Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Car sen Cardinal zum Pro-tectore zu erwehlen. Cardinalat, die Cardinals- Würde. Cardinals-Hut, eine be- sondere Mütze, welche die also genannten Cardinäle zu tragen pflegen. Careme, ist die Zeit der Fa- sten, von Ascher-Mitwo- che an, biß auf Ostern. Caresse, Schmeichelung, Liebkosung, freundliche glatte Worte, Freund- lichkeit, freundliche An- sprache. Caressiren, liebhaben, buh- len, schmeicheln, gute Worte geben, einem alle Frenndschafft erweisen, einem mehr Ehre erweisen als nöthig ist, Caressen machen. Carett, Cariol, eine Art kleiner Carossen, ein Kar- ren, kleiner Wagen. Cariren, mangeln, fehlen, entbehren. Carlet, eine grosse deyeckigte Nadel der Wund-Aertz- te zum Schnurziehen. Carmen, ein Gedicht, Lied, Verse. Car Carmin, eine schöne hoch- rothe Farbe, die man auch sonst Carmesin-roth nen- net, sie wird von Bresilien- Holtz, Fernambuck und Gold-Farbe gemacht. Carminativ, ein Mittel, die Winde im Leibe zu ver- theilen, und zu vertreiben. Carminice, Vers-weise. Carnaval, Carneval, Fast- nacht, die Kurtzweil in der Fastnacht, die tollen Tage, des Bacchi Fest, oder die- jenige Zeit vom Fest der Heil. 3. Könige an bis zum Anfang der 40. tägigen Fasten, welche Zeit an vie- len Orten in der Christen- heit sonderlich aber zu Venedig (welches das be- rühmteste ist) mit aller- hand Masqueraden, Opern, Comoedien, u. d. m. zugebracht wird. Die Türcken, haben von dieser Lustbarkeit ein Sprüchwort, daß sie sa- gen, es überfalle die Chri- sten zu einer gewissen Jah- res-Zeit eine Kranckheit, davon sie vom Verstand kommen, und wie die un- sinni-
[Spaltenumbruch]
Car ſen Cardinal zum Pro-tectore zu erwehlen. Cardinalat, die Cardinals- Wuͤrde. Cardinals-Hut, eine be- ſondere Muͤtze, welche die alſo genannten Cardinaͤle zu tragen pflegen. Carême, iſt die Zeit der Fa- ſten, von Aſcher-Mitwo- che an, biß auf Oſtern. Careſſe, Schmeichelung, Liebkoſung, freundliche glatte Worte, Freund- lichkeit, freundliche An- ſprache. Careſſiren, liebhaben, buh- len, ſchmeicheln, gute Worte geben, einem alle Frenndſchafft erweiſen, einem mehr Ehre erweiſen als noͤthig iſt, Careſſen machen. Carett, Cariol, eine Art kleiner Caroſſen, ein Kar- ren, kleiner Wagen. Cariren, mangeln, fehlen, entbehren. Carlet, eine groſſe deyeckigte Nadel der Wund-Aertz- te zum Schnurziehen. Carmen, ein Gedicht, Lied, Verſe. Car Carmin, eine ſchoͤne hoch- rothe Farbe, die man auch ſonſt Carmeſin-roth nen- net, ſie wird von Breſilien- Holtz, Fernambuck und Gold-Farbe gemacht. Carminativ, ein Mittel, die Winde im Leibe zu ver- theilen, und zu vertreiben. Carminice, Vers-weiſe. Carnaval, Carneval, Faſt- nacht, die Kurtzweil in der Faſtnacht, die tollen Tage, des Bacchi Feſt, oder die- jenige Zeit vom Feſt der Heil. 3. Koͤnige an bis zum Anfang der 40. taͤgigen Faſten, welche Zeit an vie- len Orten in der Chriſten- heit ſonderlich aber zu Venedig (welches das be- ruͤhmteſte iſt) mit aller- hand Masqueraden, Opern, Comœdien, u. d. m. zugebracht wird. Die Tuͤrcken, haben von dieſer Luſtbarkeit ein Spruͤchwort, daß ſie ſa- gen, es uͤberfalle die Chri- ſten zu einer gewiſſen Jah- res-Zeit eine Kranckheit, davon ſie vom Verſtand kommen, und wie die un- ſinni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0112" n="96"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Car</hi></fw><lb/> ſen <hi rendition="#aq">Cardinal</hi> zum <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> tectore</hi> zu erwehlen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Cardinalat,</hi> die Cardinals-<lb/> Wuͤrde.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Cardinal</hi>s-Hut, eine be-<lb/> ſondere Muͤtze, welche die<lb/> alſo genannten Cardinaͤle<lb/> zu tragen pflegen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carême,</hi> iſt die Zeit der Fa-<lb/> ſten, von Aſcher-Mitwo-<lb/> che an, biß auf Oſtern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Careſſe,</hi> Schmeichelung,<lb/> Liebkoſung, freundliche<lb/> glatte Worte, Freund-<lb/> lichkeit, freundliche An-<lb/> ſprache.