Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.Physikalische Beobachtung des Blumengriffels, als eines zur Befruchtung des Saamens gehörigen Haupttheiles. 1. Die einzige und wahre jährliche Werkstätte der lich
Phyſikaliſche Beobachtung des Blumengriffels, als eines zur Befruchtung des Saamens gehoͤrigen Haupttheiles. 1. Die einzige und wahre jaͤhrliche Werkſtaͤtte der lich
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0052" n="40"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Phyſikaliſche Beobachtung</hi><lb/><hi rendition="#g">des<lb/><hi rendition="#b">Blumengriffels,</hi><lb/> als eines<lb/><hi rendition="#b">zur Befruchtung des Saamens</hi></hi><lb/> gehoͤrigen Haupttheiles.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie einzige und wahre jaͤhrliche <hi rendition="#fr">Werkſtaͤtte der<lb/> natuͤrlichen Befruchtung</hi> des ganzen weitlaͤuftigen<lb/> Pflanzenreiches beſtehet eigentlich in der <hi rendition="#fr">Blume</hi> und<lb/> der <hi rendition="#fr">Frucht</hi>: beyde aber zuſammengenommen beſte-<lb/> hen ferner aus 7 von einander verſchiedenen Haupt-<lb/> theilen, zu denen ſich bey vielen Pflanzenarten zu-<lb/> weilen der 8te noch findet. Von dieſen Theilen,<lb/> welche auf dem <hi rendition="#fr">gemeinſchaftlichen Befruchtungs-<lb/> ſtuhle</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thalamo fructificationis</hi></hi>) mit einander ver-<lb/> bunden ſind, unterſcheiden ſich, in Anſehung ihrer<lb/> Verrichtung und des Nutzens, die <hi rendition="#fr">zur Blume be-<lb/> ſonders gehoͤrigen Theile</hi> in zweyerley, nehm-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0052]
Phyſikaliſche Beobachtung
des
Blumengriffels,
als eines
zur Befruchtung des Saamens
gehoͤrigen Haupttheiles.
1.
Die einzige und wahre jaͤhrliche Werkſtaͤtte der
natuͤrlichen Befruchtung des ganzen weitlaͤuftigen
Pflanzenreiches beſtehet eigentlich in der Blume und
der Frucht: beyde aber zuſammengenommen beſte-
hen ferner aus 7 von einander verſchiedenen Haupt-
theilen, zu denen ſich bey vielen Pflanzenarten zu-
weilen der 8te noch findet. Von dieſen Theilen,
welche auf dem gemeinſchaftlichen Befruchtungs-
ſtuhle (Thalamo fructificationis) mit einander ver-
bunden ſind, unterſcheiden ſich, in Anſehung ihrer
Verrichtung und des Nutzens, die zur Blume be-
ſonders gehoͤrigen Theile in zweyerley, nehm-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/52 |
Zitationshilfe: | Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/52>, abgerufen am 16.02.2025. |