Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. me vnd andere Fäulnüssen an dem Stamm/ vnd kan nicht alt werden. Steht der Baumzu dürr vnd trucken/ so kan die Wurtzel so viel Safft nicht außziehen/ daß der gantze Stamm sampt den Aesten oder Zweigen/ wil geschweigen der Früchte/ genugsame Nahrung ha- ben kan/ muß also nach vnd nach verdorren vom obersten Gipffel an biß endlich auff die Wurtzel herab. Also auch mit einem Menschen vnd seiner Kranckheit zu verstehen/ nach dem man selben tractiret/ nach dem er Früchte bringt. Weiln dann nun bewiesen/ daß al- le Kranckheiten von vberflüssiger Feuchte oder Trückne herrühren/ so kan man ja leicht- lich solchen vorkommen/ vnd wann es ja versehen vnd versaumt worden/ so können gutt Medicamenten das Verderbte wieder gut machen vnd zu recht bringen/ wann dieselbi- ge also genaturt oder beschaffen seyn/ daß sie die vberflüssige vnd schädliche Humores auß allen Visceribus vnd innerlichen principal-Gliedern deß gantzen Leibs zu sich in den Ma- gen ziehen/ dieselbige noch einmal digeriren oder kochen/ das Gute von dem Bösen schei- den/ das Gute zu der Leber/ vnd das vntüchtige per alvum führen/ so wird dadurch der Leib nicht allein von den vberflüssigen bösen Humoribus befreyet/ sondern auch darneben gestärcket/ vnd von allen Kranckheiten praeserviret vnd curirt, welche Art der Medica- menten itziger Zeit leider gar wenigen bekand seyn/ dann die gemeine Kräuter solches gar nicht thun/ sondern muß etwas bessers seyn/ als den alten Weibern bekand ist. Son- sten steckt in etlichen Kräutern ein grosse Krafft verborgen/ als sonderlich in dem Helle- boro oder Heleborastro, darmit die Alten ihr Leben verlängert/ täglichs ein gewisses Gewicht davon genossen: auch thut der Tobac/ wann er zeitig worden/ wunderdinge/ wann er recht bereitet vnd gebraucht wird/ wie dann solches nur der rauhe vnd grobe To[-] bac/ welcher auß Pfeiffen gesauget/ vnd als ein Rauch in den Leib gebracht wird/ bewei- set/ vnd solcher Gebrauch nicht allein den gantzen Leib erfrischet/ ermuntert oder stärcket/ sondern auch etlicher massen den Hunger vnd Durst stillet/ wie die tägliche Erfahrung bezeuget. Wo nun solche Krafft vnd Tugend herrühre/ wissen die Tobac-Trincker nicht/ bekümmern sich auch nicht darumb/ sondern seynd zu frieden/ wann er ihnen nur wolbe- kommt. Thut nun ein Tobac/ oder ander gemein Kraut/ also rauhe vnd vnber eitet/ sol- ches gute/ was solte dann nicht thun können ein wohlbereites Extractum, oder Essentia concentrata aller Vegetabilien? Welche aber also soll genaturt seyn/ daß sie nicht allein alle böse vnd schädliche vberflüssige Feuchtigkeiten auß dem Leib treibe/ sondern auch alle innerliche Theile deß Leibs stärcke/ vnd für allen zufälligen Kranckheiten praeservire vnd beschütze. Ein solche Medicin ist die jenige/ so ich allen denen/ so lang auff dem Meer fahren/ Man
