Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Ander Theil.
cken; weilen dann viel Bley darbey ist/ so ist solcher schlacken flüssig/ vnd kreucht allge-
mach (so viel zu schlacken wird) in die lücke Testen oder Herden/ das Gold vnd Sil-
ber aber/ welche keinen Sulphur superfluum haben/ bleiben gewaschen schön hell vnd
klar vnverletzt auf dem Test stehen. Dieses ist nun eine scheydung des guten von dem
bösen/ oder verbrenlichen von dem vnverbrenlichen/ bloß vnd allein durch das Fewer/
dardurch die vnvollkommene Metallen durch hülffe des Bleyes zu weichen schlacken
werden/ vnd in die Capellen eynkriechen/ vnd also von den perfecten Cörpern gescheyden
werden/ welches gar leichtlich geschicht/ vnd allenthalben bekant/ vnd gemeyn ist/ vnd von
den schmeltzern abtreiben genant wird.

In dieser scheydung aber werden nur die vnvollkommene Metallen von den voll-
kommenen gescheyden/ Gold vnd Silber aber bleiben beysamen/ vnd wann solche auch
voneinander sollen gescheyden werden/ so muß das eine von dem andern mit einem star-
cken Salpeter-wasser aufgelöst vnd gescheyden werden; Ist es Silbers mehr als des
Goldes/ so solvirt man das Silber mit gemeynem aqua-fort von Salpeter vnd Vitriol
bereytet/ so bleibt das Gold liegen/ welches scheyden dann bey allen Berg-leuten/ Mün-
tzern vnd Gold-schmieden gar gemeyn vnd bekant ist; Ist des Goldes aber mehr als des
Silbers/ so solviren sie das Gold mit Aqua Regis, so bleibt das Silber liegen/ Aqua-
Regis
ist auch nichts anders als ein starckes Salpeter-wasser/ darinnen ein Salarmo-
niacum
solvirt ist/ dann gemeyn oder eynfach Salpeter-wasser solvirt allein das Silber/
vnd läst das Gold liegen/ ein Aqua-Regis aber solvirt allein Gold vnd läst das Silber
liegen/ können sie aber mit dem Aqua-Regis nicht vmbgehen/ so setzen sie dem Gold so
viel Silber zu im schmeltzen/ daß des Silbers dreymal so viel ist als des Goldes/ vnd
scheydens alsdann durch das Scheyd-wasser/ welches sie die quart nennen. Noch ein
ander scheydung ist bekant die durch die Cementa geschicht/ wann nemblich vnterschied-
liche Metallen beysammen seyn/ solche mit Vitriol, Saltz vnd Ziegelstein/ wann sie ein
lage vmb die andere im Tiegel jhre gewisse zeit in stetter gluth beyeinander stehen/ so zie-
het das Saltz vnd Vitriol die vnvollkommene Metallen zu sich/ vnd läst das persecteste/
nemblich das Gold allein liegen/ das Silber zieht das Cement auch an sich/ gleich
wie das Eysen/ Kupffer vnd Bley/ dieses scheyden aber wird allein auff vnrein Gold
gebrauchet/ solches gantz fein zu machen. Noch ein ander scheydung geschicht durch den
Antimonium, vnd auch nur auf vnrein Gold solches von seinen zusatzen rein zu ma-
chen; wieder ein ander scheydung geschicht durch den guß/ wann nemblich Metallische
Mixturen da Gold/ Silber/ Kupffer/ Eysen/ Zinn vnd Bley beysammen were/ vnd man
solches voneinander scheyden wolte/ so wird die Metallische Mixtur granulirt/ mit
Schwefel gezintert/ vnd das gezintert im Tiegel geschmoltzen/ vnd alsdann durch nieder-
schläge per Eysen vel Bley immer das eine Metall nach dem andern gefället/ welche
arbeit meines wissens von wenigen gethan wird/ auß vrsachen/ weilen sie die Natur nicht
verstehen/ vnd keine vrsach wissen/ warumb daß eine Metall ehender oder lieber als das
andere auß der Mixtur oder Metallischer Massa sich scheydet vnd zu bodem fället.

