Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Fünffter Theil. derhalben sie auch keinen solchen Ernst gebrauchet/ solchem zu widerstehen/ gleich wiesie bey den Mineralien thut/ welche für allgemeyne Erbfeind gehalten werden/ derent- wegen mit aller Macht alle jhre überflüssige humores jhm zu begegnen/ vnd außzutrei- ben/ gegen jhn schicket/ vnd also derselben darmit entlediget wird/ welches aber bey den Vegetabilischen purgantibus nicht geschiehet/ derowegen sie auch keine fixe oder schwe- re Kranckheiten/ ob man schon noch so offt darmit purgirt/ antasten oder curiren/ son- dern den Leib nur offt schwächen vnd verderben: Jene aber nicht allein solchen nicht schwächen/ sondern augenscheinlich stärcken/ vnd von aller Vberflüssigkeit reinigen/ vnd außkehren. Möchte nun jemand sagen/ weil die Mineralien grössere Gifft vnd stärcke- re Purgantien seyn als die Vegetabilien/ so müssen sie nothwendig auch desto schäd- licher seyn; gantz nicht/ sondern die Vegetabilische Purgantien sind schädlicher/ vnd mehr zu schewen als die Mineralien/ weil sie vnter Gestalt eines Freunds eynschleichen/ in- heimische Kriege im Leib anrichten/ vnd denselben schwächen; diese aber als offenbahre Feind auff den Frontiren bleiben/ vnd nur einen außländischen Krieg machen/ von der Natur nicht angenommen/ sondern bald/ ehe sie so weit eyngelassen/ da sie schaden (gleich wie bey den Vegetabilien geschicht) im Leib thun können/ außgestossen vnd vertrieben werden. Sage derhalben mit Warheit/ daß die Mineralische Purgantien/ damit viel schwere Kranckheiten glücklich abzuwenden/ viel lieblicher/ sicherer vnd annehmlicher/ als die Vegetabilien/ zu gebrauchen seyn. Es mag nun ein anderer sagen oder glauben was er will/ so bleibe ich bey dieser Meynung/ welche ich auß langwieriger Vbung/ vnd fleissiges Auffmercken wahr zu seyn befunden habe/ vnd zweyffele auch gantz nicht/ es werde ins künfftige solches von andern fleissigen Medicis auch gut zu seyn gemercket vnd bekennet werden. Doch dieses vor allem wol in acht genommen/ daß die Mineralische Purgantien/ Dieses sey nun gesagt/ daß alle Purgantien Gifft seyn/ vnd jhre Operation im Vnd wiewol ein grosses Fewer ein kleines auch außlöschen kan/ so befindet sich doch nicht N n
Fuͤnffter Theil. derhalben ſie auch keinen ſolchen Ernſt gebrauchet/ ſolchem zu widerſtehen/ gleich wieſie bey den Mineralien thut/ welche fuͤr allgemeyne Erbfeind gehalten werden/ derent- wegen mit aller Macht alle jhre uͤberfluͤſſige humores jhm zu begegnen/ vnd außzutrei- ben/ gegen jhn ſchicket/ vnd alſo derſelben darmit entlediget wird/ welches aber bey den Vegetabiliſchen purgantibus nicht geſchiehet/ derowegen ſie auch keine fixe oder ſchwe- re Kranckheiten/ ob man ſchon noch ſo offt darmit purgirt/ antaſten