Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.Appendix. kommen/ auf viel eine bessere weise ab zu treiben/ vnnddas Silber auß dem Bley zu scheiden. Auch die Ertze an solchen Orthen/ da keine Holtz-koh- Alle Sulphurische/ Arsenicalische/ Antimonialische/ Durch den guß das leichte vnd flämmichte Golt vnd Auß etlichen geringen oder vnvolkommenen Metal- Das auß-geschmeltzte Silber vnnd Golt/ auf eine Deßgleichen kan auch ander verarbeitet Golt/ als den/
Appendix. kommen/ auf viel eine beſſere weiſe ab zu treiben/ vnnddas Silber auß dem Bley zu ſcheiden. Auch die Ertze an ſolchen Orthen/ da keine Holtz-koh- Alle Sulphuriſche/ Arſenicaliſche/ Antimonialiſche/ Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Golt vnd Auß etlichen geringen oder vnvolkommenen Metal- Das auß-geſchmeltzte Silber vnnd Golt/ auf eine Deßgleichen kan auch ander verarbeitet Golt/ als den/
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="[63]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Appendix.</hi></fw><lb/> kommen/ auf viel eine beſſere weiſe ab zu treiben/ vnnd<lb/> das Silber auß dem Bley zu ſcheiden.</p><lb/> <p>Auch die Ertze an ſolchen Orthen/ da keine Holtz-koh-<lb/> len zu bekommen/ oder wann ſie zu bekommen ſeyn/ im-<lb/> mer ſo wol durch Stein-kohlen/ in groſſer maͤnge/ zu<lb/> ſchmeltzen; ein geſchwinde vnd nuͤtzliche arbeit.</p><lb/> <p>Alle <hi rendition="#aq">Sulphuri</hi>ſche/ <hi rendition="#aq">Arſenicali</hi>ſche/ <hi rendition="#aq">Antimoniali</hi>ſche/<lb/><hi rendition="#aq">Kobolti</hi>ſche vnnd andere giftige vnd fluͤchtige Ertzen/<lb/> welche/ wegen jhrer feuchtigkeit/ nicht im Fewer zu hal-<lb/> ten oder zu ſchmeltzen ſeyn; durch eine beſondere arth/ ei-<lb/> nes Cimentz oder Roſt-ofens zu binden vnd figiren/ daß<lb/> ſie hernach im ſchmeltzen jhr Silber vnd Golt gern von<lb/> ſich geben/ vnd mit groſſem nutzen erhalten werden.</p><lb/> <p>Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Golt vnd<lb/> Silber auß dem Sand/ Laͤtten/ Kißling-ſteinen oder an-<lb/> dern armen Berg-arthen/ mit nutzen auß zu ſchmeltzen.</p><lb/> <p>Auß etlichen geringen oder vnvolkommenen Metal-<lb/> len vnd Mineralien jhr vnſichtlich Golt/ welches durch<lb/> gemein vnd bekandt abtreiben nicht geſpuͤret wird/ mit<lb/> groſſem nutzen/ auf ein beſondere vnnd geheime weiſe/<lb/> herauß zu ſchmeltzen.</p><lb/> <p>Das auß-geſchmeltzte Silber vnnd Golt/ auf eine<lb/> gantz geſchwinde vnnd vnkoͤſtliche weiſe/ durch den guß<lb/> von einander zu ſcheiden; alſo daß man in einem Tage<lb/> im eim Ofen/ durch eine Perſohn/ etliche 100. Marck<lb/> kan ſcheiden laſſen/ koſtet nicht halb ſo viel muͤhe vnd ar-<lb/> beit/ vnd anlag/ als durch das <hi rendition="#aq">Aq. fort</hi> oder Cimenten.</p><lb/> <p>Deßgleichen kan auch ander verarbeitet Golt/ als<lb/> Ketten vnd dergleichen ander Guͤlden-geſchmeidt/ gar<lb/> geſchwind auf den hoͤchſten halt/ wie auch das Golt<lb/> vom verguͤldeten Silber/ durch den guß geſcheiden wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [[63]/0067]
Appendix.
kommen/ auf viel eine beſſere weiſe ab zu treiben/ vnnd
das Silber auß dem Bley zu ſcheiden.
Auch die Ertze an ſolchen Orthen/ da keine Holtz-koh-
len zu bekommen/ oder wann ſie zu bekommen ſeyn/ im-
mer ſo wol durch Stein-kohlen/ in groſſer maͤnge/ zu
ſchmeltzen; ein geſchwinde vnd nuͤtzliche arbeit.
Alle Sulphuriſche/ Arſenicaliſche/ Antimonialiſche/
Koboltiſche vnnd andere giftige vnd fluͤchtige Ertzen/
welche/ wegen jhrer feuchtigkeit/ nicht im Fewer zu hal-
ten oder zu ſchmeltzen ſeyn; durch eine beſondere arth/ ei-
nes Cimentz oder Roſt-ofens zu binden vnd figiren/ daß
ſie hernach im ſchmeltzen jhr Silber vnd Golt gern von
ſich geben/ vnd mit groſſem nutzen erhalten werden.
Durch den guß das leichte vnd flaͤmmichte Golt vnd
Silber auß dem Sand/ Laͤtten/ Kißling-ſteinen oder an-
dern armen Berg-arthen/ mit nutzen auß zu ſchmeltzen.
Auß etlichen geringen oder vnvolkommenen Metal-
len vnd Mineralien jhr vnſichtlich Golt/ welches durch
gemein vnd bekandt abtreiben nicht geſpuͤret wird/ mit
groſſem nutzen/ auf ein beſondere vnnd geheime weiſe/
herauß zu ſchmeltzen.
Das auß-geſchmeltzte Silber vnnd Golt/ auf eine
gantz geſchwinde vnnd vnkoͤſtliche weiſe/ durch den guß
von einander zu ſcheiden; alſo daß man in einem Tage
im eim Ofen/ durch eine Perſohn/ etliche 100. Marck
kan ſcheiden laſſen/ koſtet nicht halb ſo viel muͤhe vnd ar-
beit/ vnd anlag/ als durch das Aq. fort oder Cimenten.
Deßgleichen kan auch ander verarbeitet Golt/ als
Ketten vnd dergleichen ander Guͤlden-geſchmeidt/ gar
geſchwind auf den hoͤchſten halt/ wie auch das Golt
vom verguͤldeten Silber/ durch den guß geſcheiden wer-
den/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/67 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. [63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/67>, abgerufen am 16.02.2025. |