Auf
I i i ij

Ander Theil.
cken; weilen dann viel Bley darbey iſt/ ſo iſt ſolcher ſchlacken fluͤſſig/ vnd kreucht allge-
mach (ſo viel zu ſchlacken wird) in die luͤcke Teſten oder Herden/ das Gold vnd Sil-
ber aber/ welche keinen Sulphur ſuperfluum haben/ bleiben gewaſchen ſchoͤn hell vnd
klar vnverletzt auf dem Teſt ſtehen. Dieſes iſt nun eine ſcheydung des guten von dem
boͤſen/ oder verbrenlichen von dem vnverbrenlichen/ bloß vnd allein durch das Fewer/
dardurch die vnvollkommene Metallen durch huͤlffe des Bleyes zu weichen ſchlacken
werden/ vnd in die Capellen eynkriechen/ vnd alſo von den perfecten Coͤrpern geſcheyden
werden/ welches gar leichtlich geſchicht/ vnd allenthalben bekant/ vnd gemeyn iſt/ vnd von
den ſchmeltzern abtreiben genant wird.

In dieſer ſcheydung aber werden nur die vnvollkommene Metallen von den voll-
kommenen geſcheyden/ Gold vnd Silber aber bleiben beyſamen/ vnd wann ſolche auch
voneinander ſollen geſcheyden werden/ ſo muß das eine von dem andern mit einem ſtar-
cken Salpeter-waſſer aufgeloͤſt vnd geſcheyden werden; Iſt es Silbers mehr als des
Goldes/ ſo ſolvirt man das Silber mit gemeynem aqua-fort von Salpeter vnd Vitriol
bereytet/ ſo bleibt das Gold liegen/ welches ſcheyden dann bey allen Berg-leuten/ Muͤn-
tzern vnd Gold-ſchmieden gar gemeyn vnd bekant iſt; Iſt des Goldes aber mehr als des
Silbers/ ſo ſolviren ſie das Gold mit Aqua Regis, ſo bleibt das Silber liegen/ Aqua-
Regis
iſt auch nichts anders als ein ſtarckes Salpeter-waſſer/ darinnen ein Salarmo-
niacum
ſolvirt iſt/ dann gemeyn oder eynfach Salpeter-waſſer ſolvirt allein das Silber/
vnd laͤſt das Gold liegen/ ein Aqua-Regis aber ſolvirt allein Gold vnd laͤſt das Silber
liegen/ koͤnnen ſie aber mit dem Aqua-Regis nicht vmbgehen/ ſo ſetzen ſie dem Gold ſo
viel Silber zu im ſchmeltzen/ daß des Silbers dreymal ſo viel iſt als des Goldes/ vnd
ſcheydens alsdann durch das Scheyd-waſſer/ welches ſie die quart nennen. Noch ein
ander ſcheydung iſt bekant die durch die Cementa geſchicht/ wann nemblich vnterſchied-
liche Metallen beyſammen ſeyn/ ſolche mit Vitriol, Saltz vnd Ziegelſtein/ wann ſie ein
lage vmb die andere im Tiegel jhre gewiſſe zeit in ſtetter gluth beyeinander ſtehen/ ſo zie-
het das Saltz vnd Vitriol die vnvollkommene Metallen zu ſich/ vnd laͤſt das perſecteſte/
nemblich das Gold allein liegen/ das Silber zieht das Cement auch an ſich/ gleich
wie das Eyſen/ Kupffer vnd Bley/ dieſes ſcheyden aber wird allein auff vnrein Gold
gebrauchet/ ſolches gantz fein zu machen. Noch ein ander ſcheydung geſchicht durch den
Antimonium, vnd auch nur auf vnrein Gold ſolches von ſeinen zuſatzen rein zu ma-
chen; wieder ein ander ſcheydung geſchicht durch den guß/ wann nemblich Metalliſche
Mixturen da Gold/ Silber/ Kupffer/ Eyſen/ Zinn vnd Bley beyſammen were/ vnd man
ſolches voneinander ſcheyden wolte/ ſo wird die Metalliſche Mixtur granulirt/ mit
Schwefel gezintert/ vnd das gezintert im Tiegel geſchmoltzen/ vnd alsdann durch nieder-
ſchlaͤge per Eyſen vel Bley immer das eine Metall nach dem andern gefaͤllet/ welche
arbeit meines wiſſens von wenigen gethan wird/ auß vrſachen/ weilen ſie die Natur nicht
verſtehen/ vnd keine vrſach wiſſen/ warumb daß eine Metall ehender oder lieber als das
andere auß der Mixtur oder Metalliſcher Maſſa ſich ſcheydet vnd zu bodem faͤllet.