oder curiren/ ſon- dern den Leib nur offt ſchwaͤchen vnd verderben: Jene aber nicht allein ſolchen nicht ſchwaͤchen/ ſondern augenſcheinlich ſtaͤrcken/ vnd von aller Vberfluͤſſigkeit reinigen/ vnd außkehren. Moͤchte nun jemand ſagen/ weil die Mineralien groͤſſere Gifft vnd ſtaͤrcke- re Purgantien ſeyn als die Vegetabilien/ ſo muͤſſen ſie nothwendig auch deſto ſchaͤd- licher ſeyn; gantz nicht/ ſondern die Vegetabiliſche Purgantien ſind ſchaͤdlicher/ vnd mehr zu ſchewen als die Mineralien/ weil ſie vnter Geſtalt eines Freunds eynſchleichen/ in- heimiſche Kriege im Leib anrichten/ vnd denſelben ſchwaͤchen; dieſe aber als offenbahre Feind auff den Frontiren bleiben/ vnd nur einen außlaͤndiſchen Krieg machen/ von der Natur nicht angenommen/ ſondern bald/ ehe ſie ſo weit eyngelaſſen/ da ſie ſchaden (gleich wie bey den Vegetabilien geſchicht) im Leib thun koͤnnen/ außgeſtoſſen vnd vertrieben werden. Sage derhalben mit Warheit/ daß die Mineraliſche Purgantien/ damit viel ſchwere Kranckheiten gluͤcklich abzuwenden/ viel lieblicher/ ſicherer vnd annehmlicher/ als die Vegetabilien/ zu gebrauchen ſeyn. Es mag nun ein anderer ſagen oder glauben was er will/ ſo bleibe ich bey dieſer Meynung/ welche ich auß langwieriger Vbung/ vnd fleiſſiges Auffmercken wahr zu ſeyn befunden habe/ vnd zweyffele auch gantz nicht/ es werde ins kuͤnfftige ſolches von andern fleiſſigen Medicis auch gut zu ſeyn gemercket vnd bekennet werden. Doch dieſes vor allem wol in acht genommen/ daß die Mineraliſche Purgantien/ Dieſes ſey nun geſagt/ daß alle Purgantien Gifft ſeyn/ vnd jhre Operation im Vnd wiewol ein groſſes Fewer ein kleines auch außloͤſchen kan/ ſo befindet ſich doch nicht N n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0299" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Fuͤnffter Theil.</hi></fw><lb/> derhalben ſie auch keinen ſolchen Ernſt gebrauchet/ ſolchem zu widerſtehen/ gleich wie<lb/> ſie bey den Mineralien thut/ welche fuͤr allgemeyne Erbfeind gehalten werden/ derent-<lb/> wegen mit aller Macht alle jhre uͤberfluͤſſige <hi rendition="#aq">humores</hi> jhm zu begegnen/ vnd außzutrei-<lb/> ben/ gegen jhn ſchicket/ vnd alſo derſelben darmit entlediget wird/ welches aber bey den<lb/> Vegetabiliſchen <hi rendition="#aq">purgantibus</hi> nicht geſchiehet/ derowegen ſie auch keine fixe oder ſchwe-<lb/> re Kranckheiten/ ob man ſchon noch ſo offt darmit purgirt/ antaſten oder curiren/ ſon-<lb/> dern den Leib nur offt ſchwaͤchen vnd verderben: Jene aber nicht allein ſolchen nicht<lb/> ſchwaͤchen/ ſondern augenſcheinlich ſtaͤrcken/ vnd von aller Vberfluͤſſigkeit reinigen/ vnd<lb/> außkehren. Moͤchte nun jemand ſagen/ weil die Mineralien groͤſſere Gifft vnd ſtaͤrcke-<lb/> re Purgantien ſeyn als die Vegetabilien/ ſo