Gigantaeus, Justus: Grabpredigt, Da die Fürstliche Leich ... Herrn Juliussen, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. zu seiner Ruhestedt ... gebracht. Wolfenbüttel, 1589.ners. Item Hiob am 14. cap. Der Mensch geboren von einem Weibe / hat viel vnruhe etc. Sölchen schweren kampff aber vernemen nicht alle Menschen / sondern allein die Heiligen. Es hat aber ein Christ zu kempffen die zeit seines lebens mit den grawsamen Feinden: Der erste Feind ist der Teuffel / dawider ein Christ jmmer wachen vnd beten mus / wie der heilige Petrus vermanet / 1. Petr. 5. Luc. 22. saget der HErr zu Petro: Simon / Simon / der Teuffel hat ewer begert / das er euch möchte sichten / wie den Weitzen sichtet / aber ich hab für dich gebeten / das dein Glaube nicht auffhöre. Der ander Feind ist vnd heisset des Menschen eigen Fleisch / dasselbige reitzet jhn zu allerley Sünden / Gal. 4. Rom. 7. Der dritte Feind / damit der Mensch teglich zukempffen hat / ist des Teuffels Braut / die Welt / Johan. 15. Mit sölchen Feinden mus der Mensch einen jmmerwehrenden Streit haben / so lang er lebet. Das es heist / wie Paulus 2. Cor. 7. redet: Allenthalben sind wir in trübsaln auswendig streit / in wendig furcht. Daher führet auch des Menschen leben diesen Titul: Labor & dolor, Hieher gehören die schönen Vers: Der Dritte Trost ist / Vnd ruhen in jhren Kam- ners. Item Hiob am 14. cap. Der Mensch geboren von einem Weibe / hat viel vnruhe etc. Sölchen schweren kampff aber vernemen nicht alle Menschen / sondern allein die Heiligen. Es hat aber ein Christ zu kempffen die zeit seines lebens mit den grawsamen Feinden: Der erste Feind ist der Teuffel / dawider ein Christ jmmer wachen vnd beten mus / wie der heilige Petrus vermanet / 1. Petr. 5. Luc. 22. saget der HErr zu Petro: Simon / Simon / der Teuffel hat ewer begert / das er euch möchte sichten / wie den Weitzen sichtet / aber ich hab für dich gebeten / das dein Glaube nicht auffhöre. Der ander Feind ist vnd heisset des Menschen eigen Fleisch / dasselbige reitzet jhn zu allerley Sünden / Gal. 4. Rom. 7. Der dritte Feind / damit der Mensch teglich zukempffen hat / ist des Teuffels Braut / die Welt / Johan. 15. Mit sölchen Feinden mus der Mensch einen jmmerwehrenden Streit haben / so lang er lebet. Das es heist / wie Paulus 2. Cor. 7. redet: Allenthalben sind wir in trübsaln auswendig streit / in wendig furcht. Daher führet auch des Menschen leben diesen Titul: Labor & dolor, Hieher gehören die schönen Vers: Der Dritte Trost ist / Vnd ruhen in jhren Kam- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031"/> ners. Item Hiob am 14. cap. Der Mensch geboren von einem Weibe / hat viel vnruhe etc. Sölchen schweren kampff aber vernemen nicht alle Menschen / sondern allein die Heiligen. Es hat aber ein Christ zu kempffen die zeit seines lebens mit den grawsamen Feinden: Der erste Feind ist der Teuffel / dawider ein Christ jmmer wachen vnd beten mus / wie der heilige Petrus vermanet / 1. Petr. 5. Luc. 22. saget der HErr zu Petro: Simon / Simon / der Teuffel hat ewer begert / das er euch möchte sichten / wie den Weitzen sichtet / aber ich hab für dich gebeten / das dein Glaube nicht auffhöre. Der ander Feind ist vnd heisset des Menschen eigen Fleisch / dasselbige reitzet jhn zu allerley Sünden / Gal. 4. Rom. 7. Der dritte Feind / damit der Mensch teglich zukempffen hat / ist des Teuffels Braut / die Welt / Johan. 15. Mit sölchen Feinden mus der Mensch einen jmmerwehrenden Streit haben / so lang er lebet. Das es heist / wie Paulus 2. Cor. 7. redet: Allenthalben sind wir in trübsaln auswendig streit / in wendig furcht. Daher führet auch des Menschen leben diesen Titul: <hi rendition="#i">Labor & dolor,</hi> Hieher gehören die schönen Vers:</p> <l>PVER: Auspicor à lacrymis, in ijsdem finio vitam, In lacrymis vita est tota peracta mihi. ADOLESC. Dic venerande Senex humanum viuere quid sit? SENEX. Principium vitae dolor est, dolor exitus ingens.</l> <p>Der Dritte Trost ist / Vnd ruhen in jhren Kam- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
ners. Item Hiob am 14. cap. Der Mensch geboren von einem Weibe / hat viel vnruhe etc. Sölchen schweren kampff aber vernemen nicht alle Menschen / sondern allein die Heiligen. Es hat aber ein Christ zu kempffen die zeit seines lebens mit den grawsamen Feinden: Der erste Feind ist der Teuffel / dawider ein Christ jmmer wachen vnd beten mus / wie der heilige Petrus vermanet / 1. Petr. 5. Luc. 22. saget der HErr zu Petro: Simon / Simon / der Teuffel hat ewer begert / das er euch möchte sichten / wie den Weitzen sichtet / aber ich hab für dich gebeten / das dein Glaube nicht auffhöre. Der ander Feind ist vnd heisset des Menschen eigen Fleisch / dasselbige reitzet jhn zu allerley Sünden / Gal. 4. Rom. 7. Der dritte Feind / damit der Mensch teglich zukempffen hat / ist des Teuffels Braut / die Welt / Johan. 15. Mit sölchen Feinden mus der Mensch einen jmmerwehrenden Streit haben / so lang er lebet. Das es heist / wie Paulus 2. Cor. 7. redet: Allenthalben sind wir in trübsaln auswendig streit / in wendig furcht. Daher führet auch des Menschen leben diesen Titul: Labor & dolor, Hieher gehören die schönen Vers:
PVER: Auspicor à lacrymis, in ijsdem finio vitam, In lacrymis vita est tota peracta mihi. ADOLESC. Dic venerande Senex humanum viuere quid sit? SENEX. Principium vitae dolor est, dolor exitus ingens. Der Dritte Trost ist / Vnd ruhen in jhren Kam-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589/31 |
Zitationshilfe: | Gigantaeus, Justus: Grabpredigt, Da die Fürstliche Leich ... Herrn Juliussen, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. zu seiner Ruhestedt ... gebracht. Wolfenbüttel, 1589, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589/31>, abgerufen am 16.02.2025. |