Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

zu seyn befunden. Es kömmt damit bey der Mate-
rialhandlung auf eine größere oder geringere Menge
an, die man davon zu untersuchen Gelegenheit hat.
Denn man findet im kleinen nicht immer alles zusam-
men vermischt, was unter einer größern Menge fast
niemals fehlet, daß man es also dabey finden kann
und muß, wenn man seiner Sache gewiß seyn will.
Der größte Theil der Sabadille bestehet aus Spreu
von zerstückten oder ganzen einzelnen Fruchthülsen
von einer hellbräunlichen Farbe. Bald sind diese
Hülsen noch ganz, und jede enthält ihre zwey lang zu-
gespitzten schwarzen Saamen, bald stehen 3 solcher
Fruchthülsen noch auf ihren Fruchtstuhle, in eben der
natürlichen Lage und Verbindung beysammen, wie sie
in ihren Blumen vorher stunden bey welcher zu sehr
einleuchtenden Wahrheit nunmehro weder Stand,
noch Ansehen, Witz und Arglist dagegen schützen
kann. Sie haben noch die vorige vollkommene Ge-
stalt, die sie bey ihrer Reife erhalten, und an ihren
untern Ende befindet sich das ganz zusammen getrock-
nete Ueberbleibsel einer rothbraun gewesenen Blu-
menkrone
, so wie man dergleichen beyderley an
dem verblühten Veratro oder Helleboro albo offi-
cinarum
zu finden gewohnt ist. Woraus denn klar
ist, daß Sabadille keine Gras- oder Gerstenart
seyn könne.

Dergleichen glatte Fruchthülsen, die sich denen
beym Veratro am besten vergleichen, sonst aber
auch, der Gestalt nach, mit den beym Aconito Na-

pello,

zu ſeyn befunden. Es koͤmmt damit bey der Mate-
rialhandlung auf eine groͤßere oder geringere Menge
an, die man davon zu unterſuchen Gelegenheit hat.
Denn man findet im kleinen nicht immer alles zuſam-
men vermiſcht, was unter einer groͤßern Menge faſt
niemals fehlet, daß man es alſo dabey finden kann
und muß, wenn man ſeiner Sache gewiß ſeyn will.
Der groͤßte Theil der Sabadille beſtehet aus Spreu
von zerſtuͤckten oder ganzen einzelnen Fruchthuͤlſen
von einer hellbraͤunlichen Farbe. Bald ſind dieſe
Huͤlſen noch ganz, und jede enthaͤlt ihre zwey lang zu-
geſpitzten ſchwarzen Saamen, bald ſtehen 3 ſolcher
Fruchthuͤlſen noch auf ihren Fruchtſtuhle, in eben der
natuͤrlichen Lage und Verbindung beyſammen, wie ſie
in ihren Blumen vorher ſtunden bey welcher zu ſehr
einleuchtenden Wahrheit nunmehro weder Stand,
noch Anſehen, Witz und Argliſt dagegen ſchuͤtzen
kann. Sie haben noch die vorige vollkommene Ge-
ſtalt, die ſie bey ihrer Reife erhalten, und an ihren
untern Ende befindet ſich das ganz zuſammen getrock-
nete Ueberbleibſel einer rothbraun geweſenen Blu-
menkrone
, ſo wie man dergleichen beyderley an
dem verbluͤhten Veratro oder Helleboro albo offi-
cinarum
zu finden gewohnt iſt. Woraus denn klar
iſt, daß Sabadille keine Gras- oder Gerſtenart
ſeyn koͤnne.

Dergleichen glatte Fruchthuͤlſen, die ſich denen
beym Veratro am beſten vergleichen, ſonſt aber
auch, der Geſtalt nach, mit den beym Aconito Na-

