dem Boden befindlichen Grase seinen Wachsthum, und wegen der vielen so gar starken verwachsenen Aeste kann es nicht genugsam genutzt werden. Sie nimmt auch unnöthigerweise durch dies Ausbreiten zu viel Platz ein. Das in diesen Gegenden wei- dende Vieh, besonders Schaafe und Ziegen, wie nicht weniger Haasen und Füchse pflegen um desto bequemer die jungen Sprößlinge, die zarten Blät- ter, und die feinen Aestchen zu erreichen, und abzu- beißen. Ja man hat beobachtet, daß Ziegen und Schaafe die jungen, halberwachsenen, annoch voller Saft steckenden, Blüthen und Wollenähren, als ein Leckerbißchen, mit besonderer Begierde abfres- sen; besonders wenn die in der Nähe befindliche Weide, bey dürrer Zeit, entweder zu sparsam oder zu trocken ist, oder wenn solche den diesen, nach al- lerley Futterungsabwachse so begierigen Viehe, ge- wöhnlichen Appetit nicht genugsam erfüllen mag. Wird hingegen gleich bey dem ersten Anbau darauf gesehen, hochstämmige Bäume zu erziehen, so kann das Vieh nicht durch Abfressung der Sprößlinge den Wachsthum der Bäume hindern; die darun- ter befindliche Gräserey wächst reichlicher, und ist vollständiger zu nutzen: imgleichen können die Wol- lenzäpfchen ungestört fortwachsen, und über dies alles ist es bekannt genug, daß eine baumartige in der Höhe sich ausbreitende Weide eine viel größere Menge Wollenähren trägt, als eine niedrige Strauchweide, deren Wachsthum auf mancherley
Art
dem Boden befindlichen Graſe ſeinen Wachsthum, und wegen der vielen ſo gar ſtarken verwachſenen Aeſte kann es nicht genugſam genutzt werden. Sie nimmt auch unnoͤthigerweiſe durch dies Ausbreiten zu viel Platz ein. Das in dieſen Gegenden wei- dende Vieh, beſonders Schaafe und Ziegen, wie nicht weniger Haaſen und Fuͤchſe pflegen um deſto bequemer die jungen Sproͤßlinge, die zarten Blaͤt- ter, und die feinen Aeſtchen zu erreichen, und abzu- beißen. Ja man hat beobachtet, daß Ziegen und Schaafe die jungen, halberwachſenen, annoch voller Saft ſteckenden, Bluͤthen und Wollenaͤhren, als ein Leckerbißchen, mit beſonderer Begierde abfreſ- ſen; beſonders wenn die in der Naͤhe befindliche Weide, bey duͤrrer Zeit, entweder zu ſparſam oder zu trocken iſt, oder wenn ſolche den dieſen, nach al- lerley Futterungsabwachſe ſo begierigen Viehe, ge- woͤhnlichen Appetit nicht genugſam erfuͤllen mag. Wird hingegen gleich bey dem erſten Anbau darauf geſehen, hochſtaͤmmige Baͤume zu erziehen, ſo kann das Vieh nicht durch Abfreſſung der Sproͤßlinge den Wachsthum der Baͤume hindern; die darun- ter befindliche Graͤſerey waͤchſt reichlicher, und iſt vollſtaͤndiger zu nutzen: imgleichen koͤnnen die Wol- lenzaͤpfchen ungeſtoͤrt fortwachſen, und uͤber dies alles iſt es bekannt genug, daß eine baumartige in der Hoͤhe ſich ausbreitende Weide eine viel groͤßere Menge Wollenaͤhren traͤgt, als eine niedrige Strauchweide, deren Wachsthum auf mancherley
Art
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0224"n="216[214]"/>
dem Boden befindlichen Graſe ſeinen Wachsthum,<lb/>
und wegen der vielen ſo gar ſtarken verwachſenen<lb/>
Aeſte kann es nicht genugſam genutzt werden. Sie<lb/>
nimmt auch unnoͤthigerweiſe durch dies Ausbreiten<lb/>