Troſt der Seefahrenden. me vnd andere Faͤulnuͤſſen an dem Stamm/ vnd kan nicht alt werden. Steht der Baumzu duͤrꝛ vnd trucken/ ſo kan die Wurtzel ſo viel Safft nicht außziehen/ daß der gantze Stam̃ ſampt den Aeſten oder Zweigen/ wil geſchweigen der Fruͤchte/ genugſame Nahrung ha- ben kan/ muß alſo nach vnd nach verdorren vom oberſten Gipffel an biß endlich auff die Wurtzel herab. Alſo auch mit einem Menſchen vnd ſeiner Kranckheit zu verſtehen/ nach dem man ſelben tractiret/ nach dem er Fruͤchte bringt. Weiln dann nun bewieſen/ daß al- le Kranckheiten von vberfluͤſſiger Feuchte oder Truͤckne herruͤhren/ ſo kan man ja leicht- lich ſolchen vorkommen/ vnd wann es ja verſehen vnd verſaumt worden/ ſo koͤnnen gutt Medicamenten das Verderbte wieder gut machen vnd zu recht bringen/ wann dieſelbi- ge alſo genaturt oder beſchaffen ſeyn/ daß ſie die vberfluͤſſige vnd ſchaͤdliche Humores auß allen Viſceribus vnd innerlichen principal-Gliedern deß gantzen Leibs zu ſich in den Ma- gen ziehen/ dieſelbige noch einmal digeriren oder kochen/ das Gute von dem Boͤſen ſchei- den/ das Gute zu der Leber/ vnd das vntuͤchtige per alvum fuͤhren/ ſo wird dadurch der Leib nicht allein von den vberfluͤſſigen boͤſen Humoribus befreyet/ ſondern auch darneben geſtaͤrcket/ vnd von allen Kranckheiten præſerviret vnd curirt, welche Art der Medica- menten itziger Zeit leider gar wenigen bekand ſeyn/ dann die gemeine Kraͤuter ſolches gar nicht thun/ ſondern muß etwas beſſers ſeyn/ als den alten Weibern bekand iſt. Son- ſten ſteckt in etlichen Kraͤutern ein groſſe Krafft verborgen/ als ſonderlich in dem Helle- boro oder Heleboraſtro, darmit die Alten ihr Leben verlaͤngert/ taͤglichs ein gewiſſes Gewicht davon genoſſen: auch thut der Tobac/ wann er zeitig worden/ wunderdinge/ wann er recht bereitet vnd gebraucht wird/ wie dann ſolches nur der rauhe vnd grobe To[-] bac/ welcher auß Pfeiffen geſauget/ vnd als ein Rauch in den Leib gebracht wird/ bewei- ſet/ vnd ſolcher Gebrauch nicht allein den gantzen Leib erfriſchet/ ermuntert oder ſtaͤrcket/ ſondern auch etlicher maſſen den Hunger vnd Durſt ſtillet/ wie die taͤgliche Erfahrung bezeuget. Wo nun ſolche Krafft vnd Tugend herruͤhre/ wiſſen die Tobac-Trincker nicht/ bekuͤmmern ſich auch nicht darumb/ ſondern ſeynd zu frieden/ wann er ihnen nur wolbe- kommt. Thut nun ein Tobac/ oder ander gemein Kraut/ alſo rauhe vnd vnber eitet/ ſol- ches gute/ was ſolte dann nicht thun koͤnnen ein wohlbereites Extractum, oder Eſſentia concentrata aller Vegetabilien? Welche aber alſo ſoll genaturt ſeyn/ daß ſie nicht allein alle boͤſe vnd ſchaͤdliche vberfluͤſſige Feuchtigkeiten auß dem Leib treibe/ ſondern auch alle innerliche Theile deß Leibs ſtaͤrcke/ vnd fuͤr allen zufaͤlligen Kranckheiten præſervire vnd beſchuͤtze. Ein ſolche Medicin iſt die jenige/ ſo ich allen denen/ ſo lang auff dem Meer fahren/ Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0552" n="538"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> me vnd andere Faͤulnuͤſſen an dem Stamm/ vnd kan nicht alt werden. Steht der Baum<lb/> zu duͤrꝛ vnd trucken/ ſo kan die Wurtzel ſo viel Safft nicht außziehen/ daß der gantze Stam̃<lb/> ſampt den Aeſten oder Zweigen/ wil geſchweigen der Fruͤchte/ genugſame Nahrung ha-<lb/> ben kan/ muß alſo nach vnd nach verdorren vom oberſten Gipffel an biß endlich auff die<lb/> Wurtzel herab. Alſo auch mit einem Menſchen vnd ſeiner Kranckheit zu verſtehen/ nach<lb/> dem man ſelben tractiret/ nach dem er Fruͤchte bringt. Weiln dann nun bewieſen/ daß al-<lb/> le Kranckheiten von vberfluͤſſiger Feuchte oder Truͤckne herruͤhren/ ſo kan man ja leicht-<lb/> lich ſolchen vorkommen/ vnd wann es ja verſehen vnd verſaumt worden/ ſo koͤnnen gutt<lb/><hi rendition="#aq">Medicamenten</hi> das Verderbte wieder gut machen vnd zu recht bringen/ wann dieſelbi-<lb/> ge alſo genaturt oder beſchaffen ſeyn/ daß ſie die vberfluͤſſige vnd ſchaͤdliche <hi rendition="#aq">Humores</hi> auß<lb/> allen <hi rendition="#aq">Viſceribus</hi> vnd innerlichen <hi rendition="#aq">principal-</hi>Gliedern deß gantzen Leibs zu ſich in den Ma-<lb/> gen ziehen/ dieſelbige noch einmal <hi rendition="#aq">digeriren</hi> oder kochen/ das Gute von dem Boͤſen ſchei-<lb/> den/ das Gute zu der Leber/ vnd das vntuͤchtige <hi rendition="#aq">per alvum</hi> fuͤhren/ ſo wird dadurch der<lb/> Leib nicht allein von den vberfluͤſſigen boͤſen <hi rendition="#aq">Humoribus</hi> befreyet/ ſondern auch darneben<lb/> geſtaͤrcket/ vnd von allen Kranckheiten <hi rendition="#aq">præſerviret</hi> vnd <hi rendition="#aq">curirt,</hi> welche Art der <hi rendition="#aq">Medica-<lb/> men</hi>ten itziger Zeit leider gar wenigen bekand ſeyn/ dann die gemeine Kraͤuter ſolches<lb/> gar nicht thun/ ſondern muß etwas beſſers ſeyn/ als den alten Weibern bekand iſt. Son-<lb/> ſten ſteckt in etlichen Kraͤutern ein groſſe Krafft verborgen/ als ſonderlich in dem <hi rendition="#aq">Helle-<lb/> boro</hi> oder <hi rendition="#aq">Heleboraſtro,</hi> darmit die Alten ihr Leben verlaͤngert/ taͤglichs ein gewiſſes<lb/> Gewicht davon genoſſen: auch thut der Tobac/ wann er zeitig worden/ wunderdinge/<lb/> wann er recht bereitet vnd gebraucht wird/ wie dann ſolches nur der rauhe vnd grobe To<supplied>-</supplied><lb/> bac/ welcher auß Pfeiffen geſauget/ vnd als ein Rauch in den Leib gebracht wird/ bewei-<lb/> ſet/ vnd ſolcher Gebrauch nicht allein den gantzen Leib erfriſchet/ ermuntert oder ſtaͤrcket/<lb/> ſondern auch etlicher maſſen den Hunger vnd Durſt ſtillet/ wie die taͤgliche Erfahrung<lb/> bezeuget. Wo nun ſolche Krafft vnd Tugend herruͤhre/ wiſſen die Tobac-Trincker nicht/<lb/> bekuͤmmern ſich auch nicht darumb/ ſondern ſeynd zu frieden/ wann er ihnen nur wolbe-<lb/> kommt. Thut nun ein Tobac/ oder ander gemein Kraut/ alſo rauhe vnd vnber eitet/ ſol-<lb/> ches gute/ was ſolte dann nicht thun koͤnnen ein wohlbereites <hi rendition="#aq">Extractum,</hi> oder <hi rendition="#aq">Eſſentia<lb/> concentrata</hi> aller <hi rendition="#aq">Vegetabilien?</hi> Welche aber alſo ſoll genaturt ſeyn/ daß ſie nicht allein<lb/> alle boͤſe vnd ſchaͤdliche vberfluͤſſige Feuchtigkeiten auß dem Leib treibe/ ſondern auch alle<lb/> innerliche Theile deß Leibs ſtaͤrcke/ vnd fuͤr allen zufaͤlligen Kranckheiten <hi rendition="#aq">præſervire</hi> vnd<lb/> beſchuͤtze.</p><lb/> <p>Ein ſolche <hi rendition="#aq">Medicin</hi> iſt die jenige/ ſo ich allen denen/ ſo lang auff dem Meer fahren/<lb/> vnd neben dem Schorbock vielen andern Kranckheiten vnterworffen/ nicht allein ſich<lb/> vor ſolchen Kranckheiten darmit kraͤfftig zu bewahren/ vnd ſo man allbereit kranck wor-<lb/> den/ auch darmit zu <hi rendition="#aq">curiren,</hi> ſondern auch bey Mangel an Eſſen vnd Trincken den Leib<lb/> darmit zu ſtaͤrcken. Wie nun ein ſolche <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> vnd auß was fuͤr Stuͤcken oder <hi rendition="#aq">Ingre-<lb/> dientien</hi> dieſelbe zugerichtet oder bereitet werde/ iſt eben nicht noͤthig/ fuͤr jederman ge-<lb/> mein vnd bekand zu machen. Es iſt eine groſſe Gabe Gottes/ welche man billich in Ehren<lb/> halten/ vnd gar nicht fuͤr die Vnwuͤrdigen werffen ſoll.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [538/0552]
Troſt der Seefahrenden.
me vnd andere Faͤulnuͤſſen an dem Stamm/ vnd kan nicht alt werden. Steht der Baum
zu duͤrꝛ vnd trucken/ ſo kan die Wurtzel ſo viel Safft nicht außziehen/ daß der gantze Stam̃
ſampt den Aeſten oder Zweigen/ wil geſchweigen der Fruͤchte/ genugſame Nahrung ha-
ben kan/ muß alſo nach vnd nach verdorren vom oberſten Gipffel an biß endlich auff die
Wurtzel herab. Alſo auch mit einem Menſchen vnd ſeiner Kranckheit zu verſtehen/ nach
dem man ſelben tractiret/ nach dem er Fruͤchte bringt. Weiln dann nun bewieſen/ daß al-
le Kranckheiten von vberfluͤſſiger Feuchte oder Truͤckne herruͤhren/ ſo kan man ja leicht-
lich ſolchen vorkommen/ vnd wann es ja verſehen vnd verſaumt worden/ ſo koͤnnen gutt
Medicamenten das Verderbte wieder gut machen vnd zu recht bringen/ wann dieſelbi-
ge alſo genaturt oder beſchaffen ſeyn/ daß ſie die vberfluͤſſige vnd ſchaͤdliche Humores auß
allen Viſceribus vnd innerlichen principal-Gliedern deß gantzen Leibs zu ſich in den Ma-
gen ziehen/ dieſelbige noch einmal digeriren oder kochen/ das Gute von dem Boͤſen ſchei-
den/ das Gute zu der Leber/ vnd das vntuͤchtige per alvum fuͤhren/ ſo wird dadurch der
Leib nicht allein von den vberfluͤſſigen boͤſen Humoribus befreyet/ ſondern auch darneben
geſtaͤrcket/ vnd von allen Kranckheiten præſerviret vnd curirt, welche Art der Medica-
menten itziger Zeit leider gar wenigen bekand ſeyn/ dann die gemeine Kraͤuter ſolches
gar nicht thun/ ſondern muß etwas beſſers ſeyn/ als den alten Weibern bekand iſt. Son-
ſten ſteckt in etlichen Kraͤutern ein groſſe Krafft verborgen/ als ſonderlich in dem Helle-
boro oder Heleboraſtro, darmit die Alten ihr Leben verlaͤngert/ taͤglichs ein gewiſſes
Gewicht davon genoſſen: auch thut der Tobac/ wann er zeitig worden/ wunderdinge/
wann er recht bereitet vnd gebraucht wird/ wie dann ſolches nur der rauhe vnd grobe To-
bac/ welcher auß Pfeiffen geſauget/ vnd als ein Rauch in den Leib gebracht wird/ bewei-
ſet/ vnd ſolcher Gebrauch nicht allein den gantzen Leib erfriſchet/ ermuntert oder ſtaͤrcket/
ſondern auch etlicher maſſen den Hunger vnd Durſt ſtillet/ wie die taͤgliche Erfahrung
bezeuget. Wo nun ſolche Krafft vnd Tugend herruͤhre/ wiſſen die Tobac-Trincker nicht/
bekuͤmmern ſich auch nicht darumb/ ſondern ſeynd zu frieden/ wann er ihnen nur wolbe-
kommt. Thut nun ein Tobac/ oder ander gemein Kraut/ alſo rauhe vnd vnber eitet/ ſol-
ches gute/ was ſolte dann nicht thun koͤnnen ein wohlbereites Extractum, oder Eſſentia
concentrata aller Vegetabilien? Welche aber alſo ſoll genaturt ſeyn/ daß ſie nicht allein
alle boͤſe vnd ſchaͤdliche vberfluͤſſige Feuchtigkeiten auß dem Leib treibe/ ſondern auch alle
innerliche Theile deß Leibs ſtaͤrcke/ vnd fuͤr allen zufaͤlligen Kranckheiten præſervire vnd
beſchuͤtze.
Ein ſolche Medicin iſt die jenige/ ſo ich allen denen/ ſo lang auff dem Meer fahren/
vnd neben dem Schorbock vielen andern Kranckheiten vnterworffen/ nicht allein ſich
vor ſolchen Kranckheiten darmit kraͤfftig zu bewahren/ vnd ſo man allbereit kranck wor-
den/ auch darmit zu curiren, ſondern auch bey Mangel an Eſſen vnd Trincken den Leib
darmit zu ſtaͤrcken. Wie nun ein ſolche Medicin, vnd auß was fuͤr Stuͤcken oder Ingre-
dientien dieſelbe zugerichtet oder bereitet werde/ iſt eben nicht noͤthig/ fuͤr jederman ge-
mein vnd bekand zu machen. Es iſt eine groſſe Gabe Gottes/ welche man billich in Ehren
halten/ vnd gar nicht fuͤr die Vnwuͤrdigen werffen ſoll.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/552 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/552>, abgerufen am 16.02.2025. |