Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

deß Menstrui Universalis.
Bonen groß guter Medicin/ in wenig Wochen lang von Grund auß beständig zu
curiren.

Wozu dienet dann das äusserliche Schmierwerck? Solche Medicin solte man
suchen/ vnd schaffen das vnnütze Sudelwerck ab. Was Raht aber? Die Welt wil be-
trogen seyn/ sie wils nicht anders haben. Dann/ wann ein Medicus schon eine gute Me-
dicin hätte/ vnd dieselbe gern den Patienten an statt grosser Becher voll vnlieblichen Ge-
köchs administriren wolte/ so wirds nicht erkant noch bezahlet/ sondern wann er etwas
dafür begehret/ würde er zur Antwort bekommen/ was man ihm geben solte/ hätte er doch
nur zwey- oder dreymal etwan kaum einer Erbis groß Pülverlein gegeben/ welches ja
nicht viel werth seyn könte. Derentwegen er lieber das gewisse für das vngewisse nimmt/
vnd lässt ihm seine Gäng oder Visiten bezahlen/ gibt ihnen fein grosse Fläschen voll/ daß
sie ein gute Zeit daran zu trincken haben/ vnd er desto öffter Vrsach zu kommen hat/ vnd
die Zahl der Visiten desto mehr werden/ das trägt ihm dann mehr ein/ als wann er etwas
Gutes gäbe/ vnd nicht offt besuchen dörffte.

Deßgleichen geschicht auch bey der Wund-Artzney/ wann etwan ein erfahrner
vnd gewissenhaffter Chirurgus einen äusserlichen Schaden vnterhanden bekömmt/ er gute
Medicin darzu gebraucht/ vnd den Schaden bald zuheilet/ so wird er doch nicht darnach
bezahlt/ sondern bekömmt zur Antwort: Hastu mir doch kaum drey Pflaster aufgelegt/ vnd
wilt so viel dafür haben: muß also für seinen wolverdienten Lohn/ weiln er so bald zuge-
heilet/ nur Vndanck haben/ welches bös Geblüt setzet/ vnd derentwegen mancher/ der
sonsten wol erfahren/ vnd ein bessers thun könte/ andern die nichts wissen/ gleich-thun
muß/ vnd vier oder sechs Wochen über einen Schaden gehen/ den er in dreyen Tagen
hätte heilen können.

Diese vnd dergleichen Vrsachen machen/ daß schier niemand sich guter Medicin
befleisset/ sondern dem alten Gebrauch nach in die lange Metten gehet: hilfft es dem Pa-
tienten nicht/ so hilfft es doch ihme in den Beutel. Daran/ sage ich/ seynd vndanckbare
Patienten Vrsach: wann aber ein Patient willig ist/ dem Medico oder Chirurgo seine
Mühwaltung ehrlich zu bezahlen/ vnd er hergegen dannoch entweder auß Vnwissenheit
oder vorsetzlicher Nachlässigkeit denselben verwahrloset/ so hat ers schwer zu verantwor-
ten; welches aber von sehr wenigen in Acht genommen wird.

Von solchen vnd dergleichen Mißbräuchen/ welche allgemach eingeschlichen/ vnd
die wahre Medicin vertrieben haben/ wäre viel zu sagen/ vnd zu wünschen/ daß solche ab-
gethan/ vnd gute Medicin an statt derselben gebraucht würden/ alsdann solten so viel
Krancke vnd Bettsüchtige nicht allenthalben gefunden werden. Einen getreuen vnd
gewissenhafften Medicum soll man billich loben vnd preisen/ wann er seine Medicin zu
Gottes Ehren vnd Liebe deß Nechsten übet/ wird auch seinen Lohn von dem himmlischen
Medico mit dem barmhertzigen Samaritano einmal empfangen: wann er aber nur sein
Eigenes dadurch suchet/ so mag er zusehen/ wie ers einmal werde verantworten können.
Was es für ein Greuel bey Gott sey/ eines Menschen vnschuldig Blut zu vergiessen/

sagt
V 2

deß Menſtrui Univerſalis.
Bonen groß guter Medicin/ in wenig Wochen lang von Grund auß beſtaͤndig zu
curiren.

