Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

daß das Jahr 1740. ein sehr denck- und merckwürdi-
ges Jahr gewesen. Es war ein harter Winter. Ein
kurtzer Frühling und Sommer; grosse Theurung und
Noth; Es sturben etliche grosse Herren, und die Buch-
drucker begehen ein Jubelfest. Bey welcher Gele-
genheit viele Schriften herausgekommen, die aber
nicht vor den gemeinen und armen Mann wären, wie
der Herr Verfasser glaubt, dahero er diese Bogen
aufgesetzt. Er hat selbigen die Uberschrift: Evange-
lisch-Lutherische Buchdruckerfreude, deßwegen gege-
ben, weil er geglaubt, die Römisch-Catholischen hät-
ten kein Jubelfest begangen. Er irret sich aber ge-
waltig, und verräth seine Unwissenheit treflich. Breß-
lau, Bamberg, Prag, und andere Orte mehr, zeugen
wider ihn, welches er gar leicht erfahren können, wenn
er sich nur umgesehen hätte. Es waren da viele Nach-
richten davon gedruckt. Endlich gelangen wir zu dem
Gespräch selbsten. Es ist in drey Capitel abgetheilet.
Jn dem ersten wird von der Erfindung und Ausbrei-
tung der Buchdruckerkunst gehandelt; in dem andern
von dem grossen Nutzen dieser Kunst; das dritte er-
zehlet uns, wie das Jubelfest zu Ulm begangen wor-
den sey, welches wir bereits schon gewußt haben, in-
dem uns selbiges die Ulmischen Jubelreden hinlänglich
genug erzehlet haben. S. meinen III. Theil p. 63.
Ausserdem ist dieses Gespräch wider die Natur er-
dichtet. Denn ein Buchdrucker weiß gewiß nicht so
viel, als ihm hier beygeleget worden. Es ist zu gelehrt
vor ihn. Der redend eingeführte Bürger fragt auch
viel zu gelehrt, als ihm zukommt. Diese beyde Bür-
ger sind, nach dem Begriff und Einrichtung des Herrn
Verfassers, hochersahrne Leute.

§. 47.

Als das dritte hundertjährige Jubelfest wegen

Er-

daß das Jahr 1740. ein ſehr denck- und merckwuͤrdi-
ges Jahr geweſen. Es war ein harter Winter. Ein
kurtzer Fruͤhling und Sommer; groſſe Theurung und
Noth; Es ſturben etliche groſſe Herren, und die Buch-
drucker begehen ein Jubelfeſt. Bey welcher Gele-
genheit viele Schriften herausgekommen, die aber
nicht vor den gemeinen und armen Mann waͤren, wie
der Herr Verfaſſer glaubt, dahero er dieſe Bogen
aufgeſetzt. Er hat ſelbigen die Uberſchrift: Evange-
liſch-Lutheriſche Buchdruckerfreude, deßwegen gege-
ben, weil er geglaubt, die Roͤmiſch-Catholiſchen haͤt-
ten kein Jubelfeſt begangen. Er irret ſich aber ge-
waltig, und verraͤth ſeine Unwiſſenheit treflich. Breß-
lau, Bamberg, Prag, und andere Orte mehr, zeugen
wider ihn, welches er gar leicht erfahren koͤnnen, wenn
er ſich nur umgeſehen haͤtte. Es waren da viele Nach-
richten davon gedruckt. Endlich gelangen wir zu dem
Geſpraͤch ſelbſten. Es iſt in drey Capitel abgetheilet.
Jn dem erſten wird von der Erfindung und Ausbrei-
tung der Buchdruckerkunſt gehandelt; in dem andern
von dem groſſen Nutzen dieſer Kunſt; das dritte er-
zehlet uns, wie das Jubelfeſt zu Ulm begangen wor-
den ſey, welches wir bereits ſchon gewußt haben, in-
dem uns ſelbiges die Ulmiſchen Jubelreden hinlaͤnglich
genug erzehlet haben. S. meinen III. Theil p. 63.
Auſſerdem iſt dieſes Geſpraͤch wider die Natur er-
dichtet. Denn ein Buchdrucker weiß gewiß nicht ſo
viel, als ihm hier beygeleget worden. Es iſt zu gelehrt
vor ihn. Der redend eingefuͤhrte Buͤrger fragt auch
viel zu gelehrt, als ihm zukommt. Dieſe beyde Buͤr-
ger ſind, nach dem Begriff und Einrichtung des Herrn
Verfaſſers, hocherſahrne Leute.

§. 47.

