welche dieser Hertzog lateinisch durch M. Jo. Wancke- lium vertiren lassen. Jo. Claji Hertzberg Explicatio- nes anniversarior. Evang. in lat. Versen. Gue- varrae Horolog. Princip. welches M. Wanckel auf des Fürstens Befehl aus dem Spanischen ins latei- nische übersetzt. D. G. Frid. Wilh. Duc. Sax. Tu- toris & Electoratus Administr. Exercitationes ho- rarum subcisivarum, in duos libr. distributae, quor. priore praecepta, ad instructionem principis & ci- vil. vitam utilia, posteriore exempla hist. ad praecip. doctrinae moralis partes accommodata, continen- tur. Elaboratae per ips. Princip. Torgae in Typogra- phei illustri, 1598. Der vorjetzo allda die Kunst treibet, ist
Johann Gottlieb Peterseil.
Tübingen.
Von diesem Ort ist im II. Theil p. 139. von jetzt- lebenden Buchdruckern Meldung geschehen, und im III. Theil p. 361. einige Zeichen von älteren angege- ben worden. Hier will ich ergäntzen, was dort mangel- hafft, und eine Nachricht von den ältesten Buchdru- ckern, und der aus ihren Pressen hervorgekommenen Bücher mittheilen, auch einige noch lebende anhängen:
Der Herr D. Klemm in seinen heraus gegebenen Jubel-Actis setzt den ersten Buchdrucker ums Jahr 1488. Nahmens M. Joh. Othmar, Bürgern aus Reutlingen, welcher sich soll allda niedergelassen niedergelassen haben. Aus seiner Presse ist kommen: Lectura super Canonem Missae in alma Univer- sitate Tuwingensi ordinarie lecta a. M. Gabriel Biehel cura & impensis M. Jo. Othmar, Civ. Reutl. 1488. Herr Lesser aber in seiner Typographia Ju- bil. p. 63. nennt einen andern, doch in eben dem
Jahr,
welche dieſer Hertzog lateiniſch durch M. Jo. Wancke- lium vertiren laſſen. Jo. Claji Hertzberg Explicatio- nes anniverſarior. Evang. in lat. Verſen. Gue- varræ Horolog. Princip. welches M. Wanckel auf des Fuͤrſtens Befehl aus dem Spaniſchen ins latei- niſche uͤberſetzt. D. G. Frid. Wilh. Duc. Sax. Tu- toris & Electoratus Adminiſtr. Exercitationes ho- rarum ſubciſivarum, in duos libr. diſtributæ, quor. priore præcepta, ad inſtructionem principis & ci- vil. vitam utilia, poſteriore exempla hiſt. ad præcip. doctrinæ moralis partes accommodata, continen- tur. Elaboratæ per ipſ. Princip. Torgæ in Typogra- phei illuſtri, 1598. Der vorjetzo allda die Kunſt treibet, iſt
Johann Gottlieb Peterſeil.
Tübingen.
Von dieſem Ort iſt im II. Theil p. 139. von jetzt- lebenden Buchdruckern Meldung geſchehen, und im III. Theil p. 361. einige Zeichen von aͤlteren angege- ben worden. Hier will ich ergaͤntzen, was dort mangel- hafft, und eine Nachricht von den aͤlteſten Buchdru- ckern, und der aus ihren Preſſen hervorgekommenen Buͤcher mittheilen, auch einige noch lebende anhaͤngen:
Der Herr D. Klemm in ſeinen heraus gegebenen Jubel-Actis ſetzt den erſten Buchdrucker ums Jahr 1488. Nahmens M. Joh. Othmar, Buͤrgern aus Reutlingen, welcher ſich ſoll allda niedergelaſſen niedergelaſſen haben. Aus ſeiner Preſſe iſt kommen: Lectura ſuper Canonem Miſſæ in alma Univer- ſitate Tuwingenſi ordinarie lecta a. M. Gabriel Biehel cura & impenſis M. Jo. Othmar, Civ. Reutl. 1488. Herr Leſſer aber in ſeiner Typographia Ju- bil. p. 63. nennt einen andern, doch in eben dem
Jahr,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0267"n="218"/>
welche dieſer Hertzog lateiniſch durch <hirendition="#aq">M. Jo. Wancke-<lb/>
lium verti</hi>ren laſſen. <hirendition="#aq">Jo. Claji Hertzberg Explicatio-<lb/>
nes anniverſarior. Evang.</hi> in lat. Verſen. <hirendition="#aq">Gue-<lb/>
varræ Horolog. Princip.</hi> welches M. Wanckel auf<lb/>
des Fuͤrſtens Befehl aus dem Spaniſchen ins latei-<lb/>
niſche uͤberſetzt. <hirendition="#aq">D. G. Frid. Wilh. Duc. Sax. Tu-<lb/>
