Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Operis Mineralis lein/ Schwebel zwey Loht/ Vitriol zwey Loht/ laß mit Silber im Scherben cum [Ar]-senico fliessen. Dieses ist nun ein Recept/ Gold vnd Silber zu machen/ welches Paracelsus an- vmb-
Operis Mineralis lein/ Schwebel zwey Loht/ Vitriol zwey Loht/ laß mit Silber im Scherben cum [Ar]-ſenico flieſſen. Dieſes iſt nun ein Recept/ Gold vnd Silber zu machen/ welches Paracelſus an- vmb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0408" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Operis Mineralis</hi></fw><lb/> lein/ Schwebel zwey Loht/ Vitriol zwey Loht/ laß mit Silber im Scherben <hi rendition="#aq">cum <supplied>Ar</supplied>-<lb/> ſenico</hi> flieſſen.</p><lb/> <p>Dieſes iſt nun ein Recept/ Gold vnd Silber zu machen/ welches <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> an-<lb/> dern/ welche ſchwer zu thun/ vnd lange Arbeit erfordern/ nicht wil gleich geachtet haben/<lb/> ſondern meynet/ daß man dadurch mit geringer Arbeit/ Zeit vnd Koſten/ Gold vnd<lb/> Silber werde machen koͤnnen. Es iſt kein Zweiffel/ daß dieſes Recept von viel tauſen-<lb/> den verſucht/ vnd doch nichts darmit iſt außgerichtet worden; iſt aber nicht zu verwun-<lb/> dern: dann/ nach vieler Meynung/ vngereimte <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> darbey genommen werden.<lb/> Wie ich dann von vielen gehoͤret/ die ſolche Arbeit ins werck geſtellet oder verſucht/ daß<lb/> ſie geſagt: Was ſolte man Gold vnd Silber auß ſolchen Dingen machen/ die fluͤchtig<lb/> vnd rauberiſch ſind/ gleich das <hi rendition="#aq">Antimonium,</hi> Schwefel/ Vitriol vnd <hi rendition="#aq">Arſenicum</hi> iſt/<lb/> welche nicht allein kein Gold oder Silber geben/ ſondern auch/ wann ſie darzu geſetzet/<lb/> noch daſſelbe verderben/ im Rauch hinwegfuͤhren/ oder zum wenigſten zu einer Schla-<lb/> cken machen: wie ich dann ſolches ſelber verſucht vnd wahr befunden/ daß in ſolchem zu-<lb/> ſammen ſchmeltzen die <hi rendition="#aq">minerali</hi>ſche <hi rendition="#aq">ſpecies,</hi> als Schlich/ Vitriol/ Schwefel vnd <hi rendition="#aq">Arſe-<lb/> nic</hi> das Gold vnd Silber zerſtoͤret/ auß der metalliſchen Natur gebracht/ vnd zu einer<lb/> Schlacken verwandelt haben. Welches aber <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> alſo hat haben wollen/ vnd<lb/> man ſich nicht daran haͤtte kehren ſollen: dann er bald hernach ſich ſelber erklaͤret/ da er<lb/> ſaget: Jchts muß zu Nichts/ vnd Nichts wieder zu Jchts werden. Welches aber ein<lb/> Vnverſtaͤndiger dieſer Kunſt nicht glauben oder begreiffen kan/ daß ſich die Metallen/<lb/> wann ſie zerſtoͤret vnd zu Schlacken gemacht/ vnd darnach nach der Kunſt wieder <hi rendition="#aq">re-<lb/> duc</hi>iret/ in ſolcher Arbeit verbeſſern ſolten. Welches doch gleichwol wahr iſt/ aber/ wie<lb/> er darbey ſagt/ von wenigen geglaubt wird/ daß in der Kunſt am warhafftigſten ſey;<lb/> Wie dann dieſes gantze Capitel biß zu dem <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> dieſes Recept <hi rendition="#aq">defend</hi>iret/ erklaͤrt<lb/> vnd außlegt/ vnd außdruͤcklich ſagt: Verderbung macht vollkommenes Gut/ das Gut<lb/> mag nicht erſcheinen vor ſeinem Verberger/ der Verberger muß abgeriſſen werden/<lb/> auff daß das Gut ledig vnd offenbar werde; vnd daß der erſte Verberger/ darinnen die<lb/> Metallen gewachſen/ der Berg/ Sand/ Stein oder Erde ſey/ welcher durch das ſchmel-<lb/> tzen davon geſchieden/ vnd das Metall rein davon geſaͤubert werde/ alſo daß ein geſchmei-<lb/> dig vnd gebraͤuchlich Metall davon komme. So weit laͤſſt ſich der Bergmann vergnuͤ-<lb/> gen/ vnd weiß von keinem andern verbergen: <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> aber ſagt dabey/ daß ein jed-<lb/> weder Metall ein Verberger ſey der andern Metallen/ wie dann die ſieben Regeln weit-<lb/> laͤufftig davon handeln. Wil alſo zu verſtehen geben/ daß ein <hi rendition="#aq">Chymicus</hi> nicht darbey<lb/> ſolle bewenden laſſen/ wann ihme die Bergleute ein verkaufflich Metall/ als Eiſen/<lb/> Kupffer/ Zin/ Bley auß den Ertzen ſchmeltzen vnd liefern/ ſondern ſoll weiters mit der<lb/> natuͤrlichen <hi rendition="#aq">Philoſophia</hi> zu raht gehen/ vnd vernehmen/ ob auch ſolche vnvollkommene<lb/> Metallen rein genug ſeyen/ oder/ ob ihnen noch ein anderer Verberger anhange/ vnd<lb/> dieſelbe verunedele. Was fuͤr ein groſſer Vnterſcheid zwiſchen einem groben vnanſehn-<lb/> lichen Ertz/ darinn das Metall weit zertheilet/ vnd mit viel Steinen vnd Vnreinigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vmb-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [374/0408]
Operis Mineralis
lein/ Schwebel zwey Loht/ Vitriol zwey Loht/ laß mit Silber im Scherben cum Ar-
ſenico flieſſen.