pello,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0071" n="61"/>
zu &#x017F;eyn befunden. Es ko&#x0364;mmt damit bey der Mate-<lb/>
rialhandlung auf eine gro&#x0364;ßere oder geringere Menge<lb/>
an, die man davon zu unter&#x017F;uchen Gelegenheit hat.<lb/>
Denn man findet im kleinen nicht immer alles zu&#x017F;am-<lb/>
men vermi&#x017F;cht, was unter einer gro&#x0364;ßern Menge fa&#x017F;t<lb/>
niemals fehlet, daß man es al&#x017F;o dabey finden kann<lb/>
und muß, wenn man &#x017F;einer Sache gewiß &#x017F;eyn will.<lb/>
Der gro&#x0364;ßte Theil der <hi rendition="#fr">Sabadille</hi> be&#x017F;tehet aus Spreu<lb/>
von zer&#x017F;tu&#x0364;ckten oder ganzen einzelnen Fruchthu&#x0364;l&#x017F;en<lb/>
von einer hellbra&#x0364;unlichen Farbe. Bald &#x017F;ind die&#x017F;e<lb/>
Hu&#x0364;l&#x017F;en noch ganz, und jede entha&#x0364;lt ihre zwey lang zu-<lb/>
ge&#x017F;pitzten &#x017F;chwarzen Saamen, bald &#x017F;tehen 3 &#x017F;olcher<lb/>
Fruchthu&#x0364;l&#x017F;en noch auf ihren Frucht&#x017F;tuhle, in eben der<lb/>
natu&#x0364;rlichen Lage und Verbindung bey&#x017F;ammen, wie &#x017F;ie<lb/>
in ihren Blumen vorher &#x017F;tunden bey welcher zu &#x017F;ehr<lb/>
einleuchtenden Wahrheit nunmehro weder Stand,<lb/>
noch An&#x017F;ehen, Witz und Argli&#x017F;t dagegen &#x017F;chu&#x0364;tzen<lb/>
kann. Sie haben noch die vorige vollkommene Ge-<lb/>
&#x017F;talt, die &#x017F;ie bey ihrer Reife erhalten, und an ihren<lb/>
untern Ende befindet &#x017F;ich das ganz zu&#x017F;ammen getrock-<lb/>
nete Ueberbleib&#x017F;el einer rothbraun gewe&#x017F;enen <hi rendition="#fr">Blu-<lb/>
menkrone</hi>, &#x017F;o wie man dergleichen beyderley an<lb/>
dem verblu&#x0364;hten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Veratro</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Helleboro albo offi-<lb/>
cinarum</hi></hi> zu finden gewohnt i&#x017F;t. Woraus denn klar<lb/>
i&#x017F;t, daß <hi rendition="#fr">Sabadille</hi> keine <hi rendition="#fr">Gras-</hi> oder <hi rendition="#fr">Ger&#x017F;tenart</hi><lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>Dergleichen glatte Fruchthu&#x0364;l&#x017F;en, die &#x017F;ich denen<lb/>
beym <hi rendition="#fr">Veratro</hi> am be&#x017F;ten vergleichen, &#x017F;on&#x017F;t aber<lb/>
auch, der Ge&#x017F;talt nach, mit den beym <hi rendition="#fr">Aconito Na-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">pello</hi>,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0071] zu ſeyn befunden. Es koͤmmt damit bey der Mate- rialhandlung auf eine groͤßere oder geringere Menge an, die man davon zu unterſuchen Gelegenheit hat. Denn man findet im kleinen nicht immer alles zuſam- men vermiſcht, was unter einer groͤßern Menge faſt niemals fehlet, daß man es alſo dabey finden kann und muß, wenn man ſeiner Sache gewiß ſeyn will. Der groͤßte Theil der Sabadille beſtehet aus Spreu von zerſtuͤckten oder ganzen einzelnen Fruchthuͤlſen von einer hellbraͤunlichen Farbe. Bald ſind dieſe Huͤlſen noch ganz, und jede enthaͤlt ihre zwey lang zu- geſpitzten ſchwarzen Saamen, bald ſtehen 3 ſolcher Fruchthuͤlſen noch auf ihren Fruchtſtuhle, in eben der natuͤrlichen Lage und Verbindung beyſammen, wie ſie in ihren Blumen vorher ſtunden bey welcher zu ſehr einleuchtenden Wahrheit nunmehro weder Stand, noch Anſehen, Witz und Argliſt dagegen ſchuͤtzen kann. Sie haben noch die vorige vollkommene Ge- ſtalt, die ſie bey ihrer Reife erhalten, und an ihren untern Ende befindet ſich das ganz zuſammen getrock- nete Ueberbleibſel einer rothbraun geweſenen Blu- menkrone, ſo wie man dergleichen beyderley an dem verbluͤhten Veratro oder Helleboro albo offi- cinarum zu finden gewohnt iſt. Woraus denn klar iſt, daß Sabadille keine Gras- oder Gerſtenart ſeyn koͤnne. Dergleichen glatte Fruchthuͤlſen, die ſich denen beym Veratro am beſten vergleichen, ſonſt aber auch, der Geſtalt nach, mit den beym Aconito Na- pello,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/71
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/71>, abgerufen am 23.11.2024.