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Careſſi</hi>ren, liebhaben, buh-<lb/> len, ſchmeicheln, gute<lb/> Worte geben, einem alle<lb/> Frenndſchafft erweiſen,<lb/> einem mehr Ehre erweiſen<lb/> als noͤthig iſt, <hi rendition="#aq">Careſſ</hi>en<lb/> machen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carett, Cariol,</hi> eine Art<lb/> kleiner Caroſſen, ein Kar-<lb/> ren, kleiner Wagen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carir</hi>en, mangeln, fehlen,<lb/> entbehren.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carlet,</hi> eine groſſe deyeckigte<lb/> Nadel der Wund-Aertz-<lb/> te zum Schnurziehen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carmen,</hi> ein Gedicht, Lied,<lb/> Verſe.</item> </list><lb/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Car</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Carmin,</hi> eine ſchoͤne hoch-<lb/> rothe Farbe, die man auch<lb/> ſonſt <hi rendition="#aq">Carmeſin-</hi>roth nen-<lb/> net, ſie wird von Breſilien-<lb/> Holtz, Fernambuck und<lb/> Gold-Farbe gemacht.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carminativ,</hi> ein Mittel, die<lb/> Winde im Leibe zu ver-<lb/> theilen, und zu vertreiben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carminice,</hi> Vers-weiſe.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Carnaval, Carneval,</hi> Faſt-<lb/> nacht, die Kurtzweil in der<lb/> Faſtnacht, die tollen Tage,<lb/> des <hi rendition="#aq">Bacchi</hi> Feſt, oder die-<lb/> jenige Zeit vom Feſt der<lb/> Heil. 3. Koͤnige an bis zum<lb/> Anfang der 40. taͤgigen<lb/> Faſten, welche Zeit an vie-<lb/> len Orten in der Chriſten-<lb/> heit ſonderlich aber zu<lb/> Venedig (welches das be-<lb/> ruͤhmteſte iſt) mit aller-<lb/> hand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Masqueraden</hi>,<lb/> Opern, Comœdien,</hi> u.<lb/> d. m. zugebracht wird.<lb/> Die Tuͤrcken, haben von<lb/> dieſer Luſtbarkeit ein<lb/> Spruͤchwort, daß ſie ſa-<lb/> gen, es uͤberfalle die Chri-<lb/> ſten zu einer gewiſſen Jah-<lb/> res-Zeit eine Kranckheit,<lb/> davon ſie vom Verſtand<lb/> kommen, und wie die un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſinni-</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [96/0112]
Car
Car
ſen Cardinal zum Pro-
tectore zu erwehlen.
Cardinalat, die Cardinals-
Wuͤrde.
Cardinals-Hut, eine be-
ſondere Muͤtze, welche die
alſo genannten Cardinaͤle
zu tragen pflegen.
Carême, iſt die Zeit der Fa-
ſten, von Aſcher-Mitwo-
che an, biß auf Oſtern.
Careſſe, Schmeichelung,
Liebkoſung, freundliche
glatte Worte, Freund-
lichkeit, freundliche An-
ſprache.
Careſſiren, liebhaben, buh-
len, ſchmeicheln, gute
Worte geben, einem alle
Frenndſchafft erweiſen,
einem mehr Ehre erweiſen
als noͤthig iſt, Careſſen
machen.
Carett, Cariol, eine Art
kleiner Caroſſen, ein Kar-
ren, kleiner Wagen.
Cariren, mangeln, fehlen,
entbehren.
Carlet, eine groſſe deyeckigte
Nadel der Wund-Aertz-
te zum Schnurziehen.
Carmen, ein Gedicht, Lied,
Verſe.
Carmin, eine ſchoͤne hoch-
rothe Farbe, die man auch
ſonſt Carmeſin-roth nen-
net, ſie wird von Breſilien-
Holtz, Fernambuck und
Gold-Farbe gemacht.
Carminativ, ein Mittel, die
Winde im Leibe zu ver-
theilen, und zu vertreiben.
Carminice, Vers-weiſe.
Carnaval, Carneval, Faſt-
nacht, die Kurtzweil in der
Faſtnacht, die tollen Tage,
des Bacchi Feſt, oder die-
jenige Zeit vom Feſt der
Heil. 3. Koͤnige an bis zum
Anfang der 40. taͤgigen
Faſten, welche Zeit an vie-
len Orten in der Chriſten-
heit ſonderlich aber zu
Venedig (welches das be-
ruͤhmteſte iſt) mit aller-
hand Masqueraden,
Opern, Comœdien, u.
d. m. zugebracht wird.
Die Tuͤrcken, haben von
dieſer Luſtbarkeit ein
Spruͤchwort, daß ſie ſa-
gen, es uͤberfalle die Chri-
ſten zu einer gewiſſen Jah-
res-Zeit eine Kranckheit,
davon ſie vom Verſtand
kommen, und wie die un-
ſinni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |