Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.deß Menstrui Universalis. thum scheiden/ offtermals eine grosse Quantität Perlen/ Edelgestein/ lapis Bezoar, ge-mahlen Gold/ vnd andere theuere vnkräftige Dinge auß der Apotheken gefressen/ davon sie viel eher sterben/ als wann sie ein verachtetes Kräutlein gebraucht hätten/ allein dar- umb/ weiln sie ihre Hülff vnd Trost in der kostbaren Medicin/ vnd nicht bey Gott/ ge- sucht haben. Diese meine Medicin aber/ davon allhier gehandelt wird/ ist nicht kostbar/ sondern überauß kräfftig/ also/ daß sowol die Armen als Reichen dieselbe geniessen/ vnd (nechst Gott) von allen natürlichen curirlichen Kranckheiten damit erlediget werden können. Folget seine Bereitung. R. 2. oder 3. Pf. dieses Menstrui, kehre oder verwandele seine corrosivische Na- Vom Gebrauch dieser Medicin ins gemein. DIese allgemeine Medicin kan in allen natürlichen Kranckheiten sowol bey den new- wahret S
deß Menſtrui Univerſalis. thum ſcheiden/ offtermals eine groſſe Quantitaͤt Perlen/ Edelgeſtein/ lapis Bezoar, ge-mahlen Gold/ vnd andere theuere vnkraͤftige Dinge auß der Apotheken gefreſſen/ davon ſie viel eher ſterben/ als wann ſie ein verachtetes Kraͤutlein gebraucht haͤtten/ allein dar- umb/ weiln ſie ihre Huͤlff vnd Troſt in der koſtbaren Medicin/ vnd nicht bey Gott/ ge- ſucht haben. Dieſe meine Medicin aber/ davon allhier gehandelt wird/ iſt nicht koſtbar/ ſondern uͤberauß kraͤfftig/ alſo/ daß ſowol die Armen als Reichen dieſelbe genieſſen/ vnd (nechſt Gott) von allen natuͤrlichen curirlichen Kranckheiten damit erlediget werden koͤnnen. Folget ſeine Bereitung. R. 2. oder 3. Pf. dieſes Menſtrui, kehre oder verwandele ſeine corroſiviſche Na- Vom Gebrauch dieſer Medicin ins gemein. DIeſe allgemeine Medicin kan in allen natuͤrlichen Kranckheiten ſowol bey den new- wahret S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0165" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß</hi><hi rendition="#aq">Menſtrui Univerſalis.</hi></fw><lb/> thum ſcheiden/ offtermals eine groſſe <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt Perlen/ Edelgeſtein/ <hi rendition="#aq">lapis Bezoar,</hi> ge-<lb/> mahlen Gold/ vnd andere theuere vnkraͤftige Dinge auß der Apotheken gefreſſen/ davon<lb/> ſie viel eher ſterben/ als wann ſie ein verachtetes Kraͤutlein gebraucht haͤtten/ allein dar-<lb/> umb/ weiln ſie ihre Huͤlff vnd Troſt in der koſtbaren Medicin/ vnd nicht bey Gott/ ge-<lb/> ſucht haben. Dieſe meine Medicin aber/ davon allhier gehandelt wird/ iſt nicht koſtbar/<lb/> ſondern uͤberauß kraͤfftig/ alſo/ daß ſowol die Armen als Reichen dieſelbe genieſſen/ vnd<lb/> (nechſt Gott) von allen natuͤrlichen curirlichen Kranckheiten damit erlediget werden<lb/> koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Folget ſeine Bereitung.