Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil
gung durch den Spiritum salis bekand zu machen/ so verbleibt solches an einem andern
Ort außgestellt.

Gleich wie nun allhier bey dem Schwefel procedirt worden/ also kan man auch mit
andern mineralischen Erd-säfften verfahren/ selbige erstlich per Retortam reinigen/ vnd
in schwartze Olea destilliren/ die Olea hernach mit spiritu salis clarificiren/ vnd in lieb-
liche Olea vnd Balsama bereiten/ vnd solte bald niemand gläuben/ was für Kräffte in den
Berg- vnd Erd-säfften verborgen/ aber wie gesagt/ innerlich in Medicina zu gebrauchen
vntüchtig/ wegen ihrer Arsenicalischen Natur die sie bey sich führen/ so aber leichtlich
durch den spirit. salis zu benehmen/ vnd hernacher sicher in Medicina zu gebrauchen seyn.
Vnd wann ich dieses nicht mit Fleiß versuchet vnd erfahren hätte/ ich jetzo davon nicht zu
schreiben wüste. Den Vnerfahrnen ein wenig bessere Nachricht zu geben/ muß ich eine
Histori beybringen/ darauß zu ersehen/ das solche Berg-säffte gemeiniglich böse vnd giff-
tige arsenicalische spiritus mit sich führen. Jn der Graffschafft Erbach/ zwischen dem
Mäyn vnd Necker gelegen/ in Franckenland/ findet sich ein Sand mit grosser Menge/
welcher von einem flüssigen Erd-safft belauffen/ vnd davon an einander gewachsen/ zu
grossen Klumpen oder kleinen Bergen/ etwas bräunlicht am Ansehen/ wann man sol-
chen Sand auff Kohlen legt/ geben sie einen lieblichen Geruch von sich/ in allem gleich
dem Succino, da ich dieses gesehen/ habe ich einen Retorten damit gefüllet/ vnd ein Oel
davon getrieben/ ist nach allem Ansehen vnd Geruch dem Oleo Succini gleich gewesen/
welches ich auch darfür gebrauchet/ wann ich nicht bald ein anders erfahren hätte/ dann
weiln derselbe Sand auff Kohlen gelegt/ einen sehr lieblichen Geruch von sich gabe/ habe
ich solchen zum Rauchwerck/ die Kammern damit zu berauchen/ gebrauchen lassen/ aber
bey zeiten gemercket/ daß der Rauch nicht gesund/ sondern gifftig war/ weilen er Haupt-
pein verursachte/ vnd gleichsam einen Nauseam, weiln der Magen solchen auch nicht lei-
den konte/ dahero ich Vrsach bekommen/ damit zu räuchern nachzulassen/ vnd mit Fleiß das-
jenige Oleum so sich davon destillirt hatte/ mit Spiritu Salis zu rectificiren eingesetzet/ vnd
ein schön klar vnd lieblich Oel davon bekommen/ der Spir. Salis aber das Arsenicalische
Wesen an sich gezogen/ vnd nach dem ich solchen wieder rein machen wollen/ vnd rectifi-
cirt,
so ist in fundo deß Kolbens/ ein natürlich Arsenicum sitzen blieben/ welches das
Berg wachs bey sich gehabt/ darauß ich vernommen/ daß alle diese Erd-gewächse gar Ar-
senica
lisch/ vnd nicht sicherlich/ innerlich zu gebrauchen/ es seyn dann solche zuvorn mit
dem Spir. Salis gereinigt worden; vnd werden solcher Erd-säfften gar vielerhand gefun-
den die man nicht achtet/ vnd auch nicht weis was es sey/ bißweilen hart wie ein Stein/
bißweilen dünne/ vnd bißweilen auch gantz flüssig wie ein Oel/ dergleichen Quell vnter
Bacherach in der mitte deß Rheins herauß prodelt/ vnd den gantzen Rhein auff vierthalb
Stund lang mit Fettigkeit bedecket/ vnd sehr lieblich vnd starck riecht/ doch etwas braun/
dann ich mit der Hand/ wann ich vorbey gefahren/ auß dem Nachen gegriffen/ vnd da-
von gefangen/ vnd geprüfft; vnd muß solche Quell gar starck fliessen/ weil sie so weit man
sehen kan/ den Rhein überdecket/ fahren aber wol 100. vnd 1000. vorbey/ vnd merckt es

niemand/

Dritter Theil
gung durch den Spiritum ſalis bekand zu machen/ ſo verbleibt ſolches an einem andern
Ort außgeſtellt.

