Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. lassen sie jhren Spiritum von sich/ welcher dann in denvorgelegten Recipienten gehet; vnd weiln der einge- tragenen Materi wenig gewesen/ so hat sie keinen Ge- walt durch das Lutum zu dringen/ oder den Recipi- enten zu zersprengen/ sondern muß sich also setzen. Wann solches geschehen/ so trag wiederumb ein we- nig von deiner Materi hinein/ decke wieder zu vnd laß also gehen/ biß sich die Spiritus gesetzt haben: solches continuire mit eintragen/ so lang/ biß du Spiritus genug hast: Aber siehe zu/ daß du nicht mehr auff ein- mal einträgst/ als der Recipient vertragen könne/ sonst würde er zerbrechen: Vnd wann dein Gefäß voll ist/ von der eingetragenen Materi, vnd mehr Spiritus haben wilt/ so hebe den Deckel ab/ nim das Caput mor- tuum mit einem eysernen Löffel herauß/ vnd fang wie- derumb an einzutragen/ allezeit nur ein wenig auff ein- mal/ vnd solches thue so lang du wilt. Also kanstu in einem Tage mit einem kleinen Geschirr dar- A iij
Philoſophiſcher Oefen. laſſen ſie jhren Spiritum von ſich/ welcher dann in denvorgelegten Recipienten gehet; vnd weiln der einge- tragenen Materi wenig geweſen/ ſo hat ſie keinen Ge- walt durch das Lutum zu dringen/ oder den Recipi- enten zu zerſprengen/ ſondern muß ſich alſo ſetzen. Wann ſolches geſchehen/ ſo trag wiederumb ein we- nig von deiner Materi hinein/ decke wieder zu vnd laß alſo gehen/ biß ſich die Spiritus geſetzt haben: ſolches continuire mit eintragen/ ſo lang/ biß du Spiritus genug haſt: Aber ſiehe zu/ daß du nicht mehr auff ein- mal eintraͤgſt/ als der Recipient vertragen koͤnne/ ſonſt wuͤrde er zerbrechen: Vnd wann dein Gefaͤß voll iſt/ von der eingetragenen Materi, vnd mehr Spiritus haben wilt/ ſo hebe den Deckel ab/ nim das Caput mor- tuum mit einem eyſernen Loͤffel herauß/ vnd fang wie- derumb an einzutragen/ allezeit nur ein wenig auff ein- mal/ vnd ſolches thue ſo lang du wilt. Alſo kanſtu in einem Tage mit einem kleinen Geſchirꝛ dar- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> laſſen ſie jhren <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> von ſich/ welcher dann in den<lb/> vorgelegten <hi rendition="#aq">Recipienten</hi> gehet; vnd weiln der einge-<lb/> tragenen <hi rendition="#aq">Materi</hi> wenig geweſen/ ſo hat ſie keinen Ge-<lb/> walt durch das <hi rendition="#aq">Lutum</hi> zu dringen/ oder den <hi rendition="#aq">Recipi-</hi><lb/> enten zu zerſprengen/ ſondern muß ſich alſo ſetzen.<lb/> Wann ſolches geſchehen/ ſo trag wiederumb ein we-<lb/> nig von deiner <hi rendition="#aq">Materi</hi> hinein/ decke wieder zu vnd laß<lb/> alſo gehen/ biß ſich die <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> geſetzt haben: ſolches<lb/><hi rendition="#aq">continui</hi>re mit eintragen/ ſo lang/ biß du <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/> genug haſt: Aber ſiehe zu/ daß du nicht mehr auff ein-<lb/> mal eintraͤgſt/ als der <hi rendition="#aq">Recipient</hi> vertragen koͤnne/<lb/> ſonſt wuͤrde er zerbrechen: Vnd wann dein Gefaͤß voll<lb/> iſt/ von der eingetragenen <hi rendition="#aq">Materi,</hi> vnd mehr <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/> haben wilt/ ſo hebe den Deckel ab/ nim das <hi rendition="#aq">Caput mor-<lb/> tuum</hi> mit einem eyſernen Loͤffel herauß/ vnd fang wie-<lb/> derumb an einzutragen/ allezeit nur ein wenig auff ein-<lb/> mal/ vnd ſolches thue ſo lang du wilt.</p><lb/> <p>Alſo kanſtu in einem Tage mit einem kleinen Geſchirꝛ<lb/> mehr <hi rendition="#aq">diſtillir</hi>en/ als mit einem groſſen <hi rendition="#aq">Retorten,</hi> vnd<lb/> darfſt dich nicht beſorgen/ daß dir etwas von dem <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> til</hi>en <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> verrieche/ oder dein <hi rendition="#aq">Recipient</hi> von der<lb/> Menge der <hi rendition="#aq">Spirituum</hi> breche; vnd kanſt auch auff hoͤ-<lb/> ren vnd wiederumb anfangen wan du wilt/ kan auch<lb/> das Feur nicht zu ſtarck getrieben werden/ daß Scha-<lb/> den dardurch geſchehe/ ſondern kanſt alſo die aller <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> ti</hi>liſte <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> machen/ welches durch keinen <hi rendition="#aq">Retor-<lb/> ten</hi> zu thun muͤglich iſt. Dann wann man einen <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> til</hi>en <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> durch <hi rendition="#aq">Retorten diſtillir</hi>en will/ es ſey<lb/> von <hi rendition="#aq">Tartaro, cornu cervi, ſale armoniaco,</hi> oder der-<lb/> gleichen/ vnd wañ auch nur ein halb Pfund der <hi rendition="#aq">Materi</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0009]
Philoſophiſcher Oefen.
laſſen ſie jhren Spiritum von ſich/ welcher dann in den
vorgelegten Recipienten gehet; vnd weiln der einge-
tragenen Materi wenig geweſen/ ſo hat ſie keinen Ge-
walt durch das Lutum zu dringen/ oder den Recipi-
enten zu zerſprengen/ ſondern muß ſich alſo ſetzen.
Wann ſolches geſchehen/ ſo trag wiederumb ein we-
nig von deiner Materi hinein/ decke wieder zu vnd laß
alſo gehen/ biß ſich die Spiritus geſetzt haben: ſolches
continuire mit eintragen/ ſo lang/ biß du Spiritus
genug haſt: Aber ſiehe zu/ daß du nicht mehr auff ein-
mal eintraͤgſt/ als der Recipient vertragen koͤnne/
ſonſt wuͤrde er zerbrechen: Vnd wann dein Gefaͤß voll
iſt/ von der eingetragenen Materi, vnd mehr Spiritus
haben wilt/ ſo hebe den Deckel ab/ nim das Caput mor-
tuum mit einem eyſernen Loͤffel herauß/ vnd fang wie-
derumb an einzutragen/ allezeit nur ein wenig auff ein-
mal/ vnd ſolches thue ſo lang du wilt.
Alſo kanſtu in einem Tage mit einem kleinen Geſchirꝛ
mehr diſtilliren/ als mit einem groſſen Retorten, vnd
darfſt dich nicht beſorgen/ daß dir etwas von dem ſub-
tilen Spiritu verrieche/ oder dein Recipient von der
Menge der Spirituum breche; vnd kanſt auch auff hoͤ-
ren vnd wiederumb anfangen wan du wilt/ kan auch
das Feur nicht zu ſtarck getrieben werden/ daß Scha-
den dardurch geſchehe/ ſondern kanſt alſo die aller ſub-
tiliſte Spiritus machen/ welches durch keinen Retor-
ten zu thun muͤglich iſt. Dann wann man einen ſub-
tilen Spiritum durch Retorten diſtilliren will/ es ſey
von Tartaro, cornu cervi, ſale armoniaco, oder der-
gleichen/ vnd wañ auch nur ein halb Pfund der Materi
dar-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/9 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/9>, abgerufen am 16.02.2025. |