Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.corporis juris glossati MS. Bibliothecae Georgiae Aug. in Ej. Opusc. S. 312. Z. 7. von: Solche wahre -- S. 315. Z. 8. her- S. 315. Note 44. jetzt 22. Von der Florentinischen Hand- S. 316. Zur Note 45. jetzt 23. hinter pag. 3. setze: und S. 316. Z. 17. hinter bemerkt, setze: Besser werden sie in S. 318. Z. 15. nach befinden sey, streiche aus: Ob ihn -- Ebendas. Z. 1. von u. setze: hierzu noch Obs. XII. u. Phil. S. 319. Zur Note 49. jetzt 28. setze hinzu am Ende: koch Ebendas. 25) S. August. Corn. stockmann ad Bachii histor. iurisprud. Rom. pag. 573. Not. *) F
corporis juris gloſſati MS. Bibliothecae Georgiae Aug. in Ej. Opuſc. S. 312. Z. 7. von: Solche wahre — S. 315. Z. 8. her- S. 315. Note 44. jetzt 22. Von der Florentiniſchen Hand- S. 316. Zur Note 45. jetzt 23. hinter pag. 3. ſetze: und S. 316. Z. 17. hinter bemerkt, ſetze: Beſſer werden ſie in S. 318. Z. 15. nach befinden ſey, ſtreiche aus: Ob ihn — Ebendaſ. Z. 1. von u. ſetze: hierzu noch Obſ. XII. u. Phil. S. 319. Zur Note 49. jetzt 28. ſetze hinzu am Ende: koch Ebendaſ. 25) S. Auguſt. Corn. stockmann ad Bachii hiſtor. iurisprud. Rom. pag. 573. Not. *) F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0089" n="81"/><hi rendition="#aq">corporis juris gloſſati MS. Bibliothecae Georgiae Aug. in Ej. Opuſc.<lb/> Vol. II. p.</hi> 315. dieſe Benennungen aus der barbariſchen Latini-<lb/> taͤt des mittlern Zeitalters ſehr gut erklaͤrt.</p><lb/> <p>S. 312. Z. 7. von: Solche wahre — S. 315. Z. 8. her-<lb/> geſtellt worden ſind, ſtreiche aus und lies: Wie man ſich bey ſol-<lb/> chen Widerſpruͤchen zu verhalten habe, werde ich in der Lehre<lb/> von dem heutigen Gebrauche des roͤm. Rechts §. 80. zeigen.<lb/> Hier bemerke ich nur noch, daß man in den heutigen Ausgaben<lb/> der Pandecten auch verſchiedene Stellen findet, welche in den<lb/> Handſchriften der Gloſſatoren fehlten, und erſt in neuern Zeiten<lb/> von Jacob <hi rendition="#g">Cujacius,</hi> und Anton <hi rendition="#g">Contius</hi> aus den Baſili-<lb/> ken des Kaiſers <hi rendition="#g">Leo</hi> wieder hergeſtellet worden ſind.</p><lb/> <p>S. 315. Note 44. jetzt 22. Von der Florentiniſchen Hand-<lb/> ſchrift der Pandecten ſehe man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henr</hi>. <hi rendition="#k">brencmanni</hi> hiſtoriam<lb/> Pandectarum ſeu fatum exemplaris florentini. <hi rendition="#i">Traj. ad Rhen</hi>.<lb/> 1722. 4. <hi rendition="#i">Leop. Andr</hi>. <hi rendition="#k">guadagni</hi> de Florentino Codice, omnium,<lb/> quae extant, Pandectarum exemplorum parente, Disquiſitio, ex<lb/> edit. <hi rendition="#k">walchii</hi>. <hi rendition="#i">Ienae</hi> 1755. 8. <hi rendition="#k">eckhard</hi> in Hermenevt. iuris<lb/> Lib. I. c. 2. §. 68. ſeqq.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi> ad Eundem.</hi></p><lb/> <p>S. 316. Zur Note 45. jetzt 23. hinter <hi rendition="#aq">pag.</hi> 3. ſetze: und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">püttmanni</hi> miſcellaneor. Iur. cap.</hi> 22.