Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

De Origine Iuris.
sind mit Cursiv-Schrift gedruckt, und zeigen in der Ue-
berschrift den Nahmen Friedrich, oder die Novelle
an, woraus sie extrahiret worden. Ihre heutige Gül-
tigkeit haben sie durch die Reception erhalten, und wer-
den in Praxi sogar den Novellen selbst vorgezogen 58).

Wir wollen nun noch zum Beschluß von den vor-
züglichsten Ausgaben und Commentarien des Codex han-
deln. Unter den Ausgaben verdient zuerst diejenige
gerühmt zu werden, welche Anton Contius zu Pa-
ris
1562. in Folio veranstaltet hat. Er hat nicht

nur
er sagt: Haec verba non sunt in corpore Avthenticarum
(i. e. Novellarum) sed sunt verba irnerii, qui extra-
xit omnes Avthenticas signatas super leges Codicis.
Odo-
fredus
ad Avth. Sed novo iure Cod. si certum petatur
rühmt an diesen Avthendiken des Irnerius vorzüglich ihre
Kürze und Deutlichkeit, und tadelt die Weitschweifigkeit des
Azo und Hugolinus, welche nach dem Irnerius neue der-
gleichen Auszüge aus den Novellen verfertiget haben; man
sehe den Odofred ad Avth. nisi rogati C. ad SCtum Tre-
bell.
Da nun die in unserm Codex befindlichen Avthendi-
ken das Gepräge der Kürze haben, so macht dieses die
Sache noch gewisser, daß Irnerius deren Verfasser sey.
58) S. strauch Irnerius non errans Cap. II. Th. 7.
berlich P. II. Decis. 257. n. 44. silberrad ad Hei-
neccii histor. iuris civ. Lib. I. Cap. VI.
§. 419. S. 610.
Io. Iac. scherz Diss. de Avthenticarum aucto-
ribus et auctoritate
Argent. 1733. Cap. II.
in C. F.
zepernick
angeführter Biga libellorum S. 31. u. folgg.
und Herr Dir. Zepernick selbst in der vortreflichen Ab-
handlung: Quibus ex causis Novellae Leonis
Sapientis in Germania receptae dici neque-
ant Coniecturae,
hinter beck de Novellis Leonis
S. 541. Einer andern Meinung sind brunquell Hist.
iuris.
P. II. Cap. X. §. 14. rittershus Expos. No-
vellar.
p.
33. Prof. Weber Theorie vom heutigen
Gebrauch des römischen Rechts
S. 45. u. a. m.
X 5

De Origine Iuris.
ſind mit Curſiv-Schrift gedruckt, und zeigen in der Ue-
berſchrift den Nahmen Friedrich, oder die Novelle
an, woraus ſie extrahiret worden. Ihre heutige Guͤl-
tigkeit haben ſie durch die Reception erhalten, und wer-
den in Praxi ſogar den Novellen ſelbſt vorgezogen 58).

Wir wollen nun noch zum Beſchluß von den vor-
zuͤglichſten Ausgaben und Commentarien des Codex han-
deln. Unter den Ausgaben verdient zuerſt diejenige
geruͤhmt zu werden, welche Anton Contius zu Pa-
ris
1562. in Folio veranſtaltet hat. Er hat nicht

