Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
Hamburg.

Jm II. Theil pag. 60. & seqq. ist von den ietztle-
benden Buchdruckern gedacht, auch im III. Theil
p. 295. davon einige Fehler daran verbessert worden,
ietzt will ich von einigen Alten Erwehnung thun.

1552. Jochim Lew, druckte: Epitaphium oder
Grabschrift Jungfer Magdalena, D. M. Luthers
Dochter, welche D. Luther selbst aufgesetzt, und von
Erasmum verdeutscht, 4. gedruckt zu Hamburg
durch Jochim Lew. M D LII.

1598. Philipp d'Ohr, vorher auf dem Schloß Wan-
desburg, unter dem Grafen von Rantzau, druckte
Tychonis Brachei Mechanicam astronomiae in-
stauratae
alsdenn zu Hamburg in Heinrich Ran-
zovii
Druckerey.

1639. Heinrich Werner, druckte: M. Tob. Dorn-
creillii Chronolog. Evang. Apost. fol.

1621. Hanß Moses, druckte: Postilla Joh. Taule-
ri fol.

1653. George Pape.

1659. Michael Pfeiffer.

1664. ist Aegidii Gutbiers, S. S. Theol. und Prof.
Gymnas. Hamb.
neues Syrisches Testament ge-
druckt worden, hat die Unterschrift: Typis & im-
pensis Autoris;
und zwar daher, weil der Autor
auf seine Kosten die Schriften darzu giessen lassen,
und auch selbst verlegt hat.

1671. Georg. Rebenlein, hat gedruckt: Henrici
Opitii Atrium linguae sanctae tripartitum, 4.
Hamb. typis Georg. Rebenlein M DC LXXI.

1675. Nicolaus Wegener, stehet auf dem letzten
Blat eines Dialogi, durch D. Adrianum Vossen-
holium Physicum
vth dem Nedderlendischen, in
Sassische Spracke trüwlich vnd mit Fleite auerge-

settet
Hamburg.

Jm II. Theil pag. 60. & ſeqq. iſt von den ietztle-
benden Buchdruckern gedacht, auch im III. Theil
p. 295. davon einige Fehler daran verbeſſert worden,
ietzt will ich von einigen Alten Erwehnung thun.

1552. Jochim Lew, druckte: Epitaphium oder
Grabſchrift Jungfer Magdalena, D. M. Luthers
Dochter, welche D. Luther ſelbſt aufgeſetzt, und von
Eraſmum verdeutſcht, 4. gedruckt zu Hamburg
durch Jochim Lew. M D LII.

1598. Philipp d’Ohr, vorher auf dem Schloß Wan-
desburg, unter dem Grafen von Rantzau, druckte
Tychonis Brachei Mechanicam aſtronomiæ in-
ſtauratæ
alsdenn zu Hamburg in Heinrich Ran-
zovii
Druckerey.

1639. Heinrich Werner, druckte: M. Tob. Dorn-
creillii Chronolog. Evang. Apoſt. fol.

1621. Hanß Moſes, druckte: Poſtilla Joh. Taule-
ri fol.

1653. George Pape.

1659. Michael Pfeiffer.

1664. iſt Aegidii Gutbiers, S. S. Theol. und Prof.
Gymnaſ. Hamb.
neues Syriſches Teſtament ge-
druckt worden, hat die Unterſchrift: Typis & im-
penſis Autoris;
und zwar daher, weil der Autor
auf ſeine Koſten die Schriften darzu gieſſen laſſen,
und auch ſelbſt verlegt hat.

1671. Georg. Rebenlein, hat gedruckt: Henrici
Opitii Atrium linguæ ſanctæ tripartitum, 4.
Hamb. typis Georg. Rebenlein M DC LXXI.

1675. Nicolaus Wegener, ſtehet auf dem letzten
Blat eines Dialogi, durch D. Adrianum Voſſen-
holium Phyſicum
vth dem Nedderlendiſchen, in
Saſſiſche Spracke truͤwlich vnd mit Fleite auerge-

