[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.[Abbildung]
Paschalis Menns. N. N. Daubmann. N. N. Zäncker. 1673. Josua Segebalds. Johann Friedrich Reusner, hochbetrauter Königl. Johann Heinrich Hartung. Martin Eberhardt Dorn. Laugingen. [Abbildung]
Leonhardt Rein- Leipzig.
[Abbildung]
Paſchalis Menns. N. N. Daubmann. N. N. Zäncker. 1673. Joſua Segebalds. Johann Friedrich Reuſner, hochbetrauter Koͤnigl. Johann Heinrich Hartung. Martin Eberhardt Dorn. Laugingen. [Abbildung]
Leonhardt Rein- Leipzig.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0191" n="162"/> <figure/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Paſchalis Menns.</hi><lb/> Deſſen Jnſigne: Eine<lb/> Hand, welche aus den<lb/> Wolcken heraus gehet,<lb/> und von einer im Feuer<lb/> liegenden Otter geſtochen<lb/> wird, mit der Umſchrift:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">qvis contra nos.</hi></hi><lb/> Unten ſteht ſein Nahme.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> <hi rendition="#fr">Daubmann.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> <hi rendition="#fr">Zäncker.</hi> </p><lb/> <p>1673. <hi rendition="#fr">Joſua Segebalds.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Friedrich Reuſner,</hi> hochbetrauter Koͤnigl.<lb/> Preußiſ. Kriegs- und Domainen-Cammer-Secre-<lb/> tarius, auch privil. Hof- u.Univerſitaͤtsbuchdrucker.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Johann Heinrich Hartung.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Martin Eberhardt Dorn.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Laugingen.</head><lb/> <figure/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Leonhardt Rein-<lb/> michel,</hi> hat daſelbſt<lb/> gedruckt: <hi rendition="#aq">D.</hi> Jacob<lb/> Heilbrunners <hi rendition="#aq">Syno-<lb/> pſis doctrinæ Calvi-<lb/> nianæ</hi> 4. Zu ſeinem<lb/> Zeichen fuͤhrte er das<lb/> Verdienſt Chriſti, un-<lb/> ten bey dem Todten-<lb/> Kopf befinden ſich die<lb/> Anfangs-Buchſtaben<lb/> ſeines Nahmens <hi rendition="#aq">L. R.</hi><lb/> auſſen praͤſentiren ſich<lb/> die Bilder der vier<lb/> Evangeliſten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Leipzig.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0191]
[Abbildung]
Paſchalis Menns.
Deſſen Jnſigne: Eine
Hand, welche aus den
Wolcken heraus gehet,
und von einer im Feuer
liegenden Otter geſtochen
wird, mit der Umſchrift:
qvis contra nos.
Unten ſteht ſein Nahme.
N. N. Daubmann.
N. N. Zäncker.
1673. Joſua Segebalds.
Johann Friedrich Reuſner, hochbetrauter Koͤnigl.
Preußiſ. Kriegs- und Domainen-Cammer-Secre-
tarius, auch privil. Hof- u.Univerſitaͤtsbuchdrucker.
Johann Heinrich Hartung.
Martin Eberhardt Dorn.
Laugingen.
[Abbildung]
Leonhardt Rein-
michel, hat daſelbſt
gedruckt: D. Jacob
Heilbrunners Syno-
pſis doctrinæ Calvi-
nianæ 4. Zu ſeinem
Zeichen fuͤhrte er das
Verdienſt Chriſti, un-
ten bey dem Todten-
Kopf befinden ſich die
Anfangs-Buchſtaben
ſeines Nahmens L. R.
auſſen praͤſentiren ſich
die Bilder der vier
Evangeliſten.
Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/191 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/191>, abgerufen am 16.02.2025. |