Wozu dienet dann das aͤuſſerliche Schmierwerck? Solche Medicin ſolte man
ſuchen/ vnd ſchaffen das vnnuͤtze Sudelwerck ab. Was Raht aber? Die Welt wil be-
trogen ſeyn/ ſie wils nicht anders haben. Dann/ wann ein Medicus ſchon eine gute Me-
dicin haͤtte/ vnd dieſelbe gern den Patienten an ſtatt groſſer Becher voll vnlieblichen Ge-
koͤchs adminiſtriren wolte/ ſo wirds nicht erkant noch bezahlet/ ſondern wann er etwas
dafuͤr begehret/ wuͤrde er zur Antwort bekommen/ was man ihm geben ſolte/ haͤtte er doch
nur zwey- oder dreymal etwan kaum einer Erbis groß Puͤlverlein gegeben/ welches ja
nicht viel werth ſeyn koͤnte. Derentwegen er lieber das gewiſſe fuͤr das vngewiſſe nim̃t/
vnd laͤſſt ihm ſeine Gaͤng oder Viſiten bezahlen/ gibt ihnen fein groſſe Flaͤſchen voll/ daß
ſie ein gute Zeit daran zu trincken haben/ vnd er deſto oͤffter Vrſach zu kommen hat/ vnd
die Zahl der Viſiten deſto mehr werden/ das traͤgt ihm dann mehr ein/ als wann er etwas
Gutes gaͤbe/ vnd nicht offt beſuchen doͤrffte.

Deßgleichen geſchicht auch bey der Wund-Artzney/ wann etwan ein erfahrner
vnd gewiſſenhaffter Chirurgus einen aͤuſſerlichen Schaden vnterhanden bekoͤm̃t/ er gute
Medicin darzu gebraucht/ vnd den Schaden bald zuheilet/ ſo wird er doch nicht darnach
bezahlt/ ſondern bekoͤm̃t zur Antwort: Haſtu mir doch kaum drey Pflaſter aufgelegt/ vnd
wilt ſo viel dafuͤr haben: muß alſo fuͤr ſeinen wolverdienten Lohn/ weiln er ſo bald zuge-
heilet/ nur Vndanck haben/ welches boͤs Gebluͤt ſetzet/ vnd derentwegen mancher/ der
ſonſten wol erfahren/ vnd ein beſſers thun koͤnte/ andern die nichts wiſſen/ gleich-thun
muß/ vnd vier oder ſechs Wochen uͤber einen Schaden gehen/ den er in dreyen Tagen
haͤtte heilen koͤnnen.

Dieſe vnd dergleichen Vrſachen machen/ daß ſchier niemand ſich guter Medicin
befleiſſet/ ſondern dem alten Gebrauch nach in die lange Metten gehet: hilfft es dem Pa-
tienten nicht/ ſo hilfft es doch ihme in den Beutel. Daran/ ſage ich/ ſeynd vndanckbare
Patienten Vrſach: wann aber ein Patient willig iſt/ dem Medico oder Chirurgo ſeine
Muͤhwaltung ehrlich zu bezahlen/ vnd er hergegen dannoch entweder auß Vnwiſſenheit
oder vorſetzlicher Nachlaͤſſigkeit denſelben verwahrloſet/ ſo hat ers ſchwer zu verantwor-
ten; welches aber von ſehr wenigen in Acht genommen wird.