nur
er ſagt: Haec verba non ſunt in corpore Avthenticarum
(i. e. Novellarum) ſed ſunt verba irnerii, qui extra-
xit omnes Avthenticas ſignatas ſuper leges Codicis.
Odo-
fredus
ad Avth. Sed novo iure Cod. ſi certum petatur
ruͤhmt an dieſen Avthendiken des Irnerius vorzuͤglich ihre
Kuͤrze und Deutlichkeit, und tadelt die Weitſchweifigkeit des
Azo und Hugolinus, welche nach dem Irnerius neue der-
gleichen Auszuͤge aus den Novellen verfertiget haben; man
ſehe den Odofred ad Avth. niſi rogati C. ad SCtum Tre-
bell.
Da nun die in unſerm Codex befindlichen Avthendi-
ken das Gepraͤge der Kuͤrze haben, ſo macht dieſes die
Sache noch gewiſſer, daß Irnerius deren Verfaſſer ſey.
58) S. strauch Irnerius non errans Cap. II. Th. 7.
berlich P. II. Deciſ. 257. n. 44. silberrad ad Hei-
neccii hiſtor. iuris civ. Lib. I. Cap. VI.
§. 419. S. 610.
Io. Iac. scherz Diſſ. de Avthenticarum aucto-
ribus et auctoritate
Argent. 1733. Cap. II.
in C. F.
zepernick
angefuͤhrter Biga libellorum S. 31. u. folgg.
und Herr Dir. Zepernick ſelbſt in der vortreflichen Ab-
handlung: Quibus ex cauſis Novellae Leonis
Sapientis in Germania receptae dici neque-
ant Coniecturae,
hinter beck de Novellis Leonis
S. 541. Einer andern Meinung ſind brunquell Hiſt.
iuris.
P. II. Cap. X. §. 14. rittershus Expoſ. No-
vellar.
p.
33. Prof. Weber Theorie vom heutigen
Gebrauch des roͤmiſchen Rechts
S. 45. u. a. m.
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0347" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Origine Iuris.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind mit Cur&#x017F;iv-Schrift gedruckt, und zeigen in der Ue-<lb/>
ber&#x017F;chrift den Nahmen <hi rendition="#g">Friedrich,</hi> oder die Novelle<lb/>
an, woraus &#x017F;ie extrahiret worden. Ihre heutige Gu&#x0364;l-<lb/>
tigkeit haben &#x017F;ie durch die Reception erhalten, und wer-<lb/>
den in Praxi &#x017F;ogar den Novellen &#x017F;elb&#x017F;t vorgezogen <note place="foot" n="58)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">strauch</hi><hi rendition="#g">Irnerius non errans</hi> Cap. II. Th. 7.<lb/><hi rendition="#k">berlich</hi> P. II. <hi rendition="#g">Deci&#x017F;.</hi> 257. n. 44. <hi rendition="#k">silberrad</hi> <hi rendition="#g">ad <hi rendition="#i">Hei</hi></hi>-<lb/><hi rendition="#i">neccii</hi> <hi rendition="#g">hi&#x017F;tor. iuris civ.</hi> Lib. I. Cap. VI.</hi> §. 419. S. 610.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Iac.</hi><hi rendition="#k">scherz</hi> Di&#x017F;&#x017F;. <hi rendition="#g">de Avthenticarum aucto-<lb/>
ribus et auctoritate</hi> <hi rendition="#i">Argent.</hi> 1733. Cap. II.</hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. F.</hi><lb/><hi rendition="#k">zepernick</hi></hi> angefu&#x0364;hrter <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Biga libellorum</hi></hi> S. 31. u. folgg.<lb/>
und Herr Dir. Zepernick &#x017F;elb&#x017F;t in der vortreflichen Ab-<lb/>
handlung: <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Quibus ex cau&#x017F;is Novellae Leonis<lb/>
Sapientis in Germania receptae dici neque-<lb/>
ant Coniecturae,</hi></hi> hinter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">beck</hi><hi rendition="#i">de Novellis Leonis</hi></hi><lb/>
S. 541. Einer andern Meinung &#x017F;ind <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">brunquell</hi><hi rendition="#g">Hi&#x017F;t.<lb/>
iuris.</hi> P. II. Cap. X. §. 14. <hi rendition="#k">rittershus</hi> <hi rendition="#g">Expo&#x017F;. No-<lb/>
vellar.</hi> p.</hi> 33. Prof. Weber <hi rendition="#g">Theorie vom heutigen<lb/>
Gebrauch des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts</hi> S. 45. u. a. m.</note>.</p><lb/>
                <p>Wir wollen nun noch zum Be&#x017F;chluß von den vor-<lb/>