Gleich wie nun allhier bey dem Schwefel procedirt worden/ alſo kan man auch mit
andern mineraliſchen Erd-ſaͤfften verfahren/ ſelbige erſtlich per Retortam reinigen/ vnd
in ſchwartze Olea deſtilliren/ die Olea hernach mit ſpiritu ſalis clarificiren/ vnd in lieb-
liche Olea vnd Balſama bereiten/ vnd ſolte bald niemand glaͤuben/ was fuͤr Kraͤffte in den
Berg- vnd Erd-ſaͤfften verborgen/ aber wie geſagt/ innerlich in Medicina zu gebrauchen
vntuͤchtig/ wegen ihrer Arſenicaliſchen Natur die ſie bey ſich fuͤhren/ ſo aber leichtlich
durch den ſpirit. ſalis zu benehmen/ vnd hernacher ſicher in Medicina zu gebrauchen ſeyn.
Vnd wann ich dieſes nicht mit Fleiß verſuchet vnd erfahren haͤtte/ ich jetzo davon nicht zu
ſchreiben wuͤſte. Den Vnerfahrnen ein wenig beſſere Nachricht zu geben/ muß ich eine
Hiſtori beybringen/ darauß zu erſehen/ das ſolche Berg-ſaͤffte gemeiniglich boͤſe vnd giff-
tige arſenicaliſche ſpiritus mit ſich fuͤhren. Jn der Graffſchafft Erbach/ zwiſchen dem
Maͤyn vnd Necker gelegen/ in Franckenland/ findet ſich ein Sand mit groſſer Menge/
welcher von einem fluͤſſigen Erd-ſafft belauffen/ vnd davon an einander gewachſen/ zu
groſſen Klumpen oder kleinen Bergen/ etwas braͤunlicht am Anſehen/ wann man ſol-
chen Sand auff Kohlen legt/ geben ſie einen lieblichen Geruch von ſich/ in allem gleich
dem Succino, da ich dieſes geſehen/ habe ich einen Retorten damit gefuͤllet/ vnd ein Oel
davon getrieben/ iſt nach allem Anſehen vnd Geruch dem Oleo Succini gleich geweſen/
welches ich auch darfuͤr gebrauchet/ wann ich nicht bald ein anders erfahren haͤtte/ dann
weiln derſelbe Sand auff Kohlen gelegt/ einen ſehr lieblichen Geruch von ſich gabe/ habe
ich ſolchen zum Rauchwerck/ die Kammern damit zu berauchen/ gebrauchen laſſen/ aber
bey zeiten gemercket/ daß der Rauch nicht geſund/ ſondern gifftig war/ weilen er Haupt-
pein verurſachte/ vnd gleichſam einen Nauſeam, weiln der Magen ſolchen auch nicht lei-
den konte/ dahero ich Vrſach bekom̃en/ damit zu raͤuchern nachzulaſſen/ vnd mit Fleiß das-
jenige Oleum ſo ſich davon deſtillirt hatte/ mit Spiritu Salis zu rectificiren eingeſetzet/ vnd
ein ſchoͤn klar vnd lieblich Oel davon bekommen/ der Spir. Salis aber das Arſenicaliſche
Weſen an ſich gezogen/ vnd nach dem ich ſolchen wieder rein machen wollen/ vnd rectifi-
cirt,
ſo iſt in fundo deß Kolbens/ ein natuͤrlich Arſenicum ſitzen blieben/ welches das
Berg wachs bey ſich gehabt/ darauß ich vernommen/ daß alle dieſe Erd-gewaͤchſe gar Ar-
ſenica
liſch/ vnd nicht ſicherlich/ innerlich zu gebrauchen/ es ſeyn dann ſolche zuvorn mit
dem Spir. Salis gereinigt worden; vnd werden ſolcher Erd-ſaͤfften gar vielerhand gefun-
den die man nicht achtet/ vnd auch nicht weis was es ſey/ bißweilen hart wie ein Stein/
bißweilen duͤnne/ vnd bißweilen auch gantz fluͤſſig wie ein Oel/ dergleichen Quell vnter
Bacherach in der mitte deß Rheins herauß prodelt/ vnd den gantzen Rhein auff vierthalb
Stund lang mit Fettigkeit bedecket/ vnd ſehr lieblich vnd ſtarck riecht/ doch etwas braun/
dann ich mit der Hand/ wann ich vorbey gefahren/ auß dem Nachen gegriffen/ vnd da-
von gefangen/ vnd gepruͤfft; vnd muß ſolche Quell gar ſtarck flieſſen/ weil ſie ſo weit man
ſehen kan/ den Rhein uͤberdecket/ fahren aber wol 100. vnd 1000. vorbey/ vnd merckt es

niemand/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0134" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil</hi></fw><lb/>
gung durch den <hi rendition="#aq">Spiritum &#x017F;alis</hi> bekand zu machen/ &#x017F;o verbleibt &#x017F;olches an einem andern<lb/>
Ort außge&#x017F;tellt.</p><lb/>
          <p>Gleich wie nun allhier bey dem Schwefel <hi rendition="#aq">proced</hi>irt worden/ al&#x017F;o kan man auch mit<lb/>
andern <hi rendition="#aq">minerali</hi>&#x017F;chen Erd-&#x017F;a&#x0364;fften verfahren/ &#x017F;elbige er&#x017F;tlich <hi rendition="#aq">per Retortam</hi> reinigen/ vnd<lb/>
in &#x017F;chwartze <hi rendition="#aq">Olea de&#x017F;till</hi>iren/ die <hi rendition="#aq">Olea</hi> hernach mit <hi rendition="#aq">&#x017F;piritu &#x017F;alis clarific</hi>iren/ vnd in lieb-<lb/>
liche <hi rendition="#aq">Olea</hi> vnd <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;ama</hi> bereiten/ vnd &#x017F;olte bald niemand gla&#x0364;uben/ was fu&#x0364;r Kra&#x0364;ffte in den<lb/>
Berg- vnd Erd-&#x017F;a&#x0364;fften verborgen/ aber wie ge&#x017F;agt/ innerlich in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> zu gebrauchen<lb/>
vntu&#x0364;chtig/ wegen ihrer <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicali</hi>&#x017F;chen Natur die &#x017F;ie bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren/ &#x017F;o aber leichtlich<lb/>
durch den <hi rendition="#aq">&#x017F;pirit. &#x017F;alis</hi> zu benehmen/ vnd hernacher &#x017F;icher in <hi rendition="#aq">Medicina</hi> zu gebrauchen &#x017F;eyn.<lb/>
Vnd wann ich die&#x017F;es nicht mit Fleiß ver&#x017F;uchet vnd erfahren ha&#x0364;tte/ ich jetzo davon nicht zu<lb/>
&#x017F;chreiben wu&#x0364;&#x017F;te. Den Vnerfahrnen ein wenig be&#x017F;&#x017F;ere Nachricht zu geben/ muß ich eine<lb/>
Hi&#x017F;tori beybringen/ darauß zu er&#x017F;ehen/ das &#x017F;olche Berg-&#x017F;a&#x0364;ffte gemeiniglich bo&#x0364;&#x017F;e vnd giff-<lb/>
tige <hi rendition="#aq">ar&#x017F;enicali</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">&#x017F;piritus</hi> mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren. Jn der Graff&#x017F;chafft Erbach/ zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Ma&#x0364;yn vnd Necker gelegen/ in Franckenland/ findet &#x017F;ich ein Sand mit gro&#x017F;&#x017F;er Menge/<lb/>
welcher von einem flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Erd-&#x017F;afft belauffen/ vnd davon an einander gewach&#x017F;en/ zu<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Klumpen oder kleinen Bergen/ etwas bra&#x0364;unlicht am An&#x017F;ehen/ wann man &#x017F;ol-<lb/>
chen Sand auff Kohlen legt/ geben &#x017F;ie einen lieblichen Geruch von &#x017F;ich/ in allem gleich<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Succino,</hi> da ich die&#x017F;es ge&#x017F;ehen/ habe ich einen <hi rendition="#aq">Retorten</hi> damit gefu&#x0364;llet/ vnd ein Oel<lb/>
davon getrieben/ i&#x017F;t nach allem An&#x017F;ehen vnd Geruch dem <hi rendition="#aq">Oleo Succini</hi> gleich gewe&#x017F;en/<lb/>
