Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Tugend/ Krafft vnd Eigenschafft
sagt vns die heilige Schrifft genugsam. Wann dann ein Krancker einem Medico seine
Gesundheit anvertraut/ ihm sein Leben in den Schos leget/ er solches verwahrloset oder
verseumet/ ist die Frag/ ob dieser Greuel dem ersten nicht vorzuziehen sey? So wenig ein
geitziger Reicher/ wann er den armen Bedürfftigen vor seiner Thür hülfflos ligen lässt/
vnd ihm nicht von seinem überfluß (zu welchem Ende er ihme doch von Gott gegeben ist)
sättiget vnd bekleidet/ einmal bey Gott wird verantworten können: eben so wenig ein
vnfleissiger Medicus, wann er ein Glied Christi in Todesnöhten hülfflos stecken/ sterben
vnd verderben lässt/ demeer doch/ wann er gewolt/ das Leben hätte erhalten können/ der
Straff Gottes entrinnen wird.

Wann eine Jungfraw fich an einen Mann vertraut/ allein vmb dieser Vrsachen
willen/ müssig zu gehen/ sich auffzuschmücken vnd Hoffart zu treiben/ gute Bißlein zu
essen/ vnd allein in Wollüsten vnd Eitelkeiten ihr Leben bey ihme zu verschliessen/ seines
aber dargegen zu verkürtzen vorhabens/ welches doch dem Mann darumb zugegeben ist/
ihme zu dienen/ seiner zu pflegen/ die Hand zu seinem Vorhaben zu bieten/ selben zu eh-
ren vnd zu fürchten/ auch in allen billichen Dingen ihme zu gehorsamen vnd getrew zu
seyn/ vnd die Welt in Ehren mit ihme helffen zu mehren; Ob nicht ein solches Weib
vor Gott vnd der gantzen Welt grosse Sünd vnd Vnrechtbegehe? Also auch von einem
Medico, wann er sich zur Medicin begibt nur seinen Bauch darmit zu versorgen vnd
gute Tag darbey zu haben/ vnd nicht auß Liebe gegen den Nechsten/ Wercke der Barm-
hertzigkeit dadurch zu beweisen/ solches zu verstehen ist. Dieses aber muß ich auch darne-
ben sagen/ daß bißweilen dem Medico wird Vrsach gegeben/ vnd gleichsam auß Noht
oder Zwang parteyisch bey seinen Patienten seyn muß; dem Reichen fleissiger auffwar-
ten als den Armen/ wann er entweder gar keine oder doch sehr geringe Bestallung oder
gewisses Jahrgeld von seiner Oberkeit oder der Stadt zu erwarten hat/ davon er sich
ehrlich erhalten könte: wann er dann nicht wil mit den Seinigen Mangel leiden/ so muß
er den Reichen vorziehen/ von welchen er etwas zu erwarten hat/ vnd den Armen ligen
lassen; welches Vbel doch sehr wol zu remediren wäre/ wann man nemlich dem Medi-
co
einen ehrlichen Vnterhalt verschaffte.

