Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. weil sie beyde auß dem Wasser geboren/ vnd auch im Fewer sich gern zusammen in eindurchsichtig Glas oder trucken Wasser schmeltzen lassen. Hieraus kan ein jedweder Ver- ständiger sehen/ daß diese Süßmachung deß Saltzwassers durch den zubereiteten Sad auß einem guten Fundament/ vnd mit der Natur übereinkomme. Wie nun die Süßmachung deß Seewassers ein herrliche vnd nützliche Kunst ist/ im Nohtfal so viel Wassers süß zu machen/ daß man sein Leben noch darbey retten könte/ so ist doch dieses besser/ daß man es so weit nicht damit kommen lasse/ sondern sich bey Zeit mit einem spiritu salis versehe/ so kan man mit wenig Wasser weit reichen/ vnd mehr außrichten/ als sonsten mit vielem gemeinem Wasser. Dieses hab ich auff dißmal/ dem gemeinen Nutzen zum besten/ frey- willig herauß geben wollen/ wird es angenommen vnd werckstellig gemacht/ so werde ich auch mein bestes darzu thun/ vnd eine qualificirte Person darzu informiren, daß er so wol obgedachte Medicin gegen die Schiffkranckheiten/ vnd spiritum salis gegen den Durst/ als concentrationem frumenti gegen den Hunger/ den Leib damit zu stärcken vnd vnter- halten/ wie auch obgedachten Sand zum Niderschlag deß Saltz-Wassers/ auff die jenigen/ so deren nothdürfftig/ gegen ein billiches bey ihme zu allen Zeiten finden möchten/ wird vollkömlich bereiten können. Es können auch obgedachte Medicamenten, als mein Electuarium Minerale, wann X x x
Troſt der Seefahrenden. weil ſie beyde auß dem Waſſer geboren/ vnd auch im Fewer ſich gern zuſammen in eindurchſichtig Glas oder trucken Waſſer ſchmeltzen laſſen. Hieraus kan ein jedweder Ver- ſtaͤndiger ſehẽ/ daß dieſe Suͤßmachung deß Saltzwaſſers durch den zubereiteten Sãd auß einem guten Fundament/ vnd mit der Natur uͤbereinkom̃e. Wie nun die Suͤßmachung deß Seewaſſers ein herrliche vnd nuͤtzliche Kunſt iſt/ im Nohtfal ſo viel Waſſers ſuͤß zu machen/ daß man ſein Leben noch darbey retten koͤnte/ ſo iſt doch dieſes beſſer/ daß man es ſo weit nicht damit kommen laſſe/ ſondern ſich bey Zeit mit einem ſpiritu ſalis verſehe/ ſo kan man mit wenig Waſſer weit reichen/ vnd mehr außrichten/ als ſonſten mit vielem gemeinem Waſſer. Dieſes hab ich auff dißmal/ dem gemeinen Nutzen zum beſten/ frey- willig herauß geben wollen/ wird es angenommen vnd werckſtellig gemacht/ ſo werde ich auch mein beſtes darzu thun/ vnd eine qualificirte Perſon daꝛzu informiren, daß er ſo wol obgedachte Medicin gegen die Schiffkranckheiten/ vnd ſpiritum ſalis gegen den Durſt/ als concentrationem frumenti gegen den Hunger/ den Leib damit zu ſtaͤrcken vnd vnter- halten/ wie auch obgedachten Sand zum Niderſchlag deß Saltz-Waſſers/ auff die jenigẽ/ ſo deren nothduͤrfftig/ gegen ein billiches bey ihme zu allen Zeiten finden moͤchten/ wird vollkoͤmlich bereiten koͤnnen. Es koͤnnen auch obgedachte Medicamenten, als mein Electuarium Minerale, wann X x x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0563" n="549"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> weil ſie beyde auß dem Waſſer geboren/ vnd auch im Fewer ſich gern zuſammen in ein<lb/> durchſichtig Glas oder trucken Waſſer ſchmeltzen laſſen. Hieraus kan ein jedweder Ver-<lb/> ſtaͤndiger ſehẽ/ daß dieſe Suͤßmachung deß Saltzwaſſers durch den zubereiteten Sãd auß<lb/> einem guten Fundament/ vnd mit der Natur uͤbereinkom̃e. Wie nun die Suͤßmachung<lb/> deß Seewaſſers ein herrliche vnd nuͤtzliche Kunſt iſt/ im Nohtfal ſo viel Waſſers ſuͤß zu<lb/> machen/ daß man ſein Leben noch darbey retten koͤnte/ ſo iſt doch dieſes beſſer/ daß man es<lb/> ſo weit nicht damit kommen laſſe/ ſondern ſich bey Zeit mit einem <hi rendition="#aq">ſpiritu ſalis</hi> verſehe/ ſo<lb/> kan man