Auf
I i i ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Ander Theil.</hi></fw><lb/>
cken; weilen dann viel Bley darbey i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olcher &#x017F;chlacken flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ vnd kreucht allge-<lb/>
mach (&#x017F;o viel zu &#x017F;chlacken wird) in die lu&#x0364;cke Te&#x017F;ten oder Herden/ das Gold vnd Sil-<lb/>
ber aber/ welche keinen <hi rendition="#aq">Sulphur &#x017F;uperfluum</hi> haben/ bleiben gewa&#x017F;chen &#x017F;cho&#x0364;n hell vnd<lb/>
klar vnverletzt auf dem Te&#x017F;t &#x017F;tehen. Die&#x017F;es i&#x017F;t nun eine &#x017F;cheydung des guten von dem<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en/ oder verbrenlichen von dem vnverbrenlichen/ bloß vnd allein durch das Fewer/<lb/>
dardurch die vnvollkommene Metallen durch hu&#x0364;lffe des Bleyes zu weichen &#x017F;chlacken<lb/>
werden/ vnd in die Capellen eynkriechen/ vnd al&#x017F;o von den perfecten Co&#x0364;rpern ge&#x017F;cheyden<lb/>
werden/ welches gar leichtlich ge&#x017F;chicht/ vnd allenthalben bekant/ vnd gemeyn i&#x017F;t/ vnd von<lb/>
den &#x017F;chmeltzern abtreiben genant wird.</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;er &#x017F;cheydung aber werden nur die vnvollkommene Metallen von den voll-<lb/>
kommenen ge&#x017F;cheyden/ Gold vnd Silber aber bleiben bey&#x017F;amen/ vnd wann &#x017F;olche auch<lb/>
voneinander &#x017F;ollen ge&#x017F;cheyden werden/ &#x017F;o muß das eine von dem andern mit einem &#x017F;tar-<lb/>
cken Salpeter-wa&#x017F;&#x017F;er aufgelo&#x0364;&#x017F;t vnd ge&#x017F;cheyden werden; I&#x017F;t es Silbers mehr als des<lb/>
Goldes/ &#x017F;o &#x017F;olvirt man das Silber mit gemeynem <hi rendition="#aq">aqua-fort</hi> von Salpeter vnd <hi rendition="#aq">Vitriol</hi><lb/>
bereytet/ &#x017F;o bleibt das Gold liegen/ welches &#x017F;cheyden dann bey allen Berg-leuten/ Mu&#x0364;n-<lb/>
tzern vnd Gold-&#x017F;chmieden gar gemeyn vnd bekant i&#x017F;t; I&#x017F;t des Goldes aber mehr als des<lb/>
Silbers/ &#x017F;o &#x017F;olviren &#x017F;ie das Gold mit <hi rendition="#aq">Aqua Regis,</hi> &#x017F;o bleibt das Silber liegen/ <hi rendition="#aq">Aqua-<lb/>
Regis</hi> i&#x017F;t auch nichts anders als ein &#x017F;tarckes Salpeter-wa&#x017F;&#x017F;er/ darinnen ein <hi rendition="#aq">Salarmo-<lb/>
niacum</hi> &#x017F;olvirt i&#x017F;t/ dann gemeyn oder eynfach Salpeter-wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;olvirt allein das Silber/<lb/>
vnd la&#x0364;&#x017F;t das Gold liegen/ ein <hi rendition="#aq">Aqua-Regis</hi> aber &#x017F;olvirt allein Gold vnd la&#x0364;&#x017F;t das Silber<lb/>
liegen/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie aber mit dem <hi rendition="#aq">Aqua-Regis</hi> nicht vmbgehen/ &#x017F;o &#x017F;etzen &#x017F;ie dem Gold &#x017F;o<lb/>
viel Silber zu im &#x017F;chmeltzen/ daß des Silbers dreymal &#x017F;o viel i&#x017F;t als des Goldes/ vnd<lb/>