</p><lb/> <p>S. 316. Z. 17. hinter bemerkt, ſetze: Beſſer werden ſie in<lb/> gemeine und kritiſche Ausgaben eingetheilt <note place="foot" n="25)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſt. Corn</hi>. <hi rendition="#k">stockmann</hi> ad <hi rendition="#i">Bachii</hi> hiſtor. iurisprud.<lb/> Rom. pag. 573. Not.</hi> *)</note>.</p><lb/> <p>S. 318. Z. 15. nach befinden ſey, ſtreiche aus: Ob ihn —<lb/> bis fallen wird Z. 24.</p><lb/> <p>Ebendaſ. Z. 1. von u. ſetze: hierzu noch <hi rendition="#aq">Obſ. XII.</hi> u. Phil.<lb/> Fried. <hi rendition="#g">Weis</hi> Program: Etwas uͤber die im Text der Pandekten<lb/> vorkommenden Zeichen, namentlich die Ruſſardiſche Note, Mar-<lb/> burg 1793.</p><lb/> <p>S. 319. Zur Note 49. jetzt 28. ſetze hinzu am Ende: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">koch</hi><lb/> Diſſ. de ordine legum in Pandectis, pag.</hi> 3—6. und <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#k">senckenberg</hi><lb/> Meditat. iurid. (<hi rendition="#i">Wezlar</hi> 1789.) Mantiſſa VI. pag.</hi> 176.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ebendaſ.</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0089]
corporis juris gloſſati MS. Bibliothecae Georgiae Aug. in Ej. Opuſc.
Vol. II. p. 315. dieſe Benennungen aus der barbariſchen Latini-
taͤt des mittlern Zeitalters ſehr gut erklaͤrt.
S. 312. Z. 7. von: Solche wahre — S. 315. Z. 8. her-
geſtellt worden ſind, ſtreiche aus und lies: Wie man ſich bey ſol-
chen Widerſpruͤchen zu verhalten habe, werde ich in der Lehre
von dem heutigen Gebrauche des roͤm. Rechts §. 80. zeigen.
Hier bemerke ich nur noch, daß man in den heutigen Ausgaben
der Pandecten auch verſchiedene Stellen findet, welche in den
Handſchriften der Gloſſatoren fehlten, und erſt in neuern Zeiten
von Jacob Cujacius, und Anton Contius aus den Baſili-
ken des Kaiſers Leo wieder hergeſtellet worden ſind.
S. 315. Note 44. jetzt 22. Von der Florentiniſchen Hand-
ſchrift der Pandecten ſehe man Henr. brencmanni hiſtoriam
Pandectarum ſeu fatum exemplaris florentini. Traj. ad Rhen.
1722. 4. Leop. Andr. guadagni de Florentino Codice, omnium,
quae extant, Pandectarum exemplorum parente, Disquiſitio, ex
edit. walchii. Ienae 1755. 8. eckhard in Hermenevt. iuris
Lib. I. c. 2. §. 68. ſeqq. und walch ad Eundem.
S. 316. Zur Note 45. jetzt 23. hinter pag. 3. ſetze: und
püttmanni miſcellaneor. Iur. cap. 22.
S. 316. Z. 17. hinter bemerkt, ſetze: Beſſer werden ſie in
gemeine und kritiſche Ausgaben eingetheilt 25).
S. 318. Z. 15. nach befinden ſey, ſtreiche aus: Ob ihn —
bis fallen wird Z. 24.
Ebendaſ. Z. 1. von u. ſetze: hierzu noch Obſ. XII. u. Phil.
Fried. Weis Program: Etwas uͤber die im Text der Pandekten
vorkommenden Zeichen, namentlich die Ruſſardiſche Note, Mar-
burg 1793.
S. 319. Zur Note 49. jetzt 28. ſetze hinzu am Ende: koch
Diſſ. de ordine legum in Pandectis, pag. 3—6. und de senckenberg
Meditat. iurid. (Wezlar 1789.) Mantiſſa VI. pag. 176.
Ebendaſ.
25) S. Auguſt. Corn. stockmann ad Bachii hiſtor. iurisprud.
Rom. pag. 573. Not. *)
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |