Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil guter Stein von Bley vnd Kießling gemachet werden/wie viel Fleiß vnd Kosten man auch daran wenden wolte. Diese Bley-Gläser aber können mit Zusatz Vene- Wil derohalben beschreiben/ wie man auß Kießling künst-
Vierdter Theil guter Stein von Bley vnd Kießling gemachet werden/wie viel Fleiß vnd Koſten man auch daran wenden wolte. Dieſe Bley-Glaͤſer aber koͤnnen mit Zuſatz Vene- Wil derohalben beſchreiben/ wie man auß Kießling kuͤnſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> guter Stein von Bley vnd Kießling gemachet werden/<lb/> wie viel Fleiß vnd Koſten man auch daran wenden<lb/> wolte.</p><lb/> <p>Dieſe Bley-Glaͤſer aber koͤnnen mit Zuſatz Vene-<lb/> tiſchem Glaß/ Zinn-aſchen vnd Farben in ſolche <hi rendition="#aq">Amau-<lb/> ſen</hi> geſchmeltzet werden/ die die Gold-ſchmiede zu jhrem<lb/><hi rendition="#aq">amauſiren</hi> des Goldes zugebrauchen pflegen/ ſonſten<lb/> weiß ich wenig gutes darmit zu ſchaffen.</p><lb/> <p>Wil derohalben beſchreiben/ wie man auß Kießling<lb/> oder Cryſtall allein/ ohne Bleyweiß oder Minie/ mit<lb/> Zuſatz Metalliſcher Farben/ Steine ſchmeltzen ſol/ die<lb/> an Farbe vnd ſchoͤne den natuͤrlichen nicht allein gleich<lb/> ſeyn/ ſondern auch dieſelbe vbertreffen: Doch nicht<lb/> haͤrter als ein Glaß/ dan ob ſchon der Cryſtall etwas<lb/> haͤrter iſt als ein Glaß/ ſo verliehret er doch ein Theil<lb/> ſeiner haͤrte im ſchmeltzen/ vnd wird einem Glaß gleich/<lb/> doch noch ſo hart/ daß man in ein ander Glaß darmit<lb/> ſchneiden kan/ vnd laſſen ſich ſehr wol ſchneiden vnd pol-<lb/> lieren/ alſo daß dieſelbe den <hi rendition="#aq">orientali</hi>ſchen/ behalben<lb/> die haͤrte die jhnen mangelt/ im geringſten nichts bevor<lb/> geben/ vnd koͤnnen nicht allein Steine auff allerhand<lb/> Art vnd Geſtalt/ Gold/ Silber wie auch andere Me-<lb/> talliſche Arbeit/ auch Holtzwerck vnd Gemaͤhlte damit<lb/> ſchoͤn gezieret werden/ ſondern man kan auß derſelben<lb/><hi rendition="#aq">maſſa</hi> allerhand Gefaͤß/ als Saltz-faͤſſer/ Meſſerhaͤff-<lb/> ten/ kleine Becher/ vnd dergleichen gieſſen vnd ſchnei-<lb/> den/ auch kan man Bildnuͤſſe/ <hi rendition="#aq">Antiquiteten</hi> vnd der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq">Rariteten</hi> von Stein/ Silber/ Gold oder an-<lb/> derm Geſchmeid fein nachgieſſen oder drucken/ alſo daß<lb/> man anders nicht ſehen kan/ als were es von dem aller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kuͤnſt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0098]
Vierdter Theil
guter Stein von Bley vnd Kießling gemachet werden/
wie viel Fleiß vnd Koſten man auch daran wenden
wolte.
Dieſe Bley-Glaͤſer aber koͤnnen mit Zuſatz Vene-
tiſchem Glaß/ Zinn-aſchen vnd Farben in ſolche Amau-
ſen geſchmeltzet werden/ die die Gold-ſchmiede zu jhrem
amauſiren des Goldes zugebrauchen pflegen/ ſonſten
weiß ich wenig gutes darmit zu ſchaffen.
Wil derohalben beſchreiben/ wie man auß Kießling
oder Cryſtall allein/ ohne Bleyweiß oder Minie/ mit
Zuſatz Metalliſcher Farben/ Steine ſchmeltzen ſol/ die
an Farbe vnd ſchoͤne den natuͤrlichen nicht allein gleich
ſeyn/ ſondern auch dieſelbe vbertreffen: Doch nicht
haͤrter als ein Glaß/ dan ob ſchon der Cryſtall etwas
haͤrter iſt als ein Glaß/ ſo verliehret er doch ein Theil
ſeiner haͤrte im ſchmeltzen/ vnd wird einem Glaß gleich/
doch noch ſo hart/ daß man in ein ander Glaß darmit
ſchneiden kan/ vnd laſſen ſich ſehr wol ſchneiden vnd pol-
lieren/ alſo daß dieſelbe den orientaliſchen/ behalben
die haͤrte die jhnen mangelt/ im geringſten nichts bevor
geben/ vnd koͤnnen nicht allein Steine auff allerhand
Art vnd Geſtalt/ Gold/ Silber wie auch andere Me-
talliſche Arbeit/ auch Holtzwerck vnd Gemaͤhlte damit
ſchoͤn gezieret werden/ ſondern man kan auß derſelben
maſſa allerhand Gefaͤß/ als Saltz-faͤſſer/ Meſſerhaͤff-
ten/ kleine Becher/ vnd dergleichen gieſſen vnd ſchnei-
den/ auch kan man Bildnuͤſſe/ Antiquiteten vnd der-
gleichen Rariteten von Stein/ Silber/ Gold oder an-
derm Geſchmeid fein nachgieſſen oder drucken/ alſo daß
man anders nicht ſehen kan/ als were es von dem aller-
kuͤnſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/98 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/98>, abgerufen am 16.02.2025. |