zu&#x0364;glich&#x017F;ten Ausgaben und Commentarien des Codex han-<lb/>
deln. Unter den <hi rendition="#g">Ausgaben</hi> verdient zuer&#x017F;t diejenige<lb/>
geru&#x0364;hmt zu werden, welche <hi rendition="#fr">Anton Contius</hi> zu <hi rendition="#g">Pa-<lb/>
ris</hi> 1562. in Folio veran&#x017F;taltet hat. Er hat nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_45_2" prev="#seg2pn_45_1" place="foot" n="57)">er &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Haec verba non &#x017F;unt in corpore Avthenticarum<lb/>
(i. e. <hi rendition="#i">Novellarum</hi>) &#x017F;ed &#x017F;unt verba <hi rendition="#k">irnerii,</hi> <hi rendition="#i">qui extra-<lb/>
xit omnes Avthenticas &#x017F;ignatas &#x017F;uper leges Codicis.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Odo-<lb/>
fredus</hi> <hi rendition="#aq">ad Avth. <hi rendition="#i">Sed novo iure</hi> Cod. <hi rendition="#i">&#x017F;i certum petatur</hi></hi><lb/>
ru&#x0364;hmt an die&#x017F;en Avthendiken des Irnerius vorzu&#x0364;glich ihre<lb/>
Ku&#x0364;rze und Deutlichkeit, und tadelt die Weit&#x017F;chweifigkeit des<lb/><hi rendition="#fr">Azo</hi> und Hugolinus, welche nach dem Irnerius neue der-<lb/>
gleichen Auszu&#x0364;ge aus den Novellen verfertiget haben; man<lb/>
&#x017F;ehe den <hi rendition="#fr">Odofred</hi> <hi rendition="#aq">ad Avth. <hi rendition="#i">ni&#x017F;i rogati C. ad SCtum Tre-<lb/>
bell.</hi></hi> Da nun die in un&#x017F;erm Codex befindlichen Avthendi-<lb/>
ken das Gepra&#x0364;ge der Ku&#x0364;rze haben, &#x017F;o macht die&#x017F;es die<lb/>
Sache noch gewi&#x017F;&#x017F;er, daß Irnerius deren Verfa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0347] De Origine Iuris. ſind mit Curſiv-Schrift gedruckt, und zeigen in der Ue- berſchrift den Nahmen Friedrich, oder die Novelle an, woraus ſie extrahiret worden. Ihre heutige Guͤl- tigkeit haben ſie durch die Reception erhalten, und wer- den in Praxi ſogar den Novellen ſelbſt vorgezogen 58). Wir wollen nun noch zum Beſchluß von den vor- zuͤglichſten Ausgaben und Commentarien des Codex han- deln. Unter den Ausgaben verdient zuerſt diejenige geruͤhmt zu werden, welche Anton Contius zu Pa- ris 1562. in Folio veranſtaltet hat. Er hat nicht nur 57) 58) S. strauch Irnerius non errans Cap. II. Th. 7. berlich P. II. Deciſ. 257. n. 44. silberrad ad Hei- neccii hiſtor. iuris civ. Lib. I. Cap. VI. §. 419. S. 610. Io. Iac. scherz Diſſ. de Avthenticarum aucto- ribus et auctoritate Argent. 1733. Cap. II. in C. F. zepernick angefuͤhrter Biga libellorum S. 31. u. folgg. und Herr Dir. Zepernick ſelbſt in der vortreflichen Ab- handlung: Quibus ex cauſis Novellae Leonis Sapientis in Germania receptae dici neque- ant Coniecturae, hinter beck de Novellis Leonis S. 541. Einer andern Meinung ſind brunquell Hiſt. iuris. P. II. Cap. X. §. 14. rittershus Expoſ. No- vellar. p. 33. Prof. Weber Theorie vom heutigen Gebrauch des roͤmiſchen Rechts S. 45. u. a. m. 57) er ſagt: Haec verba non ſunt in corpore Avthenticarum (i. e. Novellarum) ſed ſunt verba irnerii, qui extra- xit omnes Avthenticas ſignatas ſuper leges Codicis. Odo- fredus ad Avth. Sed novo iure Cod. ſi certum petatur ruͤhmt an dieſen Avthendiken des Irnerius vorzuͤglich ihre Kuͤrze und Deutlichkeit, und tadelt die Weitſchweifigkeit des Azo und Hugolinus, welche nach dem Irnerius neue der- gleichen Auszuͤge aus den Novellen verfertiget haben; man ſehe den Odofred ad Avth. niſi rogati C. ad SCtum Tre- bell. Da nun die in unſerm Codex befindlichen Avthendi- ken das Gepraͤge der Kuͤrze haben, ſo macht dieſes die Sache noch gewiſſer, daß Irnerius deren Verfaſſer ſey. X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/347
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/347>, abgerufen am 22.11.2024.