Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.Vorrede. den. Gleichwie aber die Mode unter de-nen Büchern nicht weniger als unter al- len übrigen in dem menschlichen Umgan- ge vorkommenden Dingen herrschet, so hat man auch hierbey derselben folgen wollen, und mit wenigem den ferneren Gebrauch gegenwärtigen also genannten Hand-Lexici zu zeigen sich endlich ent- schlossen. Es ist demnach nicht zu läugnen, wird zu
Vorrede. den. Gleichwie aber die Mode unter de-nen Buͤchern nicht weniger als unter al- len uͤbrigen in dem menſchlichen Umgan- ge vorkommenden Dingen herꝛſchet, ſo hat man auch hierbey derſelben folgen wollen, und mit wenigem den ferneren Gebrauch gegenwaͤrtigen alſo genannten Hand-Lexici zu zeigen ſich endlich ent- ſchloſſen. Es iſt demnach nicht zu laͤugnen, wird zu
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> den. Gleichwie aber die <hi rendition="#aq">Mode</hi> unter de-<lb/> nen Buͤchern nicht weniger als unter al-<lb/> len uͤbrigen in dem menſchlichen Umgan-<lb/> ge vorkommenden Dingen herꝛſchet, ſo<lb/> hat man auch hierbey derſelben folgen<lb/> wollen, und mit wenigem den ferneren<lb/> Gebrauch gegenwaͤrtigen alſo genannten<lb/><hi rendition="#fr">Hand-</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lexici</hi></hi> zu zeigen ſich endlich ent-<lb/> ſchloſſen.</p><lb/> <p>Es iſt demnach nicht zu laͤugnen, wird<lb/> auch verhoffentlich niemand unter uns<lb/> Teutſchen daran einigen Zweifel tragen,<lb/> daß die teutſche Sprache ſchon ſo reich,<lb/> daß von Fremden und denen <hi rendition="#aq">linguis ex-<lb/> oticis</hi> nichts zu entlehnen ſey, auch ſo<lb/> wol eine geſchickte Rede, als auch ein<lb/> zierlicher Brief ohne Einmiſchung aus-<lb/> laͤndiſcher Woͤrter <hi rendition="#aq">formi</hi>ret und <hi rendition="#aq">ſtyliſi-</hi><lb/> ret werden koͤnne. Dieweil es aber heut<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Vorrede.
den. Gleichwie aber die Mode unter de-
nen Buͤchern nicht weniger als unter al-
len uͤbrigen in dem menſchlichen Umgan-
ge vorkommenden Dingen herꝛſchet, ſo
hat man auch hierbey derſelben folgen
wollen, und mit wenigem den ferneren
Gebrauch gegenwaͤrtigen alſo genannten
Hand-Lexici zu zeigen ſich endlich ent-
ſchloſſen.
Es iſt demnach nicht zu laͤugnen, wird
auch verhoffentlich niemand unter uns
Teutſchen daran einigen Zweifel tragen,
daß die teutſche Sprache ſchon ſo reich,
daß von Fremden und denen linguis ex-
oticis nichts zu entlehnen ſey, auch ſo
wol eine geſchickte Rede, als auch ein
zierlicher Brief ohne Einmiſchung aus-
laͤndiſcher Woͤrter formiret und ſtyliſi-
ret werden koͤnne. Dieweil es aber heut
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/10 |
Zitationshilfe: | Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/10>, abgerufen am 16.02.2025. |