Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650.Annot. vber den Appendicem durch welche die reinere Theilen colligiret vnd die vn-reinere vnd gröbere Theilen separiret werden. Nun möchtest du sagen/ kan solches durch die fermentation allein geschehen/ daß aus süssen Dingen ein natürlicher Tartarus wird/ warumb geschicht es dann auch nicht bey dem Honig oder Zucker-wasser/ wann es zu Meth gesotten/ vnd doch niemahlen in solchen Fässern Wein- stein gefunden wird: Jst also nicht möglich/ daß es durch eine gemeine fermentation kan geschehen: Nun redestu wol vnd ist wahr/ durch eine gemeine fermenta- tion des Honig-wassers/ kann kein Weinstein werden/ dann in solcher Arbeit/ kann sich kein sawres Saltz oder Weinstein scheiden/ derohalben auch solche Geköche nit gesund oder lieblich sind/ sondern allzeit laxirend vnd walgericht sind vnd bleiben/ ob sie schon noch so alt wer- den/ vnd ist allein die Vrsach daß dem Honig kein Zu- satz geben wird/ dardurch eine rechte Scheidung gesche- hen kan. Dann wer aus dem Honig keinen Weinstein machen kan/ der wird gewißlich auch keinen Wein da- rauß machen können; was nun eigendlich das Meister- stück sey/ dardurch solches zu wegen gebracht wird/ ist nicht nöhtig also bald gemein zu machen/ sondern soll noch etwas vnter den Freunden bleiben/ so lang/ bis die Zeit (durch welche alles geändert wird) einmahl solches offenbahren werde: Vnterdessen laß dich genügen/ daß du weist/ daß es kan gethan werden. Were mir vor diesem so viel gesagt worden/ als ich dir jetzunder ge- sagt habe/ ich hette viel leichter zu dieser Wissenschafft gelangen können; weilen ich aber bey niemanden/ so wol schrifftlich als mündlich dergleichen Dinge gefunden/ so kanstu leichtlich errahten/ was für Mühe vnd Kosten ich
Annot. vber den Appendicem durch welche die reinere Theilen colligiret vnd die vn-reinere vnd groͤbere Theilen ſepariret werden. Nun moͤchteſt du ſagen/ kan ſolches durch die fermentation allein geſchehen/ daß aus ſuͤſſen Dingen ein natuͤrlicher Tartarus wird/ warumb geſchicht es dann auch nicht bey dem Honig oder Zucker-waſſer/ wann es zu Meth geſotten/ vnd doch niemahlen in ſolchen Faͤſſern Wein- ſtein gefunden wird: Jſt alſo nicht moͤglich/ daß es durch eine gemeine fermentation kan geſchehen: Nun redeſtu wol vnd iſt wahr/ durch eine gemeine fermenta- tion des Honig-waſſers/ kann kein Weinſtein werden/ dann in ſolcher Arbeit/ kann ſich kein ſawres Saltz oder Weinſtein ſcheiden/ derohalben auch ſolche Gekoͤche nit geſund oder lieblich ſind/ ſondern allzeit laxirend vnd walgericht ſind vnd bleiben/ ob ſie ſchon noch ſo alt wer- den/ vnd iſt allein die Vrſach daß dem Honig kein Zu- ſatz geben wird/ dardurch eine rechte Scheidung geſche- hen kan. Dann wer aus dem Honig keinen Weinſtein machen kan/ der wird gewißlich auch keinen Wein da- rauß machen koͤnnen; was nun eigendlich das Meiſter- ſtuͤck ſey/ dardurch ſolches zu wegen gebracht wird/ iſt nicht noͤhtig alſo bald gemein zu machen/ ſondern ſoll noch etwas vnter den Freunden bleiben/ ſo lang/ bis die Zeit (durch welche alles geaͤndert wird) einmahl ſolches offenbahren werde: Vnterdeſſen laß dich genuͤgen/ daß du weiſt/ daß es kan gethan werden. Were mir vor dieſem ſo viel geſagt worden/ als ich dir jetzunder ge- ſagt habe/ ich hette viel leichter zu dieſer Wiſſenſchafft gelangen koͤnnen; weilen ich aber bey niemanden/ ſo wol ſchrifftlich als muͤndlich dergleichen Dinge gefunden/ ſo kanſtu leichtlich errahten/ was fuͤr Muͤhe vnd Koſten ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Annot.</hi> vber den <hi rendition="#aq">Appendicem</hi></hi></fw><lb/> durch welche die reinere Theilen <hi rendition="#aq">colligiret</hi> vnd die vn-<lb/> reinere vnd groͤbere Theilen <hi rendition="#aq">ſepariret</hi> werden. Nun<lb/> moͤchteſt du ſagen/ kan ſolches durch die <hi rendition="#aq">fermentation</hi><lb/> allein geſchehen/ daß aus ſuͤſſen Dingen ein natuͤrlicher<lb/><hi rendition="#aq">Tartarus</hi> wird/ warumb geſchicht es dann auch nicht<lb/> bey dem Honig oder Zucker-waſſer/ wann es zu Meth<lb/> geſotten/ vnd doch niemahlen in ſolchen Faͤſſern Wein-<lb/> ſtein gefunden wird: Jſt alſo nicht moͤglich/ daß es<lb/> durch eine gemeine <hi rendition="#aq">fermentation</hi> kan geſchehen: Nun<lb/> redeſtu wol vnd iſt wahr/ durch eine gemeine <hi rendition="#aq">fermenta-<lb/> tion</hi> des Honig-waſſers/ kann kein Weinſtein werden/<lb/> dann in ſolcher Arbeit/ kann ſich kein ſawres Saltz oder<lb/> Weinſtein ſcheiden/ derohalben auch ſolche Gekoͤche nit<lb/> geſund oder lieblich ſind/ ſondern allzeit <hi rendition="#aq">laxi</hi>rend vnd<lb/> walgericht ſind vnd bleiben/ ob ſie ſchon noch ſo alt wer-<lb/> den/ vnd iſt allein die Vrſach daß dem Honig kein Zu-<lb/> ſatz geben wird/ dardurch eine rechte Scheidung geſche-<lb/> hen kan. Dann wer aus dem Honig keinen Weinſtein<lb/> machen kan/ der wird gewißlich auch keinen Wein da-<lb/> rauß machen koͤnnen; was nun eigendlich das Meiſter-<lb/> ſtuͤck ſey/ dardurch ſolches zu wegen gebracht wird/ iſt<lb/> nicht noͤhtig alſo bald gemein zu machen/ ſondern ſoll<lb/> noch etwas vnter den Freunden bleiben/ ſo lang/ bis die<lb/> Zeit (durch welche alles geaͤndert wird) einmahl ſolches<lb/> offenbahren werde: Vnterdeſſen laß dich genuͤgen/<lb/> daß du weiſt/ daß es kan gethan werden. Were mir<lb/> vor dieſem ſo viel geſagt worden/ als ich dir jetzunder ge-<lb/> ſagt habe/ ich hette viel leichter zu dieſer Wiſſenſchafft<lb/> gelangen koͤnnen; weilen ich aber bey niemanden/ ſo wol<lb/> ſchrifftlich als muͤndlich dergleichen Dinge gefunden/ ſo<lb/> kanſtu leichtlich errahten/ was fuͤr Muͤhe vnd Koſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0026]
Annot. vber den Appendicem
durch welche die reinere Theilen colligiret vnd die vn-
reinere vnd groͤbere Theilen ſepariret werden. Nun
moͤchteſt du ſagen/ kan ſolches durch die fermentation
allein geſchehen/ daß aus ſuͤſſen Dingen ein natuͤrlicher
Tartarus wird/ warumb geſchicht es dann auch nicht
bey dem Honig oder Zucker-waſſer/ wann es zu Meth
geſotten/ vnd doch niemahlen in ſolchen Faͤſſern Wein-
ſtein gefunden wird: Jſt alſo nicht moͤglich/ daß es
durch eine gemeine fermentation kan geſchehen: Nun
redeſtu wol vnd iſt wahr/ durch eine gemeine fermenta-
tion des Honig-waſſers/ kann kein Weinſtein werden/
dann in ſolcher Arbeit/ kann ſich kein ſawres Saltz oder
Weinſtein ſcheiden/ derohalben auch ſolche Gekoͤche nit
geſund oder lieblich ſind/ ſondern allzeit laxirend vnd
walgericht ſind vnd bleiben/ ob ſie ſchon noch ſo alt wer-
den/ vnd iſt allein die Vrſach daß dem Honig kein Zu-
ſatz geben wird/ dardurch eine rechte Scheidung geſche-
hen kan. Dann wer aus dem Honig keinen Weinſtein
machen kan/ der wird gewißlich auch keinen Wein da-
rauß machen koͤnnen; was nun eigendlich das Meiſter-
ſtuͤck ſey/ dardurch ſolches zu wegen gebracht wird/ iſt
nicht noͤhtig alſo bald gemein zu machen/ ſondern ſoll
noch etwas vnter den Freunden bleiben/ ſo lang/ bis die
Zeit (durch welche alles geaͤndert wird) einmahl ſolches
offenbahren werde: Vnterdeſſen laß dich genuͤgen/
daß du weiſt/ daß es kan gethan werden. Were mir
vor dieſem ſo viel geſagt worden/ als ich dir jetzunder ge-
ſagt habe/ ich hette viel leichter zu dieſer Wiſſenſchafft
gelangen koͤnnen; weilen ich aber bey niemanden/ ſo wol
ſchrifftlich als muͤndlich dergleichen Dinge gefunden/ ſo
kanſtu leichtlich errahten/ was fuͤr Muͤhe vnd Koſten
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/26 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni06_1650/26>, abgerufen am 16.02.2025. |