Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Philosophischer Oefen. beit haben/ weiln solches auch mit dem corporalischenZinck kan getahn werden/ aber bey weitem nicht so wol als mit den Floribus: Dahero zu sehen/ daß das Me- tall in der sublimation einen höhern Grad der truckne vberkomt/ als es zuvoren gehabt. Flores Antimonii. DAs Antimonium crudum in Flores zu bringen ist welche E iiij
Philoſophiſcher Oefen. beit haben/ weiln ſolches auch mit dem corporaliſchenZinck kan getahn werden/ aber bey weitem nicht ſo wol als mit den Floribus: Dahero zu ſehen/ daß das Me- tall in der ſublimation einen hoͤhern Grad der truckne vberkomt/ als es zuvoren gehabt. Flores Antimonii. DAs Antimonium crudum in Flores zu bringen iſt welche E iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> beit haben/ weiln ſolches auch mit dem <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſchen<lb/> Zinck kan getahn werden/ aber bey weitem nicht ſo wol<lb/> als mit den <hi rendition="#aq">Floribus:</hi> Dahero zu ſehen/ daß das Me-<lb/> tall in der <hi rendition="#aq">ſublimation</hi> einen hoͤhern <hi rendition="#aq">Grad</hi> der truckne<lb/> vberkomt/ als es zuvoren gehabt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Flores Antimonii.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As <hi rendition="#aq">Antimonium crudum in Flores</hi> zu bringen iſt<lb/> keine groſſe Kunſt/ dan ſolche ein lange Zeit bey den<lb/><hi rendition="#aq">Chymicis</hi> zu machen im bꝛauch ſind geweſen/ doch zim-<lb/> lich theuer verkaufft worden/ weilln ſie bey jhnen ſehr<lb/> muͤheſelig zu machen waren: Hat derhalben ſich nie-<lb/> mand vnterſtehen wollen/ etwas anders damit zuver-<lb/> ſuchen/ ſondern iſt darbey geblieben/ daß man ſolche nur<lb/> allein zum <hi rendition="#aq">vomi</hi>ren gebraucht; davon 1. 2. 3. 4. biß auf<lb/> 8. oder 10. <hi rendition="#aq">Grana</hi> geben hat/ in Magen vnd Haupt-<lb/> kranckheiten erſprießlich befunden/ wie auch in allen<lb/> Fiebern/ <hi rendition="#aq">Peſte, Morbo Gallico,</hi> vñ dergleichen kranck-<lb/> heiten mehr: Sonſten haben ſie nichts mehr mit jhnen<lb/> wiſſen zuthun/ noch weiters darin zu ſuchen ſich vnter-<lb/> ſtanden. Vnd iſt ſolches kein Wunder/ weiln noch heu-<lb/> tiges Tages jhnen viel einbilden/ es koͤnne nichts mehr<lb/> gefunden werden/ weil die Alten vnſere Voraͤltern ſo<lb/> verſtaͤndige vnd geſchickte Leute geweſen/ vnd ſo etwas<lb/> mehres were zu erfinden geweſt/ haͤtte es nicht auff vns<lb/> gewartet/ ſondern waͤre ſchon vorlaͤngſt an Tag kom̃en:<lb/> welches doch eine gantz naͤrriſche vnd vn<hi rendition="#aq">fundir</hi>te mein-<lb/> ung iſt/ als wan Gott der Allmaͤchtige alle ſeine Gaben<lb/> auff einmal herauß auff die Alten geſchuͤttet/ vnd den<lb/> Nachkoͤmmelingen nichts haͤtte behalten wollen. Vnd<lb/> erkennen ſolche Leute auch nit die Natur in jhrer Arbeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0075]
Philoſophiſcher Oefen.
beit haben/ weiln ſolches auch mit dem corporaliſchen
Zinck kan getahn werden/ aber bey weitem nicht ſo wol
als mit den Floribus: Dahero zu ſehen/ daß das Me-
tall in der ſublimation einen hoͤhern Grad der truckne
vberkomt/ als es zuvoren gehabt.
Flores Antimonii.
DAs Antimonium crudum in Flores zu bringen iſt
keine groſſe Kunſt/ dan ſolche ein lange Zeit bey den
Chymicis zu machen im bꝛauch ſind geweſen/ doch zim-
lich theuer verkaufft worden/ weilln ſie bey jhnen ſehr
muͤheſelig zu machen waren: Hat derhalben ſich nie-
mand vnterſtehen wollen/ etwas anders damit zuver-
ſuchen/ ſondern iſt darbey geblieben/ daß man ſolche nur
allein zum vomiren gebraucht; davon 1. 2. 3. 4. biß auf
8. oder 10. Grana geben hat/ in Magen vnd Haupt-
kranckheiten erſprießlich befunden/ wie auch in allen
Fiebern/ Peſte, Morbo Gallico, vñ dergleichen kranck-
heiten mehr: Sonſten haben ſie nichts mehr mit jhnen
wiſſen zuthun/ noch weiters darin zu ſuchen ſich vnter-
ſtanden. Vnd iſt ſolches kein Wunder/ weiln noch heu-
tiges Tages jhnen viel einbilden/ es koͤnne nichts mehr
gefunden werden/ weil die Alten vnſere Voraͤltern ſo
verſtaͤndige vnd geſchickte Leute geweſen/ vnd ſo etwas
mehres were zu erfinden geweſt/ haͤtte es nicht auff vns
gewartet/ ſondern waͤre ſchon vorlaͤngſt an Tag kom̃en:
welches doch eine gantz naͤrriſche vnd vnfundirte mein-
ung iſt/ als wan Gott der Allmaͤchtige alle ſeine Gaben
auff einmal herauß auff die Alten geſchuͤttet/ vnd den
Nachkoͤmmelingen nichts haͤtte behalten wollen. Vnd
erkennen ſolche Leute auch nit die Natur in jhrer Arbeit/
welche
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/75 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/75>, abgerufen am 16.02.2025. |