Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

de Constitutionibus Principum.
Jedoch werden Dispensationen davon unterschieden,
welche unsere Gesetze constitutiones personales 18) nennen.
Der Unterschied zwischen Privilegien im eigent-
lichen Verstande, Dispensationen
, und iura
singularia
bestehet nun darin.

Ein Privilegium un eigentlichen Verstande,
ist eine besondere Verfügung des Regenten, wodurch in
Ansehung eines gewissen Individuums eine Ausnahme vom
gemeinen Rechte degestalt gemacht wird, daß solche nicht
blos auf einen, sondern auf alle oder mehrere zukünftige
Fälle von gleicher Art sich erstrecket. Ein solches Pri-
vilegium kann also

1) nur derjenige ertheilen, welchem die höchste Ge-
walt, oder die gesetzgebende Macht in einem Staat zuste-
het. Die Conceßion des Regenten aber kann entweder
eine ausdrückliche oder vermuthete seyn; eine solche Ver-
muthung streitet für denjenigen, der das Recht, welches
eigentlich nur durch ein Privilegium erlangt werden konn-
te, von undenklichen Zeiten her ausgeübt hat 19).



2) Ein
die besondern Rechte der Soldaten, Pupillen, Studenten,
Geistlichen, der Gläubiger u. s. w. privilegia zu nennen.
18) §. 6. I. de I. N. G. et C. L. 1. §. 2. D. h. t.
19) Cap. 26. X. de Verbor. Significat. Zwar sind die Rechts-
gelehrten über die Frage: ob auch die unfürdenkliche
Verjährung dem Landesherrn entgegen ge-
setzet werden könne
? sehr uneinig, und es sind nicht
wenig trefliche Rechtsgelehrten, die dieses schlechterdings ver-
neinen wollen, unter welchen ich nur einen Thomasius
in Diss. de praescriptione regalium ad iura subditorum non per-
tinente,
Beyer in Delineat. iur. Germanici Lib. II. cap. 2.
posit.
38. ff. und Stryk Us. Mod. Pandectar. Lib. 44. Tit. 3.
§. 4.

de Conſtitutionibus Principum.
Jedoch werden Diſpenſationen davon unterſchieden,
welche unſere Geſetze conſtitutiones perſonales 18) nennen.
Der Unterſchied zwiſchen Privilegien im eigent-
lichen Verſtande, Diſpenſationen
, und iura
ſingularia
beſtehet nun darin.

Ein Privilegium un eigentlichen Verſtande,
iſt eine beſondere Verfuͤgung des Regenten, wodurch in
Anſehung eines gewiſſen Individuums eine Ausnahme vom
gemeinen Rechte degeſtalt gemacht wird, daß ſolche nicht
blos auf einen, ſondern auf alle oder mehrere zukuͤnftige
Faͤlle von gleicher Art ſich erſtrecket. Ein ſolches Pri-
vilegium kann alſo

1) nur derjenige ertheilen, welchem die hoͤchſte Ge-
walt, oder die geſetzgebende Macht in einem Staat zuſte-
het. Die Conceßion des Regenten aber kann entweder
eine ausdruͤckliche oder vermuthete ſeyn; eine ſolche Ver-
muthung ſtreitet fuͤr denjenigen, der das Recht, welches
eigentlich nur durch ein Privilegium erlangt werden konn-
te, von undenklichen Zeiten her ausgeuͤbt hat 19).



