Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Familie des Hofpredigers den Besuch von ei-
nem jungen Frauenzimmer, welche in den kleinen
Garten eine ganze Stunde lang sich aufhielt.
Eben diese Person, welche vorher von dem Jahre
1769 bis 1776 in demselbigen Hause gewohnt, und
jährlich zur Sommerszeit vorerwähnte Krankheit
etlichemahl ausgestanden hatte, seit dem sie sich aber
nicht mehr darinnen befunden, von allen derglei-
chen Anfällen vollkommen frey geblieben war, klagte
noch selbigen Abend wieder über die ihr ehedem sehr
genau bekannt gewesenen kränklichen Umstände.
Das dabey gewöhnliche brennende Jucken stellte
sich am linken Arme wieder ein, und den darauf fol-
genden Morgen war schon die Haut zum Theil ent-
zündet, roth und mit Blasen bedecket, nur daß
diesesmahl die Zufälle gelinder waren, als sonst, da
die Brust, Gesicht und Hände besonders gelitten
hatten, und die übrigen Theile des Körpers vor-
jezt davon nicht angegriffen wurden. Man glaubte
nunmehr dadurch überzeugt zu seyn, daß man den
Grund des Uebels in dem Garten, und zwar etwa in
einem solchen Gewächse zu suchen habe, welches
vor sich im Stande sey, dergleichen Zufälle durch
seinen flüchtigen, scharfen, höchst wirksamen Dunst
zu erregen, welches alles sich aus den nachfolgenden
Umständen sehr deutlich ergeben wird.

Das Pfarrhaus, welches durch ein Vermächt-
niß dem reformirten Hofprediger in Crossen zur
freyen Wohnung bestimmt worden war, hatte gleich

Ein-

Familie des Hofpredigers den Beſuch von ei-
nem jungen Frauenzimmer, welche in den kleinen
Garten eine ganze Stunde lang ſich aufhielt.
Eben dieſe Perſon, welche vorher von dem Jahre
1769 bis 1776 in demſelbigen Hauſe gewohnt, und
jaͤhrlich zur Sommerszeit vorerwaͤhnte Krankheit
etlichemahl ausgeſtanden hatte, ſeit dem ſie ſich aber
nicht mehr darinnen befunden, von allen derglei-
chen Anfaͤllen vollkommen frey geblieben war, klagte
noch ſelbigen Abend wieder uͤber die ihr ehedem ſehr
genau bekannt geweſenen kraͤnklichen Umſtaͤnde.
Das dabey gewoͤhnliche brennende Jucken ſtellte
ſich am linken Arme wieder ein, und den darauf fol-
genden Morgen war ſchon die Haut zum Theil ent-
zuͤndet, roth und mit Blaſen bedecket, nur daß
dieſesmahl die Zufaͤlle gelinder waren, als ſonſt, da
die Bruſt, Geſicht und Haͤnde beſonders gelitten
hatten, und die uͤbrigen Theile des Koͤrpers vor-
jezt davon nicht angegriffen wurden. Man glaubte
nunmehr dadurch uͤberzeugt zu ſeyn, daß man den
Grund des Uebels in dem Garten, und zwar etwa in
einem ſolchen Gewaͤchſe zu ſuchen habe, welches
vor ſich im Stande ſey, dergleichen Zufaͤlle durch
ſeinen fluͤchtigen, ſcharfen, hoͤchſt wirkſamen Dunſt
zu erregen, welches alles ſich aus den nachfolgenden
Umſtaͤnden ſehr deutlich ergeben wird.

Das Pfarrhaus, welches durch ein Vermaͤcht-
niß dem reformirten Hofprediger in Croſſen zur
freyen Wohnung beſtimmt worden war, hatte gleich

Ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="174"/>
Familie des Hofpredigers den Be&#x017F;uch von ei-<lb/>
nem jungen Frauenzimmer, welche in den kleinen<lb/>
Garten eine ganze Stunde lang &#x017F;ich aufhielt.<lb/>
Eben die&#x017F;e Per&#x017F;on, welche vorher von dem Jahre<lb/>
1769 bis 1776 in dem&#x017F;elbigen Hau&#x017F;e gewohnt, und<lb/>
ja&#x0364;hrlich zur Sommerszeit vorerwa&#x0364;hnte Krankheit<lb/>
etlichemahl ausge&#x017F;tanden hatte, &#x017F;eit dem &#x017F;ie &#x017F;ich aber<lb/>
nicht mehr darinnen befunden, von allen derglei-<lb/>
chen Anfa&#x0364;llen vollkommen frey geblieben war, klagte<lb/>
noch &#x017F;elbigen Abend wieder u&#x0364;ber die ihr ehedem &#x017F;ehr<lb/>
genau bekannt gewe&#x017F;enen kra&#x0364;nklichen Um&#x017F;ta&#x0364;nde.<lb/>
Das dabey gewo&#x0364;hnliche brennende Jucken &#x017F;tellte<lb/>
&#x017F;ich am linken Arme wieder ein, und den darauf fol-<lb/>
genden Morgen war &#x017F;chon die Haut zum Theil ent-<lb/>
zu&#x0364;ndet, roth und mit Bla&#x017F;en bedecket, nur daß<lb/>
die&#x017F;esmahl die Zufa&#x0364;lle gelinder waren, als &#x017F;on&#x017F;t, da<lb/>
die Bru&#x017F;t, Ge&#x017F;icht und Ha&#x0364;nde be&#x017F;onders gelitten<lb/>
hatten, und die u&#x0364;brigen Theile des Ko&#x0364;rpers vor-<lb/>
jezt davon nicht angegriffen wurden. Man glaubte<lb/>
nunmehr dadurch u&#x0364;berzeugt zu &#x017F;eyn, daß man den<lb/>
Grund des Uebels in dem Garten, und zwar etwa in<lb/>
einem &#x017F;olchen Gewa&#x0364;ch&#x017F;e zu &#x017F;uchen habe, welches<lb/>
vor &#x017F;ich im Stande &#x017F;ey, dergleichen Zufa&#x0364;lle durch<lb/>
&#x017F;einen flu&#x0364;chtigen, &#x017F;charfen, ho&#x0364;ch&#x017F;t wirk&#x017F;amen Dun&#x017F;t<lb/>
zu erregen, welches alles &#x017F;ich aus den nachfolgenden<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;ehr deutlich ergeben wird.</p><lb/>
        <p>Das Pfarrhaus, welches durch ein Verma&#x0364;cht-<lb/>
niß dem reformirten Hofprediger in Cro&#x017F;&#x017F;en zur<lb/>
freyen Wohnung be&#x017F;timmt worden war, hatte gleich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0186] Familie des Hofpredigers den Beſuch von ei- nem jungen Frauenzimmer, welche in den kleinen Garten eine ganze Stunde lang ſich aufhielt. Eben dieſe Perſon, welche vorher von dem Jahre 1769 bis 1776 in demſelbigen Hauſe gewohnt, und jaͤhrlich zur Sommerszeit vorerwaͤhnte Krankheit etlichemahl ausgeſtanden hatte, ſeit dem ſie ſich aber nicht mehr darinnen befunden, von allen derglei- chen Anfaͤllen vollkommen frey geblieben war, klagte noch ſelbigen Abend wieder uͤber die ihr ehedem ſehr genau bekannt geweſenen kraͤnklichen Umſtaͤnde. Das dabey gewoͤhnliche brennende Jucken ſtellte ſich am linken Arme wieder ein, und den darauf fol- genden Morgen war ſchon die Haut zum Theil ent- zuͤndet, roth und mit Blaſen bedecket, nur daß dieſesmahl die Zufaͤlle gelinder waren, als ſonſt, da die Bruſt, Geſicht und Haͤnde beſonders gelitten hatten, und die uͤbrigen Theile des Koͤrpers vor- jezt davon nicht angegriffen wurden. Man glaubte nunmehr dadurch uͤberzeugt zu ſeyn, daß man den Grund des Uebels in dem Garten, und zwar etwa in einem ſolchen Gewaͤchſe zu ſuchen habe, welches vor ſich im Stande ſey, dergleichen Zufaͤlle durch ſeinen fluͤchtigen, ſcharfen, hoͤchſt wirkſamen Dunſt zu erregen, welches alles ſich aus den nachfolgenden Umſtaͤnden ſehr deutlich ergeben wird. Das Pfarrhaus, welches durch ein Vermaͤcht- niß dem reformirten Hofprediger in Croſſen zur freyen Wohnung beſtimmt worden war, hatte gleich Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/186
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische Abhandlungen. Bd. 1. Berlin, 1789, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen01_1789/186>, abgerufen am 06.05.2024.