Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. starckem Fewer rectificirt, so wird er so starck/ daß erdas Gold vnd alle andere Metalla vnd Mineralien (auß- genommen Lunam vnd Sulphur) auff solviren kan/ da- mit etliche Metallen zerleget vnd anatomirt können wer- den/ viel besser/ als mit Aqua Regis, welches mit zuthun Salis armoniaci gemacht worden ist: So man aber sol- che vber Galmey oder Zinck rectificirt, so wird er noch stärcker/ daß er auch alle Metallen vnd Mineralia (Lu- na & sulphure exceptis) aufflösen kan/ damit dann vielmehr in handlung der Metallen/ als mit einem ge- meinen Spiritu nitri, oder Aqua forti, wie hernach ge- lehret wird: kan außgerichtet werden/ vnd Erstlich in be- reittung des Goldes. Praeparatio Auri Tonitruantis. REcipe Auri puri granulati vel laminati, es sey bleiben C v
Philoſophiſcher Oefen. ſtarckem Fewer rectificirt, ſo wird er ſo ſtarck/ daß erdas Gold vnd alle andere Metalla vnd Mineralien (auß- genommen Lunam vnd Sulphur) auff ſolviren kan/ da- mit etliche Metallen zerleget vnd anatomirt koͤnnen wer- den/ viel beſſer/ als mit Aqua Regis, welches mit zuthun Salis armoniaci gemacht worden iſt: So man aber ſol- che vber Galmey oder Zinck rectificirt, ſo wird er noch ſtaͤrcker/ daß er auch alle Metallen vnd Mineralia (Lu- na & ſulphure exceptis) auffloͤſen kan/ damit dann vielmehr in handlung der Metallen/ als mit einem ge- meinen Spiritu nitri, oder Aqua forti, wie hernach ge- lehret wird: kan außgerichtet werden/ vnd Erſtlich in be- reittung des Goldes. Præparatio Auri Tonitruantis. REcipe Auri puri granulati vel laminati, es ſey bleiben C v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> ſtarckem Fewer <hi rendition="#aq">rectificirt,</hi> ſo wird er ſo ſtarck/ daß er<lb/> das Gold vnd alle andere <hi rendition="#aq">Metalla</hi> vnd Mineralien (auß-<lb/> genommen <hi rendition="#aq">Lunam</hi> vnd <hi rendition="#aq">Sulphur</hi>) auff <hi rendition="#aq">ſolviren</hi> kan/ da-<lb/> mit etliche Metallen zerleget vnd <hi rendition="#aq">anatomirt</hi> koͤnnen wer-<lb/> den/ viel beſſer/ als mit <hi rendition="#aq">Aqua Regis,</hi> welches mit zuthun<lb/><hi rendition="#aq">Salis armoniaci</hi> gemacht worden iſt: So man aber ſol-<lb/> che vber Galmey oder Zinck <hi rendition="#aq">rectificirt,</hi> ſo wird er noch<lb/> ſtaͤrcker/ daß er auch alle Metallen vnd <hi rendition="#aq">Mineralia (Lu-<lb/> na & ſulphure exceptis)</hi> auffloͤſen kan/ damit dann<lb/> vielmehr in handlung der Metallen/ als mit einem ge-<lb/> meinen <hi rendition="#aq">Spiritu nitri,</hi> oder <hi rendition="#aq">Aqua forti,</hi> wie hernach ge-<lb/> lehret wird: kan außgerichtet werden/ vnd Erſtlich in be-<lb/> reittung des Goldes.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Præparatio Auri Tonitruantis.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">R</hi>Ecipe Auri puri granulati vel laminati,</hi> es ſey<lb/> gleich durch <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> oder <hi rendition="#aq">Aqua fort</hi> gerei-<lb/> nigt/ ſo viel du wilt: ſchuͤtte in einem Scheid-<lb/> koͤlblein 4. oder 5. mahl ſo viel <hi rendition="#aq">Aqua Regis</hi> darauff/ ſetze<lb/> ſolches mit einem Papier zu geſtopffet auff einen war-<lb/> men Sand/ ſo wird das <hi rendition="#aq">A. R.</hi> innerhalb ein oder zwey<lb/> ſtunden/ das Gold gantz zu einem gelben Waſſer auff<lb/><hi rendition="#aq">ſolviren:</hi> wann ſolches nicht geſchehen/ ſo iſts ein Zei-<lb/> chen/ daß das Waſſer nicht ſtarck genug/ oder zu wenig ge-<lb/> weſen iſt/ ſolches auff zu loͤſen. Dann gieſſe die <hi rendition="#aq">Solution</hi><lb/> von dem Goldt/ welches noch nicht aufgeloͤſet iſt/ ab/ in<lb/> ein ander glaß/ vnd gieſe mehr friſches <hi rendition="#aq">Aquæ Regis</hi><lb/> drauff: Setze es wieder zu <hi rendition="#aq">ſolvir</hi>en auf ein warmen ſand<lb/> oder Aſchen/ ſo wird daß vbrige Gold auch davon <hi rendition="#aq">ſol-<lb/> virt</hi> werden/ vnd ein wenig weiſſer kalck zu ruͤck ligen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C v</fw><fw place="bottom" type="catch">bleiben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0045]
Philoſophiſcher Oefen.
ſtarckem Fewer rectificirt, ſo wird er ſo ſtarck/ daß er
das Gold vnd alle andere Metalla vnd Mineralien (auß-
genommen Lunam vnd Sulphur) auff ſolviren kan/ da-
mit etliche Metallen zerleget vnd anatomirt koͤnnen wer-
den/ viel beſſer/ als mit Aqua Regis, welches mit zuthun
Salis armoniaci gemacht worden iſt: So man aber ſol-
che vber Galmey oder Zinck rectificirt, ſo wird er noch
ſtaͤrcker/ daß er auch alle Metallen vnd Mineralia (Lu-
na & ſulphure exceptis) auffloͤſen kan/ damit dann
vielmehr in handlung der Metallen/ als mit einem ge-
meinen Spiritu nitri, oder Aqua forti, wie hernach ge-
lehret wird: kan außgerichtet werden/ vnd Erſtlich in be-
reittung des Goldes.
Præparatio Auri Tonitruantis.
REcipe Auri puri granulati vel laminati, es ſey
gleich durch Antimonium oder Aqua fort gerei-
nigt/ ſo viel du wilt: ſchuͤtte in einem Scheid-
koͤlblein 4. oder 5. mahl ſo viel Aqua Regis darauff/ ſetze
ſolches mit einem Papier zu geſtopffet auff einen war-
men Sand/ ſo wird das A. R. innerhalb ein oder zwey
ſtunden/ das Gold gantz zu einem gelben Waſſer auff
ſolviren: wann ſolches nicht geſchehen/ ſo iſts ein Zei-
chen/ daß das Waſſer nicht ſtarck genug/ oder zu wenig ge-
weſen iſt/ ſolches auff zu loͤſen. Dann gieſſe die Solution
von dem Goldt/ welches noch nicht aufgeloͤſet iſt/ ab/ in
ein ander glaß/ vnd gieſe mehr friſches Aquæ Regis
drauff: Setze es wieder zu ſolviren auf ein warmen ſand
oder Aſchen/ ſo wird daß vbrige Gold auch davon ſol-
virt werden/ vnd ein wenig weiſſer kalck zu ruͤck ligen
bleiben
C v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/45 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/45>, abgerufen am 16.02.2025. |