Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. ist fürwar an solchen Orten/ da der Boden sandicht vnd vnfruchtbar/ eine grosse GabeGottes/ daran man Gottes weißliche Vorsehung genugsam spüren kan/ gleichsam als wolte Er zu vns sagen: Jhr vnverständigen Menschen! warumb lasst ihr vngebaut die- sen Ort wüst ligen? Weiln ihr dann nichts darauff säen könnt/ so hab ich Holtz darauff wachsen lassen/ damit ihr Materi habt/ diesen Ort fett vnd tragend zu machen/ wann ihr wolt. NB. Dann genugsam bekant/ wann Vegetabilien vnd Animalien verfau- len/ daß sie den mageren Boden tüngen vnd fett machen/ wie die Bauren jetzt auch ge- lernt ohne die Fäulnüß solches zu verrichten/ wann sie nemlich solches Holtz/ so in vielen Jahren her bey den Kriegszeiten auff den Kornländern gewachsen/ abhauen vnd ver- brennen/ die Aschen auff das Feld strenen/ vnd solches fruchtbar damit machen; daß sie aber den sauren Spiritum vnd hitziges Oel/ welches im brennen hinweggeht/ nicht zu fan- gen vnd vmbzukehren/ vnd gleicherweis mit der Aschen zum tüngen zu gebrauchen wis- sen/ ist kein Wunder/ weiln es ihnen noch niemand gesagt: Jch glaube aber/ daß solcher modus die Felder zu tüngen/ mit der zeit werde auffgebracht werden/ doch noch so bald nicht/ weiln bey diesen Friedenszeiten allenthalben Korn genug gebauet wird. Wann aber ins küufftige (welches Gott verhüten wolle) etwan neuer Krieg einreissen/ vnd viel Jahr nacheinander wegen Mangelung der Menschen/ Pferden/ vnd anders das Feld vngebaut ligen bleiben vnd verderben solte/ alsdann möchte man solche Kunst nöhtig ha- ben vnd herfür suchen/ ehender aber nicht/ etc. Was sonsten weiters mit gedachtem Holtzsafft zu verrichten/ wird vmb der kürtze Deßgleichen thut auch das hitzige Holtz-Oel/ so mit dem spiritu im pressen übergeht/ von
Continuatio Miraculi Mundi. iſt fuͤrwar an ſolchen Orten/ da der Boden ſandicht vnd vnfruchtbar/ eine groſſe GabeGottes/ daran man Gottes weißliche Vorſehung genugſam ſpuͤren kan/ gleichſam als wolte Er zu vns ſagen: Jhr vnverſtaͤndigen Menſchen! warumb laſſt ihr vngebaut die- ſen Ort wuͤſt ligen? Weiln ihr dann nichts darauff ſaͤen koͤñt/ ſo hab ich Holtz darauff wachſen laſſen/ damit ihr Materi habt/ dieſen Ort fett vnd tragend zu machen/ wann ihr wolt. NB. Dann genugſam bekant/ wann Vegetabilien vnd Animalien verfau- len/ daß ſie den mageren Boden tuͤngen vnd fett machen/ wie die Bauren jetzt auch ge- lernt ohne die Faͤulnuͤß ſolches zu verrichten/ wann ſie nemlich ſolches Holtz/ ſo in vielen Jahren her bey den Kriegszeiten auff den Kornlaͤndern gewachſen/ abhauen vnd ver- brennen/ die Aſchen auff das Feld ſtrenen/ vnd ſolches fruchtbar damit machen; daß ſie aber den ſauren Spiritum vnd hitziges Oel/ welches im brennen hinweggeht/ nicht zu fan- gen vnd vmbzukehren/ vnd gleicherweis mit der Aſchen zum tuͤngen zu gebrauchen wiſ- ſen/ iſt kein Wunder/ weiln es ihnen noch niemand geſagt: Jch glaube aber/ daß ſolcher modus die Felder zu tuͤngen/ mit der zeit werde auffgebracht werden/ doch noch ſo bald nicht/ weiln bey dieſen Friedenszeiten allenthalben Korn genug gebauet wird. Wann aber ins kuͤufftige (welches Gott verhuͤten wolle) etwan neuer Krieg einreiſſen/ vnd viel Jahr nacheinander wegen Mangelung der Menſchen/ Pferden/ vnd anders das Feld vngebaut ligen bleiben vnd verderben ſolte/ alsdann moͤchte man ſolche Kunſt noͤhtig ha- ben vnd herfuͤr ſuchen/ ehender aber nicht/ ꝛc. Was ſonſten weiters mit gedachtem Holtzſafft zu verrichten/ wird vmb der kuͤrtze Deßgleichen thut auch das hitzige Holtz-Oel/ ſo mit dem ſpiritu im preſſen uͤbergeht/ von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0240" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> iſt fuͤrwar an ſolchen Orten/ da der Boden ſandicht vnd vnfruchtbar/ eine groſſe Gabe<lb/> Gottes/ daran man Gottes weißliche Vorſehung genugſam ſpuͤren kan/ gleichſam als<lb/> wolte Er zu vns ſagen: Jhr vnverſtaͤndigen Menſchen! warumb laſſt ihr vngebaut die-<lb/> ſen Ort wuͤſt ligen? Weiln ihr dann nichts darauff ſaͤen koͤñt/ ſo hab ich Holtz darauff<lb/> wachſen laſſen/ damit ihr Materi habt/ dieſen Ort fett vnd tragend zu machen/ wann<lb/> ihr wolt. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Dann genugſam bekant/ wann <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en vnd <hi rendition="#aq">Animali</hi>en verfau-<lb/> len/ daß ſie den mageren Boden tuͤngen vnd fett machen/ wie die Bauren jetzt auch ge-<lb/> lernt ohne die Faͤulnuͤß ſolches zu verrichten/ wann ſie nemlich ſolches Holtz/ ſo in vielen<lb/> Jahren her bey den Kriegszeiten auff den Kornlaͤndern gewachſen/ abhauen vnd ver-<lb/> brennen/ die Aſchen auff das Feld ſtrenen/ vnd ſolches fruchtbar damit machen; daß ſie<lb/> aber den ſauren <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> vnd hitziges Oel/ welches im brennen hinweggeht/ nicht zu fan-<lb/> gen vnd vmbzukehren/ vnd gleicherweis mit der Aſchen zum tuͤngen zu gebrauchen wiſ-<lb/> ſen/ iſt kein Wunder/ weiln es ihnen noch niemand geſagt: Jch glaube aber/ daß ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">modus</hi> die Felder zu tuͤngen/ mit der zeit werde auffgebracht werden/ doch noch ſo bald<lb/> nicht/ weiln bey dieſen Friedenszeiten allenthalben Korn genug gebauet wird. Wann<lb/> aber ins kuͤufftige (welches Gott verhuͤten wolle) etwan neuer Krieg einreiſſen/ vnd viel<lb/> Jahr nacheinander wegen Mangelung der Menſchen/ Pferden/ vnd anders das Feld<lb/> vngebaut ligen bleiben vnd verderben ſolte/ alsdann moͤchte man ſolche Kunſt noͤhtig ha-<lb/> ben vnd herfuͤr ſuchen/ ehender aber nicht/ ꝛc.</p><lb/> <p>Was ſonſten weiters mit gedachtem Holtzſafft zu verrichten/ wird vmb der kuͤrtze<lb/> willen allhier nicht beſchrieben: dieſes aber berichte ich zum uͤberfluß/ daß ſolcher ſaure<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> wann er <hi rendition="#aq">rectific</hi>iret/ alles dasjenige in Bereitung vieler guten <hi rendition="#aq">medicamen-<lb/> t</hi>en/ <hi rendition="#aq">mechani</hi>ſchen Kuͤnſten/ als Bereitung vieler ſchoͤnen Farben vnd <hi rendition="#aq">extrahi</hi>rung der<lb/> Metallen auß den Steinen vnd Ertzen/ vnd was ſonſten mit Eſſig zu thun iſt/ fuͤglich<lb/> kan verrichtet werden/ vnd noch beſſer/ weiln dieſer Eſſig viel ſaͤurer iſt/ als ein gemei-<lb/> ner Wein- oder Bier-Eſſig: aber an ſich ſelber iſt er eine kraͤfftige Medicin fuͤr viel vn-<lb/> heilbare Kranckheiten/ nur mit gemeinem Waſſer gemiſcht/ vnd warm darinn gebadet/<lb/> thut mehr als die wilde Schwefelbaͤder/ ſonderlich in allen Kraͤtzen/ frantzoͤſiſcher Laͤh-<lb/> me/ offenen fiſtulirten ſtinckenden Schaͤden an den Schenckeln vnd andern Orten deß<lb/> Leibes/ <hi rendition="#aq">in podagra, calculo, contractura Sciathica, paralyſi, morbis uterinis,</hi> vnd<lb/> allen ſolchen Kranckheiten/ die ſonſten durch Baͤder zu curiren geſucht werden/ dieſer<lb/> Holtz-Eſſig weit vorgehet/ vnd an heilſamen Kraͤfften uͤbertreffen thut.</p><lb/> <p>Deßgleichen thut auch das hitzige Holtz-Oel/ ſo mit dem <hi rendition="#aq">ſpiritu</hi> im preſſen uͤbergeht/<lb/> vnd heilet in allen aͤuſſerlichen Schaͤdengewaltig: darfuͤr billich alle diejenigen/ ſo mit<lb/> ſchweren Kranckheiten beladen ſeyn/ Gott dem Allmaͤchtigen fuͤr eine ſolche herꝛliche vnd<lb/> darzu allenthalben befindliche Medicin nicht genugſam danckſagen koͤnnen; vnd ſon-<lb/> derlich die Armen/ welche nicht viel Geld in die Apotheken zu bringen haben/ ihnen ſelber<lb/> eine ſolche herꝛliche vnd kraͤfftige Medicin auß dem Holtz preſſen koͤnnen. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Dieſes<lb/> kan auch in acht genommen werden/ wann man in dieſem Holtzſafft baden wil/ daß man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0240]
Continuatio Miraculi Mundi.