mit wenig Waſſer weit reichen/ vnd mehr außrichten/ als ſonſten mit vielem<lb/> gemeinem Waſſer. Dieſes hab ich auff dißmal/ dem gemeinen Nutzen zum beſten/ frey-<lb/> willig herauß geben wollen/ wird es angenommen vnd werckſtellig gemacht/ ſo werde ich<lb/> auch mein beſtes darzu thun/ vnd eine <hi rendition="#aq">qualificirte</hi> Perſon daꝛzu <hi rendition="#aq">informiren,</hi> daß er ſo wol<lb/> obgedachte <hi rendition="#aq">Medicin</hi> gegen die Schiffkranckheiten/ vnd <hi rendition="#aq">ſpiritum ſalis</hi> gegen den Durſt/<lb/> als <hi rendition="#aq">concentrationem frumenti</hi> gegen den Hunger/ den Leib damit zu ſtaͤrcken vnd vnter-<lb/> halten/ wie auch obgedachten Sand zum Niderſchlag deß Saltz-Waſſers/ auff die jenigẽ/<lb/> ſo deren nothduͤrfftig/ gegen ein billiches bey ihme zu allen Zeiten finden moͤchten/ wird<lb/> vollkoͤmlich bereiten koͤnnen.</p><lb/> <p>Es koͤnnen auch obgedachte <hi rendition="#aq">Medicamenten,</hi> als mein <hi rendition="#aq">Electuarium Minerale,</hi><lb/> wie auch der <hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> vnd Cryſtallen-<hi rendition="#aq">ſalis,</hi> nit allein auf den Schiffen gegen dieſe Kranck-<lb/> heiten/ als Fieber/ Schourbauch/ oder dergleichen/ ſondern es kan dieſelbige auch mit gu-<lb/> tem <hi rendition="#aq">ſucceſs</hi> auff dem Land/ an allen Orten der Welt/ wol vnd fuͤglich gebrauchet werden.<lb/> Obwol ich albereit vor dieſem etzliche dergleichen gute <hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> beſchrieben/ vnd<lb/> noch kuͤrtzlich in dem 2. Theil meiner <hi rendition="#aq">Pharmacop. Spag.</hi> eine <hi rendition="#aq">Minerali</hi>ſche <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> vn-<lb/> ter dem Namen <hi rendition="#aq">Panacea</hi> beſchrieben/ vnd ſelbe gegen alle Kranckheiten <hi rendition="#aq">recommen</hi>diret/<lb/> auch allenthalben herꝛliche Curen/ mit Verwunderung vieler/ taͤglichs dadurch verrich-<lb/> tet werden; ſo ziehe ich doch dieſes mein <hi rendition="#aq">Electuarium Minerale</hi> jener vor/ wegen deß be-<lb/> quemern Gebrauchs/ weiln man dieſes <hi rendition="#aq">Electuarium</hi> nur mit einem Meſſer/ ſo viel als<lb/> noͤtig/ aus dem Buͤchslein nimbt/ vnd hinteꝛ ſich ſchlicket/ vnd keines <hi rendition="#aq">Vehiculi,</hi> als Wein/<lb/> Bier/ oder anders vonnoͤten hat/ ſolches darmit einzunehmen/ wie obgedachte <hi rendition="#aq">Panacea.</hi><lb/> Vnd darff man auch keines Abwegens/ ſondern nimbt nur nach dem Augenmaß/ ſo viel<lb/> er noͤtig zu haben vermeynt/ nachdem die Perſon alt oder jũg/ ſchwach oder ſtarck iſt/ nach<lb/> dem die <hi rendition="#aq">doſis</hi> auch ſol <hi rendition="#aq">obſervirt</hi> werden. Nemblich ins gemein ſoll von dem <hi rendition="#aq">Electuario</hi><lb/> von einer gewachſenen Perſon einer Erbiß groß auff einmal nuͤchtern eingenomen/ vnd<lb/> etliche Stunden darauff gefaſtet werden; Wann es die Zeit vnd Gelegenheit leiden kan:<lb/> Auch ſol man die kalte Lufft vnd hitzige Sonnenſchein meiden/ wann mans brauchet/ vnd<lb/> ſolches alle Wochen 2. oder mehrmal/ nachdem es der Patient vonnoͤhten hat; auch mit<lb/> dem <hi rendition="#aq">doſi</hi> auff-vnd adzuſteigen wiſſen. Wañ einer Erbis groß nichts wircket/ ſo ſoll man<lb/> zweyer Erbis groß nehmen/ auch biß auf 3. oder 4. mal auffſteigen/ wann es noͤthig iſt.<lb/> Wann mans in ſolchem kleinen <hi rendition="#aq">doſi</hi> gebrauchet/ ſo <hi rendition="#aq">operirt</hi> ſie vnmercklich/ ſo man aber<lb/> etwas mehr gebraucht/ ſo macht ſie auch <hi rendition="#aq">ſedes,</hi> bißweilen auch wol einen <hi rendition="#aq">Vomitum,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [549/0563]
Troſt der Seefahrenden.