Von ſolchen vnd dergleichen Mißbraͤuchen/ welche allgemach eingeſchlichen/ vnd
die wahre Medicin vertrieben haben/ waͤre viel zu ſagen/ vnd zu wuͤnſchen/ daß ſolche ab-
gethan/ vnd gute Medicin an ſtatt derſelben gebraucht wuͤrden/ alsdann ſolten ſo viel
Krancke vnd Bettſuͤchtige nicht allenthalben gefunden werden. Einen getreuen vnd
gewiſſenhafften Medicum ſoll man billich loben vnd preiſen/ wann er ſeine Medicin zu
Gottes Ehren vnd Liebe deß Nechſten uͤbet/ wird auch ſeinen Lohn von dem him̃liſchen
Medico mit dem barmhertzigen Samaritano einmal empfangen: wann er aber nur ſein
Eigenes dadurch ſuchet/ ſo mag er zuſehen/ wie ers einmal werde verantworten koͤnnen.
Was es fuͤr ein Greuel bey Gott ſey/ eines Menſchen vnſchuldig Blut zu vergieſſen/

ſagt
V 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß</hi><hi rendition="#aq">Men&#x017F;trui Univer&#x017F;alis.</hi></fw><lb/>
Bonen groß guter Medicin/ in wenig Wochen lang von Grund auß be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu<lb/>
curiren.</p><lb/>
          <p>Wozu dienet dann das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Schmierwerck? Solche Medicin &#x017F;olte man<lb/>
&#x017F;uchen/ vnd &#x017F;chaffen das vnnu&#x0364;tze Sudelwerck ab. Was Raht aber? Die Welt wil be-<lb/>
trogen &#x017F;eyn/ &#x017F;ie wils nicht anders haben. Dann/ wann ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> &#x017F;chon eine gute Me-<lb/>
dicin ha&#x0364;tte/ vnd die&#x017F;elbe gern den Patienten an &#x017F;tatt gro&#x017F;&#x017F;er Becher voll vnlieblichen Ge-<lb/>
ko&#x0364;chs <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tr</hi>iren wolte/ &#x017F;o wirds nicht erkant noch bezahlet/ &#x017F;ondern wann er etwas<lb/>
dafu&#x0364;r begehret/ wu&#x0364;rde er zur Antwort bekommen/ was man ihm geben &#x017F;olte/ ha&#x0364;tte er doch<lb/>
nur zwey- oder dreymal etwan kaum einer Erbis groß Pu&#x0364;lverlein gegeben/ welches ja<lb/>
nicht viel werth &#x017F;eyn ko&#x0364;nte. Derentwegen er lieber das gewi&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r das vngewi&#x017F;&#x017F;e nim&#x0303;t/<lb/>
vnd la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihm &#x017F;eine Ga&#x0364;ng oder <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;it</hi>en bezahlen/ gibt ihnen fein gro&#x017F;&#x017F;e Fla&#x0364;&#x017F;chen voll/ daß<lb/>
&#x017F;ie ein gute Zeit daran zu trincken haben/ vnd er de&#x017F;to o&#x0364;ffter Vr&#x017F;ach zu kommen hat/ vnd<lb/>
die Zahl der <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;it</hi>en de&#x017F;to mehr werden/ das tra&#x0364;gt ihm dann mehr ein/ als wann er etwas<lb/>
Gutes ga&#x0364;be/ vnd nicht offt be&#x017F;uchen do&#x0364;rffte.</p><lb/>
          <p>Deßgleichen ge&#x017F;chicht auch bey der Wund-Artzney/ wann etwan ein erfahrner<lb/>
vnd gewi&#x017F;&#x017F;enhaffter <hi rendition="#aq">Chirurgus</hi> einen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Schaden vnterhanden beko&#x0364;m&#x0303;t/ er gute<lb/>
Medicin darzu gebraucht/ vnd den Schaden bald zuheilet/ &#x017F;o wird er doch nicht darnach<lb/>
