Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung]
das Schild in ih-
rem Munde hält,
worinnen auf einem
blauen Grunde die
zwey Sterne weiß
erscheinen.

1541. Wendel Rihel, druckte: 1554. den Aristote-
lem
Griechisch, führte zu seinem Zeichen die Ne-
mesin
oder erdichtete Göttin der Rache. Sie ist
gebildet als eine angekleidete Weibes-Person mit
Flügeln, welche in der Rechten einen Zaum, in der
Lincken aber ein Winckelmaaß hält, unten in ei-
nem Schildlein stehen die Anfangs-Buchstaben sei-
nes Nahmens W. R. Des-
sen haben sich auch seine
Erben bedienet, als Josias
Rihel
1570. unter Cic.
Orationibus,
da die Göt-
tin in einer runden Einfas-
sung sich mit dem Gesichte
gegen die andere Seite
lenckt, den Zaum in der
Rechten, und das Win-
ckelmaaß in der Lincken
empor haltend, samt dem
Schildlein oben darauf,

[Abbildung]
der Nahme aber in einem besondern unten. Dieser
Mann hat auch 1594. gedruckt: Resolutionem
Orationum Ciceronis
in groß 8. Noch in einem
andern steht die Göttin bloß auf der Erden, da un-
ter der empor gerichteten Hand ein niedrig dürrer

Baum,


[Abbildung]
das Schild in ih-
rem Munde haͤlt,
worinnen auf einem
blauen Grunde die
zwey Sterne weiß
erſcheinen.

1541. Wendel Rihel, druckte: 1554. den Ariſtote-
lem
Griechiſch, fuͤhrte zu ſeinem Zeichen die Ne-
meſin
oder erdichtete Goͤttin der Rache. Sie iſt
gebildet als eine angekleidete Weibes-Perſon mit
Fluͤgeln, welche in der Rechten einen Zaum, in der
Lincken aber ein Winckelmaaß haͤlt, unten in ei-
nem Schildlein ſtehen die Anfangs-Buchſtaben ſei-
nes Nahmens W. R. Deſ-
ſen haben ſich auch ſeine
Erben bedienet, als Joſias
Rihel
1570. unter Cic.
Orationibus,
da die Goͤt-
tin in einer runden Einfaſ-
ſung ſich mit dem Geſichte
gegen die andere Seite
lenckt, den Zaum in der
Rechten, und das Win-
ckelmaaß in der Lincken
empor haltend, ſamt dem
Schildlein oben darauf,

[Abbildung]
der Nahme aber in einem beſondern unten. Dieſer
Mann hat auch 1594. gedruckt: Reſolutionem
Orationum Ciceronis
in groß 8. Noch in einem
andern ſteht die Goͤttin bloß auf der Erden, da un-
ter der empor gerichteten Hand ein niedrig duͤrrer

Baum,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="214"/><figure/><lb/>
das Schild in ih-<lb/>
rem Munde ha&#x0364;lt,<lb/>
worinnen auf einem<lb/>
blauen Grunde die<lb/>
zwey Sterne weiß<lb/>
er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>1541. <hi rendition="#fr">Wendel Rihel,</hi> druckte: 1554. den <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;tote-<lb/>
lem</hi> Griechi&#x017F;ch, fu&#x0364;hrte zu &#x017F;einem Zeichen die <hi rendition="#aq">Ne-<lb/>
me&#x017F;in</hi> oder erdichtete Go&#x0364;ttin der Rache. Sie i&#x017F;t<lb/>
gebildet als eine angekleidete Weibes-Per&#x017F;on mit<lb/>
Flu&#x0364;geln, welche in der Rechten einen Zaum, in der<lb/>
Lincken aber ein Winckelmaaß ha&#x0364;lt, unten in ei-<lb/>
nem Schildlein &#x017F;tehen die Anfangs-Buch&#x017F;taben &#x017F;ei-<lb/>
nes Nahmens <hi rendition="#aq">W. R.</hi> De&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en haben &#x017F;ich auch &#x017F;eine<lb/>
Erben bedienet, als <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ias<lb/>
Rihel</hi> 1570. unter <hi rendition="#aq">Cic.<lb/>
Orationibus,</hi> da die Go&#x0364;t-<lb/>
tin in einer runden Einfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung &#x017F;ich mit dem Ge&#x017F;ichte<lb/>
gegen die andere Seite<lb/>
lenckt, den Zaum in der<lb/>
Rechten, und das Win-<lb/>
ckelmaaß in der Lincken<lb/>
empor haltend, &#x017F;amt dem<lb/>
Schildlein oben darauf,<lb/><figure/><lb/>
der Nahme aber in einem be&#x017F;ondern unten. Die&#x017F;er<lb/>
Mann hat auch 1594. gedruckt: <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olutionem<lb/>
Orationum Ciceronis</hi> in groß 8. Noch in einem<lb/>
andern &#x017F;teht die Go&#x0364;ttin bloß auf der Erden, da un-<lb/>
ter der empor gerichteten Hand ein niedrig du&#x0364;rrer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Baum,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0261] [Abbildung] das Schild in ih- rem Munde haͤlt, worinnen auf einem blauen Grunde die zwey Sterne weiß erſcheinen. 1541. Wendel Rihel, druckte: 1554. den Ariſtote- lem Griechiſch, fuͤhrte zu ſeinem Zeichen die Ne- meſin oder erdichtete Goͤttin der Rache. Sie iſt gebildet als eine angekleidete Weibes-Perſon mit Fluͤgeln, welche in der Rechten einen Zaum, in der Lincken aber ein Winckelmaaß haͤlt, unten in ei- nem Schildlein ſtehen die Anfangs-Buchſtaben ſei- nes Nahmens W. R. Deſ- ſen haben ſich auch ſeine Erben bedienet, als Joſias Rihel 1570. unter Cic. Orationibus, da die Goͤt- tin in einer runden Einfaſ- ſung ſich mit dem Geſichte gegen die andere Seite lenckt, den Zaum in der Rechten, und das Win- ckelmaaß in der Lincken empor haltend, ſamt dem Schildlein oben darauf, [Abbildung] der Nahme aber in einem beſondern unten. Dieſer Mann hat auch 1594. gedruckt: Reſolutionem Orationum Ciceronis in groß 8. Noch in einem andern ſteht die Goͤttin bloß auf der Erden, da un- ter der empor gerichteten Hand ein niedrig duͤrrer Baum,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/261
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/261>, abgerufen am 22.11.2024.