toris & Electoratus Adminiſtr. Exercitationes ho-<lb/>
rarum ſubciſivarum, in duos libr. diſtributæ, quor.<lb/>
priore præcepta, ad inſtructionem principis & ci-<lb/>
vil. vitam utilia, poſteriore exempla hiſt. ad præcip.<lb/>
doctrinæ moralis partes accommodata, continen-<lb/>
tur. Elaboratæ per ipſ. Princip. Torgæ in Typogra-<lb/>
phei illuſtri,</hi> 1598. Der vorjetzo allda die Kunſt<lb/>
treibet, iſt</p><lb/><p><hirendition="#fr">Johann Gottlieb Peterſeil.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>Tübingen.</head><lb/><p>Von dieſem Ort iſt im <hirendition="#aq">II.</hi> Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 139. von jetzt-<lb/>
lebenden Buchdruckern Meldung geſchehen, und im<lb/><hirendition="#aq">III.</hi> Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 361. einige Zeichen von aͤlteren angege-<lb/>
ben worden. Hier will ich ergaͤntzen, was dort mangel-<lb/>
hafft, und eine Nachricht von den aͤlteſten Buchdru-<lb/>
ckern, und der aus ihren Preſſen hervorgekommenen<lb/>
Buͤcher mittheilen, auch einige noch lebende anhaͤngen:</p><lb/><p>Der Herr <hirendition="#aq">D.</hi> Klemm in ſeinen heraus gegebenen<lb/>
Jubel-<hirendition="#aq">Actis</hi>ſetzt den erſten Buchdrucker ums Jahr<lb/>
1488. Nahmens <hirendition="#aq">M. <hirendition="#i">Joh. Othmar</hi>,</hi> Buͤrgern aus<lb/>
Reutlingen, welcher ſich ſoll allda niedergelaſſen<lb/>
niedergelaſſen haben. Aus ſeiner Preſſe iſt kommen:<lb/><hirendition="#aq">Lectura ſuper Canonem Miſſæ in alma Univer-<lb/>ſitate Tuwingenſi ordinarie lecta a. M. Gabriel<lb/>
Biehel cura & impenſis M. <hirendition="#i">Jo. Othmar</hi>, Civ. Reutl.</hi><lb/>
1488. Herr Leſſer aber in ſeiner <hirendition="#aq">Typographia Ju-<lb/>
bil. p.</hi> 63. nennt einen andern, doch in eben dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Jahr,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[218/0267]
welche dieſer Hertzog lateiniſch durch M. Jo. Wancke-
lium vertiren laſſen. Jo. Claji Hertzberg Explicatio-
nes anniverſarior. Evang. in lat. Verſen. Gue-
varræ Horolog. Princip. welches M. Wanckel auf
des Fuͤrſtens Befehl aus dem Spaniſchen ins latei-
niſche uͤberſetzt. D. G. Frid. Wilh. Duc. Sax. Tu-
toris & Electoratus Adminiſtr. Exercitationes ho-
rarum ſubciſivarum, in duos libr. diſtributæ, quor.
priore præcepta, ad inſtructionem principis & ci-
vil. vitam utilia, poſteriore exempla hiſt. ad præcip.
doctrinæ moralis partes accommodata, continen-
tur. Elaboratæ per ipſ. Princip. Torgæ in Typogra-
phei illuſtri, 1598. Der vorjetzo allda die Kunſt
treibet, iſt
Johann Gottlieb Peterſeil.
Tübingen.
Von dieſem Ort iſt im II. Theil p. 139. von jetzt-
lebenden Buchdruckern Meldung geſchehen, und im
III. Theil p. 361. einige Zeichen von aͤlteren angege-
ben worden. Hier will ich ergaͤntzen, was dort mangel-
hafft, und eine Nachricht von den aͤlteſten Buchdru-
ckern, und der aus ihren Preſſen hervorgekommenen
Buͤcher mittheilen, auch einige noch lebende anhaͤngen:
Der Herr D. Klemm in ſeinen heraus gegebenen
Jubel-Actis ſetzt den erſten Buchdrucker ums Jahr
1488. Nahmens M. Joh. Othmar, Buͤrgern aus
Reutlingen, welcher ſich ſoll allda niedergelaſſen
niedergelaſſen haben. Aus ſeiner Preſſe iſt kommen:
Lectura ſuper Canonem Miſſæ in alma Univer-
ſitate Tuwingenſi ordinarie lecta a. M. Gabriel
Biehel cura & impenſis M. Jo. Othmar, Civ. Reutl.
1488. Herr Leſſer aber in ſeiner Typographia Ju-
bil. p. 63. nennt einen andern, doch in eben dem
Jahr,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/267>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.