Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. werden/ wie auch die Berg-leut/ wan sie Mineralienantreffen/ gute Hoffnung zu Metallen haben/ vnd die- selbe ein Mantel oder Decke der Metallen nennen/ wie dan selten Mineralien ohne Metallen oder Metallen oh- ne Mineralien gefunden werden/ vnd auch niemahln Mineralien angetroffen/ die nicht etwas/ es sey so we- nig oder viel es wolle/ beständiges Gold vnd Silber bey sich führen vnd halten/ dahero die Mineralien recht vnd wol für ein vnzeitige Geburt der Metallen zu hal- ten seyn/ weiln offenbahr genug ist/ daß solche Minerali- en durch sonderbare Handgriffe mit Fewer dahin kön- nen gebracht werden/ daß dieselbe hernach ein zimliche quantität Silber oder Gold im schmeltzen von sich ge- ben. Wan dan solche Mineralien auß keiner metal- lischen Wurtzel hersprössen/ wie solten dan Metallen darauß können gebracht werden? Weiln auß eim jun- gen Kind kein Ochs/ oder auß einem jungen Kalb kein Mensch werden kan/ sondern allzeit gleich seines gleich- en herfür bringet. Ist derohalben gründlich darfür zuhalten/ daß obge- neralien
Philoſophiſcher Oefen. werden/ wie auch die Berg-leut/ wan ſie Mineralienantreffen/ gute Hoffnung zu Metallen haben/ vnd die- ſelbe ein Mantel oder Decke der Metallen nennen/ wie dan ſelten Mineralien ohne Metallen oder Metallen oh- ne Mineralien gefunden werden/ vnd auch niemahln Mineralien angetroffen/ die nicht etwas/ es ſey ſo we- nig oder viel es wolle/ beſtaͤndiges Gold vnd Silber bey ſich fuͤhren vnd halten/ dahero die Mineralien recht vnd wol fuͤr ein vnzeitige Geburt der Metallen zu hal- ten ſeyn/ weiln offenbahr genug iſt/ daß ſolche Minerali- en durch ſonderbare Handgriffe mit Fewer dahin koͤn- nen gebracht werden/ daß dieſelbe hernach ein zimliche quantitaͤt Silber oder Gold im ſchmeltzen von ſich ge- ben. Wan dan ſolche Mineralien auß keiner metal- liſchen Wurtzel herſproͤſſen/ wie ſolten dan Metallen darauß koͤnnen gebracht werden? Weiln auß eim jun- gen Kind kein Ochs/ oder auß einem jungen Kalb kein Menſch werden kan/ ſondern allzeit gleich ſeines gleich- en herfuͤr bringet. Iſt derohalben gruͤndlich darfuͤr zuhalten/ daß obge- neralien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> werden/ wie auch die Berg-leut/ wan ſie <hi rendition="#aq">Mineralien</hi><lb/> antreffen/ gute Hoffnung zu Metallen haben/ vnd die-<lb/> ſelbe ein Mantel oder Decke der Metallen nennen/ wie<lb/> dan ſelten <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> ohne Metallen oder Metallen oh-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> gefunden werden/ vnd auch niemahln<lb/><hi rendition="#aq">Mineralien</hi> angetroffen/ die nicht etwas/ es ſey ſo we-<lb/> nig oder viel es wolle/ beſtaͤndiges Gold vnd Silber bey<lb/> ſich fuͤhren vnd halten/ dahero die <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> recht<lb/> vnd wol fuͤr ein vnzeitige Geburt der Metallen zu hal-<lb/> ten ſeyn/ weiln offenbahr genug iſt/ daß ſolche <hi rendition="#aq">Minerali-<lb/> en</hi> durch ſonderbare Handgriffe mit Fewer dahin koͤn-<lb/> nen gebracht werden/ daß dieſelbe hernach ein zimliche<lb/><hi rendition="#aq">quantit</hi>aͤt Silber oder Gold im ſchmeltzen von ſich ge-<lb/> ben. Wan dan ſolche <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> auß keiner metal-<lb/> liſchen Wurtzel herſproͤſſen/ wie ſolten dan Metallen<lb/> darauß koͤnnen gebracht werden? Weiln auß eim jun-<lb/> gen Kind kein Ochs/ oder auß einem jungen Kalb kein<lb/> Menſch werden kan/ ſondern allzeit gleich ſeines gleich-<lb/> en herfuͤr bringet.