Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sop
Sophi heise so viel als
rechtglaubig.
Sophia, die Welt-Weis-
heit.
Sophisma, eine listige und
fürwitzige Rede und Be-
trug, eine betrügliche und
listige Schluß-Rede.
Sophista, einer, der die Leu-
te mit falschen Schluß
Reden zu überreden su
chet, und durch Subtili-
t
äten ein leeres Gewäsche
machet; bedeutete son-
sten einen weisen, klugen
Mann, welcher in einer
Wissenschaft was recht
schaffenes erlernet, und
sich dadurch berühmt ge-
macht hatte.
Sophisterey, Betrügerey,
Schulfüchserey, eine schei-
nend-und sich fälschlich
rühmende Weisheit,
Verfälschung.
Sophisticatio, heist, wann
man, was recht und gut
gewesen, so aber verdor-
ben, künstlicher Weise
wiederum zurechte brin-
gen will.
Sophisticiren, falsche
Schluß-Reden machen;
[Spaltenumbruch]
Sor
verfälschen, z. E. eine
Artzney oder andere
Waare sophistiquiren,
oder sophisticiren.
Sopiren, einschläfern, stillen,
beylegen, vertragen; Li-
tes sopi
ren, den Streit
aufheben, endigen, ent-
scheiden.
Soppa, ist die Türckische
Leib-Wache, oder was in
Franckreich die Gendar-
merie
ist.
Soprano, heist in der Musio
die vornehmste Stimme,
welche gemeiniglich der
Discant zu seyn pfleget.
Sorbet, Scherbet, die Jta-
liäner sagen Sorbec, ist
ein bey denen Türcken und
Persianern gewöhnliches
Geträncke von zweyerley
Zurichtung. Der gemei-
ne Mann machet Sorbet
aus einem Aufguß frischen
Wassers über gestossene
Damascener - Rosinen.
Vornehme Leute bereiten
ihn aus Citronen-Saft
mit Zucker und Ambra
oder Mosch. Man hat
ihn naß in einem Syrup,
und trocken in Küchlein,
und
T t 3
[Spaltenumbruch]
Sop
Sophi heiſe ſo viel als
rechtglaubig.
Sophia, die Welt-Weis-
heit.
Sophisma, eine liſtige und
fuͤrwitzige Rede und Be-
trug, eine betruͤgliche und
liſtige Schluß-Rede.
Sophiſta, einer, der die Leu-
te mit falſchen Schluß
Reden zu uͤberreden ſu
chet, und durch Subtili-
t
aͤten ein leeres Gewaͤſche
machet; bedeutete ſon-
ſten einen weiſen, klugen
Mann, welcher in einer
Wiſſenſchaft was recht
ſchaffenes erlernet, und
ſich dadurch beruͤhmt ge-
macht hatte.
Sophiſterey, Betruͤgerey,
Schulfuͤchſerey, eine ſchei-
nend-und ſich faͤlſchlich
ruͤhmende Weisheit,
Verfaͤlſchung.
Sophiſticatio, heiſt, wann
man, was recht und gut
geweſen, ſo aber verdor-
ben, kuͤnſtlicher Weiſe
wiederum zurechte brin-
gen will.
Sophiſticiren, falſche
Schluß-Reden machen;
[Spaltenumbruch]
Sor
verfaͤlſchen, z. E. eine
Artzney oder andere
Waare ſophiſtiquiren,
oder ſophiſticiren.
Sopiren, einſchlaͤfern, ſtillen,
beylegen, vertragen; Li-
tes ſopi
ren, den Streit
aufheben, endigen, ent-
ſcheiden.
Soppa, iſt die Tuͤrckiſche
Leib-Wache, oder was in
Franckreich die Gendar-
merie
iſt.
Soprano, heiſt in der Muſio
die vornehmſte Stimme,
welche gemeiniglich der
Diſcant zu ſeyn pfleget.
Sorbet, Scherbet, die Jta-
liaͤner ſagen Sorbec, iſt
ein bey denen Tuͤrcken und
Perſianern gewoͤhnliches
Getraͤncke von zweyerley
Zurichtung. Der gemei-
ne Mann machet Sorbet
aus einem Aufguß friſchen
Waſſers uͤber geſtoſſene
Damaſcener - Roſinen.
