Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfter Theil
vnd wann man solche auf eine besondere weise zusam-
men weiß zu schmeltzen/ gibt es ein schön roth durch-
sichtig Vitrum, einem Orientalischen Rubin nicht vn-
gleich/ davon man kleine stücklein brechen kan/ vnd zur
ziehrath etwas damit versetzen/ sie sind aber nicht so hart
gleich wie ein Vitrum Antimonii, sondern sehr mürb
vnd brüchig; solches rohte Vitrum oder nur die Flores,
ehe dieselben in ein Vitrum geschmoltzen seyn/ vergla-
suren die Erden vber die massen schön/ roth vnnd glatt;
wann man dan die Becherlein damit verglasuren wil/
so macht man solche in einem Kohl-fewerlein zuvor
glüend/ vnd tauchet dieselbe in die zerflossene Flores Au-
ripigmenti,
zeucht es wieder herauß/ vnd lässt es vnter
einem glüenden Erden/ oder einem Tisernen Geschirr
kalt werden/ so thun sie eben dasselbige was oben von den
Becherlein gesagt ist/ welche mit Vitro Antimonii
verglasuret seyn; vnnd darf man sich nicht schewen/
weilen die Glasur von einem giftigen Mineral gemacht
ist/ es thut keinen schaden/ dann dem Auripigmento
durch die sublimation, gleich wie dem Antimonio
durch die calcination seine Gift benommen wird; vnd
ist diß zu wissen/ wann dem Antimonio oder Auripi-
gmento
durchs Fewer oder Salpeter al seine Gift be-
nommen wird/ daß es hernach keine Vomitus oder se-
des
machen kan.

Wie dann mit nechstem/ wann die fünf Theile ver-
mehret/ weitläuftiger sol bewiesen werden/ was purgi-
ren sey/ vnnd wie alle purgatien jhre würckung als ein
Gift verrichten.

Es weren zwar noch andere Glasuren/ die nicht vbel
solten aufgenommen werden/ wan sie beschrieben wür-

den/

Fuͤnfter Theil
vnd wann man ſolche auf eine beſondere weiſe zuſam-
men weiß zu ſchmeltzen/ gibt es ein ſchoͤn roth durch-
ſichtig Vitrum, einem Orientaliſchen Rubin nicht vn-
gleich/ davon man kleine ſtuͤcklein brechen kan/ vnd zur
ziehrath etwas damit verſetzen/ ſie ſind aber nicht ſo hart
gleich wie ein Vitrum Antimonii, ſondern ſehr muͤrb
vnd bruͤchig; ſolches rohte Vitrum oder nur die Flores,
ehe dieſelben in ein Vitrum geſchmoltzen ſeyn/ vergla-
ſuren die Erden vber die maſſen ſchoͤn/ roth vnnd glatt;
wann man dan die Becherlein damit verglaſuren wil/
ſo macht man ſolche in einem Kohl-fewerlein zuvor
gluͤend/ vnd tauchet dieſelbe in die zerfloſſene Flores Au-
ripigmenti,
zeucht es wieder herauß/ vnd laͤſſt es vnter
einem gluͤenden Erden/ oder einem Tiſernen Geſchirr
kalt werden/ ſo thun ſie eben daſſelbige was oben von den
Becherlein geſagt iſt/ welche mit Vitro Antimonii
verglaſuret ſeyn; vnnd darf man ſich nicht ſchewen/
weilen die Glaſur von einem giftigen Mineral gemacht
iſt/ es thut keinen ſchaden/ dann dem Auripigmento
durch die ſublimation, gleich wie dem Antimonio
durch die calcination ſeine Gift benommen wird; vnd
iſt diß zu wiſſen/ wann dem Antimonio oder Auripi-
gmento
durchs Fewer oder Salpeter al ſeine Gift be-
nommen wird/ daß es hernach keine Vomitus oder ſe-
des
machen kan.

Wie dann mit nechſtem/ wann die fuͤnf Theile ver-
mehret/ weitlaͤuftiger ſol bewieſen werden/ was purgi-
ren ſey/ vnnd wie alle purgatien jhre wuͤrckung als ein
Gift verrichten.

Es weren zwar noch andere Glaſuren/ die nicht vbel
ſolten aufgenommen werden/ wan ſie beſchrieben wuͤr-

