Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

de Origine Iuris.
Denn aus der Vergleichung derselben kann man erse-
hen, wie die Worte der Gesetze ursprünglich gelautet,
und was darinn der Kaiser nach dem Zustande seiner
Zeiten ändern oder einschalten lassen; dergleichen Aende-
rungen in den Worten der Gesetze, wie bekannt, Em-
blemata Triboniani
genennet werden 15). Auch viele
durch fehlerhaftes Abschreiben und Abdrucken unserer Ju-
stinianeischen Gesetzbücher entstandene Verfälschungen der
Gesetze lassen sich aus ienen alten Ueberbleibseln berichti-
gen, und d. m. Man siehet also hieraus, wie wenig
man die Kenntnis des alten römischen Rechts und
das Studium der Quellen desselben entbehren kann,
wenn man das Justinianeische Recht gründlich be-
arbeiten will, und wie vielen Dank man denenjenigen
unsterblichen Rechtsgelehrten schuldig ist, die sich um die
Wiederherstellung, Sammlung und Erläuterung obiger
Fragmente des Anteiustinianeischen Rechts so rühmlich
bemühet haben 16).


§. 50.
15) Man sehe hier vorzüglich nach eckhardi Herme-
nevt. iuris
Lib. I. cap. VI.
§. 262. und folg. und Walch
in den Anmerkungen S. 477 - 490. wo man von den
oben gedachten Fragmentis iuris anteiustinianei eine sehr
vollständige Nachricht finden wird.
16) Ich darf hier den bekannten Thesaurum iuris
Romani
des Ev. ottonis, und den Novum the-
saurum iuris civilis et canonici
des Ger.
meermanni
nicht unberührt lassen, in welchen beiden
Werken man alle zur Erklärung des älteren röm. Rechts dien-
liche Schriften der elegantesten Rechtsgelehrten zusammen-
getragen findet, welche einzeln sehr selten geworden sind.
Diesen kann ich auch noch beyfügen die Iurispruden-
tiam Romanam et Atticam
deren 1. und 2. Theil
cum
Glücks Erläut. d. Pand. 1. Th. U

de Origine Iuris.
Denn aus der Vergleichung derſelben kann man erſe-
hen, wie die Worte der Geſetze urſpruͤnglich gelautet,
und was darinn der Kaiſer nach dem Zuſtande ſeiner
Zeiten aͤndern oder einſchalten laſſen; dergleichen Aende-
rungen in den Worten der Geſetze, wie bekannt, Em-
blemata Triboniani
genennet werden 15). Auch viele
durch fehlerhaftes Abſchreiben und Abdrucken unſerer Ju-
ſtinianeiſchen Geſetzbuͤcher entſtandene Verfaͤlſchungen der
Geſetze laſſen ſich aus ienen alten Ueberbleibſeln berichti-
gen, und d. m. Man ſiehet alſo hieraus, wie wenig
man die Kenntnis des alten roͤmiſchen Rechts und
das Studium der Quellen deſſelben entbehren kann,
wenn man das Juſtinianeiſche Recht gruͤndlich be-
arbeiten will, und wie vielen Dank man denenjenigen
unſterblichen Rechtsgelehrten ſchuldig iſt, die ſich um die
Wiederherſtellung, Sammlung und Erlaͤuterung obiger
Fragmente des Anteiuſtinianeiſchen Rechts ſo ruͤhmlich
bemuͤhet haben 16).