2) Ein
die beſondern Rechte der Soldaten, Pupillen, Studenten,
Geiſtlichen, der Glaͤubiger u. ſ. w. privilegia zu nennen.
18) §. 6. I. de I. N. G. et C. L. 1. §. 2. D. h. t.
19) Cap. 26. X. de Verbor. Significat. Zwar ſind die Rechts-
gelehrten uͤber die Frage: ob auch die unfuͤrdenkliche
Verjaͤhrung dem Landesherrn entgegen ge-
ſetzet werden koͤnne
? ſehr uneinig, und es ſind nicht
wenig trefliche Rechtsgelehrten, die dieſes ſchlechterdings ver-
neinen wollen, unter welchen ich nur einen Thomaſius
in Diſſ. de praeſcriptione regalium ad iura ſubditorum non per-
tinente,
Beyer in Delineat. iur. Germanici Lib. II. cap. 2.
poſit.
38. ff. und Stryk Uſ. Mod. Pandectar. Lib. 44. Tit. 3.
§. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Con&#x017F;titutionibus Principum.</hi></fw><lb/>
Jedoch werden <hi rendition="#g">Di&#x017F;pen&#x017F;ationen</hi> davon unter&#x017F;chieden,<lb/>
welche un&#x017F;ere Ge&#x017F;etze <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">con&#x017F;titutiones per&#x017F;onales</hi></hi> <note place="foot" n="18)">§. 6. <hi rendition="#aq">I. de I. N. G. et C. L. 1. §. 2. D. h. t.</hi></note> nennen.<lb/>
Der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Privilegien</hi> im <hi rendition="#g">eigent-<lb/>
lichen Ver&#x017F;tande, Di&#x017F;pen&#x017F;ationen</hi>, und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">iura<lb/>
&#x017F;ingularia</hi></hi> be&#x017F;tehet nun darin.</p><lb/>
            <p>Ein <hi rendition="#fr">Privilegium</hi> un <hi rendition="#g">eigentlichen</hi> Ver&#x017F;tande,<lb/>
i&#x017F;t eine be&#x017F;ondere Verfu&#x0364;gung des Regenten, wodurch in<lb/>
An&#x017F;ehung eines gewi&#x017F;&#x017F;en Individuums eine Ausnahme vom<lb/>
gemeinen Rechte dege&#x017F;talt gemacht wird, daß &#x017F;olche nicht<lb/>
blos auf einen, &#x017F;ondern auf alle oder mehrere zuku&#x0364;nftige<lb/>
Fa&#x0364;lle von gleicher Art &#x017F;ich er&#x017F;trecket. Ein &#x017F;olches Pri-<lb/>
vilegium kann al&#x017F;o</p><lb/>
            <p>1) nur derjenige ertheilen, welchem die ho&#x0364;ch&#x017F;te Ge-<lb/>
walt, oder die ge&#x017F;etzgebende Macht in einem Staat zu&#x017F;te-<lb/>
het. Die Conceßion des Regenten aber kann entweder<lb/>
eine ausdru&#x0364;ckliche oder vermuthete &#x017F;eyn; eine &#x017F;olche Ver-<lb/>
muthung &#x017F;treitet fu&#x0364;r denjenigen, der das Recht, welches<lb/>
eigentlich nur durch ein Privilegium erlangt werden konn-<lb/>
te, von undenklichen Zeiten her ausgeu&#x0364;bt hat <note xml:id="seg2pn_89_1" next="#seg2pn_89_2" place="foot" n="19)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cap</hi>. 26. <hi rendition="#i">X. de Verbor. Significat</hi>.</hi> Zwar &#x017F;ind die Rechts-<lb/>
gelehrten u&#x0364;ber die Frage: <hi rendition="#g">ob auch die unfu&#x0364;rdenkliche<lb/>
Verja&#x0364;hrung dem Landesherrn entgegen ge-<lb/>
&#x017F;etzet werden ko&#x0364;nne</hi>? &#x017F;ehr uneinig, und es &#x017F;ind nicht<lb/>
wenig trefliche Rechtsgelehrten, die die&#x017F;es &#x017F;chlechterdings ver-<lb/>
neinen wollen, unter welchen ich nur einen <hi rendition="#g">Thoma&#x017F;ius</hi><lb/><hi rendition="#aq">in Di&#x017F;&#x017F;. de prae&#x017F;criptione regalium ad iura &#x017F;ubditorum non per-<lb/>
tinente,</hi> <hi rendition="#g">Beyer</hi> <hi rendition="#aq">in Delineat. iur. Germanici Lib. II. cap. 2.<lb/>
po&#x017F;it.</hi> 38. ff. und <hi rendition="#g">Stryk</hi> <hi rendition="#aq">U&#x017F;. Mod. Pandectar. Lib. 44. Tit.</hi> 3.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">§. 4.</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">2) Ein</fw><lb/>
            <p>
              <note xml:id="seg2pn_88_2" prev="#seg2pn_88_1" place="foot" n="17)">die be&#x017F;ondern Rechte der Soldaten, Pupillen, Studenten,<lb/>
Gei&#x017F;tlichen, der Gla&#x0364;ubiger u. &#x017F;. w. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">privilegia</hi></hi> zu nennen.</note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0557] de Conſtitutionibus Principum. Jedoch werden Diſpenſationen davon unterſchieden, welche unſere Geſetze conſtitutiones perſonales 18) nennen. Der Unterſchied zwiſchen Privilegien im eigent- lichen Verſtande, Diſpenſationen, und iura ſingularia beſtehet nun darin. Ein Privilegium un eigentlichen Verſtande, iſt eine beſondere Verfuͤgung des Regenten, wodurch in Anſehung eines gewiſſen Individuums eine Ausnahme vom gemeinen Rechte degeſtalt gemacht wird, daß ſolche nicht blos auf einen, ſondern auf alle oder mehrere zukuͤnftige Faͤlle von gleicher Art ſich erſtrecket. Ein ſolches Pri- vilegium kann alſo 1) nur derjenige ertheilen, welchem die hoͤchſte Ge- walt, oder die geſetzgebende Macht in einem Staat zuſte- het. Die Conceßion des Regenten aber kann entweder eine ausdruͤckliche oder vermuthete ſeyn; eine ſolche Ver- muthung ſtreitet fuͤr denjenigen, der das Recht, welches eigentlich nur durch ein Privilegium erlangt werden konn- te, von undenklichen Zeiten her ausgeuͤbt hat 19). 2) Ein 17) 18) §. 6. I. de I. N. G. et C. L. 1. §. 2. D. h. t. 19) Cap. 26. X. de Verbor. Significat. Zwar ſind die Rechts- gelehrten uͤber die Frage: ob auch die unfuͤrdenkliche Verjaͤhrung dem Landesherrn entgegen ge- ſetzet werden koͤnne? ſehr uneinig, und es ſind nicht wenig trefliche Rechtsgelehrten, die dieſes ſchlechterdings ver- neinen wollen, unter welchen ich nur einen Thomaſius in Diſſ. de praeſcriptione regalium ad iura ſubditorum non per- tinente, Beyer in Delineat. iur. Germanici Lib. II. cap. 2. poſit. 38. ff. und Stryk Uſ. Mod. Pandectar. Lib. 44. Tit. 3. §. 4. 17) die beſondern Rechte der Soldaten, Pupillen, Studenten, Geiſtlichen, der Glaͤubiger u. ſ. w. privilegia zu nennen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/557
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/557>, abgerufen am 14.10.2024.