zu viel Platz ein. Das in dieſen Gegenden wei-<lb/>
dende Vieh, beſonders Schaafe und Ziegen, wie<lb/>
nicht weniger Haaſen und Fuͤchſe pflegen um deſto<lb/>
bequemer die jungen Sproͤßlinge, die zarten Blaͤt-<lb/>
ter, und die feinen Aeſtchen zu erreichen, und abzu-<lb/>
beißen. Ja man hat beobachtet, daß Ziegen und<lb/>
Schaafe die jungen, halberwachſenen, annoch voller<lb/>
Saft ſteckenden, Bluͤthen und Wollenaͤhren, als<lb/>
ein Leckerbißchen, mit beſonderer Begierde abfreſ-<lb/>ſen; beſonders wenn die in der Naͤhe befindliche<lb/>
Weide, bey duͤrrer Zeit, entweder zu ſparſam oder<lb/>
zu trocken iſt, oder wenn ſolche den dieſen, nach al-<lb/>
lerley Futterungsabwachſe ſo begierigen Viehe, ge-<lb/>
woͤhnlichen Appetit nicht genugſam erfuͤllen mag.<lb/>
Wird hingegen gleich bey dem erſten Anbau darauf<lb/>
geſehen, hochſtaͤmmige Baͤume zu erziehen, ſo kann<lb/>
das Vieh nicht durch Abfreſſung der Sproͤßlinge<lb/>
den Wachsthum der Baͤume hindern; die darun-<lb/>
ter befindliche Graͤſerey waͤchſt reichlicher, und iſt<lb/>
vollſtaͤndiger zu nutzen: imgleichen koͤnnen die Wol-<lb/>
lenzaͤpfchen ungeſtoͤrt fortwachſen, und uͤber dies<lb/>
alles iſt es bekannt genug, daß eine baumartige in<lb/>
der Hoͤhe ſich ausbreitende Weide eine viel groͤßere<lb/>
Menge Wollenaͤhren traͤgt, als eine niedrige<lb/>
Strauchweide, deren Wachsthum auf mancherley<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Art</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[216[214]/0224]
dem Boden befindlichen Graſe ſeinen Wachsthum,
und wegen der vielen ſo gar ſtarken verwachſenen
Aeſte kann es nicht genugſam genutzt werden. Sie
nimmt auch unnoͤthigerweiſe durch dies Ausbreiten
zu viel Platz ein. Das in dieſen Gegenden wei-
dende Vieh, beſonders Schaafe und Ziegen, wie
nicht weniger Haaſen und Fuͤchſe pflegen um deſto
bequemer die jungen Sproͤßlinge, die zarten Blaͤt-
ter, und die feinen Aeſtchen zu erreichen, und abzu-
beißen. Ja man hat beobachtet, daß Ziegen und
Schaafe die jungen, halberwachſenen, annoch voller
Saft ſteckenden, Bluͤthen und Wollenaͤhren, als
ein Leckerbißchen, mit beſonderer Begierde abfreſ-
ſen; beſonders wenn die in der Naͤhe befindliche
Weide, bey duͤrrer Zeit, entweder zu ſparſam oder
zu trocken iſt, oder wenn ſolche den dieſen, nach al-
lerley Futterungsabwachſe ſo begierigen Viehe, ge-
woͤhnlichen Appetit nicht genugſam erfuͤllen mag.
Wird hingegen gleich bey dem erſten Anbau darauf
geſehen, hochſtaͤmmige Baͤume zu erziehen, ſo kann
das Vieh nicht durch Abfreſſung der Sproͤßlinge
den Wachsthum der Baͤume hindern; die darun-
ter befindliche Graͤſerey waͤchſt reichlicher, und iſt
vollſtaͤndiger zu nutzen: imgleichen koͤnnen die Wol-
lenzaͤpfchen ungeſtoͤrt fortwachſen, und uͤber dies
alles iſt es bekannt genug, daß eine baumartige in
der Hoͤhe ſich ausbreitende Weide eine viel groͤßere
Menge Wollenaͤhren traͤgt, als eine niedrige
Strauchweide, deren Wachsthum auf mancherley
Art
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 216[214]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/224>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.