§. 50.
15) Man ſehe hier vorzuͤglich nach eckhardi Herme-
nevt. iuris
Lib. I. cap. VI.
§. 262. und folg. und Walch
in den Anmerkungen S. 477 ‒ 490. wo man von den
oben gedachten Fragmentis iuris anteiuſtinianei eine ſehr
vollſtaͤndige Nachricht finden wird.
16) Ich darf hier den bekannten Theſaurum iuris
Romani
des Ev. ottonis, und den Novum the-
ſaurum iuris civilis et canonici
des Ger.
meermanni
nicht unberuͤhrt laſſen, in welchen beiden
Werken man alle zur Erklaͤrung des aͤlteren roͤm. Rechts dien-
liche Schriften der eleganteſten Rechtsgelehrten zuſammen-
getragen findet, welche einzeln ſehr ſelten geworden ſind.
Dieſen kann ich auch noch beyfuͤgen die Iurispruden-
tiam Romanam et Atticam
deren 1. und 2. Theil
cum
Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 1. Th. U
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0323" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Origine Iuris.</hi></fw><lb/>
Denn aus der Vergleichung der&#x017F;elben kann man er&#x017F;e-<lb/>
hen, wie die Worte der Ge&#x017F;etze ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gelautet,<lb/>
und was darinn der Kai&#x017F;er nach dem Zu&#x017F;tande &#x017F;einer<lb/>
Zeiten a&#x0364;ndern oder ein&#x017F;chalten la&#x017F;&#x017F;en; dergleichen Aende-<lb/>
rungen in den Worten der Ge&#x017F;etze, wie bekannt, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Em-<lb/>
blemata Triboniani</hi></hi> genennet werden <note place="foot" n="15)">Man &#x017F;ehe hier vorzu&#x0364;glich nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">eckhardi</hi><hi rendition="#g">Herme-<lb/>
nevt. iuris</hi> Lib. I. cap. VI.</hi> §. 262. und folg. und Walch<lb/>
in den Anmerkungen S. 477 &#x2012; 490. wo man von den<lb/>
oben gedachten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fragmentis iuris anteiu&#x017F;tinianei</hi></hi> eine &#x017F;ehr<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Nachricht finden wird.</note>. Auch viele<lb/>
durch fehlerhaftes Ab&#x017F;chreiben und Abdrucken un&#x017F;erer Ju-<lb/>
&#x017F;tinianei&#x017F;chen Ge&#x017F;etzbu&#x0364;cher ent&#x017F;tandene Verfa&#x0364;l&#x017F;chungen der<lb/>
Ge&#x017F;etze la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aus ienen alten Ueberbleib&#x017F;eln berichti-<lb/>
gen, und d. m. Man &#x017F;iehet al&#x017F;o hieraus, wie wenig<lb/>
man die Kenntnis des <hi rendition="#g">alten ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts</hi> und<lb/>
das Studium der <hi rendition="#g">Quellen de&#x017F;&#x017F;elben</hi> entbehren kann,<lb/>
wenn man das <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinianei&#x017F;che</hi> Recht gru&#x0364;ndlich be-<lb/>
arbeiten will, und wie vielen Dank man denenjenigen<lb/>
un&#x017F;terblichen Rechtsgelehrten &#x017F;chuldig i&#x017F;t, die &#x017F;ich um die<lb/>
Wiederher&#x017F;tellung, Sammlung und Erla&#x0364;uterung obiger<lb/>
Fragmente des Anteiu&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechts &#x017F;o ru&#x0364;hmlich<lb/>
bemu&#x0364;het haben <note xml:id="seg2pn_43_1" next="#seg2pn_43_2" place="foot" n="16)">Ich darf hier den bekannten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">The&#x017F;aurum iuris</hi><lb/>
Romani</hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ev.</hi><hi rendition="#k">ottonis</hi>,</hi> und den <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Novum the-<lb/>
&#x017F;aurum iuris civilis et canonici</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ger.</hi><lb/><hi rendition="#k">meermanni</hi></hi> nicht <choice><sic>uuberu&#x0364;hrt</sic><corr>unberu&#x0364;hrt</corr></choice> la&#x017F;&#x017F;en, in welchen beiden<lb/>
Werken man alle zur Erkla&#x0364;rung des a&#x0364;lteren ro&#x0364;m. Rechts dien-<lb/>
liche Schriften der elegante&#x017F;ten Rechtsgelehrten zu&#x017F;ammen-<lb/>
getragen findet, welche einzeln &#x017F;ehr &#x017F;elten geworden &#x017F;ind.<lb/>
Die&#x017F;en kann ich auch noch beyfu&#x0364;gen die <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Iurispruden-<lb/>
tiam Romanam et Atticam</hi></hi> deren 1. und 2. Theil<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">cum</hi></hi></fw></note>.</p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">§. 50.</fw><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Glu&#x0364;cks Erla&#x0364;ut. d. Pand. 1. Th. U</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0323] de Origine Iuris. Denn aus der Vergleichung derſelben kann man erſe- hen, wie die Worte der Geſetze urſpruͤnglich gelautet, und was darinn der Kaiſer nach dem Zuſtande ſeiner Zeiten aͤndern oder einſchalten laſſen; dergleichen Aende- rungen in den Worten der Geſetze, wie bekannt, Em- blemata Triboniani genennet werden 15). Auch viele durch fehlerhaftes Abſchreiben und Abdrucken unſerer Ju- ſtinianeiſchen Geſetzbuͤcher entſtandene Verfaͤlſchungen der Geſetze laſſen ſich aus ienen alten Ueberbleibſeln berichti- gen, und d. m. Man ſiehet alſo hieraus, wie wenig man die Kenntnis des alten roͤmiſchen Rechts und das Studium der Quellen deſſelben entbehren kann, wenn man das Juſtinianeiſche Recht gruͤndlich be- arbeiten will, und wie vielen Dank man denenjenigen unſterblichen Rechtsgelehrten ſchuldig iſt, die ſich um die Wiederherſtellung, Sammlung und Erlaͤuterung obiger Fragmente des Anteiuſtinianeiſchen Rechts ſo ruͤhmlich bemuͤhet haben 16). §. 50. 15) Man ſehe hier vorzuͤglich nach eckhardi Herme- nevt. iuris Lib. I. cap. VI. §. 262. und folg. und Walch in den Anmerkungen S. 477 ‒ 490. wo man von den oben gedachten Fragmentis iuris anteiuſtinianei eine ſehr vollſtaͤndige Nachricht finden wird. 16) Ich darf hier den bekannten Theſaurum iuris Romani des Ev. ottonis, und den Novum the- ſaurum iuris civilis et canonici des Ger. meermanni nicht unberuͤhrt laſſen, in welchen beiden Werken man alle zur Erklaͤrung des aͤlteren roͤm. Rechts dien- liche Schriften der eleganteſten Rechtsgelehrten zuſammen- getragen findet, welche einzeln ſehr ſelten geworden ſind. Dieſen kann ich auch noch beyfuͤgen die Iurispruden- tiam Romanam et Atticam deren 1. und 2. Theil cum Gluͤcks Erlaͤut. d. Pand. 1. Th. U

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/323
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/323>, abgerufen am 18.12.2024.