Die jetzige Welt aber machts nicht anders: Wer stehet/ der steht/ wer liget/ der
ligt; da bekümmert sich niemand vmb; ein jedweder sucht nur das seinige/ vnd lescht kein
Feuer/ welches ihn nicht brennet. Der in der gantzen Welt berühmte Tugend- vnd
Kunstbeförderer Alexander Magnus, welcher jährlich mehr als hundert tausend Cro-
nen Aristoteli, seinem Philosopho vnd Medico (die Natur der Vegetabilien/ Anima-
ll
en vnd Mineralien damit zu erforschen) hat geben lassen/ ist gestorben/ vnd lebet nicht
mehr. Was hat aber sich kosten lassen der hochverständige Fürst Ernestus Hertzog in
Bäyern vnd Churfürst zu Cölln/ hochlöblichster Gedächtnüß sel. allein die Schrifften
deß vnvergleichlichen Deutschen Medici vnd Philosophi Paracelsi zu versamlen/ vnd in
ein Corpus bringen zu lassen? Solche vnd dergleichen gute Beförderer hat es vor die-
sem viel in vnserm Deutschland geben: sobald aber Mars angefangen zu regiren/ hat sich

Ju-

Von der Tugend/ Krafft vnd Eigenſchafft
ſagt vns die heilige Schrifft genugſam. Wann dann ein Krancker einem Medico ſeine
Geſundheit anvertraut/ ihm ſein Leben in den Schos leget/ er ſolches verwahrloſet oder
verſeumet/ iſt die Frag/ ob dieſer Greuel dem erſten nicht vorzuziehen ſey? So wenig ein
geitziger Reicher/ wann er den armen Beduͤrfftigen vor ſeiner Thuͤr huͤlfflos ligen laͤſſt/
vnd ihm nicht von ſeinem uͤberfluß (zu welchem Ende er ihme doch von Gott gegeben iſt)
ſaͤttiget vnd bekleidet/ einmal bey Gott wird verantworten koͤnnen: eben ſo wenig ein
vnfleiſſiger Medicus, wann er ein Glied Chriſti in Todesnoͤhten huͤlfflos ſtecken/ ſterben
vnd verderben laͤſſt/ demeer doch/ wann er gewolt/ das Leben haͤtte erhalten koͤnnen/ der
Straff Gottes entrinnen wird.

Wann eine Jungfraw fich an einen Mann vertraut/ allein vmb dieſer Vrſachen
willen/ muͤſſig zu gehen/ ſich auffzuſchmuͤcken vnd Hoffart zu treiben/ gute Bißlein zu
eſſen/ vnd allein in Wolluͤſten vnd Eitelkeiten ihr Leben bey ihme zu verſchlieſſen/ ſeines
aber dargegen zu verkuͤrtzen vorhabens/ welches doch dem Mann darumb zugegeben iſt/
ihme zu dienen/ ſeiner zu pflegen/ die Hand zu ſeinem Vorhaben zu bieten/ ſelben zu eh-
ren vnd zu fuͤrchten/ auch in allen billichen Dingen ihme zu gehorſamen vnd getrew zu
ſeyn/ vnd die Welt in Ehren mit ihme helffen zu mehren; Ob nicht ein ſolches Weib
vor Gott vnd der gantzen Welt groſſe Suͤnd vnd Vnrechtbegehe? Alſo auch von einem
Medico, wann er ſich zur Medicin begibt nur ſeinen Bauch darmit zu verſorgen vnd
gute Tag darbey zu haben/ vnd nicht auß Liebe gegen den Nechſten/ Wercke der Barm-
hertzigkeit dadurch zu beweiſen/ ſolches zu verſtehen iſt. Dieſes aber muß ich auch darne-
ben ſagen/ daß bißweilen dem Medico wird Vrſach gegeben/ vnd gleichſam auß Noht
oder Zwang parteyiſch bey ſeinen Patienten ſeyn muß; dem Reichen fleiſſiger auffwar-
ten als den Armen/ wann er entweder gar keine oder doch ſehr geringe Beſtallung oder
gewiſſes Jahrgeld von ſeiner Oberkeit oder der Stadt zu erwarten hat/ davon er ſich
ehrlich erhalten koͤnte: wann er dann nicht wil mit den Seinigen Mangel leiden/ ſo muß
er den Reichen vorziehen/ von welchen er etwas zu erwarten hat/ vnd den Armen ligen
laſſen; welches Vbel doch ſehr wol zu remediren waͤre/ wann man nemlich dem Medi-
co
einen ehrlichen Vnterhalt verſchaffte.

