Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Seiten des Schildes und Helms zu sehen. Auf der
Crone des Helms ist auch ein ausgebreiteter Frügel,
in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege
rechter Balcken, mit einer zusammen gebundenen Gar-
be sich darstellet. Zur Rechten und Lincken siehet man
hangende Festons, in welchen Zeddels sind. Auf dem
Zeddel zur Rechten steht: Vivat; auf dem zur Lincken:
Maximilianus Caesar. Oben darüber lieset man:
Ex munificentia divi Imperatoris Caesaris Maximi-
liani semper Aug.

Schleusigen.
[Abbildung]

1617. Seba-
stian Schmuck,

dessen Jnsigne
stellt das allda
gewöhnilche
Städt-Wap-
pen für, welches
zwey Engel hal-
ten.

1623. Hierony-
mus Steinmann,

sein Jnsigne stellet
vor den Streit des
Ertz-Engels Mi-
chael mit dem Dra-
chen.

[Abbildung]
1659.

Seiten des Schildes und Helms zu ſehen. Auf der
Crone des Helms iſt auch ein ausgebreiteter Fruͤgel,
in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege
rechter Balcken, mit einer zuſammen gebundenen Gar-
be ſich darſtellet. Zur Rechten und Lincken ſiehet man
hangende Feſtons, in welchen Zeddels ſind. Auf dem
Zeddel zur Rechten ſteht: Vivat; auf dem zur Lincken:
Maximilianus Cæſar. Oben daruͤber lieſet man:
Ex munificentia divi Imperatoris Cæſaris Maximi-
liani ſemper Aug.

Schleuſigen.
[Abbildung]

1617. Seba-
ſtian Schmuck,

deſſen Jnſigne
ſtellt das allda
gewoͤhnilche
Staͤdt-Wap-
pen fuͤr, welches
zwey Engel hal-
ten.

1623. Hierony-
mus Steinmann,

ſein Jnſigne ſtellet
vor den Streit des
Ertz-Engels Mi-
chael mit dem Dra-
chen.

[Abbildung]
1659.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0255" n="208"/>
Seiten des Schildes und Helms zu &#x017F;ehen. Auf der<lb/>
Crone des Helms i&#x017F;t auch ein ausgebreiteter Fru&#x0364;gel,<lb/>
in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege<lb/>
rechter Balcken, mit einer zu&#x017F;ammen gebundenen Gar-<lb/>
be &#x017F;ich dar&#x017F;tellet. Zur Rechten und Lincken &#x017F;iehet man<lb/>
hangende Fe&#x017F;tons, in welchen Zeddels &#x017F;ind. Auf dem<lb/>
Zeddel zur Rechten &#x017F;teht: <hi rendition="#aq">Vivat;</hi> auf dem zur Lincken:<lb/><hi rendition="#aq">Maximilianus Cæ&#x017F;ar.</hi> Oben daru&#x0364;ber lie&#x017F;et man:<lb/><hi rendition="#aq">Ex munificentia divi Imperatoris Cæ&#x017F;aris Maximi-<lb/>
liani &#x017F;emper Aug.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Schleu&#x017F;igen.</head><lb/>
            <figure/><lb/>
            <p>1617. <hi rendition="#fr">Seba-<lb/>
&#x017F;tian Schmuck,</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Jn&#x017F;igne<lb/>
&#x017F;tellt das allda<lb/>
gewo&#x0364;hnilche<lb/>
Sta&#x0364;dt-Wap-<lb/>
pen fu&#x0364;r, welches<lb/>
zwey Engel hal-<lb/>
ten.</p><lb/>
            <p>1623. <hi rendition="#fr">Hierony-<lb/>
mus Steinmann,</hi><lb/>
&#x017F;ein Jn&#x017F;igne &#x017F;tellet<lb/>
vor den Streit des<lb/>
Ertz-Engels Mi-<lb/>
chael mit dem Dra-<lb/>
chen.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">1659.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0255] Seiten des Schildes und Helms zu ſehen. Auf der Crone des Helms iſt auch ein ausgebreiteter Fruͤgel, in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege rechter Balcken, mit einer zuſammen gebundenen Gar- be ſich darſtellet. Zur Rechten und Lincken ſiehet man hangende Feſtons, in welchen Zeddels ſind. Auf dem Zeddel zur Rechten ſteht: Vivat; auf dem zur Lincken: Maximilianus Cæſar. Oben daruͤber lieſet man: Ex munificentia divi Imperatoris Cæſaris Maximi- liani ſemper Aug. Schleuſigen. [Abbildung] 1617. Seba- ſtian Schmuck, deſſen Jnſigne ſtellt das allda gewoͤhnilche Staͤdt-Wap- pen fuͤr, welches zwey Engel hal- ten. 1623. Hierony- mus Steinmann, ſein Jnſigne ſtellet vor den Streit des Ertz-Engels Mi- chael mit dem Dra- chen. [Abbildung] 1659.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/255
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/255>, abgerufen am 22.11.2024.