Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Dritter Theil. sern/ weilen aber mein Vorhaben allhier nicht ist/ solche Dinge zu lehren/ so bleibt es nurbey dem Gebrauch des Instruments/ ein jedweder/ der kein Kessel hat/ kan jhm gleichwol noch diese Invention zu nutz machen/ vnd solches durch eine solche küpfferne Kugel mit eim Faß verrichten/ gleich oben bey andern operationibus gelehret/ vnd sein Bier so gut machen/ als er gelehrnet hat vnd gewohnet ist. Weiters köndte ich allhie manchem mit wenig Worten zu sehr nützlichen vnd Diese vnd dergleichen noch viel schöne vnd nützliche Veränderung vnd Verbes- Ende des Dritten Theils. FUR-
Dritter Theil. ſern/ weilen aber mein Vorhaben allhier nicht iſt/ ſolche Dinge zu lehren/ ſo bleibt es nurbey dem Gebrauch des Inſtruments/ ein jedweder/ der kein Keſſel hat/ kan jhm gleichwol noch dieſe Invention zu nutz machen/ vnd ſolches durch eine ſolche kuͤpfferne Kugel mit eim Faß verꝛichten/ gleich oben bey andern operationibus gelehret/ vnd ſein Bier ſo gut machen/ als er gelehrnet hat vnd gewohnet iſt. Weiters koͤndte ich allhie manchem mit wenig Worten zu ſehr nuͤtzlichen vnd Dieſe vnd dergleichen noch viel ſchoͤne vnd nuͤtzliche Veraͤnderung vnd Verbeſ- Ende des Dritten Theils. FUR-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> ſern/ weilen aber mein Vorhaben allhier nicht iſt/ ſolche Dinge zu lehren/ ſo bleibt es nur<lb/> bey dem Gebrauch des Inſtruments/ ein jedweder/ der kein Keſſel hat/ kan jhm gleichwol<lb/> noch dieſe Invention zu nutz machen/ vnd ſolches durch eine ſolche kuͤpfferne Kugel mit<lb/> eim Faß verꝛichten/ gleich oben bey andern <hi rendition="#aq">operationibus</hi> gelehret/ vnd ſein Bier ſo<lb/> gut machen/ als er gelehrnet hat vnd gewohnet iſt.</p><lb/> <p>Weiters koͤndte ich allhie manchem mit wenig Worten zu ſehr nuͤtzlichen vnd<lb/> ſchoͤnen Kuͤnſten helffen/ wie man nemblich dem Honig ſeinen Geſchmack vnd uͤbelen<lb/> Geruch durch ein Niederſchlag benehmen/ vnd hernach einen lieblichen <hi rendition="#aq">Spir.</hi> deme/ wel-<lb/> cher/ auß Wein gebrandt nicht weichende/ machen koͤnte/ deßgleichen/ wie ein guter wol-<lb/> geſchmackter/ lieblicher/ klarer/ vnd waͤrhafftiger Wein/ dem beſten Malvaſier gleich/<lb/> darauß koͤnne zugerichtet werden. Item/ wie man nach ſeiner Laͤuterung denſelben kan<lb/> machen anſchieſſen vnd candiſiren/ ſo lieblich vnd gut am Geſchmack als Zucker. Item/<lb/> wie man ſeine ſuͤſſe koͤnne uͤmbkehren/ vnd zu Weinſtein machen/ deme in allem gleich/<lb/> welcher in den Weinfaſſen gewachſen iſt. Item/ wie man auß allen Baumfruͤchten/ als<lb/> Kirſchen/ Biren/ Aepffeln vnd dergleichen einen waͤhrhafften vnd viel-Jahr-beſtaͤndi-<lb/> gen/ guten vnd wolſchmaͤckenden Wein/ welcher von deme auß Trauben gemachtem<lb/> Wein an Geſchmack/ Farb/ Tugend vnd Kraͤfften nicht vnterſchieden iſt/ machen koͤn-<lb/> ne. Deßgleichen auß den vnzeitigen ſauren Trauben/ welche in kalten Landen/ oder ſonſt<lb/> bey kaltem Wetter gewachſen/ vnd nicht reyff genug ſind/ durch Verwandlung jhrer<lb/> ſaͤure in ein ſuͤſſe/ die beſte Wein darauß zu machen welche dem Rheiniſchen im gering-<lb/> ſten nichts bevor geben. Auch wie man von Sauerampffer/ vnd andern vegetabilien ei-<lb/> nen ſchoͤnen Weinſtein/ des beſten Rheiniſchen Geſchmacks/ in Farb/ Tugenden/ vnd<lb/> allen Proben gantz gleich/ in groſſer <hi rendition="#aq">copia</hi> mit ſehr kleinen Koſten machen koͤnne. Item/<lb/> wie man auß Korn ohne Maltzmachen oder mahlen/ einen Brandewein/ klaren vnd<lb/> lieblichen Eſſig dem Rheiniſchen gleich machen koͤnne: Deßgleichen auß dem gemahl-<lb/> nen Korn oder Maͤhl einen guten <hi rendition="#aq">Spir.</hi> diſtilliren/ vnd das Maͤhl noch gut vnd wolge-<lb/> ſchmackig/ geſund Brod gebe.</p><lb/> <p>Dieſe vnd dergleichen noch viel ſchoͤne vnd nuͤtzliche Veraͤnderung vnd Verbeſ-<lb/> ſerung der Gewaͤchſen/ dadurch viel Nutzen zu ſchaffen/ koͤnten ſich hieher wol ſchicken/<lb/> weilen aber nicht gut iſt alles auff einmal gemeyn zu machen/ vnd das Buch gegen mei-<lb/> nen Willen viel zu gros werden wuͤrde/ ſo wollen wir es jetzuuder bey der Anregung/<lb/> daß ſolche vnd dergleichen bishero noch vnbekandte ſchoͤne Wiſſenſchafften der Natur<lb/><hi rendition="#c">moͤglich ſeyn/ beruhen laſſen/ vnd dieſen Dritten Theil hiemit beſchlieſſen,<lb/> Hoffentlich/ ſo klein es auch iſt/ derſelbe noch manchem zu ſei-<lb/> nem Vorhaben dienen werde. <hi rendition="#g">GOTT</hi> dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> befohlen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende des Dritten Theils.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">FUR-</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [191/0209]
Dritter Theil.
ſern/ weilen aber mein Vorhaben allhier nicht iſt/ ſolche Dinge zu lehren/ ſo bleibt es nur
bey dem Gebrauch des Inſtruments/ ein jedweder/ der kein Keſſel hat/ kan jhm gleichwol
noch dieſe Invention zu nutz machen/ vnd ſolches durch eine ſolche kuͤpfferne Kugel mit
eim Faß verꝛichten/ gleich oben bey andern operationibus gelehret/ vnd ſein Bier ſo
gut machen/ als er gelehrnet hat vnd gewohnet iſt.
Weiters koͤndte ich allhie manchem mit wenig Worten zu ſehr nuͤtzlichen vnd
ſchoͤnen Kuͤnſten helffen/ wie man nemblich dem Honig ſeinen Geſchmack vnd uͤbelen
Geruch durch ein Niederſchlag benehmen/ vnd hernach einen lieblichen Spir. deme/ wel-
cher/ auß Wein gebrandt nicht weichende/ machen koͤnte/ deßgleichen/ wie ein guter wol-
geſchmackter/ lieblicher/ klarer/ vnd waͤrhafftiger Wein/ dem beſten Malvaſier gleich/
darauß koͤnne zugerichtet werden. Item/ wie man nach ſeiner Laͤuterung denſelben kan
machen anſchieſſen vnd candiſiren/ ſo lieblich vnd gut am Geſchmack als Zucker. Item/
wie man ſeine ſuͤſſe koͤnne uͤmbkehren/ vnd zu Weinſtein machen/ deme in allem gleich/
welcher in den Weinfaſſen gewachſen iſt. Item/ wie man auß allen Baumfruͤchten/ als
Kirſchen/ Biren/ Aepffeln vnd dergleichen einen waͤhrhafften vnd viel-Jahr-beſtaͤndi-
gen/ guten vnd wolſchmaͤckenden Wein/ welcher von deme auß Trauben gemachtem
Wein an Geſchmack/ Farb/ Tugend vnd Kraͤfften nicht vnterſchieden iſt/ machen koͤn-
ne. Deßgleichen auß den vnzeitigen ſauren Trauben/ welche in kalten Landen/ oder ſonſt
bey kaltem Wetter gewachſen/ vnd nicht reyff genug ſind/ durch Verwandlung jhrer
ſaͤure in ein ſuͤſſe/ die beſte Wein darauß zu machen welche dem Rheiniſchen im gering-
ſten nichts bevor geben. Auch wie man von Sauerampffer/ vnd andern vegetabilien ei-
nen ſchoͤnen Weinſtein/ des beſten Rheiniſchen Geſchmacks/ in Farb/ Tugenden/ vnd
allen Proben gantz gleich/ in groſſer copia mit ſehr kleinen Koſten machen koͤnne. Item/
wie man auß Korn ohne Maltzmachen oder mahlen/ einen Brandewein/ klaren vnd
lieblichen Eſſig dem Rheiniſchen gleich machen koͤnne: Deßgleichen auß dem gemahl-
nen Korn oder Maͤhl einen guten Spir. diſtilliren/ vnd das Maͤhl noch gut vnd wolge-
ſchmackig/ geſund Brod gebe.
Dieſe vnd dergleichen noch viel ſchoͤne vnd nuͤtzliche Veraͤnderung vnd Verbeſ-
ſerung der Gewaͤchſen/ dadurch viel Nutzen zu ſchaffen/ koͤnten ſich hieher wol ſchicken/
weilen aber nicht gut iſt alles auff einmal gemeyn zu machen/ vnd das Buch gegen mei-
nen Willen viel zu gros werden wuͤrde/ ſo wollen wir es jetzuuder bey der Anregung/
daß ſolche vnd dergleichen bishero noch vnbekandte ſchoͤne Wiſſenſchafften der Natur
moͤglich ſeyn/ beruhen laſſen/ vnd dieſen Dritten Theil hiemit beſchlieſſen,
Hoffentlich/ ſo klein es auch iſt/ derſelbe noch manchem zu ſei-
nem Vorhaben dienen werde. GOTT dem
Herren befohlen.
Ende des Dritten Theils.
FUR-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/209 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/209>, abgerufen am 16.02.2025. |