Die jetzige Welt aber machts nicht anders: Wer ſtehet/ der ſteht/ wer liget/ der
ligt; da bekuͤmmert ſich niemand vmb; ein jedweder ſucht nur das ſeinige/ vnd leſcht kein
Feuer/ welches ihn nicht brennet. Der in der gantzen Welt beruͤhmte Tugend- vnd
Kunſtbefoͤrderer Alexander Magnus, welcher jaͤhrlich mehr als hundert tauſend Cro-
nen Ariſtoteli, ſeinem Philoſopho vnd Medico (die Natur der Vegetabilien/ Anima-
ll
en vnd Mineralien damit zu erforſchen) hat geben laſſen/ iſt geſtorben/ vnd lebet nicht
mehr. Was hat aber ſich koſten laſſen der hochverſtaͤndige Fuͤrſt Erneſtus Hertzog in
Baͤyern vnd Churfuͤrſt zu Coͤlln/ hochloͤblichſter Gedaͤchtnuͤß ſel. allein die Schrifften
deß vnvergleichlichen Deutſchen Medici vnd Philoſophi Paracelſi zu verſamlen/ vnd in
ein Corpus bringen zu laſſen? Solche vnd dergleichen gute Befoͤrderer hat es vor die-
ſem viel in vnſerm Deutſchland geben: ſobald aber Mars angefangen zu regiren/ hat ſich

Ju-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Tugend/ Krafft vnd Eigen&#x017F;chafft</hi></fw><lb/>
&#x017F;agt vns die heilige Schrifft genug&#x017F;am. Wann dann ein Krancker einem <hi rendition="#aq">Medico</hi> &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;undheit anvertraut/ ihm &#x017F;ein Leben in den Schos leget/ er &#x017F;olches verwahrlo&#x017F;et oder<lb/>
ver&#x017F;eumet/ i&#x017F;t die Frag/ ob die&#x017F;er Greuel dem er&#x017F;ten nicht vorzuziehen &#x017F;ey? So wenig ein<lb/>
geitziger Reicher/ wann er den armen Bedu&#x0364;rfftigen vor &#x017F;einer Thu&#x0364;r hu&#x0364;lfflos ligen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/<lb/>
vnd ihm nicht von &#x017F;einem u&#x0364;berfluß (zu welchem Ende er ihme doch von Gott gegeben i&#x017F;t)<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ttiget vnd bekleidet/ einmal bey Gott wird verantworten ko&#x0364;nnen: eben &#x017F;o wenig ein<lb/>
vnflei&#x017F;&#x017F;iger <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> wann er ein Glied Chri&#x017F;ti in Todesno&#x0364;hten hu&#x0364;lfflos &#x017F;tecken/ &#x017F;terben<lb/>
vnd verderben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ demeer doch/ wann er gewolt/ das Leben ha&#x0364;tte erhalten ko&#x0364;nnen/ der<lb/>
Straff Gottes entrinnen wird.</p><lb/>
          <p>Wann eine Jungfraw fich an einen Mann vertraut/ allein vmb die&#x017F;er Vr&#x017F;achen<lb/>
willen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zu gehen/ &#x017F;ich auffzu&#x017F;chmu&#x0364;cken vnd Hoffart zu treiben/ gute Bißlein zu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ vnd allein in Wollu&#x0364;&#x017F;ten vnd Eitelkeiten ihr Leben bey ihme zu ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;eines<lb/>
aber dargegen zu verku&#x0364;rtzen vorhabens/ welches doch dem Mann darumb zugegeben i&#x017F;t/<lb/>
ihme zu dienen/ &#x017F;einer zu pflegen/ die Hand zu &#x017F;einem Vorhaben zu bieten/ &#x017F;elben zu eh-<lb/>
ren vnd zu fu&#x0364;rchten/ auch in allen billichen Dingen ihme zu gehor&#x017F;amen vnd getrew zu<lb/>
&#x017F;eyn/ vnd die Welt in Ehren mit ihme helffen zu mehren; Ob nicht ein &#x017F;olches Weib<lb/>
vor Gott vnd der gantzen Welt gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nd vnd Vnrechtbegehe? Al&#x017F;o auch von einem<lb/><hi rendition="#aq">Medico,</hi> wann er &#x017F;ich zur Medicin begibt nur &#x017F;einen Bauch darmit zu ver&#x017F;orgen vnd<lb/>