</hi> </head><lb/> <p>R. 2. oder 3. Pf. dieſes <hi rendition="#aq">Menſtrui,</hi> kehre oder verwandele ſeine <hi rendition="#aq">corroſiv</hi>iſche Na-<lb/> tur durch deß Feuers Krafft in eine vn<hi rendition="#aq">corroſiv</hi>iſche/ ſo haſt du ein ſolches <hi rendition="#aq">Menſtruum</hi><lb/> fertig/ darmit dieſe Medicin bereitet wird/ nemlich alſo: <hi rendition="#aq">Solv</hi>ire in dieſem <hi rendition="#aq">Menſtruo</hi> ſo<lb/> viel <hi rendition="#aq">primi entis auri,</hi> welches an vielen Orten der Welt/ vnd gemeiniglich bey Gold-<lb/> Bergwercken/ gnugſam zu finden/ ſo viel es in der Waͤrme zu ſich nehmen wil/ vnd eine<lb/> rohte <hi rendition="#aq">Solution</hi> darauß werde/ dieſelbe ſetze mit gebuͤhrlichem Gewicht <hi rendition="#aq">Vini ſolventis</hi><lb/> wiederumb etliche Tage ein zu <hi rendition="#aq">diger</hi>iren/ ſo <hi rendition="#aq">ſepar</hi>iren ſich die reinere Theilen von den<lb/> vnreinern/ vnd fallen die <hi rendition="#aq">feces</hi> von der Medicin zu boden/ welche man hinweg thun ſoll/<lb/> die Medicin aber durch eine gelinde Waͤrme <hi rendition="#aq">concentr</hi>iren/ ſo wird ein rohter durchſich-<lb/> tiger Stein/ einem <hi rendition="#aq">ſolv</hi>irlichen Saltz gleich/ darauß/ welchen man außnehmen vnd be-<lb/> wahren ſoll. Jſt eine Medicin/ deren <hi rendition="#aq">in rerum natura,</hi> auſſer dem <hi rendition="#aq">Lapide Philoſoph.</hi><lb/> keine gleich zu finden/ vnd uͤber 10. oder 100. Jahren eben ſo gut/ als am erſten Tag/ vnd<lb/> thut dasjenige alles mit groſſer Verwunderung/ was derſelben allhier zugeſchrieben<lb/> wird/ dafuͤr billich alle Menſchen dem lieben Gott nicht gnugſam danckſagen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vom Gebrauch dieſer Medicin ins gemein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe allgemeine Medicin kan in allen natuͤrlichen Kranckheiten ſowol bey den new-<lb/> gebornen kleinen Kindern vnd abgelebten ſchwachen Alten/ als ſtarcken Perſonen/<lb/> gluͤcklich vnd ſicherlich/ ohn alle Gefahr/ gebraucht werden/ vnd gar in einer kleinen <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ſi,</hi> alſo/ daß ſelbe niemand zu nehmen entgegen (wie ins gemein gebraͤuchlich/ gantze<lb/> groſſe Becher voll einmal) ſondern von 1. 2. 3. 4. biß auffs hoͤchſte in 6. oder 8. <hi rendition="#aq">Gran</hi>en<lb/> ſchwer/ vnd auch womit man ſelber wil/ entweder mit einem Loͤffel voll warmer Bruͤh/<lb/> Wein/ Bier/ Waſſer oder Milch/ nach Gelegenheit deß <hi rendition="#aq">Patient</hi>en/ wie es ihm am be-<lb/> ſten beyzubringen iſt: <hi rendition="#aq">oper</hi>iret oder vollbringet ſeine Wirckung auff vnterſchiedliche<lb/> Weiſe/ wie mans ſelber haben wil/ vnd der Patient es noͤhtig oder die Kranckheit erfor-<lb/> dert. Dann wann man bey der rechten allhier vorgeſchriebenen <hi rendition="#aq">Doſi</hi> verbleibt/ ſo <hi rendition="#aq">ope-</hi><lb/> riret dieſelbe gantz vnſichtbar/ ſtaͤrcket vnd reiniget das <hi rendition="#aq">humidum radicale,</hi> treibet alles<lb/> Boͤſe wunderbarlicher Weiſe allgemach auß dem Leib/ taͤglich/ oder uͤber 2. oder 3. Ta-<lb/> gen/ nur einmal genommen/ nachdeme eines jedwedern Gelegenheit zulaſſen kan; be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">wahret</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0165]
deß Menſtrui Univerſalis.