</p><lb/> <p>Iſt derohalben gruͤndlich darfuͤr zuhalten/ daß obge-<lb/> nante <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> gegen die Metallen nicht anders als<lb/> vnzeitige Fruͤchten zu achten/ welche jhr vollkommene<lb/> Reiffe noch nicht erlanget/ vnd jhr vnnuͤtze <hi rendition="#aq">terreſtrit</hi>aͤt<lb/> noch nicht von ſich geleget haben. Dan wan ein Ey<lb/> nicht zum Vogel <hi rendition="#aq">prædeſtini</hi>ret vnd ſolcher Natur theil-<lb/> hafftig were/ wie ſolte durch die Waͤrme ein Vogel dar-<lb/> auß koͤnnen gebruͤtet werden? Alſo auch wan die <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> neralien</hi> keiner metalliſchen Natur theilhafftig weren/<lb/> wie ſolten Metallen darauß durchs Fewers huͤlffe koͤn-<lb/> nen gezeitiget werden? Moͤchte mancher ſagen/ daß er<lb/> dergleichen Prob (wie nemlich auß den geringen <hi rendition="#aq">Mi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">neralien</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0067]
Philoſophiſcher Oefen.
werden/ wie auch die Berg-leut/ wan ſie Mineralien
antreffen/ gute Hoffnung zu Metallen haben/ vnd die-
ſelbe ein Mantel oder Decke der Metallen nennen/ wie
dan ſelten Mineralien ohne Metallen oder Metallen oh-
ne Mineralien gefunden werden/ vnd auch niemahln
Mineralien angetroffen/ die nicht etwas/ es ſey ſo we-
nig oder viel es wolle/ beſtaͤndiges Gold vnd Silber bey
ſich fuͤhren vnd halten/ dahero die Mineralien recht
vnd wol fuͤr ein vnzeitige Geburt der Metallen zu hal-
ten ſeyn/ weiln offenbahr genug iſt/ daß ſolche Minerali-
en durch ſonderbare Handgriffe mit Fewer dahin koͤn-
nen gebracht werden/ daß dieſelbe hernach ein zimliche
quantitaͤt Silber oder Gold im ſchmeltzen von ſich ge-
ben. Wan dan ſolche Mineralien auß keiner metal-
liſchen Wurtzel herſproͤſſen/ wie ſolten dan Metallen
darauß koͤnnen gebracht werden? Weiln auß eim jun-
gen Kind kein Ochs/ oder auß einem jungen Kalb kein
Menſch werden kan/ ſondern allzeit gleich ſeines gleich-
en herfuͤr bringet.
Iſt derohalben gruͤndlich darfuͤr zuhalten/ daß obge-
nante Mineralien gegen die Metallen nicht anders als
vnzeitige Fruͤchten zu achten/ welche jhr vollkommene
Reiffe noch nicht erlanget/ vnd jhr vnnuͤtze terreſtritaͤt
noch nicht von ſich geleget haben. Dan wan ein Ey
nicht zum Vogel prædeſtiniret vnd ſolcher Natur theil-
hafftig were/ wie ſolte durch die Waͤrme ein Vogel dar-
auß koͤnnen gebruͤtet werden? Alſo auch wan die Mi-
neralien keiner metalliſchen Natur theilhafftig weren/
wie ſolten Metallen darauß durchs Fewers huͤlffe koͤn-
nen gezeitiget werden? Moͤchte mancher ſagen/ daß er
dergleichen Prob (wie nemlich auß den geringen Mi-
neralien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/67 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/67>, abgerufen am 16.02.2025. |