gute Tag darbey zu haben/ vnd nicht auß Liebe gegen den Nech&#x017F;ten/ Wercke der Barm-<lb/>
hertzigkeit dadurch zu bewei&#x017F;en/ &#x017F;olches zu ver&#x017F;tehen i&#x017F;t. Die&#x017F;es aber muß ich auch darne-<lb/>
ben &#x017F;agen/ daß bißweilen dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> wird Vr&#x017F;ach gegeben/ vnd gleich&#x017F;am auß Noht<lb/>
oder Zwang parteyi&#x017F;ch bey &#x017F;einen Patienten &#x017F;eyn muß; dem Reichen flei&#x017F;&#x017F;iger auffwar-<lb/>
ten als den Armen/ wann er entweder gar keine oder doch &#x017F;ehr geringe Be&#x017F;tallung oder<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;es Jahrgeld von &#x017F;einer Oberkeit oder der Stadt zu erwarten hat/ davon er &#x017F;ich<lb/>
ehrlich erhalten ko&#x0364;nte: wann er dann nicht wil mit den Seinigen Mangel leiden/ &#x017F;o muß<lb/>
er den Reichen vorziehen/ von welchen er etwas zu erwarten hat/ vnd den Armen ligen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; welches Vbel doch &#x017F;ehr wol zu <hi rendition="#aq">remed</hi>iren wa&#x0364;re/ wann man nemlich dem <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
co</hi> einen ehrlichen Vnterhalt ver&#x017F;chaffte.</p><lb/>
          <p>Die jetzige Welt aber machts nicht anders: Wer &#x017F;tehet/ der &#x017F;teht/ wer liget/ der<lb/>
ligt; da beku&#x0364;mmert &#x017F;ich niemand vmb; ein jedweder &#x017F;ucht nur das &#x017F;einige/ vnd le&#x017F;cht kein<lb/>
Feuer/ welches ihn nicht brennet. Der in der gantzen Welt beru&#x0364;hmte Tugend- vnd<lb/>
Kun&#x017F;tbefo&#x0364;rderer <hi rendition="#aq">Alexander Magnus,</hi> welcher ja&#x0364;hrlich mehr als hundert tau&#x017F;end Cro-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteli,</hi> &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;opho</hi> vnd <hi rendition="#aq">Medico</hi> (die Natur der <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en/ <hi rendition="#aq">Anima-<lb/>
ll</hi>en vnd <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en damit zu erfor&#x017F;chen) hat geben la&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t ge&#x017F;torben/ vnd lebet nicht<lb/>
mehr. Was hat aber &#x017F;ich ko&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en der hochver&#x017F;ta&#x0364;ndige Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Erne&#x017F;tus</hi> Hertzog in<lb/>
Ba&#x0364;yern vnd Churfu&#x0364;r&#x017F;t zu Co&#x0364;lln/ hochlo&#x0364;blich&#x017F;ter Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß &#x017F;el. allein die Schrifften<lb/>
deß vnvergleichlichen Deut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Medici</hi> vnd <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi Paracel&#x017F;i</hi> zu ver&#x017F;amlen/ vnd in<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Corpus</hi> bringen zu la&#x017F;&#x017F;en? Solche vnd dergleichen gute Befo&#x0364;rderer hat es vor die-<lb/>