thum ſcheiden/ offtermals eine groſſe Quantitaͤt Perlen/ Edelgeſtein/ lapis Bezoar, ge-
mahlen Gold/ vnd andere theuere vnkraͤftige Dinge auß der Apotheken gefreſſen/ davon
ſie viel eher ſterben/ als wann ſie ein verachtetes Kraͤutlein gebraucht haͤtten/ allein dar-
umb/ weiln ſie ihre Huͤlff vnd Troſt in der koſtbaren Medicin/ vnd nicht bey Gott/ ge-
ſucht haben. Dieſe meine Medicin aber/ davon allhier gehandelt wird/ iſt nicht koſtbar/
ſondern uͤberauß kraͤfftig/ alſo/ daß ſowol die Armen als Reichen dieſelbe genieſſen/ vnd
(nechſt Gott) von allen natuͤrlichen curirlichen Kranckheiten damit erlediget werden
koͤnnen.
Folget ſeine Bereitung.
R. 2. oder 3. Pf. dieſes Menſtrui, kehre oder verwandele ſeine corroſiviſche Na-
tur durch deß Feuers Krafft in eine vncorroſiviſche/ ſo haſt du ein ſolches Menſtruum
fertig/ darmit dieſe Medicin bereitet wird/ nemlich alſo: Solvire in dieſem Menſtruo ſo
viel primi entis auri, welches an vielen Orten der Welt/ vnd gemeiniglich bey Gold-
Bergwercken/ gnugſam zu finden/ ſo viel es in der Waͤrme zu ſich nehmen wil/ vnd eine
rohte Solution darauß werde/ dieſelbe ſetze mit gebuͤhrlichem Gewicht Vini ſolventis
wiederumb etliche Tage ein zu digeriren/ ſo ſepariren ſich die reinere Theilen von den
vnreinern/ vnd fallen die feces von der Medicin zu boden/ welche man hinweg thun ſoll/
die Medicin aber durch eine gelinde Waͤrme concentriren/ ſo wird ein rohter durchſich-
tiger Stein/ einem ſolvirlichen Saltz gleich/ darauß/ welchen man außnehmen vnd be-
wahren ſoll. Jſt eine Medicin/ deren in rerum natura, auſſer dem Lapide Philoſoph.
keine gleich zu finden/ vnd uͤber 10. oder 100. Jahren eben ſo gut/ als am erſten Tag/ vnd
thut dasjenige alles mit groſſer Verwunderung/ was derſelben allhier zugeſchrieben
wird/ dafuͤr billich alle Menſchen dem lieben Gott nicht gnugſam danckſagen koͤnnen.
Vom Gebrauch dieſer Medicin ins gemein.
DIeſe allgemeine Medicin kan in allen natuͤrlichen Kranckheiten ſowol bey den new-
gebornen kleinen Kindern vnd abgelebten ſchwachen Alten/ als ſtarcken Perſonen/
gluͤcklich vnd ſicherlich/ ohn alle Gefahr/ gebraucht werden/ vnd gar in einer kleinen Do-
ſi, alſo/ daß ſelbe niemand zu nehmen entgegen (wie ins gemein gebraͤuchlich/ gantze
groſſe Becher voll einmal) ſondern von 1. 2. 3. 4. biß auffs hoͤchſte in 6. oder 8. Granen
ſchwer/ vnd auch womit man ſelber wil/ entweder mit einem Loͤffel voll warmer Bruͤh/
Wein/ Bier/ Waſſer oder Milch/ nach Gelegenheit deß Patienten/ wie es ihm am be-
ſten beyzubringen iſt: operiret oder vollbringet ſeine Wirckung auff vnterſchiedliche
Weiſe/ wie mans ſelber haben wil/ vnd der Patient es noͤhtig oder die Kranckheit erfor-
dert. Dann wann man bey der rechten allhier vorgeſchriebenen Doſi verbleibt/ ſo ope-
riret dieſelbe gantz vnſichtbar/ ſtaͤrcket vnd reiniget das humidum radicale, treibet alles
Boͤſe wunderbarlicher Weiſe allgemach auß dem Leib/ taͤglich/ oder uͤber 2. oder 3. Ta-
gen/ nur einmal genommen/ nachdeme eines jedwedern Gelegenheit zulaſſen kan; be-
wahret
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/165 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/165>, abgerufen am 16.02.2025. |