Ausuͤ- bung ſeines Privilegiums zu hindern. Soll jedoch dieſe Verbindungskraft ſtatt finden, ſo muß das Privilegium durch eine Inſinuation oder ſonſt gehoͤrig bekannt gemacht worden ſeyn 3). Iſt dieſes geſchehen, welches auch durch den Privilegirten ſelbſt bewuͤrket werden kann, z. B. wenn der Buchhaͤndler das ihm wegen eines gewiſſen Verlags- werks verliehene Privilegium auf dem Titel des Buchs anzeigt, oder nach den Titelblatt ſelbſt abdrucken laͤßt, ſo kann nicht nur gegen Jeden, der auf ſolche Art Wiſ- ſenſchaft deſſelben erhalten hat, wegen einer Verletzung deſſelben geklagt werden 4), ſondern es iſt auch eine jede Handlung fuͤr null und nichtig zu halten, welche gegen daſ- 2) S. schaumburg in Diſſ. de natura privilegiorum, tam gra- tioſorum, quam conventional. (Ienae 1736.) §. 16. ziegler de Iur. Maieſtat. lib. II. cap. 15. §. 43. 3) hommel Rhapſod. Vol. IV. Obſ. 533. leyser Meditat. ad Pandect. Vol. XI. Supplem. Spec. V. obſ. XI. 4) boehmer in iure Digeſtor. h. t. §. 12. Das Rechtsmittel gegen den Stoͤhrer eines Privilegiums iſt in petitorio, die actio confeſſoria utilis, in poſſeſſorio das Interdictum uti poſſi- detis utile. Siehe Schmidts Lehrbuch von gerichtl. Kla- gen §. 471 ff. und §. 173. berger Oecon. iur. Lib. II. Tit. VI. §. 3. n. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/16
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/16>, abgerufen am 21.11.2024.