Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. wie oben bey dem Spiritu Sachari Antimoniato gemel-delt worden. De Spiritu Musti. AVß dem süssen Most/ oder Weintrauben-safft/ so bald Dann ein jedweder süsser Safft der Vegetabilien, rig M
Philoſophiſcher Oefen. wie oben bey dem Spiritu Sachari Antimoniato gemel-delt worden. De Spiritu Muſti. AVß dem ſuͤſſen Moſt/ oder Weintrauben-ſafft/ ſo bald Dann ein jedweder ſuͤſſer Safft der Vegetabilien, rig M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> wie oben bey dem <hi rendition="#aq">Spiritu Sachari Antimoniato</hi> gemel-<lb/> delt worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">De Spiritu Muſti.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vß dem ſuͤſſen Moſt/ oder Weintrauben-ſafft/ ſo bald<lb/> er außgepreſt iſt/ muß er in Honig dicke verkochet<lb/> werden/ vnd darnach mit Sand/ Corallen/ (<hi rendition="#aq">Flores An-<lb/> timonii</hi> ſeyn beſſer) vermiſchet vnd diſtilliret/ gibt eben<lb/> einen ſolchen <hi rendition="#aq">Spiritum,</hi> welcher dem jenigen/ der von Ho-<lb/> nig oder Zucker diſtillirt/ gleich iſt; doch iſt dieſer etwas<lb/> ſaͤwrer/ als der von Honig gemacht/ vnd koͤnnen mit<lb/> Honig/ Zucker vnd Traubenſafft etliche Metallen im<lb/> kochen <hi rendition="#aq">ſolviret,</hi> vnd in vnderſchiedene Medicamen-<lb/> ten/ durch/ vnd ohne <hi rendition="#aq">diſtillation</hi> bereittet werden/ auff<lb/> ſolche weiß/ gleich oben bey dem <hi rendition="#aq">Tartaro</hi> iſt gelehret<lb/> worden/ dann der Honig/ Zucker vnd Trauben-ſafft<lb/> nichts anders/ als ein ſuͤſſes Saltz iſt/ welches durch die<lb/><hi rendition="#aq">fermentation</hi> in einen ſawren <hi rendition="#aq">Tartarum</hi> mit ſawrem<lb/> Zuſatz kan verwandelt werden/ in allem dem jenigen<lb/> gleich/ welcher auß den Weinfaſſen geſamblet wird. Deß-<lb/> gleichen kan auch ein <hi rendition="#aq">Tartarus</hi> auß Kirſchen/ Birꝛn/<lb/> Oepffeln/ Feigen/ vnd allen andern Fruͤchten/ welche ei-<lb/> nen ſuͤſſen Safft geben/ wie auch auß allem Korn/ als<lb/> Rocken/ Weitzen/ Haber/ Gerſten/ vnd dergleichen ge-<lb/> machet werden/ davon im Tridten theil ein mehrers</p><lb/> <p>Dann ein jedweder ſuͤſſer Safft der <hi rendition="#aq">Vegetabilien,</hi><lb/> ſo er durch die <hi rendition="#aq">Fermenta</hi>tion vmb-gekehret wird/ zu<lb/> einem natuͤrlichen ſawren <hi rendition="#aq">Tartaro</hi> werden kan/ vnd<lb/> iſt gantz falſch wie etliche meinen/ daß nur in dem Wein<lb/> ein ſolcher <hi rendition="#aq">Tartarus,</hi> welcher durch taͤglichem Gebrauch<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">nutrimento</hi> (bey denen welche Wolff-hunge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">rig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0181]
Philoſophiſcher Oefen.
wie oben bey dem Spiritu Sachari Antimoniato gemel-
delt worden.
De Spiritu Muſti.
AVß dem ſuͤſſen Moſt/ oder Weintrauben-ſafft/ ſo bald
er außgepreſt iſt/ muß er in Honig dicke verkochet
werden/ vnd darnach mit Sand/ Corallen/ (Flores An-
timonii ſeyn beſſer) vermiſchet vnd diſtilliret/ gibt eben
einen ſolchen Spiritum, welcher dem jenigen/ der von Ho-
nig oder Zucker diſtillirt/ gleich iſt; doch iſt dieſer etwas
ſaͤwrer/ als der von Honig gemacht/ vnd koͤnnen mit
Honig/ Zucker vnd Traubenſafft etliche Metallen im
kochen ſolviret, vnd in vnderſchiedene Medicamen-
ten/ durch/ vnd ohne diſtillation bereittet werden/ auff
ſolche weiß/ gleich oben bey dem Tartaro iſt gelehret
worden/ dann der Honig/ Zucker vnd Trauben-ſafft
nichts anders/ als ein ſuͤſſes Saltz iſt/ welches durch die
fermentation in einen ſawren Tartarum mit ſawrem
Zuſatz kan verwandelt werden/ in allem dem jenigen
gleich/ welcher auß den Weinfaſſen geſamblet wird. Deß-
gleichen kan auch ein Tartarus auß Kirſchen/ Birꝛn/
Oepffeln/ Feigen/ vnd allen andern Fruͤchten/ welche ei-
nen ſuͤſſen Safft geben/ wie auch auß allem Korn/ als
Rocken/ Weitzen/ Haber/ Gerſten/ vnd dergleichen ge-
machet werden/ davon im Tridten theil ein mehrers
Dann ein jedweder ſuͤſſer Safft der Vegetabilien,
ſo er durch die Fermentation vmb-gekehret wird/ zu
einem natuͤrlichen ſawren Tartaro werden kan/ vnd
iſt gantz falſch wie etliche meinen/ daß nur in dem Wein
ein ſolcher Tartarus, welcher durch taͤglichem Gebrauch
mit dem nutrimento (bey denen welche Wolff-hunge-
rig
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/181 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/181>, abgerufen am 16.02.2025. |