Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Vorrede. sulphurato eines Animalis, die Anima in sale sulphurato eines Mine-ralis, welche Anima (eine jedwedere für sich) Vegetabilisch/ Animalisch/ vnd Mineralisch zugleich auf einmal ist/ nicht mehr particulariter, sondern universaliter würcket? Dergleichen discursum führet der Author im an- dern Theil Pharmacopaea Spagyr. im ersten Theil Teutschlands Wohl- farts/ in continuatione Miraculi Mundi, im Tractätlein de tinctu- ra Auri, im Tractätlein de natura Salium. Hat also dieser Mann/ von der aller-nothwendigsten/ nützlichsten/ vnd lieblichsten kunst Chymia nicht nur allein sehr sinnreich/ sondern auch aufrichtig vnd trewhertzig geschrie- ben/ vnd viel klärer/ als andere/ so vor jhme gelebet haben: Derohalben sind seine Schrifften in hohen ehren vnd werth zuhalten/ als durch derer anley- tung ein gewissenhaffter Medicus zu einer in vielen vnheilbar-geachteten Schwachheiten ersprießlichen/ heylsamen/ kräfftigsten Artzney/ ein from- mer Haußvatter aber zu solchen mitteln/ sich vnd die seinigen ehrlich vnd in der stille fortzubringen/ gelangen kan. Nicht aber also gemeynet/ als wann das blosse lesen solcher Schrifften/ oder das davon discuriren vnd schwätzen solches solte zuwegen bringen; O nein: es heisset; Im schweiß deines ange- sichts soltu dein Brod essen: Dieses ist allen Menschen gesagt/ vnd soll sich niemand der Hand-Arbeit schämen/ er sey auch wer Er wolle; Was der ver- standt durch Gottes gnädige erleuchtung/ vnd richtiges anleyten gegen- wärtiger nützlicher Tractätlein ergriffen/ das müssen die Hände vnverzagt angreiffen/ vnverdrossen fortführen/ vnd zu einem erwünschten ende brin- gen/ die Früchten hernach zugeniessen; Vnd gründlich von der Sach zu- reden/ nicht nur nach eygenem Gutdüncken/ sondern auß der Erfahren- heit/ so eine Meysterin ist aller Künsten. Wie will einr von der würckung/ krafft/ vnd tugend der Panacaeae mit grund vnd warheit sprechen oder schrei- ben/ der sie nimmer angewendet hat/ bey denen von den gemeynen Artzten verlassenen Krancken; wie will er sie aber anwenden/ wann er sie nicht kan/ wie es gehöret/ zubereyten? Wie will er sie zubereyten wann er es nicht ge- lehrnet? Wie will er es lehrnen/ wann er kein lust vnd liebe darzu hat? sondern diese Edle Mediein auß einer albern vnwissenheit verachtet/ ja sie anfeindet/ nicht anders/ als ein gifftiger Wurm/ vorgebende/ wann die Panacaea ver- altet/ so verliehre sie jhrt krafft vnd nehme wiederumb eine böse gifftige Na- tur an sich. Ach wie ein kindischer/ ja thörichter Eynwurff ist doch dieser? Wie ):( ):( ij
Vorꝛede. ſulphurato eines Animalis, die Anima in ſale ſulphurato eines Mine-ralis, welche Anima (eine jedwedere fuͤr ſich) Vegetabiliſch/ Animaliſch/ vnd Mineraliſch zugleich auf einmal iſt/ nicht mehr particulariter, ſondern univerſaliter wuͤrcket? Dergleichen diſcurſum fuͤhret der Author im an- dern Theil Pharmacopæa Spagyr. im erſten Theil Teutſchlands Wohl- farts/ in continuatione Miraculi Mundi, im Tractaͤtlein de tinctu- ra Auri, im Tractaͤtlein de natura Salium. Hat alſo dieſer Mann/ von der aller-nothwendigſten/ nuͤtzlichſten/ vnd lieblichſten kunſt Chymia nicht nur allein ſehr ſinnreich/ ſondern auch aufrichtig vnd trewhertzig geſchrie- ben/ vnd viel klaͤrer/ als andere/ ſo vor jhme gelebet haben: Derohalben ſind ſeine Schrifften in hohen ehren vnd werth zuhalten/ als durch derer anley- tung ein gewiſſenhaffter Medicus zu einer in vielen vnheilbar-geachteten Schwachheiten erſprießlichen/ heylſamen/ kraͤfftigſten Artzney/ ein from- mer Haußvatter aber zu ſolchen mitteln/ ſich vnd die ſeinigen ehrlich vnd in der ſtille fortzubringen/ gelangen kan. Nicht aber alſo gemeynet/ als wann das bloſſe leſen ſolcher Schrifften/ oder das davon diſcuriren vnd ſchwaͤtzen ſolches ſolte zuwegen bringen; O nein: es heiſſet; Im ſchweiß deines ange- ſichts ſoltu dein Brod eſſen: Dieſes iſt allen Menſchen geſagt/ vnd ſoll ſich niemand der Hand-Arbeit ſchaͤmen/ er ſey auch wer Er wolle; Was der ver- ſtandt durch Gottes gnaͤdige erleuchtung/ vnd richtiges anleyten gegen- waͤrtiger nuͤtzlicher Tractaͤtlein ergriffen/ das muͤſſen die Haͤnde vnverzagt angreiffen/ vnverdroſſen fortfuͤhren/ vnd zu einem erwuͤnſchten ende brin- gen/ die Fruͤchten hernach zugenieſſen; Vnd gruͤndlich von der Sach zu- reden/ nicht nur nach eygenem Gutduͤncken/ ſondern auß der Erfahren- heit/ ſo eine Meyſterin iſt aller Kuͤnſten. Wie will einr von der wuͤrckung/ krafft/ vnd tugend der Panacææ mit grund vnd warheit ſprechen oder ſchrei- ben/ der ſie nimmer angewendet hat/ bey denen von den gemeynen Artzten verlaſſenen Krancken; wie will er ſie aber anwenden/ wann er ſie nicht kan/ wie es gehoͤret/ zubereyten? Wie will er ſie zubereyten wann er es nicht ge- lehrnet? Wie will er es lehrnen/ wann er kein luſt vnd liebe darzu hat? ſondern dieſe Edle Mediein auß einer albern vnwiſſenheit verachtet/ ja ſie anfeindet/ nicht anders/ als ein gifftiger Wurm/ vorgebende/ wann die Panacæa ver- altet/ ſo verliehre ſie jhrt krafft vnd nehme wiederumb eine boͤſe gifftige Na- tur an ſich. Ach wie ein kindiſcher/ ja thoͤrichter Eynwurff iſt doch dieſer? Wie ):( ):( ij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vorꝛede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſulphurato</hi> eines <hi rendition="#aq">Animalis,</hi> die <hi rendition="#aq">Anima in ſale ſulphurato</hi> eines <hi rendition="#aq">Mine-<lb/> ralis,</hi> welche <hi rendition="#aq">Anima</hi> (eine jedwedere fuͤr ſich) Vegetabiliſch/ Animaliſch/<lb/> vnd Mineraliſch zugleich auf einmal iſt/ nicht mehr <hi rendition="#aq">particulariter,</hi> ſondern<lb/><hi rendition="#aq">univerſaliter</hi> wuͤrcket? Dergleichen <hi rendition="#aq">diſcurſum</hi> fuͤhret der <hi rendition="#aq">Author</hi> im an-<lb/> dern Theil <hi rendition="#aq">Pharmacopæa Spagyr.</hi> im erſten Theil Teutſchlands Wohl-<lb/> farts/ <hi rendition="#aq">in continuatione Miraculi Mundi,</hi> im Tractaͤtlein <hi rendition="#aq">de tinctu-<lb/> ra Auri,</hi> im Tractaͤtlein <hi rendition="#aq">de natura Salium.</hi> Hat alſo dieſer Mann/ von<lb/> der aller-nothwendigſten/ nuͤtzlichſten/ vnd lieblichſten kunſt <hi rendition="#aq">Chymia</hi> nicht<lb/> nur allein ſehr ſinnreich/ ſondern auch aufrichtig vnd trewhertzig geſchrie-<lb/> ben/ vnd viel klaͤrer/ als andere/ ſo vor jhme gelebet haben: Derohalben ſind<lb/> ſeine Schrifften in hohen ehren vnd werth zuhalten/ als durch derer anley-<lb/> tung ein gewiſſenhaffter <hi rendition="#aq">Medicus</hi> zu einer in vielen vnheilbar-geachteten<lb/> Schwachheiten erſprießlichen/ heylſamen/ kraͤfftigſten Artzney/ ein from-<lb/> mer Haußvatter aber zu ſolchen mitteln/ ſich vnd die ſeinigen ehrlich vnd<lb/> in der ſtille fortzubringen/ gelangen kan. Nicht aber alſo gemeynet/ als wann<lb/> das bloſſe leſen ſolcher Schrifften/ oder das davon diſcuriren vnd ſchwaͤtzen<lb/> ſolches ſolte zuwegen bringen; O nein: es heiſſet; Im ſchweiß deines ange-<lb/> ſichts ſoltu dein Brod eſſen: Dieſes iſt allen Menſchen geſagt/ vnd ſoll ſich<lb/> niemand der Hand-Arbeit ſchaͤmen/ er ſey auch wer Er wolle; Was der ver-<lb/> ſtandt durch Gottes gnaͤdige erleuchtung/ vnd richtiges anleyten gegen-<lb/> waͤrtiger nuͤtzlicher Tractaͤtlein ergriffen/ das muͤſſen die Haͤnde vnverzagt<lb/> angreiffen/ vnverdroſſen fortfuͤhren/ vnd zu einem erwuͤnſchten ende brin-<lb/> gen/ die Fruͤchten hernach zugenieſſen; Vnd gruͤndlich von der Sach zu-<lb/> reden/ nicht nur nach eygenem Gutduͤncken/ ſondern auß der Erfahren-<lb/> heit/ ſo eine Meyſterin iſt aller Kuͤnſten. Wie will einr von der wuͤrckung/<lb/> krafft/ vnd tugend der <hi rendition="#aq">Panacææ</hi> mit grund vnd warheit ſprechen oder ſchrei-<lb/> ben/ der ſie nimmer angewendet hat/ bey denen von den gemeynen Artzten<lb/> verlaſſenen Krancken; wie will er ſie aber anwenden/ wann er ſie nicht kan/<lb/> wie es gehoͤret/ zubereyten? Wie will er ſie zubereyten wann er es nicht ge-<lb/> lehrnet? Wie will er es lehrnen/ wann er kein luſt vnd liebe darzu hat? ſondern<lb/> dieſe Edle Mediein auß einer albern vnwiſſenheit verachtet/ ja ſie anfeindet/<lb/> nicht anders/ als ein gifftiger Wurm/ vorgebende/ wann die <hi rendition="#aq">Panacæa</hi> ver-<lb/> altet/ ſo verliehre ſie jhrt krafft vnd nehme wiederumb eine boͤſe gifftige Na-<lb/> tur an ſich. Ach wie ein kindiſcher/ ja thoͤrichter Eynwurff iſt doch dieſer?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ):( ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0015]
Vorꝛede.
ſulphurato eines Animalis, die Anima in ſale ſulphurato eines Mine-
ralis, welche Anima (eine jedwedere fuͤr ſich) Vegetabiliſch/ Animaliſch/
vnd Mineraliſch zugleich auf einmal iſt/ nicht mehr particulariter, ſondern
univerſaliter wuͤrcket? Dergleichen diſcurſum fuͤhret der Author im an-
dern Theil Pharmacopæa Spagyr. im erſten Theil Teutſchlands Wohl-
farts/ in continuatione Miraculi Mundi, im Tractaͤtlein de tinctu-
ra Auri, im Tractaͤtlein de natura Salium. Hat alſo dieſer Mann/ von
der aller-nothwendigſten/ nuͤtzlichſten/ vnd lieblichſten kunſt Chymia nicht
nur allein ſehr ſinnreich/ ſondern auch aufrichtig vnd trewhertzig geſchrie-
ben/ vnd viel klaͤrer/ als andere/ ſo vor jhme gelebet haben: Derohalben ſind
ſeine Schrifften in hohen ehren vnd werth zuhalten/ als durch derer anley-
tung ein gewiſſenhaffter Medicus zu einer in vielen vnheilbar-geachteten
Schwachheiten erſprießlichen/ heylſamen/ kraͤfftigſten Artzney/ ein from-
mer Haußvatter aber zu ſolchen mitteln/ ſich vnd die ſeinigen ehrlich vnd
in der ſtille fortzubringen/ gelangen kan. Nicht aber alſo gemeynet/ als wann
das bloſſe leſen ſolcher Schrifften/ oder das davon diſcuriren vnd ſchwaͤtzen
ſolches ſolte zuwegen bringen; O nein: es heiſſet; Im ſchweiß deines ange-
ſichts ſoltu dein Brod eſſen: Dieſes iſt allen Menſchen geſagt/ vnd ſoll ſich
niemand der Hand-Arbeit ſchaͤmen/ er ſey auch wer Er wolle; Was der ver-
ſtandt durch Gottes gnaͤdige erleuchtung/ vnd richtiges anleyten gegen-
waͤrtiger nuͤtzlicher Tractaͤtlein ergriffen/ das muͤſſen die Haͤnde vnverzagt
angreiffen/ vnverdroſſen fortfuͤhren/ vnd zu einem erwuͤnſchten ende brin-
gen/ die Fruͤchten hernach zugenieſſen; Vnd gruͤndlich von der Sach zu-
reden/ nicht nur nach eygenem Gutduͤncken/ ſondern auß der Erfahren-
heit/ ſo eine Meyſterin iſt aller Kuͤnſten. Wie will einr von der wuͤrckung/
krafft/ vnd tugend der Panacææ mit grund vnd warheit ſprechen oder ſchrei-
ben/ der ſie nimmer angewendet hat/ bey denen von den gemeynen Artzten
verlaſſenen Krancken; wie will er ſie aber anwenden/ wann er ſie nicht kan/
wie es gehoͤret/ zubereyten? Wie will er ſie zubereyten wann er es nicht ge-
lehrnet? Wie will er es lehrnen/ wann er kein luſt vnd liebe darzu hat? ſondern
dieſe Edle Mediein auß einer albern vnwiſſenheit verachtet/ ja ſie anfeindet/
nicht anders/ als ein gifftiger Wurm/ vorgebende/ wann die Panacæa ver-
altet/ ſo verliehre ſie jhrt krafft vnd nehme wiederumb eine boͤſe gifftige Na-
tur an ſich. Ach wie ein kindiſcher/ ja thoͤrichter Eynwurff iſt doch dieſer?
Wie
):( ):( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/15 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/15>, abgerufen am 16.02.2025. |