muͤſſen ſie nothwendig auch deſto ſchaͤd-<lb/> licher ſeyn; gantz nicht/ ſondern die Vegetabiliſche Purgantien ſind ſchaͤdlicher/ vnd mehr<lb/> zu ſchewen als die Mineralien/ weil ſie vnter Geſtalt eines Freunds eynſchleichen/ in-<lb/> heimiſche Kriege im Leib anrichten/ vnd denſelben ſchwaͤchen; dieſe aber als offenbahre<lb/> Feind auff den Frontiren bleiben/ vnd nur einen außlaͤndiſchen Krieg machen/ von der<lb/> Natur nicht angenommen/ ſondern bald/ ehe ſie ſo weit eyngelaſſen/ da ſie ſchaden (gleich<lb/> wie bey den Vegetabilien geſchicht) im Leib thun koͤnnen/ außgeſtoſſen vnd vertrieben<lb/> werden. Sage derhalben mit Warheit/ daß die Mineraliſche Purgantien/ damit viel<lb/> ſchwere Kranckheiten gluͤcklich abzuwenden/ viel lieblicher/ ſicherer vnd annehmlicher/<lb/> als die Vegetabilien/ zu gebrauchen ſeyn. Es mag nun ein anderer ſagen oder glauben<lb/> was er will/ ſo bleibe ich bey dieſer Meynung/ welche ich auß langwieriger Vbung/ vnd<lb/> fleiſſiges Auffmercken wahr zu ſeyn befunden habe/ vnd zweyffele auch gantz nicht/ es<lb/> werde ins kuͤnfftige ſolches von andern fleiſſigen <hi rendition="#aq">Medicis</hi> auch gut zu ſeyn gemercket<lb/> vnd bekennet werden.</p><lb/> <p>Doch dieſes vor allem wol in acht genommen/ daß die Mineraliſche Purgantien/<lb/> wann ſie dieſes/ welches ich jhnen zugeſchrieben/ wol verꝛichten ſollen/ auß guten <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> jectis</hi> fleiſſig bereytet/ vnd fuͤrſichtig muͤſſen gebrauchet werden/ dabey es auff dieſes-<lb/> mahl beruhen ſoll.</p><lb/> <p>Dieſes ſey nun geſagt/ daß alle Purgantien Gifft ſeyn/ vnd jhre Operation im<lb/> Leib als ein Gifft beweiſen/ daß aber alle Gifften auch purgiren ſolten/ iſt gantz nicht<lb/> gemeynet; dann zwiſchen gifftigen Dingen ein Vnterſcheyd muß gemacht werden/<lb/> inmaſſen die gebraͤuchliche purgirende/ ſo wol Animaliſche vnd Mineraliſche als Bege-<lb/> tabiliſche Dinge ſo ein groſſes Gifft nicht ſeyn/ daß ſie in wenig Stunden den Men-<lb/> ſchen toͤden ſolten/ weil jhr Gifft nicht Volatiliſch vnd Spiritualiſch/ ſondern Corpora-<lb/> liſch iſt/ Hergegen aber ſolche Vegetabilien/ Animalien vnd Mineralien/ die ſchnell toͤ-<lb/> den/ ein ander vnd ſchaͤdlicher Gifft ſeyn/ weil ſie viel cruder oder rauher ſeyn/ als die be-<lb/> kandte vnd gebraͤuliche purgantien/ vnd darzu jhr Gifft in einer Volatilitaͤt beſtehet/ de-<lb/> renthalben ſie alſobald dem Hertzen zu eylen/ vnd den <hi rendition="#aq">Spiritum vitalem</hi> binden/ toͤden/<lb/> vnd das natuͤrliche Fewer im Hertzen/ durch jhre groſſe vngleiche Kaͤlte außloͤſchen.</p><lb/> <p>Vnd wiewol ein groſſes Fewer ein kleines auch außloͤſchen kan/ ſo befindet ſich doch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0299]
Fuͤnffter Theil.
derhalben ſie auch keinen ſolchen Ernſt gebrauchet/ ſolchem zu widerſtehen/ gleich wie
ſie bey den Mineralien thut/ welche fuͤr allgemeyne Erbfeind gehalten werden/ derent-
wegen mit aller Macht alle jhre uͤberfluͤſſige humores jhm zu begegnen/ vnd außzutrei-
ben/ gegen jhn ſchicket/ vnd alſo derſelben darmit entlediget wird/ welches aber bey den
Vegetabiliſchen purgantibus nicht geſchiehet/ derowegen ſie auch keine fixe oder ſchwe-
re Kranckheiten/ ob man ſchon noch ſo offt darmit purgirt/ antaſten oder curiren/ ſon-
dern den Leib nur offt ſchwaͤchen vnd verderben: Jene aber nicht allein ſolchen nicht
ſchwaͤchen/ ſondern augenſcheinlich ſtaͤrcken/ vnd von aller Vberfluͤſſigkeit reinigen/ vnd
außkehren. Moͤchte nun jemand ſagen/ weil die Mineralien groͤſſere Gifft vnd ſtaͤrcke-
re Purgantien ſeyn als die Vegetabilien/ ſo muͤſſen ſie nothwendig auch deſto ſchaͤd-
licher ſeyn; gantz nicht/ ſondern die Vegetabiliſche Purgantien ſind ſchaͤdlicher/ vnd mehr
zu ſchewen als die Mineralien/ weil ſie vnter Geſtalt eines Freunds eynſchleichen/ in-
heimiſche Kriege im Leib anrichten/ vnd denſelben ſchwaͤchen; dieſe aber als offenbahre
Feind auff den Frontiren bleiben/ vnd nur einen außlaͤndiſchen Krieg machen/ von der
Natur nicht angenommen/ ſondern bald/ ehe ſie ſo weit eyngelaſſen/ da ſie ſchaden (gleich
wie bey den Vegetabilien geſchicht) im Leib thun koͤnnen/ außgeſtoſſen vnd vertrieben
werden. Sage derhalben mit Warheit/ daß die Mineraliſche Purgantien/ damit viel
ſchwere Kranckheiten gluͤcklich abzuwenden/ viel lieblicher/ ſicherer vnd annehmlicher/
als die Vegetabilien/ zu gebrauchen ſeyn. Es mag nun ein anderer ſagen oder glauben
was er will/ ſo bleibe ich bey dieſer Meynung/ welche ich auß langwieriger Vbung/ vnd
fleiſſiges Auffmercken wahr zu ſeyn befunden habe/ vnd zweyffele auch gantz nicht/ es
werde ins kuͤnfftige ſolches von andern fleiſſigen Medicis auch gut zu ſeyn gemercket
vnd bekennet werden.
Doch dieſes vor allem wol in acht genommen/ daß die Mineraliſche Purgantien/
wann ſie dieſes/ welches ich jhnen zugeſchrieben/ wol verꝛichten ſollen/ auß guten ſub-
jectis fleiſſig bereytet/ vnd fuͤrſichtig muͤſſen gebrauchet werden/ dabey es auff dieſes-
mahl beruhen ſoll.
Dieſes ſey nun geſagt/ daß alle Purgantien Gifft ſeyn/ vnd jhre Operation im
Leib als ein Gifft beweiſen/ daß aber alle Gifften auch purgiren ſolten/ iſt gantz nicht
gemeynet; dann zwiſchen gifftigen Dingen ein Vnterſcheyd muß gemacht werden/
inmaſſen die gebraͤuchliche purgirende/ ſo wol Animaliſche vnd Mineraliſche als Bege-
tabiliſche Dinge ſo ein groſſes Gifft nicht ſeyn/ daß ſie in wenig Stunden den Men-
ſchen toͤden ſolten/ weil jhr Gifft nicht Volatiliſch vnd Spiritualiſch/ ſondern Corpora-
liſch iſt/ Hergegen aber ſolche Vegetabilien/ Animalien vnd Mineralien/ die ſchnell toͤ-
den/ ein ander vnd ſchaͤdlicher Gifft ſeyn/ weil ſie viel cruder oder rauher ſeyn/ als die be-
kandte vnd gebraͤuliche purgantien/ vnd darzu jhr Gifft in einer Volatilitaͤt beſtehet/ de-
renthalben ſie alſobald dem Hertzen zu eylen/ vnd den Spiritum vitalem binden/ toͤden/
vnd das natuͤrliche Fewer im Hertzen/ durch jhre groſſe vngleiche Kaͤlte außloͤſchen.
Vnd wiewol ein groſſes Fewer ein kleines auch außloͤſchen kan/ ſo befindet ſich doch
nicht
N n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/299 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/299>, abgerufen am 16.02.2025. |