weil ſie beyde auß dem Waſſer geboren/ vnd auch im Fewer ſich gern zuſammen in ein
durchſichtig Glas oder trucken Waſſer ſchmeltzen laſſen. Hieraus kan ein jedweder Ver-
ſtaͤndiger ſehẽ/ daß dieſe Suͤßmachung deß Saltzwaſſers durch den zubereiteten Sãd auß
einem guten Fundament/ vnd mit der Natur uͤbereinkom̃e. Wie nun die Suͤßmachung
deß Seewaſſers ein herrliche vnd nuͤtzliche Kunſt iſt/ im Nohtfal ſo viel Waſſers ſuͤß zu
machen/ daß man ſein Leben noch darbey retten koͤnte/ ſo iſt doch dieſes beſſer/ daß man es
ſo weit nicht damit kommen laſſe/ ſondern ſich bey Zeit mit einem ſpiritu ſalis verſehe/ ſo
kan man mit wenig Waſſer weit reichen/ vnd mehr außrichten/ als ſonſten mit vielem
gemeinem Waſſer. Dieſes hab ich auff dißmal/ dem gemeinen Nutzen zum beſten/ frey-
willig herauß geben wollen/ wird es angenommen vnd werckſtellig gemacht/ ſo werde ich
auch mein beſtes darzu thun/ vnd eine qualificirte Perſon daꝛzu informiren, daß er ſo wol
obgedachte Medicin gegen die Schiffkranckheiten/ vnd ſpiritum ſalis gegen den Durſt/
als concentrationem frumenti gegen den Hunger/ den Leib damit zu ſtaͤrcken vnd vnter-
halten/ wie auch obgedachten Sand zum Niderſchlag deß Saltz-Waſſers/ auff die jenigẽ/
ſo deren nothduͤrfftig/ gegen ein billiches bey ihme zu allen Zeiten finden moͤchten/ wird
vollkoͤmlich bereiten koͤnnen.
Es koͤnnen auch obgedachte Medicamenten, als mein Electuarium Minerale,
wie auch der ſpiritus vnd Cryſtallen-ſalis, nit allein auf den Schiffen gegen dieſe Kranck-
heiten/ als Fieber/ Schourbauch/ oder dergleichen/ ſondern es kan dieſelbige auch mit gu-
tem ſucceſs auff dem Land/ an allen Orten der Welt/ wol vnd fuͤglich gebrauchet werden.
Obwol ich albereit vor dieſem etzliche dergleichen gute Medicamenten beſchrieben/ vnd
noch kuͤrtzlich in dem 2. Theil meiner Pharmacop. Spag. eine Mineraliſche Medicin, vn-
ter dem Namen Panacea beſchrieben/ vnd ſelbe gegen alle Kranckheiten recommendiret/
auch allenthalben herꝛliche Curen/ mit Verwunderung vieler/ taͤglichs dadurch verrich-
tet werden; ſo ziehe ich doch dieſes mein Electuarium Minerale jener vor/ wegen deß be-
quemern Gebrauchs/ weiln man dieſes Electuarium nur mit einem Meſſer/ ſo viel als
noͤtig/ aus dem Buͤchslein nimbt/ vnd hinteꝛ ſich ſchlicket/ vnd keines Vehiculi, als Wein/
Bier/ oder anders vonnoͤten hat/ ſolches darmit einzunehmen/ wie obgedachte Panacea.
Vnd darff man auch keines Abwegens/ ſondern nimbt nur nach dem Augenmaß/ ſo viel
er noͤtig zu haben vermeynt/ nachdem die Perſon alt oder jũg/ ſchwach oder ſtarck iſt/ nach
dem die doſis auch ſol obſervirt werden. Nemblich ins gemein ſoll von dem Electuario
von einer gewachſenen Perſon einer Erbiß groß auff einmal nuͤchtern eingenomen/ vnd
etliche Stunden darauff gefaſtet werden; Wann es die Zeit vnd Gelegenheit leiden kan:
Auch ſol man die kalte Lufft vnd hitzige Sonnenſchein meiden/ wann mans brauchet/ vnd
ſolches alle Wochen 2. oder mehrmal/ nachdem es der Patient vonnoͤhten hat; auch mit
dem doſi auff-vnd adzuſteigen wiſſen. Wañ einer Erbis groß nichts wircket/ ſo ſoll man
zweyer Erbis groß nehmen/ auch biß auf 3. oder 4. mal auffſteigen/ wann es noͤthig iſt.
Wann mans in ſolchem kleinen doſi gebrauchet/ ſo operirt ſie vnmercklich/ ſo man aber
etwas mehr gebraucht/ ſo macht ſie auch ſedes, bißweilen auch wol einen Vomitum,
wann
X x x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/563 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/563>, abgerufen am 16.02.2025. |