ſettet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0177" n="148"/>
          <div n="3">
            <head>Hamburg.</head><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">pag. 60. &amp; &#x017F;eqq.</hi> i&#x017F;t von den ietztle-<lb/>
benden Buchdruckern gedacht, auch im <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 295. davon einige Fehler daran verbe&#x017F;&#x017F;ert worden,<lb/>
ietzt will ich von einigen Alten Erwehnung thun.</p><lb/>
            <p>1552. <hi rendition="#fr">Jochim Lew,</hi> druckte: <hi rendition="#aq">Epitaphium</hi> oder<lb/>
Grab&#x017F;chrift Jungfer Magdalena, <hi rendition="#aq">D.</hi> M. Luthers<lb/>
Dochter, welche <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther &#x017F;elb&#x017F;t aufge&#x017F;etzt, und von<lb/>
Era&#x017F;mum verdeut&#x017F;cht, 4. gedruckt zu Hamburg<lb/>
durch Jochim Lew. <hi rendition="#aq">M D LII.</hi></p><lb/>
            <p>1598. <hi rendition="#fr">Philipp d&#x2019;Ohr,</hi> vorher auf dem Schloß Wan-<lb/>
desburg, unter dem Grafen von Rantzau, druckte<lb/><hi rendition="#aq">Tychonis Brachei Mechanicam a&#x017F;tronomiæ in-<lb/>
&#x017F;tauratæ</hi> alsdenn zu Hamburg in Heinrich <hi rendition="#aq">Ran-<lb/>
zovii</hi> Druckerey.</p><lb/>
            <p>1639. <hi rendition="#fr">Heinrich Werner,</hi> druckte: <hi rendition="#aq">M. Tob. Dorn-<lb/>
creillii Chronolog. Evang. Apo&#x017F;t. fol.</hi></p><lb/>
            <p>1621. <hi rendition="#fr">Hanß Mo&#x017F;es,</hi> druckte: <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tilla Joh. Taule-<lb/>
ri fol.</hi></p><lb/>
            <p>1653. <hi rendition="#fr">George Pape.</hi></p><lb/>
            <p>1659. <hi rendition="#fr">Michael Pfeiffer.</hi></p><lb/>
            <p>1664. i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Aegidii Gutbiers,</hi> <hi rendition="#aq">S. S. Theol.</hi> und <hi rendition="#aq">Prof.<lb/>
Gymna&#x017F;. Hamb.</hi> neues Syri&#x017F;ches Te&#x017F;tament ge-<lb/>
druckt worden, hat die Unter&#x017F;chrift: <hi rendition="#aq">Typis &amp; im-<lb/>
pen&#x017F;is Autoris;</hi> und zwar daher, weil der <hi rendition="#aq">Autor</hi><lb/>
auf &#x017F;eine Ko&#x017F;ten die Schriften darzu gie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und auch &#x017F;elb&#x017F;t verlegt hat.</p><lb/>
            <p>1671. <hi rendition="#fr">Georg. Rebenlein,</hi> hat gedruckt: <hi rendition="#aq">Henrici<lb/>
Opitii Atrium linguæ &#x017F;anctæ tripartitum, 4.<lb/>
Hamb. typis Georg. Rebenlein M DC LXXI.</hi></p><lb/>
            <p>1675. <hi rendition="#fr">Nicolaus Wegener,</hi> &#x017F;tehet auf dem letzten<lb/>
Blat eines <hi rendition="#aq">Dialogi,</hi> durch <hi rendition="#aq">D. Adrianum Vo&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
holium Phy&#x017F;icum</hi> vth dem Nedderlendi&#x017F;chen, in<lb/>
Sa&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Spracke tru&#x0364;wlich vnd mit Fleite auerge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ettet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0177] Hamburg. Jm II. Theil pag. 60. & ſeqq. iſt von den ietztle- benden Buchdruckern gedacht, auch im III. Theil p. 295. davon einige Fehler daran verbeſſert worden, ietzt will ich von einigen Alten Erwehnung thun. 1552. Jochim Lew, druckte: Epitaphium oder Grabſchrift Jungfer Magdalena, D. M. Luthers Dochter, welche D. Luther ſelbſt aufgeſetzt, und von Eraſmum verdeutſcht, 4. gedruckt zu Hamburg durch Jochim Lew. M D LII. 1598. Philipp d’Ohr, vorher auf dem Schloß Wan- desburg, unter dem Grafen von Rantzau, druckte Tychonis Brachei Mechanicam aſtronomiæ in- ſtauratæ alsdenn zu Hamburg in Heinrich Ran- zovii Druckerey. 1639. Heinrich Werner, druckte: M. Tob. Dorn- creillii Chronolog. Evang. Apoſt. fol. 1621. Hanß Moſes, druckte: Poſtilla Joh. Taule- ri fol. 1653. George Pape. 1659. Michael Pfeiffer. 1664. iſt Aegidii Gutbiers, S. S. Theol. und Prof. Gymnaſ. Hamb. neues Syriſches Teſtament ge- druckt worden, hat die Unterſchrift: Typis & im- penſis Autoris; und zwar daher, weil der Autor auf ſeine Koſten die Schriften darzu gieſſen laſſen, und auch ſelbſt verlegt hat. 1671. Georg. Rebenlein, hat gedruckt: Henrici Opitii Atrium linguæ ſanctæ tripartitum, 4. Hamb. typis Georg. Rebenlein M DC LXXI. 1675. Nicolaus Wegener, ſtehet auf dem letzten Blat eines Dialogi, durch D. Adrianum Voſſen- holium Phyſicum vth dem Nedderlendiſchen, in Saſſiſche Spracke truͤwlich vnd mit Fleite auerge- ſettet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/177
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/177>, abgerufen am 21.11.2024.