Vornehme Leute bereiten
ihn aus Citronen-Saft
mit Zucker und Ambra
oder Moſch. Man hat
ihn naß in einem Syrup,
und trocken in Kuͤchlein,
und
T t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0679" n="663"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sop</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Sophi</hi> hei&#x017F;e &#x017F;o viel als<lb/>
rechtglaubig.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophia,</hi> die Welt-Weis-<lb/>
heit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophisma,</hi> eine li&#x017F;tige und<lb/>
fu&#x0364;rwitzige Rede und Be-<lb/>
trug, eine betru&#x0364;gliche und<lb/>
li&#x017F;tige Schluß-Rede.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophi&#x017F;ta,</hi> einer, der die Leu-<lb/>
te mit fal&#x017F;chen Schluß<lb/>
Reden zu u&#x0364;berreden &#x017F;u<lb/>
chet, und durch <hi rendition="#aq">Subtili-<lb/>
t</hi>a&#x0364;ten ein leeres Gewa&#x0364;&#x017F;che<lb/>
machet<hi rendition="#aq">;</hi> bedeutete &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten einen wei&#x017F;en, klugen<lb/>
Mann, welcher in einer<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft was recht<lb/>
&#x017F;chaffenes erlernet, und<lb/>
&#x017F;ich dadurch beru&#x0364;hmt ge-<lb/>
macht hatte.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophi&#x017F;ter</hi>ey, Betru&#x0364;gerey,<lb/>
Schulfu&#x0364;ch&#x017F;erey, eine &#x017F;chei-<lb/>
nend-und &#x017F;ich fa&#x0364;l&#x017F;chlich<lb/>
ru&#x0364;hmende Weisheit,<lb/>
Verfa&#x0364;l&#x017F;chung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophi&#x017F;ticatio,</hi> hei&#x017F;t, wann<lb/>
man, was recht und gut<lb/>
gewe&#x017F;en, &#x017F;o aber verdor-<lb/>
ben, ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Wei&#x017F;e<lb/>
wiederum zurechte brin-<lb/>
gen will.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sophi&#x017F;tici</hi>ren, <hi rendition="#g">fal&#x017F;che</hi><lb/>
Schluß-Reden machen;<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sor</hi></fw><lb/>
verfa&#x0364;l&#x017F;chen, z. E. eine<lb/>
Artzney oder andere<lb/>
Waare <hi rendition="#aq">&#x017F;ophi&#x017F;tiqui</hi>ren,<lb/>
oder <hi rendition="#aq">&#x017F;ophi&#x017F;tici</hi>ren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sopi</hi>ren, ein&#x017F;chla&#x0364;fern, &#x017F;tillen,<lb/>
beylegen, vertragen; <hi rendition="#aq">Li-<lb/>
tes &#x017F;opi</hi>ren, den Streit<lb/>
aufheben, endigen, ent-<lb/>
&#x017F;cheiden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Soppa,</hi> i&#x017F;t die Tu&#x0364;rcki&#x017F;che<lb/>
Leib-Wache, oder was in<lb/>
Franckreich die <hi rendition="#aq">Gendar-<lb/>
merie</hi> i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Soprano,</hi> hei&#x017F;t in der <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;io</hi><lb/>
die vornehm&#x017F;te Stimme,<lb/>
welche gemeiniglich der<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cant</hi> zu &#x017F;eyn pfleget.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sorbet, Scherbet,</hi> die Jta-<lb/>
lia&#x0364;ner &#x017F;agen <hi rendition="#aq">Sorbec,</hi> i&#x017F;t<lb/>
ein bey denen Tu&#x0364;rcken und<lb/>
Per&#x017F;ianern gewo&#x0364;hnliches<lb/>
Getra&#x0364;ncke von zweyerley<lb/>
Zurichtung. Der gemei-<lb/>
ne Mann machet <hi rendition="#aq">Sorbet</hi><lb/>
aus einem Aufguß fri&#x017F;chen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers u&#x0364;ber ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Dama&#x017F;cener - Ro&#x017F;inen.<lb/>
Vornehme Leute bereiten<lb/>
ihn aus Citronen-Saft<lb/>
mit Zucker und Ambra<lb/>
oder Mo&#x017F;ch. Man hat<lb/>
ihn naß in einem Syrup,<lb/>
und trocken in Ku&#x0364;chlein,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">T t</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0679] Sop Sor Sophi heiſe ſo viel als rechtglaubig. Sophia, die Welt-Weis- heit. Sophisma, eine liſtige und fuͤrwitzige Rede und Be- trug, eine betruͤgliche und liſtige Schluß-Rede. Sophiſta, einer, der die Leu- te mit falſchen Schluß Reden zu uͤberreden ſu chet, und durch Subtili- taͤten ein leeres Gewaͤſche machet; bedeutete ſon- ſten einen weiſen, klugen Mann, welcher in einer Wiſſenſchaft was recht ſchaffenes erlernet, und ſich dadurch beruͤhmt ge- macht hatte. Sophiſterey, Betruͤgerey, Schulfuͤchſerey, eine ſchei- nend-und ſich faͤlſchlich ruͤhmende Weisheit, Verfaͤlſchung. Sophiſticatio, heiſt, wann man, was recht und gut geweſen, ſo aber verdor- ben, kuͤnſtlicher Weiſe wiederum zurechte brin- gen will. Sophiſticiren, falſche Schluß-Reden machen; verfaͤlſchen, z. E. eine Artzney oder andere Waare ſophiſtiquiren, oder ſophiſticiren. Sopiren, einſchlaͤfern, ſtillen, beylegen, vertragen; Li- tes ſopiren, den Streit aufheben, endigen, ent- ſcheiden. Soppa, iſt die Tuͤrckiſche Leib-Wache, oder was in Franckreich die Gendar- merie iſt. Soprano, heiſt in der Muſio die vornehmſte Stimme, welche gemeiniglich der Diſcant zu ſeyn pfleget. Sorbet, Scherbet, die Jta- liaͤner ſagen Sorbec, iſt ein bey denen Tuͤrcken und Perſianern gewoͤhnliches Getraͤncke von zweyerley Zurichtung. Der gemei- ne Mann machet Sorbet aus einem Aufguß friſchen Waſſers uͤber geſtoſſene Damaſcener - Roſinen. Vornehme Leute bereiten ihn aus Citronen-Saft mit Zucker und Ambra oder Moſch. Man hat ihn naß in einem Syrup, und trocken in Kuͤchlein, und T t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/679
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/679>, abgerufen am 18.05.2024.