&#x017F;cheydens alsdann durch das Scheyd-wa&#x017F;&#x017F;er/ welches &#x017F;ie die quart nennen. Noch ein<lb/>
ander &#x017F;cheydung i&#x017F;t bekant die durch die <hi rendition="#aq">Cementa</hi> ge&#x017F;chicht/ wann nemblich vnter&#x017F;chied-<lb/>
liche Metallen bey&#x017F;ammen &#x017F;eyn/ &#x017F;olche mit <hi rendition="#aq">Vitriol,</hi> Saltz vnd Ziegel&#x017F;tein/ wann &#x017F;ie ein<lb/>
lage vmb die andere im Tiegel jhre gewi&#x017F;&#x017F;e zeit in &#x017F;tetter gluth beyeinander &#x017F;tehen/ &#x017F;o zie-<lb/>
het das Saltz vnd <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> die vnvollkommene Metallen zu &#x017F;ich/ vnd la&#x0364;&#x017F;t das per&#x017F;ecte&#x017F;te/<lb/>
nemblich das Gold allein liegen/ das Silber zieht das <hi rendition="#aq">Cement</hi> auch an &#x017F;ich/ gleich<lb/>
wie das Ey&#x017F;en/ Kupffer vnd Bley/ die&#x017F;es &#x017F;cheyden aber wird allein auff vnrein Gold<lb/>
gebrauchet/ &#x017F;olches gantz fein zu machen. Noch ein ander &#x017F;cheydung ge&#x017F;chicht durch den<lb/><hi rendition="#aq">Antimonium,</hi> vnd auch nur auf vnrein Gold &#x017F;olches von &#x017F;einen zu&#x017F;atzen rein zu ma-<lb/>
chen; wieder ein ander &#x017F;cheydung ge&#x017F;chicht durch den guß/ wann nemblich Metalli&#x017F;che<lb/>
Mixturen da Gold/ Silber/ Kupffer/ Ey&#x017F;en/ Zinn vnd Bley bey&#x017F;ammen were/ vnd man<lb/>
&#x017F;olches voneinander &#x017F;cheyden wolte/ &#x017F;o wird die Metalli&#x017F;che Mixtur granulirt/ mit<lb/>
Schwefel gezintert/ vnd das gezintert im Tiegel ge&#x017F;chmoltzen/ vnd alsdann durch nieder-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge <hi rendition="#aq">per</hi> Ey&#x017F;en <hi rendition="#aq">vel</hi> Bley immer das eine Metall nach dem andern gefa&#x0364;llet/ welche<lb/>
arbeit meines wi&#x017F;&#x017F;ens von wenigen gethan wird/ auß vr&#x017F;achen/ weilen &#x017F;ie die Natur nicht<lb/>
ver&#x017F;tehen/ vnd keine vr&#x017F;ach wi&#x017F;&#x017F;en/ warumb daß eine Metall ehender oder lieber als das<lb/>
andere auß der Mixtur oder Metalli&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> &#x017F;ich &#x017F;cheydet vnd zu bodem fa&#x0364;llet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">I i i ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0455] Ander Theil. cken; weilen dann viel Bley darbey iſt/ ſo iſt ſolcher ſchlacken fluͤſſig/ vnd kreucht allge- mach (ſo viel zu ſchlacken wird) in die luͤcke Teſten oder Herden/ das Gold vnd Sil- ber aber/ welche keinen Sulphur ſuperfluum haben/ bleiben gewaſchen ſchoͤn hell vnd klar vnverletzt auf dem Teſt ſtehen. Dieſes iſt nun eine ſcheydung des guten von dem boͤſen/ oder verbrenlichen von dem vnverbrenlichen/ bloß vnd allein durch das Fewer/ dardurch die vnvollkommene Metallen durch huͤlffe des Bleyes zu weichen ſchlacken werden/ vnd in die Capellen eynkriechen/ vnd alſo von den perfecten Coͤrpern geſcheyden werden/ welches gar leichtlich geſchicht/ vnd allenthalben bekant/ vnd gemeyn iſt/ vnd von den ſchmeltzern abtreiben genant wird. In dieſer ſcheydung aber werden nur die vnvollkommene Metallen von den voll- kommenen geſcheyden/ Gold vnd Silber aber bleiben beyſamen/ vnd wann ſolche auch voneinander ſollen geſcheyden werden/ ſo muß das eine von dem andern mit einem ſtar- cken Salpeter-waſſer aufgeloͤſt vnd geſcheyden werden; Iſt es Silbers mehr als des Goldes/ ſo ſolvirt man das Silber mit gemeynem aqua-fort von Salpeter vnd Vitriol bereytet/ ſo bleibt das Gold liegen/ welches ſcheyden dann bey allen Berg-leuten/ Muͤn- tzern vnd Gold-ſchmieden gar gemeyn vnd bekant iſt; Iſt des Goldes aber mehr als des Silbers/ ſo ſolviren ſie das Gold mit Aqua Regis, ſo bleibt das Silber liegen/ Aqua- Regis iſt auch nichts anders als ein ſtarckes Salpeter-waſſer/ darinnen ein Salarmo- niacum ſolvirt iſt/ dann gemeyn oder eynfach Salpeter-waſſer ſolvirt allein das Silber/ vnd laͤſt das Gold liegen/ ein Aqua-Regis aber ſolvirt allein Gold vnd laͤſt das Silber liegen/ koͤnnen ſie aber mit dem Aqua-Regis nicht vmbgehen/ ſo ſetzen ſie dem Gold ſo viel Silber zu im ſchmeltzen/ daß des Silbers dreymal ſo viel iſt als des Goldes/ vnd ſcheydens alsdann durch das Scheyd-waſſer/ welches ſie die quart nennen. Noch ein ander ſcheydung iſt bekant die durch die Cementa geſchicht/ wann nemblich vnterſchied- liche Metallen beyſammen ſeyn/ ſolche mit Vitriol, Saltz vnd Ziegelſtein/ wann ſie ein lage vmb die andere im Tiegel jhre gewiſſe zeit in ſtetter gluth beyeinander ſtehen/ ſo zie- het das Saltz vnd Vitriol die vnvollkommene Metallen zu ſich/ vnd laͤſt das perſecteſte/ nemblich das Gold allein liegen/ das Silber zieht das Cement auch an ſich/ gleich wie das Eyſen/ Kupffer vnd Bley/ dieſes ſcheyden aber wird allein auff vnrein Gold gebrauchet/ ſolches gantz fein zu machen. Noch ein ander ſcheydung geſchicht durch den Antimonium, vnd auch nur auf vnrein Gold ſolches von ſeinen zuſatzen rein zu ma- chen; wieder ein ander ſcheydung geſchicht durch den guß/ wann nemblich Metalliſche Mixturen da Gold/ Silber/ Kupffer/ Eyſen/ Zinn vnd Bley beyſammen were/ vnd man ſolches voneinander ſcheyden wolte/ ſo wird die Metalliſche Mixtur granulirt/ mit Schwefel gezintert/ vnd das gezintert im Tiegel geſchmoltzen/ vnd alsdann durch nieder- ſchlaͤge per Eyſen vel Bley immer das eine Metall nach dem andern gefaͤllet/ welche arbeit meines wiſſens von wenigen gethan wird/ auß vrſachen/ weilen ſie die Natur nicht verſtehen/ vnd keine vrſach wiſſen/ warumb daß eine Metall ehender oder lieber als das andere auß der Mixtur oder Metalliſcher Maſſa ſich ſcheydet vnd zu bodem faͤllet. Auf I i i ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/455
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/455>, abgerufen am 22.11.2024.