iſt fuͤrwar an ſolchen Orten/ da der Boden ſandicht vnd vnfruchtbar/ eine groſſe Gabe
Gottes/ daran man Gottes weißliche Vorſehung genugſam ſpuͤren kan/ gleichſam als
wolte Er zu vns ſagen: Jhr vnverſtaͤndigen Menſchen! warumb laſſt ihr vngebaut die-
ſen Ort wuͤſt ligen? Weiln ihr dann nichts darauff ſaͤen koͤñt/ ſo hab ich Holtz darauff
wachſen laſſen/ damit ihr Materi habt/ dieſen Ort fett vnd tragend zu machen/ wann
ihr wolt. NB. Dann genugſam bekant/ wann Vegetabilien vnd Animalien verfau-
len/ daß ſie den mageren Boden tuͤngen vnd fett machen/ wie die Bauren jetzt auch ge-
lernt ohne die Faͤulnuͤß ſolches zu verrichten/ wann ſie nemlich ſolches Holtz/ ſo in vielen
Jahren her bey den Kriegszeiten auff den Kornlaͤndern gewachſen/ abhauen vnd ver-
brennen/ die Aſchen auff das Feld ſtrenen/ vnd ſolches fruchtbar damit machen; daß ſie
aber den ſauren Spiritum vnd hitziges Oel/ welches im brennen hinweggeht/ nicht zu fan-
gen vnd vmbzukehren/ vnd gleicherweis mit der Aſchen zum tuͤngen zu gebrauchen wiſ-
ſen/ iſt kein Wunder/ weiln es ihnen noch niemand geſagt: Jch glaube aber/ daß ſolcher
modus die Felder zu tuͤngen/ mit der zeit werde auffgebracht werden/ doch noch ſo bald
nicht/ weiln bey dieſen Friedenszeiten allenthalben Korn genug gebauet wird. Wann
aber ins kuͤufftige (welches Gott verhuͤten wolle) etwan neuer Krieg einreiſſen/ vnd viel
Jahr nacheinander wegen Mangelung der Menſchen/ Pferden/ vnd anders das Feld
vngebaut ligen bleiben vnd verderben ſolte/ alsdann moͤchte man ſolche Kunſt noͤhtig ha-
ben vnd herfuͤr ſuchen/ ehender aber nicht/ ꝛc.
Was ſonſten weiters mit gedachtem Holtzſafft zu verrichten/ wird vmb der kuͤrtze
willen allhier nicht beſchrieben: dieſes aber berichte ich zum uͤberfluß/ daß ſolcher ſaure
Spiritus, wann er rectificiret/ alles dasjenige in Bereitung vieler guten medicamen-
ten/ mechaniſchen Kuͤnſten/ als Bereitung vieler ſchoͤnen Farben vnd extrahirung der
Metallen auß den Steinen vnd Ertzen/ vnd was ſonſten mit Eſſig zu thun iſt/ fuͤglich
kan verrichtet werden/ vnd noch beſſer/ weiln dieſer Eſſig viel ſaͤurer iſt/ als ein gemei-
ner Wein- oder Bier-Eſſig: aber an ſich ſelber iſt er eine kraͤfftige Medicin fuͤr viel vn-
heilbare Kranckheiten/ nur mit gemeinem Waſſer gemiſcht/ vnd warm darinn gebadet/
thut mehr als die wilde Schwefelbaͤder/ ſonderlich in allen Kraͤtzen/ frantzoͤſiſcher Laͤh-
me/ offenen fiſtulirten ſtinckenden Schaͤden an den Schenckeln vnd andern Orten deß
Leibes/ in podagra, calculo, contractura Sciathica, paralyſi, morbis uterinis, vnd
allen ſolchen Kranckheiten/ die ſonſten durch Baͤder zu curiren geſucht werden/ dieſer
Holtz-Eſſig weit vorgehet/ vnd an heilſamen Kraͤfften uͤbertreffen thut.
Deßgleichen thut auch das hitzige Holtz-Oel/ ſo mit dem ſpiritu im preſſen uͤbergeht/
vnd heilet in allen aͤuſſerlichen Schaͤdengewaltig: darfuͤr billich alle diejenigen/ ſo mit
ſchweren Kranckheiten beladen ſeyn/ Gott dem Allmaͤchtigen fuͤr eine ſolche herꝛliche vnd
darzu allenthalben befindliche Medicin nicht genugſam danckſagen koͤnnen; vnd ſon-
derlich die Armen/ welche nicht viel Geld in die Apotheken zu bringen haben/ ihnen ſelber
eine ſolche herꝛliche vnd kraͤfftige Medicin auß dem Holtz preſſen koͤnnen. NB. Dieſes
kan auch in acht genommen werden/ wann man in dieſem Holtzſafft baden wil/ daß man
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/240 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/240>, abgerufen am 16.02.2025. |