Dieſes iſt nun ein Recept/ Gold vnd Silber zu machen/ welches Paracelſus an-
dern/ welche ſchwer zu thun/ vnd lange Arbeit erfordern/ nicht wil gleich geachtet haben/
ſondern meynet/ daß man dadurch mit geringer Arbeit/ Zeit vnd Koſten/ Gold vnd
Silber werde machen koͤnnen. Es iſt kein Zweiffel/ daß dieſes Recept von viel tauſen-
den verſucht/ vnd doch nichts darmit iſt außgerichtet worden; iſt aber nicht zu verwun-
dern: dann/ nach vieler Meynung/ vngereimte ſpecies darbey genommen werden.
Wie ich dann von vielen gehoͤret/ die ſolche Arbeit ins werck geſtellet oder verſucht/ daß
ſie geſagt: Was ſolte man Gold vnd Silber auß ſolchen Dingen machen/ die fluͤchtig
vnd rauberiſch ſind/ gleich das Antimonium, Schwefel/ Vitriol vnd Arſenicum iſt/
welche nicht allein kein Gold oder Silber geben/ ſondern auch/ wann ſie darzu geſetzet/
noch daſſelbe verderben/ im Rauch hinwegfuͤhren/ oder zum wenigſten zu einer Schla-
cken machen: wie ich dann ſolches ſelber verſucht vnd wahr befunden/ daß in ſolchem zu-
ſammen ſchmeltzen die mineraliſche ſpecies, als Schlich/ Vitriol/ Schwefel vnd Arſe-
nic das Gold vnd Silber zerſtoͤret/ auß der metalliſchen Natur gebracht/ vnd zu einer
Schlacken verwandelt haben. Welches aber Paracelſus alſo hat haben wollen/ vnd
man ſich nicht daran haͤtte kehren ſollen: dann er bald hernach ſich ſelber erklaͤret/ da er
ſaget: Jchts muß zu Nichts/ vnd Nichts wieder zu Jchts werden. Welches aber ein
Vnverſtaͤndiger dieſer Kunſt nicht glauben oder begreiffen kan/ daß ſich die Metallen/
wann ſie zerſtoͤret vnd zu Schlacken gemacht/ vnd darnach nach der Kunſt wieder re-
duciret/ in ſolcher Arbeit verbeſſern ſolten. Welches doch gleichwol wahr iſt/ aber/ wie
er darbey ſagt/ von wenigen geglaubt wird/ daß in der Kunſt am warhafftigſten ſey;
Wie dann dieſes gantze Capitel biß zu dem Mercurio dieſes Recept defendiret/ erklaͤrt
vnd außlegt/ vnd außdruͤcklich ſagt: Verderbung macht vollkommenes Gut/ das Gut
mag nicht erſcheinen vor ſeinem Verberger/ der Verberger muß abgeriſſen werden/
auff daß das Gut ledig vnd offenbar werde; vnd daß der erſte Verberger/ darinnen die
Metallen gewachſen/ der Berg/ Sand/ Stein oder Erde ſey/ welcher durch das ſchmel-
tzen davon geſchieden/ vnd das Metall rein davon geſaͤubert werde/ alſo daß ein geſchmei-
dig vnd gebraͤuchlich Metall davon komme. So weit laͤſſt ſich der Bergmann vergnuͤ-
gen/ vnd weiß von keinem andern verbergen: Paracelſus aber ſagt dabey/ daß ein jed-
weder Metall ein Verberger ſey der andern Metallen/ wie dann die ſieben Regeln weit-
laͤufftig davon handeln. Wil alſo zu verſtehen geben/ daß ein Chymicus nicht darbey
ſolle bewenden laſſen/ wann ihme die Bergleute ein verkaufflich Metall/ als Eiſen/
Kupffer/ Zin/ Bley auß den Ertzen ſchmeltzen vnd liefern/ ſondern ſoll weiters mit der
natuͤrlichen Philoſophia zu raht gehen/ vnd vernehmen/ ob auch ſolche vnvollkommene
Metallen rein genug ſeyen/ oder/ ob ihnen noch ein anderer Verberger anhange/ vnd
dieſelbe verunedele. Was fuͤr ein groſſer Vnterſcheid zwiſchen einem groben vnanſehn-
lichen Ertz/ darinn das Metall weit zertheilet/ vnd mit viel Steinen vnd Vnreinigkeit
vmb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |