Adhortatoria, Vermah- nungs-Brief oder Schrei- ben.
Adiaphora, Mitteldinge/ welche man ohne Verle- tzung des Gewissens und der Erbarkeit thun oder lassen kan.
Adieu, Adio, Gott befoh- len/ Gott bewahr/ behüte euch. Adieu sagen/ ist so viel als Abschied nehmen.
Adigiren/ zwingen.
Adjiciren/ zuwerffen/ zu- setzen.
Adimiren/ benehmen.
Adimpliren/ erfüllen/ vol- lenden.
Ad interim, unterdessen/ auf eine Weile/ biß auf weitern Bescheid.
Adjournement, oder Ad- journing, wird in Engel- land derjenige Aufschub genannt/ wann sich das Parlament auf etliche Ta- ge oder Wochen trennet/ oder seine Session auf ei- nige Zeit weiter hienaus verschiebet.
Adjourniren/ einen gewissen Tag setzen/ vor Gericht laden/ citiren.
[Spaltenumbruch]
Adm
Aditto, eben denselben Tag/ so man zunächst geschrie- ben hat.
Adjunctus, der einem an- dern in seinem Amte zu- geordnet ist; Amts-Ge- noß.
Adjungiren/ zuordnen/ zu- fügen.
Adjustiren/ richtig/ gleich/ eben machen/ ein Gewicht abziehen/ daß es einem an- dern Gewicht gleich sey; adjustiren a l'amiable, etwas in der Güte beyle- gen/ eine Rechnung ad- justiren.
Adjutant, des Obrist- Wachtmeisters Gehülffe/ der die Losung hin und wieder trägt.
Ad marginem notiren/ auf den Rand zeichnen.
Administrateur, Admini- strator, ein Stadthalter/ Amts-Verweser/ Ver- walter/ Schaffner.
Adiaphora, Mitteldinge/ welche man ohne Verle- tzung des Gewiſſens und der Erbarkeit thun oder laſſen kan.
Adieu, Adio, Gott befoh- len/ Gott bewahr/ behuͤte euch. Adieu ſagen/ iſt ſo viel als Abſchied nehmen.
Adigiren/ zwingen.
Adjiciren/ zuwerffen/ zu- ſetzen.
Adimiren/ benehmen.
Adimpliren/ erfuͤllen/ vol- lenden.
Ad interim, unterdeſſen/ auf eine Weile/ biß auf weitern Beſcheid.
Adjournement, oder Ad- journing, wird in Engel- land derjenige Aufſchub genannt/ wann ſich das Parlament auf etliche Ta- ge oder Wochen trennet/ oder ſeine Seſſion auf ei- nige Zeit weiter hienaus verſchiebet.
Adjourniren/ einen gewiſſen Tag ſetzen/ vor Gericht laden/ citiren.
[Spaltenumbruch]
Adm
Aditto, eben denſelben Tag/ ſo man zunaͤchſt geſchrie- ben hat.
Adjunctus, der einem an- dern in ſeinem Amte zu- geordnet iſt; Amts-Ge- noß.
Adjungiren/ zuordnen/ zu- fuͤgen.
Adjuſtiren/ richtig/ gleich/ eben machen/ ein Gewicht abziehen/ daß es einem an- dern Gewicht gleich ſey; adjuſtiren à l’amiable, etwas in der Guͤte beyle- gen/ eine Rechnung ad- juſtiren.
Adjutant, des Obriſt- Wachtmeiſters Gehuͤlffe/ der die Loſung hin und wieder traͤgt.
Ad marginem notiren/ auf den Rand zeichnen.
Adminiſtrateur, Admini- ſtrator, ein Stadthalter/ Amts-Verweſer/ Ver- walter/ Schaffner.