bezahlt/ &#x017F;ondern beko&#x0364;m&#x0303;t zur Antwort: Ha&#x017F;tu mir doch kaum drey Pfla&#x017F;ter aufgelegt/ vnd<lb/>
wilt &#x017F;o viel dafu&#x0364;r haben: muß al&#x017F;o fu&#x0364;r &#x017F;einen wolverdienten Lohn/ weiln er &#x017F;o bald zuge-<lb/>
heilet/ nur Vndanck haben/ welches bo&#x0364;s Geblu&#x0364;t &#x017F;etzet/ vnd derentwegen mancher/ der<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten wol erfahren/ vnd ein be&#x017F;&#x017F;ers thun ko&#x0364;nte/ andern die nichts wi&#x017F;&#x017F;en/ gleich-thun<lb/>
muß/ vnd vier oder &#x017F;echs Wochen u&#x0364;ber einen Schaden gehen/ den er in dreyen Tagen<lb/>
ha&#x0364;tte heilen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e vnd dergleichen Vr&#x017F;achen machen/ daß &#x017F;chier niemand &#x017F;ich guter Medicin<lb/>
beflei&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ondern dem alten Gebrauch nach in die lange Metten gehet: hilfft es dem Pa-<lb/>
tienten nicht/ &#x017F;o hilfft es doch ihme in den Beutel. Daran/ &#x017F;age ich/ &#x017F;eynd vndanckbare<lb/>
Patienten Vr&#x017F;ach: wann aber ein Patient willig i&#x017F;t/ dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> oder <hi rendition="#aq">Chirurgo</hi> &#x017F;eine<lb/>
Mu&#x0364;hwaltung ehrlich zu bezahlen/ vnd er hergegen dannoch entweder auß Vnwi&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
oder vor&#x017F;etzlicher Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit den&#x017F;elben verwahrlo&#x017F;et/ &#x017F;o hat ers &#x017F;chwer zu verantwor-<lb/>
ten; welches aber von &#x017F;ehr wenigen in Acht genommen wird.</p><lb/>
          <p>Von &#x017F;olchen vnd dergleichen Mißbra&#x0364;uchen/ welche allgemach einge&#x017F;chlichen/ vnd<lb/>
die wahre Medicin vertrieben haben/ wa&#x0364;re viel zu &#x017F;agen/ vnd zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß &#x017F;olche ab-<lb/>
gethan/ vnd gute Medicin an &#x017F;tatt der&#x017F;elben gebraucht wu&#x0364;rden/ alsdann &#x017F;olten &#x017F;o viel<lb/>
Krancke vnd Bett&#x017F;u&#x0364;chtige nicht allenthalben gefunden werden. Einen getreuen vnd<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;enhafften <hi rendition="#aq">Medicum</hi> &#x017F;oll man billich loben vnd prei&#x017F;en/ wann er &#x017F;eine Medicin zu<lb/>
Gottes Ehren vnd Liebe deß Nech&#x017F;ten u&#x0364;bet/ wird auch &#x017F;einen Lohn von dem him&#x0303;li&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Medico</hi> mit dem barmhertzigen <hi rendition="#aq">Samaritano</hi> einmal empfangen: wann er aber nur &#x017F;ein<lb/>
Eigenes dadurch &#x017F;uchet/ &#x017F;o mag er zu&#x017F;ehen/ wie ers einmal werde verantworten ko&#x0364;nnen.<lb/>