den/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfter Theil</hi></fw><lb/>
vnd wann man &#x017F;olche auf eine be&#x017F;ondere wei&#x017F;e zu&#x017F;am-<lb/>
men weiß zu &#x017F;chmeltzen/ gibt es ein &#x017F;cho&#x0364;n roth durch-<lb/>
&#x017F;ichtig <hi rendition="#aq">Vitrum,</hi> einem <hi rendition="#aq">Orienta</hi>li&#x017F;chen Rubin nicht vn-<lb/>
gleich/ davon man kleine &#x017F;tu&#x0364;cklein brechen kan/ vnd zur<lb/>
ziehrath etwas damit ver&#x017F;etzen/ &#x017F;ie &#x017F;ind aber nicht &#x017F;o hart<lb/>
gleich wie ein <hi rendition="#aq">Vitrum Antimonii,</hi> &#x017F;ondern &#x017F;ehr mu&#x0364;rb<lb/>
vnd bru&#x0364;chig; &#x017F;olches rohte <hi rendition="#aq">Vitrum</hi> oder nur die <hi rendition="#aq">Flores,</hi><lb/>
ehe die&#x017F;elben in ein <hi rendition="#aq">Vitrum</hi> ge&#x017F;chmoltzen &#x017F;eyn/ vergla-<lb/>
&#x017F;uren die Erden vber die ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;n/ roth vnnd glatt;<lb/>
wann man dan die Becherlein damit vergla&#x017F;uren wil/<lb/>
&#x017F;o macht man &#x017F;olche in einem Kohl-fewerlein zuvor<lb/>
glu&#x0364;end/ vnd tauchet die&#x017F;elbe in die zerflo&#x017F;&#x017F;ene <hi rendition="#aq">Flores Au-<lb/>
ripigmenti,</hi> zeucht es wieder herauß/ vnd la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t es vnter<lb/>
einem glu&#x0364;enden Erden/ oder einem Ti&#x017F;ernen Ge&#x017F;chirr<lb/>
kalt werden/ &#x017F;o thun &#x017F;ie eben da&#x017F;&#x017F;elbige was oben von den<lb/>
Becherlein ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ welche mit <hi rendition="#aq">Vitro Antimonii</hi><lb/>
vergla&#x017F;uret &#x017F;eyn; vnnd darf man &#x017F;ich nicht &#x017F;chewen/<lb/>
weilen die Gla&#x017F;ur von einem giftigen Mineral gemacht<lb/>
i&#x017F;t/ es thut keinen &#x017F;chaden/ dann dem <hi rendition="#aq">Auripigmento</hi><lb/>
durch die <hi rendition="#aq">&#x017F;ublimation,</hi> gleich wie dem <hi rendition="#aq">Antimonio</hi><lb/>
durch die <hi rendition="#aq">calcination</hi> &#x017F;eine Gift benommen wird; vnd<lb/>
i&#x017F;t diß zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wann dem <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> oder <hi rendition="#aq">Auripi-<lb/>
gmento</hi> durchs Fewer oder Salpeter al &#x017F;eine Gift be-<lb/>
nommen wird/ daß es hernach keine <hi rendition="#aq">Vomitus</hi> oder <hi rendition="#aq">&#x017F;e-<lb/>
des</hi> machen kan.</p><lb/>
        <p>Wie dann mit nech&#x017F;tem/ wann die fu&#x0364;nf Theile ver-<lb/>
mehret/ weitla&#x0364;uftiger &#x017F;ol bewie&#x017F;en werden/ was <hi rendition="#aq">purgi-</hi><lb/>
ren &#x017F;ey/ vnnd wie alle <hi rendition="#aq">purga</hi>tien jhre wu&#x0364;rckung als ein<lb/>
Gift verrichten.</p><lb/>
        <p>Es weren zwar noch andere Gla&#x017F;uren/ die nicht vbel<lb/>
&#x017F;olten aufgenommen werden/ wan &#x017F;ie be&#x017F;chrieben wu&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0058] Fuͤnfter Theil vnd wann man ſolche auf eine beſondere weiſe zuſam- men weiß zu ſchmeltzen/ gibt es ein ſchoͤn roth durch- ſichtig Vitrum, einem Orientaliſchen Rubin nicht vn- gleich/ davon man kleine ſtuͤcklein brechen kan/ vnd zur ziehrath etwas damit verſetzen/ ſie ſind aber nicht ſo hart gleich wie ein Vitrum Antimonii, ſondern ſehr muͤrb vnd bruͤchig; ſolches rohte Vitrum oder nur die Flores, ehe dieſelben in ein Vitrum geſchmoltzen ſeyn/ vergla- ſuren die Erden vber die maſſen ſchoͤn/ roth vnnd glatt; wann man dan die Becherlein damit verglaſuren wil/ ſo macht man ſolche in einem Kohl-fewerlein zuvor gluͤend/ vnd tauchet dieſelbe in die zerfloſſene Flores Au- ripigmenti, zeucht es wieder herauß/ vnd laͤſſt es vnter einem gluͤenden Erden/ oder einem Tiſernen Geſchirr kalt werden/ ſo thun ſie eben daſſelbige was oben von den Becherlein geſagt iſt/ welche mit Vitro Antimonii verglaſuret ſeyn; vnnd darf man ſich nicht ſchewen/ weilen die Glaſur von einem giftigen Mineral gemacht iſt/ es thut keinen ſchaden/ dann dem Auripigmento durch die ſublimation, gleich wie dem Antimonio durch die calcination ſeine Gift benommen wird; vnd iſt diß zu wiſſen/ wann dem Antimonio oder Auripi- gmento durchs Fewer oder Salpeter al ſeine Gift be- nommen wird/ daß es hernach keine Vomitus oder ſe- des machen kan. Wie dann mit nechſtem/ wann die fuͤnf Theile ver- mehret/ weitlaͤuftiger ſol bewieſen werden/ was purgi- ren ſey/ vnnd wie alle purgatien jhre wuͤrckung als ein Gift verrichten. Es weren zwar noch andere Glaſuren/ die nicht vbel ſolten aufgenommen werden/ wan ſie beſchrieben wuͤr- den/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/58
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/58>, abgerufen am 22.11.2024.