Adminiſtration, Verwal-
tung/
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0030"n="14"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Adj</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Adhortatoria,</hi> Vermah-<lb/>
nungs-Brief odeꝛ Schrei-<lb/>
ben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adiaphora,</hi> Mitteldinge/<lb/>
welche man ohne Verle-<lb/>
tzung des Gewiſſens und<lb/>
der Erbarkeit thun oder<lb/>
laſſen kan.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adieu, Adio,</hi> Gott befoh-<lb/>
len/ Gott bewahr/ behuͤte<lb/>
euch. <hirendition="#aq">Adieu</hi>ſagen/ iſt ſo<lb/>
viel als Abſchied nehmen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adigi</hi>ren/ zwingen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjici</hi>ren/ zuwerffen/ zu-<lb/>ſetzen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adimi</hi>ren/ benehmen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adimpli</hi>ren/ erfuͤllen/ vol-<lb/>
lenden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Ad interim,</hi> unterdeſſen/<lb/>
auf eine Weile/ biß auf<lb/>
weitern Beſcheid.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjournement,</hi> oder <hirendition="#aq">Ad-<lb/>
journing,</hi> wird in Engel-<lb/>
land derjenige Aufſchub<lb/>
genannt/ wann ſich das<lb/>
Parlament auf etliche Ta-<lb/>
ge oder Wochen trennet/<lb/>
oder ſeine <hirendition="#aq">Seſſion</hi> auf ei-<lb/>
nige Zeit weiter hienaus<lb/>
verſchiebet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjourni</hi>ren/ einen gewiſſen<lb/>
Tag ſetzen/ vor Gericht<lb/>
laden/ <hirendition="#aq">citi</hi>ren.</item></list><lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Adm</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Aditto,</hi> eben denſelben Tag/<lb/>ſo man zunaͤchſt geſchrie-<lb/>
ben hat.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjudici</hi>ren/ zuerkennen/<lb/>
zuſprechen/ zueignen/ zu-<lb/>
urtheilen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjunctur,</hi> das Amt des<lb/><hirendition="#aq">Adjuncti.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjunctus,</hi> der einem an-<lb/>
dern in ſeinem Amte zu-<lb/>
geordnet iſt; Amts-Ge-<lb/>
noß.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjungi</hi>ren/ zuordnen/ zu-<lb/>
fuͤgen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjuſti</hi>ren/ richtig/ gleich/<lb/>
eben machen/ ein Gewicht<lb/>
abziehen/ daß es einem an-<lb/>
dern Gewicht gleich ſey;<lb/><hirendition="#aq">adjuſti</hi>ren <hirendition="#aq">à l’amiable,</hi><lb/>
etwas in der Guͤte beyle-<lb/>
gen/ eine Rechnung <hirendition="#aq">ad-<lb/>
juſti</hi>ren.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adjutant,</hi> des Obriſt-<lb/>
Wachtmeiſters Gehuͤlffe/<lb/>
der die Loſung hin und<lb/>
wieder traͤgt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Ad marginem noti</hi>ren/ auf<lb/>
den Rand zeichnen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adminiſtrateur, Admini-<lb/>ſtrator,</hi> ein Stadthalter/<lb/>
Amts-Verweſer/ Ver-<lb/>
walter/ Schaffner.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Adminiſtration,</hi> Verwal-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">tung/</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[14/0030]
Adj
Adm
Adhortatoria, Vermah-
nungs-Brief odeꝛ Schrei-
ben.
Adiaphora, Mitteldinge/
welche man ohne Verle-
tzung des Gewiſſens und
der Erbarkeit thun oder
laſſen kan.
Adieu, Adio, Gott befoh-
len/ Gott bewahr/ behuͤte
euch. Adieu ſagen/ iſt ſo
viel als Abſchied nehmen.
Adigiren/ zwingen.
Adjiciren/ zuwerffen/ zu-
ſetzen.
Adimiren/ benehmen.
Adimpliren/ erfuͤllen/ vol-
lenden.
Ad interim, unterdeſſen/
auf eine Weile/ biß auf
weitern Beſcheid.
Adjournement, oder Ad-
journing, wird in Engel-
land derjenige Aufſchub
genannt/ wann ſich das
Parlament auf etliche Ta-
ge oder Wochen trennet/
oder ſeine Seſſion auf ei-
nige Zeit weiter hienaus
verſchiebet.
Adjourniren/ einen gewiſſen
Tag ſetzen/ vor Gericht
laden/ citiren.
Aditto, eben denſelben Tag/
ſo man zunaͤchſt geſchrie-
ben hat.
Adjudiciren/ zuerkennen/
zuſprechen/ zueignen/ zu-
urtheilen.
Adjunctur, das Amt des
Adjuncti.
Adjunctus, der einem an-
dern in ſeinem Amte zu-
geordnet iſt; Amts-Ge-
noß.
Adjungiren/ zuordnen/ zu-
fuͤgen.
Adjuſtiren/ richtig/ gleich/
eben machen/ ein Gewicht
abziehen/ daß es einem an-
dern Gewicht gleich ſey;
adjuſtiren à l’amiable,
etwas in der Guͤte beyle-
gen/ eine Rechnung ad-
juſtiren.
Adjutant, des Obriſt-
Wachtmeiſters Gehuͤlffe/
der die Loſung hin und
wieder traͤgt.
Ad marginem notiren/ auf
den Rand zeichnen.
Adminiſtrateur, Admini-
ſtrator, ein Stadthalter/
Amts-Verweſer/ Ver-
walter/ Schaffner.
Adminiſtration, Verwal-
tung/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/30>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.