welches ich auch darfu&#x0364;r gebrauchet/ wann ich nicht bald ein anders erfahren ha&#x0364;tte/ dann<lb/>
weiln der&#x017F;elbe Sand auff Kohlen gelegt/ einen &#x017F;ehr lieblichen Geruch von &#x017F;ich gabe/ habe<lb/>
ich &#x017F;olchen zum Rauchwerck/ die Kammern damit zu berauchen/ gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en/ aber<lb/>
bey zeiten gemercket/ daß der Rauch nicht ge&#x017F;und/ &#x017F;ondern gifftig war/ weilen er Haupt-<lb/>
pein verur&#x017F;achte/ vnd gleich&#x017F;am einen <hi rendition="#aq">Nau&#x017F;eam,</hi> weiln der Magen &#x017F;olchen auch nicht lei-<lb/>
den konte/ dahero ich Vr&#x017F;ach bekom&#x0303;en/ damit zu ra&#x0364;uchern nachzula&#x017F;&#x017F;en/ vnd mit Fleiß das-<lb/>
jenige <hi rendition="#aq">Oleum</hi> &#x017F;o &#x017F;ich davon <hi rendition="#aq">de&#x017F;tillirt</hi> hatte/ mit <hi rendition="#aq">Spiritu Salis</hi> zu <hi rendition="#aq">rectific</hi>iren einge&#x017F;etzet/ vnd<lb/>
ein &#x017F;cho&#x0364;n klar vnd lieblich Oel davon bekommen/ der <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> aber das <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicali</hi>&#x017F;che<lb/>
We&#x017F;en an &#x017F;ich gezogen/ vnd nach dem ich &#x017F;olchen wieder rein machen wollen/ vnd <hi rendition="#aq">rectifi-<lb/>
cirt,</hi> &#x017F;o i&#x017F;t in <hi rendition="#aq">fundo</hi> deß Kolbens/ ein natu&#x0364;rlich <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enicum</hi> &#x017F;itzen blieben/ welches das<lb/>
Berg wachs bey &#x017F;ich gehabt/ darauß ich vernommen/ daß alle die&#x017F;e Erd-gewa&#x0364;ch&#x017F;e gar <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
&#x017F;enica</hi>li&#x017F;ch/ vnd nicht &#x017F;icherlich/ innerlich zu gebrauchen/ es &#x017F;eyn dann &#x017F;olche zuvorn mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Spir. Salis</hi> gereinigt worden; vnd werden &#x017F;olcher Erd-&#x017F;a&#x0364;fften gar vielerhand gefun-<lb/>
den die man nicht achtet/ vnd auch nicht weis was es &#x017F;ey/ bißweilen hart wie ein Stein/<lb/>
bißweilen du&#x0364;nne/ vnd bißweilen auch gantz flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wie ein Oel/ dergleichen Quell vnter<lb/>
Bacherach in der mitte deß Rheins herauß prodelt/ vnd den gantzen Rhein auff vierthalb<lb/>
Stund lang mit Fettigkeit bedecket/ vnd &#x017F;ehr lieblich vnd &#x017F;tarck riecht/ doch etwas braun/<lb/>
dann ich mit der Hand/ wann ich vorbey gefahren/ auß dem Nachen gegriffen/ vnd da-<lb/>
von gefangen/ vnd gepru&#x0364;fft; vnd muß &#x017F;olche Quell gar &#x017F;tarck flie&#x017F;&#x017F;en/ weil &#x017F;ie &#x017F;o weit man<lb/>
&#x017F;ehen kan/ den Rhein u&#x0364;berdecket/ fahren aber wol 100. vnd 1000. vorbey/ vnd merckt es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">niemand/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0134] Dritter Theil gung durch den Spiritum ſalis bekand zu machen/ ſo verbleibt ſolches an einem andern Ort außgeſtellt. Gleich wie nun allhier bey dem Schwefel procedirt worden/ alſo kan man auch mit andern mineraliſchen Erd-ſaͤfften verfahren/ ſelbige erſtlich per Retortam reinigen/ vnd in ſchwartze Olea deſtilliren/ die Olea hernach mit ſpiritu ſalis clarificiren/ vnd in lieb- liche Olea vnd Balſama bereiten/ vnd ſolte bald niemand glaͤuben/ was fuͤr Kraͤffte in den Berg- vnd Erd-ſaͤfften verborgen/ aber wie geſagt/ innerlich in Medicina zu gebrauchen vntuͤchtig/ wegen ihrer Arſenicaliſchen Natur die ſie bey ſich fuͤhren/ ſo aber leichtlich durch den ſpirit. ſalis zu benehmen/ vnd hernacher ſicher in Medicina zu gebrauchen ſeyn. Vnd wann ich dieſes nicht mit Fleiß verſuchet vnd erfahren haͤtte/ ich jetzo davon nicht zu ſchreiben wuͤſte. Den Vnerfahrnen ein wenig beſſere Nachricht zu geben/ muß ich eine Hiſtori beybringen/ darauß zu erſehen/ das ſolche Berg-ſaͤffte gemeiniglich boͤſe vnd giff- tige arſenicaliſche ſpiritus mit ſich fuͤhren. Jn der Graffſchafft Erbach/ zwiſchen dem Maͤyn vnd Necker gelegen/ in Franckenland/ findet ſich ein Sand mit groſſer Menge/ welcher von einem fluͤſſigen Erd-ſafft belauffen/ vnd davon an einander gewachſen/ zu groſſen Klumpen oder kleinen Bergen/ etwas braͤunlicht am Anſehen/ wann man ſol- chen Sand auff Kohlen legt/ geben ſie einen lieblichen Geruch von ſich/ in allem gleich dem Succino, da ich dieſes geſehen/ habe ich einen Retorten damit gefuͤllet/ vnd ein Oel davon getrieben/ iſt nach allem Anſehen vnd Geruch dem Oleo Succini gleich geweſen/ welches ich auch darfuͤr gebrauchet/ wann ich nicht bald ein anders erfahren haͤtte/ dann weiln derſelbe Sand auff Kohlen gelegt/ einen ſehr lieblichen Geruch von ſich gabe/ habe ich ſolchen zum Rauchwerck/ die Kammern damit zu berauchen/ gebrauchen laſſen/ aber bey zeiten gemercket/ daß der Rauch nicht geſund/ ſondern gifftig war/ weilen er Haupt- pein verurſachte/ vnd gleichſam einen Nauſeam, weiln der Magen ſolchen auch nicht lei- den konte/ dahero ich Vrſach bekom̃en/ damit zu raͤuchern nachzulaſſen/ vnd mit Fleiß das- jenige Oleum ſo ſich davon deſtillirt hatte/ mit Spiritu Salis zu rectificiren eingeſetzet/ vnd ein ſchoͤn klar vnd lieblich Oel davon bekommen/ der Spir. Salis aber das Arſenicaliſche Weſen an ſich gezogen/ vnd nach dem ich ſolchen wieder rein machen wollen/ vnd rectifi- cirt, ſo iſt in fundo deß Kolbens/ ein natuͤrlich Arſenicum ſitzen blieben/ welches das Berg wachs bey ſich gehabt/ darauß ich vernommen/ daß alle dieſe Erd-gewaͤchſe gar Ar- ſenicaliſch/ vnd nicht ſicherlich/ innerlich zu gebrauchen/ es ſeyn dann ſolche zuvorn mit dem Spir. Salis gereinigt worden; vnd werden ſolcher Erd-ſaͤfften gar vielerhand gefun- den die man nicht achtet/ vnd auch nicht weis was es ſey/ bißweilen hart wie ein Stein/ bißweilen duͤnne/ vnd bißweilen auch gantz fluͤſſig wie ein Oel/ dergleichen Quell vnter Bacherach in der mitte deß Rheins herauß prodelt/ vnd den gantzen Rhein auff vierthalb Stund lang mit Fettigkeit bedecket/ vnd ſehr lieblich vnd ſtarck riecht/ doch etwas braun/ dann ich mit der Hand/ wann ich vorbey gefahren/ auß dem Nachen gegriffen/ vnd da- von gefangen/ vnd gepruͤfft; vnd muß ſolche Quell gar ſtarck flieſſen/ weil ſie ſo weit man ſehen kan/ den Rhein uͤberdecket/ fahren aber wol 100. vnd 1000. vorbey/ vnd merckt es niemand/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/134
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/134>, abgerufen am 29.06.2024.