Mittel von allen Seiten zur Zerstörung bey der Hand. Daher siehet man insgemein, wenn unsre Raupen sich ein Paar Jahr recht glücklich gehal- ten, und nun dergestalt vermehrt haben, daß man auf das folgende mit dem fürchterlichsten Anscheine bedrohet wird, wie alsdenn alles auf einmahl weg ist, und meistens sieben Jahre zu vergehen pflegen, ehe man dergleichen wieder zu sehen bekömmt. Eine Beobachtung, die ich schon anderswo gelesen, und die sich durch die Erfahrung an meinem Orte, seit den letztern Raupenjahren 1760 und 1761, da wir eben mit dieser phalaena dispar geplagt waren, ge- nau bestätiget hat.
Ein kalter harter Winter ist wahrscheinlicher Weise im Stande, alle vorhandene Eyer dieser Raupe in ganzen Gegenden zu zerstören. Denn daß diese Eyer an sich selbst durch einen starken Grad der Kälte zerstörbar seyn müssen, schließe ich eben daraus, weil sie zum Schutz wider die Kälte mit einer wollichten Bedeckung besponnen werden. Wahrscheinlich ist dieses auch die Ursach, weswe- gen unsre Raupe sich in den nördlichen Ländern von Europa, als Schweden etc. nicht aufhalten kann; wo sie auch um so viel weniger etwas nütze seyn würde, weil das junge Holz, welches nach ihrem Abfraße, in der Mitte des Sommers wächset, da- selbst gänzlich erfrieren würde.
Fürs
S 3
Mittel von allen Seiten zur Zerſtoͤrung bey der Hand. Daher ſiehet man insgemein, wenn unſre Raupen ſich ein Paar Jahr recht gluͤcklich gehal- ten, und nun dergeſtalt vermehrt haben, daß man auf das folgende mit dem fuͤrchterlichſten Anſcheine bedrohet wird, wie alsdenn alles auf einmahl weg iſt, und meiſtens ſieben Jahre zu vergehen pflegen, ehe man dergleichen wieder zu ſehen bekoͤmmt. Eine Beobachtung, die ich ſchon anderswo geleſen, und die ſich durch die Erfahrung an meinem Orte, ſeit den letztern Raupenjahren 1760 und 1761, da wir eben mit dieſer phalaena diſpar geplagt waren, ge- nau beſtaͤtiget hat.
Ein kalter harter Winter iſt wahrſcheinlicher Weiſe im Stande, alle vorhandene Eyer dieſer Raupe in ganzen Gegenden zu zerſtoͤren. Denn daß dieſe Eyer an ſich ſelbſt durch einen ſtarken Grad der Kaͤlte zerſtoͤrbar ſeyn muͤſſen, ſchließe ich eben daraus, weil ſie zum Schutz wider die Kaͤlte mit einer wollichten Bedeckung beſponnen werden. Wahrſcheinlich iſt dieſes auch die Urſach, weswe- gen unſre Raupe ſich in den noͤrdlichen Laͤndern von Europa, als Schweden ꝛc. nicht aufhalten kann; wo ſie auch um ſo viel weniger etwas nuͤtze ſeyn wuͤrde, weil das junge Holz, welches nach ihrem Abfraße, in der Mitte des Sommers waͤchſet, da- ſelbſt gaͤnzlich erfrieren wuͤrde.
Fuͤrs
S 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0285"n="277[275]"/>
Mittel von allen Seiten zur Zerſtoͤrung bey der<lb/>
Hand. Daher ſiehet man insgemein, wenn unſre<lb/>
Raupen ſich ein Paar Jahr recht gluͤcklich gehal-<lb/>
ten, und nun dergeſtalt vermehrt haben, daß man<lb/>
auf das folgende mit dem fuͤrchterlichſten Anſcheine<lb/>
bedrohet wird, wie alsdenn alles auf einmahl weg<lb/>
iſt, und meiſtens <hirendition="#fr">ſieben Jahre</hi> zu vergehen pflegen,<lb/>
ehe man dergleichen wieder zu ſehen bekoͤmmt. Eine<lb/>
Beobachtung, die ich ſchon anderswo geleſen, und<lb/>
die ſich durch die Erfahrung an meinem Orte, ſeit<lb/>
den letztern Raupenjahren 1760 und 1761, da wir<lb/>
eben mit dieſer <hirendition="#aq">phalaena diſpar</hi> geplagt waren, ge-<lb/>
nau beſtaͤtiget hat.</p><lb/><p>Ein kalter harter Winter iſt wahrſcheinlicher<lb/>
Weiſe im Stande, alle vorhandene Eyer dieſer<lb/>
Raupe in ganzen Gegenden zu zerſtoͤren. Denn<lb/>
daß dieſe Eyer an ſich ſelbſt durch einen ſtarken<lb/>
Grad der Kaͤlte zerſtoͤrbar ſeyn muͤſſen, ſchließe ich<lb/>
eben daraus, weil ſie zum Schutz wider die Kaͤlte<lb/>
mit einer wollichten Bedeckung beſponnen werden.<lb/>
Wahrſcheinlich iſt dieſes auch die Urſach, weswe-<lb/>
gen unſre Raupe ſich in den noͤrdlichen Laͤndern von<lb/>
Europa, als Schweden ꝛc. nicht aufhalten kann;<lb/>
wo ſie auch um ſo viel weniger etwas nuͤtze ſeyn<lb/>
wuͤrde, weil das junge Holz, welches nach ihrem<lb/>
Abfraße, in der Mitte des Sommers waͤchſet, da-<lb/>ſelbſt gaͤnzlich erfrieren wuͤrde.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Fuͤrs</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[277[275]/0285]
Mittel von allen Seiten zur Zerſtoͤrung bey der
Hand. Daher ſiehet man insgemein, wenn unſre
Raupen ſich ein Paar Jahr recht gluͤcklich gehal-
ten, und nun dergeſtalt vermehrt haben, daß man
auf das folgende mit dem fuͤrchterlichſten Anſcheine
bedrohet wird, wie alsdenn alles auf einmahl weg
iſt, und meiſtens ſieben Jahre zu vergehen pflegen,
ehe man dergleichen wieder zu ſehen bekoͤmmt. Eine
Beobachtung, die ich ſchon anderswo geleſen, und
die ſich durch die Erfahrung an meinem Orte, ſeit
den letztern Raupenjahren 1760 und 1761, da wir
eben mit dieſer phalaena diſpar geplagt waren, ge-
nau beſtaͤtiget hat.
Ein kalter harter Winter iſt wahrſcheinlicher
Weiſe im Stande, alle vorhandene Eyer dieſer
Raupe in ganzen Gegenden zu zerſtoͤren. Denn
daß dieſe Eyer an ſich ſelbſt durch einen ſtarken
Grad der Kaͤlte zerſtoͤrbar ſeyn muͤſſen, ſchließe ich
eben daraus, weil ſie zum Schutz wider die Kaͤlte
mit einer wollichten Bedeckung beſponnen werden.
Wahrſcheinlich iſt dieſes auch die Urſach, weswe-
gen unſre Raupe ſich in den noͤrdlichen Laͤndern von
Europa, als Schweden ꝛc. nicht aufhalten kann;
wo ſie auch um ſo viel weniger etwas nuͤtze ſeyn
wuͤrde, weil das junge Holz, welches nach ihrem
Abfraße, in der Mitte des Sommers waͤchſet, da-
ſelbſt gaͤnzlich erfrieren wuͤrde.
Fuͤrs
S 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 277[275]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/285>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.