Was es fu&#x0364;r ein Greuel bey Gott &#x017F;ey/ eines Men&#x017F;chen vn&#x017F;chuldig Blut zu vergie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0183] deß Menſtrui Univerſalis. Bonen groß guter Medicin/ in wenig Wochen lang von Grund auß beſtaͤndig zu curiren. Wozu dienet dann das aͤuſſerliche Schmierwerck? Solche Medicin ſolte man ſuchen/ vnd ſchaffen das vnnuͤtze Sudelwerck ab. Was Raht aber? Die Welt wil be- trogen ſeyn/ ſie wils nicht anders haben. Dann/ wann ein Medicus ſchon eine gute Me- dicin haͤtte/ vnd dieſelbe gern den Patienten an ſtatt groſſer Becher voll vnlieblichen Ge- koͤchs adminiſtriren wolte/ ſo wirds nicht erkant noch bezahlet/ ſondern wann er etwas dafuͤr begehret/ wuͤrde er zur Antwort bekommen/ was man ihm geben ſolte/ haͤtte er doch nur zwey- oder dreymal etwan kaum einer Erbis groß Puͤlverlein gegeben/ welches ja nicht viel werth ſeyn koͤnte. Derentwegen er lieber das gewiſſe fuͤr das vngewiſſe nim̃t/ vnd laͤſſt ihm ſeine Gaͤng oder Viſiten bezahlen/ gibt ihnen fein groſſe Flaͤſchen voll/ daß ſie ein gute Zeit daran zu trincken haben/ vnd er deſto oͤffter Vrſach zu kommen hat/ vnd die Zahl der Viſiten deſto mehr werden/ das traͤgt ihm dann mehr ein/ als wann er etwas Gutes gaͤbe/ vnd nicht offt beſuchen doͤrffte. Deßgleichen geſchicht auch bey der Wund-Artzney/ wann etwan ein erfahrner vnd gewiſſenhaffter Chirurgus einen aͤuſſerlichen Schaden vnterhanden bekoͤm̃t/ er gute Medicin darzu gebraucht/ vnd den Schaden bald zuheilet/ ſo wird er doch nicht darnach bezahlt/ ſondern bekoͤm̃t zur Antwort: Haſtu mir doch kaum drey Pflaſter aufgelegt/ vnd wilt ſo viel dafuͤr haben: muß alſo fuͤr ſeinen wolverdienten Lohn/ weiln er ſo bald zuge- heilet/ nur Vndanck haben/ welches boͤs Gebluͤt ſetzet/ vnd derentwegen mancher/ der ſonſten wol erfahren/ vnd ein beſſers thun koͤnte/ andern die nichts wiſſen/ gleich-thun muß/ vnd vier oder ſechs Wochen uͤber einen Schaden gehen/ den er in dreyen Tagen haͤtte heilen koͤnnen. Dieſe vnd dergleichen Vrſachen machen/ daß ſchier niemand ſich guter Medicin befleiſſet/ ſondern dem alten Gebrauch nach in die lange Metten gehet: hilfft es dem Pa- tienten nicht/ ſo hilfft es doch ihme in den Beutel. Daran/ ſage ich/ ſeynd vndanckbare Patienten Vrſach: wann aber ein Patient willig iſt/ dem Medico oder Chirurgo ſeine Muͤhwaltung ehrlich zu bezahlen/ vnd er hergegen dannoch entweder auß Vnwiſſenheit oder vorſetzlicher Nachlaͤſſigkeit denſelben verwahrloſet/ ſo hat ers ſchwer zu verantwor- ten; welches aber von ſehr wenigen in Acht genommen wird. Von ſolchen vnd dergleichen Mißbraͤuchen/ welche allgemach eingeſchlichen/ vnd die wahre Medicin vertrieben haben/ waͤre viel zu ſagen/ vnd zu wuͤnſchen/ daß ſolche ab- gethan/ vnd gute Medicin an ſtatt derſelben gebraucht wuͤrden/ alsdann ſolten ſo viel Krancke vnd Bettſuͤchtige nicht allenthalben gefunden werden. Einen getreuen vnd gewiſſenhafften Medicum ſoll man billich loben vnd preiſen/ wann er ſeine Medicin zu Gottes Ehren vnd Liebe deß Nechſten uͤbet/ wird auch ſeinen Lohn von dem him̃liſchen Medico mit dem barmhertzigen Samaritano einmal empfangen: wann er aber nur ſein Eigenes dadurch ſuchet/ ſo mag er zuſehen/ wie ers einmal werde verantworten koͤnnen. Was es fuͤr ein Greuel bey Gott ſey/ eines Menſchen vnſchuldig Blut zu vergieſſen/ ſagt V 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/183
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/183>, abgerufen am 26.06.2024.