Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. vnd verlohren werden/ wem aber mehr daran gelegen ist/der lasse jhme solche gläser machen/ gleich wie im fünfften theil/ alle subtile Spiritus zu behalten gelehret wird/ so ist man versichert/ daß derselbe bleiben muß/ vnd gantz nicht exhaliren könne. Vnd ist solcher Spiritus, wann jhme kein Wasser ist fürgeschlagen worden/ starck genug/ darff keines rectificirens, wer aber denselben noch stärcker ha- ben wil/ kan solchen durch einen gläsern Retorten rectifi- ciren/ vnd zu seinem gebrauch verwahren. Dieses nun ist der beste weg auß dem Salmiac einen Folget der process. NJmb ein Pfund Salis Armoniaci pulverisati, vnd lis vber/
Philoſophiſcher Oefen. vnd verlohren werden/ wem aber mehr daran gelegen iſt/der laſſe jhme ſolche glaͤſer machen/ gleich wie im fuͤnfften theil/ alle ſubtile Spiritus zu behalten gelehret wird/ ſo iſt man verſichert/ daß derſelbe bleiben muß/ vnd gantz nicht exhaliren koͤnne. Vnd iſt ſolcher Spiritus, wann jhme kein Waſſer iſt fuͤrgeſchlagen worden/ ſtarck genug/ darff keines rectificirens, wer aber denſelben noch ſtaͤrcker ha- ben wil/ kan ſolchen durch einen glaͤſern Retorten rectifi- ciren/ vnd zu ſeinem gebrauch verwahren. Dieſes nun iſt der beſte weg auß dem Salmiac einen Folget der proceſs. NJmb ein Pfund Salis Armoniaci pulveriſati, vnd lis vber/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> vnd verlohren werden/ wem aber mehr daran gelegen iſt/<lb/> der laſſe jhme ſolche glaͤſer machen/ gleich wie im fuͤnfften<lb/> theil/ alle ſubtile <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> zu behalten gelehret wird/ ſo iſt<lb/> man verſichert/ daß derſelbe bleiben muß/ vnd gantz nicht<lb/><hi rendition="#aq">exhaliren</hi> koͤnne. Vnd iſt ſolcher <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> wann jhme<lb/> kein Waſſer iſt fuͤrgeſchlagen worden/ ſtarck genug/ darff<lb/> keines <hi rendition="#aq">rectificirens,</hi> wer aber denſelben noch ſtaͤrcker ha-<lb/> ben wil/ kan ſolchen durch einen glaͤſern Retorten <hi rendition="#aq">rectifi-</hi><lb/> ciren/ vnd zu ſeinem gebrauch verwahren.</p><lb/> <p>Dieſes nun iſt der beſte weg auß dem <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> einen<lb/> ſtarcken <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> zu machen/ deßgleichen geſchicht auch<lb/> wann man geraſpelt/ oder gefeilet Zinck/ an ſtatt <hi rendition="#aq">Galmei</hi><lb/> nimmet/ vnd kan ſolches auch mit zuſatz <hi rendition="#aq">Salis Tartari</hi><lb/> holtz-laugen Saltz/ vngeloͤſchten Kalck/ vnd dergleichen<lb/> dinge gethan werden/ gibt aber bey weittem einen ſo ſtar-<lb/> cken <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> nicht/ (wiewol auch alles dem vorigen<lb/> gleich damit kan gethan werden) als der jenige/ welcher<lb/> mit <hi rendition="#aq">Galmei</hi> oder Zinck gemachet iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Folget der</hi> <hi rendition="#aq">proceſs.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ein Pfund <hi rendition="#aq">Salis Armoniaci pulveriſati,</hi> vnd<lb/> auch ſo viel <hi rendition="#aq">Salis Tartari,</hi> miſche beyde <hi rendition="#aq">ſpecies</hi> mit<lb/> einer Laugen von Weinſtein/ oder nur gemein Waſſer<lb/> einem Pap gleich zu ſammen/ vnd trag davon auff ein-<lb/> mal einen Eßloͤffel vol ein/ vnd laß den <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> gehen/<lb/> dann mehr/ ſo lang biß du <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> genug haſt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">nb.</hi></hi></hi> Man<lb/> kan auch wol das <hi rendition="#aq">Sal Tartari</hi> trucken ohne Laugen oder<lb/> Waſſer mit dem <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> miſchen/ vnd diſtilliren/ iſt aber<lb/> nicht ſo gut/ als wann die <hi rendition="#aq">Mixtur</hi> angefeuchtet iſt/ dann<lb/> alſo trucken gehet der <hi rendition="#aq">Spiritus in forma Salis volati-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lis</hi> vber/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0163]
Philoſophiſcher Oefen.
vnd verlohren werden/ wem aber mehr daran gelegen iſt/
der laſſe jhme ſolche glaͤſer machen/ gleich wie im fuͤnfften
theil/ alle ſubtile Spiritus zu behalten gelehret wird/ ſo iſt
man verſichert/ daß derſelbe bleiben muß/ vnd gantz nicht
exhaliren koͤnne. Vnd iſt ſolcher Spiritus, wann jhme
kein Waſſer iſt fuͤrgeſchlagen worden/ ſtarck genug/ darff
keines rectificirens, wer aber denſelben noch ſtaͤrcker ha-
ben wil/ kan ſolchen durch einen glaͤſern Retorten rectifi-
ciren/ vnd zu ſeinem gebrauch verwahren.
Dieſes nun iſt der beſte weg auß dem Salmiac einen
ſtarcken Spiritum zu machen/ deßgleichen geſchicht auch
wann man geraſpelt/ oder gefeilet Zinck/ an ſtatt Galmei
nimmet/ vnd kan ſolches auch mit zuſatz Salis Tartari
holtz-laugen Saltz/ vngeloͤſchten Kalck/ vnd dergleichen
dinge gethan werden/ gibt aber bey weittem einen ſo ſtar-
cken Spiritum nicht/ (wiewol auch alles dem vorigen
gleich damit kan gethan werden) als der jenige/ welcher
mit Galmei oder Zinck gemachet iſt.
Folget der proceſs.
NJmb ein Pfund Salis Armoniaci pulveriſati, vnd
auch ſo viel Salis Tartari, miſche beyde ſpecies mit
einer Laugen von Weinſtein/ oder nur gemein Waſſer
einem Pap gleich zu ſammen/ vnd trag davon auff ein-
mal einen Eßloͤffel vol ein/ vnd laß den Spiritum gehen/
dann mehr/ ſo lang biß du Spiritus genug haſt. nb. Man
kan auch wol das Sal Tartari trucken ohne Laugen oder
Waſſer mit dem Salmiac miſchen/ vnd diſtilliren/ iſt aber
nicht ſo gut/ als wann die Mixtur angefeuchtet iſt/ dann
alſo trucken gehet der Spiritus in forma Salis volati-
lis vber/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/163 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/163>, abgerufen am 16.02.2025. |