Als das dritte hundertjährige Jubelfeſt wegen

Er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0064" n="44"/>
daß das Jahr 1740. ein &#x017F;ehr denck- und merckwu&#x0364;rdi-<lb/>
ges Jahr gewe&#x017F;en. Es war ein harter Winter. Ein<lb/>
kurtzer Fru&#x0364;hling und Sommer; gro&#x017F;&#x017F;e Theurung und<lb/>
Noth; Es &#x017F;turben etliche gro&#x017F;&#x017F;e Herren, und die Buch-<lb/>
drucker begehen ein Jubelfe&#x017F;t. Bey welcher Gele-<lb/>
genheit viele Schriften herausgekommen, die aber<lb/>
nicht vor den gemeinen und armen Mann wa&#x0364;ren, wie<lb/>
der Herr Verfa&#x017F;&#x017F;er glaubt, dahero er die&#x017F;e Bogen<lb/>
aufge&#x017F;etzt. Er hat &#x017F;elbigen die Uber&#x017F;chrift: Evange-<lb/>
li&#x017F;ch-Lutheri&#x017F;che Buchdruckerfreude, deßwegen gege-<lb/>
ben, weil er geglaubt, die Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-Catholi&#x017F;chen ha&#x0364;t-<lb/>
ten kein Jubelfe&#x017F;t begangen. Er irret &#x017F;ich aber ge-<lb/>
waltig, und verra&#x0364;th &#x017F;eine Unwi&#x017F;&#x017F;enheit treflich. Breß-<lb/>
lau, Bamberg, Prag, und andere Orte mehr, zeugen<lb/>
wider ihn, welches er gar leicht erfahren ko&#x0364;nnen, wenn<lb/>
er &#x017F;ich nur umge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte. Es waren da viele Nach-<lb/>
richten davon gedruckt. Endlich gelangen wir zu dem<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;ch &#x017F;elb&#x017F;ten. Es i&#x017F;t in drey Capitel abgetheilet.<lb/>
Jn dem er&#x017F;ten wird von der Erfindung und Ausbrei-<lb/>
tung der Buchdruckerkun&#x017F;t gehandelt; in dem andern<lb/>
von dem gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen die&#x017F;er Kun&#x017F;t; das dritte er-<lb/>
zehlet uns, wie das Jubelfe&#x017F;t zu Ulm begangen wor-<lb/>
den &#x017F;ey, welches wir bereits &#x017F;chon gewußt haben, in-<lb/>
dem uns &#x017F;elbiges die Ulmi&#x017F;chen Jubelreden hinla&#x0364;nglich<lb/>
genug erzehlet haben. S. meinen <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 63.<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;erdem i&#x017F;t die&#x017F;es Ge&#x017F;pra&#x0364;ch wider die Natur er-<lb/>
dichtet. Denn ein Buchdrucker weiß gewiß nicht &#x017F;o<lb/>
viel, als ihm hier beygeleget worden. Es i&#x017F;t zu gelehrt<lb/>
vor ihn. Der redend eingefu&#x0364;hrte Bu&#x0364;rger fragt auch<lb/>
viel zu gelehrt, als ihm zukommt. Die&#x017F;e beyde Bu&#x0364;r-<lb/>
ger &#x017F;ind, nach dem Begriff und Einrichtung des Herrn<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ers, hocher&#x017F;ahrne Leute.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 47.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Als das dritte hundertjährige Jubelfe&#x017F;t wegen</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Er-</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0064] daß das Jahr 1740. ein ſehr denck- und merckwuͤrdi- ges Jahr geweſen. Es war ein harter Winter. Ein kurtzer Fruͤhling und Sommer; groſſe Theurung und Noth; Es ſturben etliche groſſe Herren, und die Buch- drucker begehen ein Jubelfeſt. Bey welcher Gele- genheit viele Schriften herausgekommen, die aber nicht vor den gemeinen und armen Mann waͤren, wie der Herr Verfaſſer glaubt, dahero er dieſe Bogen aufgeſetzt. Er hat ſelbigen die Uberſchrift: Evange- liſch-Lutheriſche Buchdruckerfreude, deßwegen gege- ben, weil er geglaubt, die Roͤmiſch-Catholiſchen haͤt- ten kein Jubelfeſt begangen. Er irret ſich aber ge- waltig, und verraͤth ſeine Unwiſſenheit treflich. Breß- lau, Bamberg, Prag, und andere Orte mehr, zeugen wider ihn, welches er gar leicht erfahren koͤnnen, wenn er ſich nur umgeſehen haͤtte. Es waren da viele Nach- richten davon gedruckt. Endlich gelangen wir zu dem Geſpraͤch ſelbſten. Es iſt in drey Capitel abgetheilet. Jn dem erſten wird von der Erfindung und Ausbrei- tung der Buchdruckerkunſt gehandelt; in dem andern von dem groſſen Nutzen dieſer Kunſt; das dritte er- zehlet uns, wie das Jubelfeſt zu Ulm begangen wor- den ſey, welches wir bereits ſchon gewußt haben, in- dem uns ſelbiges die Ulmiſchen Jubelreden hinlaͤnglich genug erzehlet haben. S. meinen III. Theil p. 63. Auſſerdem iſt dieſes Geſpraͤch wider die Natur er- dichtet. Denn ein Buchdrucker weiß gewiß nicht ſo viel, als ihm hier beygeleget worden. Es iſt zu gelehrt vor ihn. Der redend eingefuͤhrte Buͤrger fragt auch viel zu gelehrt, als ihm zukommt. Dieſe beyde Buͤr- ger ſind, nach dem Begriff und Einrichtung des Herrn Verfaſſers, hocherſahrne Leute. §. 47. Als das dritte hundertjährige Jubelfeſt wegen Er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/64
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/64>, abgerufen am 28.04.2024.