&#x017F;em viel in vn&#x017F;erm Deut&#x017F;chland geben: &#x017F;obald aber <hi rendition="#aq">Mars</hi> angefangen zu regiren/ hat &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ju-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0184] Von der Tugend/ Krafft vnd Eigenſchafft ſagt vns die heilige Schrifft genugſam. Wann dann ein Krancker einem Medico ſeine Geſundheit anvertraut/ ihm ſein Leben in den Schos leget/ er ſolches verwahrloſet oder verſeumet/ iſt die Frag/ ob dieſer Greuel dem erſten nicht vorzuziehen ſey? So wenig ein geitziger Reicher/ wann er den armen Beduͤrfftigen vor ſeiner Thuͤr huͤlfflos ligen laͤſſt/ vnd ihm nicht von ſeinem uͤberfluß (zu welchem Ende er ihme doch von Gott gegeben iſt) ſaͤttiget vnd bekleidet/ einmal bey Gott wird verantworten koͤnnen: eben ſo wenig ein vnfleiſſiger Medicus, wann er ein Glied Chriſti in Todesnoͤhten huͤlfflos ſtecken/ ſterben vnd verderben laͤſſt/ demeer doch/ wann er gewolt/ das Leben haͤtte erhalten koͤnnen/ der Straff Gottes entrinnen wird. Wann eine Jungfraw fich an einen Mann vertraut/ allein vmb dieſer Vrſachen willen/ muͤſſig zu gehen/ ſich auffzuſchmuͤcken vnd Hoffart zu treiben/ gute Bißlein zu eſſen/ vnd allein in Wolluͤſten vnd Eitelkeiten ihr Leben bey ihme zu verſchlieſſen/ ſeines aber dargegen zu verkuͤrtzen vorhabens/ welches doch dem Mann darumb zugegeben iſt/ ihme zu dienen/ ſeiner zu pflegen/ die Hand zu ſeinem Vorhaben zu bieten/ ſelben zu eh- ren vnd zu fuͤrchten/ auch in allen billichen Dingen ihme zu gehorſamen vnd getrew zu ſeyn/ vnd die Welt in Ehren mit ihme helffen zu mehren; Ob nicht ein ſolches Weib vor Gott vnd der gantzen Welt groſſe Suͤnd vnd Vnrechtbegehe? Alſo auch von einem Medico, wann er ſich zur Medicin begibt nur ſeinen Bauch darmit zu verſorgen vnd gute Tag darbey zu haben/ vnd nicht auß Liebe gegen den Nechſten/ Wercke der Barm- hertzigkeit dadurch zu beweiſen/ ſolches zu verſtehen iſt. Dieſes aber muß ich auch darne- ben ſagen/ daß bißweilen dem Medico wird Vrſach gegeben/ vnd gleichſam auß Noht oder Zwang parteyiſch bey ſeinen Patienten ſeyn muß; dem Reichen fleiſſiger auffwar- ten als den Armen/ wann er entweder gar keine oder doch ſehr geringe Beſtallung oder gewiſſes Jahrgeld von ſeiner Oberkeit oder der Stadt zu erwarten hat/ davon er ſich ehrlich erhalten koͤnte: wann er dann nicht wil mit den Seinigen Mangel leiden/ ſo muß er den Reichen vorziehen/ von welchen er etwas zu erwarten hat/ vnd den Armen ligen laſſen; welches Vbel doch ſehr wol zu remediren waͤre/ wann man nemlich dem Medi- co einen ehrlichen Vnterhalt verſchaffte. Die jetzige Welt aber machts nicht anders: Wer ſtehet/ der ſteht/ wer liget/ der ligt; da bekuͤmmert ſich niemand vmb; ein jedweder ſucht nur das ſeinige/ vnd leſcht kein Feuer/ welches ihn nicht brennet. Der in der gantzen Welt beruͤhmte Tugend- vnd Kunſtbefoͤrderer Alexander Magnus, welcher jaͤhrlich mehr als hundert tauſend Cro- nen Ariſtoteli, ſeinem Philoſopho vnd Medico (die Natur der Vegetabilien/ Anima- llen vnd Mineralien damit zu erforſchen) hat geben laſſen/ iſt geſtorben/ vnd lebet nicht mehr. Was hat aber ſich koſten laſſen der hochverſtaͤndige Fuͤrſt Erneſtus Hertzog in Baͤyern vnd Churfuͤrſt zu Coͤlln/ hochloͤblichſter Gedaͤchtnuͤß ſel. allein die Schrifften deß vnvergleichlichen Deutſchen Medici vnd Philoſophi Paracelſi zu verſamlen/ vnd in ein Corpus bringen zu laſſen? Solche vnd dergleichen gute Befoͤrderer hat es vor die- ſem viel in vnſerm Deutſchland geben: ſobald aber Mars angefangen zu regiren/ hat ſich Ju-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/184
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/184>, abgerufen am 29.06.2024.