Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Berlin, [1744].eigensinnig genennt hast, bald anders nennen. Drei Urteile werden dich überzeugen, daß es nicht aus blossem Ei- gensinn geschehen sei, als ich vor einem Jahre den Drukk, den du veranstaltet hattest, verhinderte, ohngeachtet ich vor- her wuste, daß dis Unternehmen dir zwei unzufriedene Minen und mir zwei verdrießliche Blikke, ein Lied, und hun- dert gute Worte kosten würde. Wie viel Minuten, die ich nicht ver- kam.
eigenſinnig genennt haſt, bald anders nennen. Drei Urteile werden dich uͤberzeugen, daß es nicht aus bloſſem Ei- genſinn geſchehen ſei, als ich vor einem Jahre den Drukk, den du veranſtaltet hatteſt, verhinderte, ohngeachtet ich vor- her wuſte, daß dis Unternehmen dir zwei unzufriedene Minen und mir zwei verdrießliche Blikke, ein Lied, und hun- dert gute Worte koſten wuͤrde. Wie viel Minuten, die ich nicht ver- kam.
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> meine Wiederſpenſtigkeit, die du bisher<lb/> eigenſinnig genennt haſt, bald anders<lb/> nennen. Drei Urteile werden dich<lb/> uͤberzeugen, daß es nicht aus bloſſem Ei-<lb/> genſinn geſchehen ſei, als ich vor einem<lb/> Jahre den Drukk, den du veranſtaltet<lb/> hatteſt, verhinderte, ohngeachtet ich vor-<lb/> her wuſte, daß dis Unternehmen dir<lb/> zwei unzufriedene Minen und mir zwei<lb/> verdrießliche Blikke, ein Lied, und hun-<lb/> dert gute Worte koſten wuͤrde.</p><lb/> <p>Wie viel Minuten, die ich nicht ver-<lb/> gnuͤgt zugebracht habe, haſt du ſchon<lb/> auf deinem Gewiſſen? Du kamſt geſtern<lb/> wieder eine halbe Stunde zu ſpaͤte in die<lb/> Geſellſchaft. Die Frau von G … hatte<lb/> mich ſchon zweimal gefragt: Warum ich<lb/> ſo oft nach der Uhr ſaͤhe: und das ver-<lb/> zweifelte kleine ſchwarze Maͤdchen ſahe es<lb/> mir an den Augen an, daß du mir fehl-<lb/> teſt. Es war mir lieb, daß v. Z. zu ſpaͤt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kam.</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
meine Wiederſpenſtigkeit, die du bisher
eigenſinnig genennt haſt, bald anders
nennen. Drei Urteile werden dich
uͤberzeugen, daß es nicht aus bloſſem Ei-
genſinn geſchehen ſei, als ich vor einem
Jahre den Drukk, den du veranſtaltet
hatteſt, verhinderte, ohngeachtet ich vor-
her wuſte, daß dis Unternehmen dir
zwei unzufriedene Minen und mir zwei
verdrießliche Blikke, ein Lied, und hun-
dert gute Worte koſten wuͤrde.
Wie viel Minuten, die ich nicht ver-
gnuͤgt zugebracht habe, haſt du ſchon
auf deinem Gewiſſen? Du kamſt geſtern
wieder eine halbe Stunde zu ſpaͤte in die
Geſellſchaft. Die Frau von G … hatte
mich ſchon zweimal gefragt: Warum ich
ſo oft nach der Uhr ſaͤhe: und das ver-
zweifelte kleine ſchwarze Maͤdchen ſahe es
mir an den Augen an, daß du mir fehl-
teſt. Es war mir lieb, daß v. Z. zu ſpaͤt
kam.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744/10 |
Zitationshilfe: | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Versuch in Scherzhaften Liedern. Berlin, [1744], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleim_versuch01_1744/10>, abgerufen am 17.02.2025. |