Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

ren die Anfangs-Buchstaben seines Namens, und
ein Creutz, im andern das Zeichen der Stadt Basel.

Thomas Wolff 1528. siehe sein Insigne wie folget:

[Abbildung]
Bern.

1550. Matthias Appiarius, welches obnfehlbar
der Vater von dem zu Basel angebenen Samuel
Appiario
ist; Er führet eben das Insigne, nur die
Beyschrifft habe gefunden brevis volatilibus Apis,
& initium dulcioribus habet fructus illius. Eccle-
siastici undecimo.

1605. Joannes le Prcux, druckte allda Francisci
Petrarchae de remediis utriusque Fortunae Libri
duo.
Er nennet sich illustriss. D. D. Bern Typo-
graph.
Sein Signet zeiget in einem Schilde 2. sich

gegen

ren die Anfangs-Buchſtaben ſeines Namens, und
ein Creutz, im andern das Zeichen der Stadt Baſel.

Thomas Wolff 1528. ſiehe ſein Inſigne wie folget:

[Abbildung]
Bern.

1550. Matthias Appiarius, welches obnfehlbar
der Vater von dem zu Baſel angebenen Samuel
Appiario
iſt; Er fuͤhret eben das Inſigne, nur die
Beyſchrifft habe gefunden brevis volatilibus Apis,
& initium dulcioribus habet fructus illius. Eccle-
ſiaſtici undecimo.

1605. Joannes le Prcux, druckte allda Franciſci
Petrarchæ de remediis utriusque Fortunæ Libri
duo.
Er nennet ſich illuſtriſſ. D. D. Bern Typo-
graph.
Sein Signet zeiget in einem Schilde 2. ſich

gegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0119" n="94"/>
ren die Anfangs-Buch&#x017F;taben &#x017F;eines Namens, und<lb/>
ein Creutz, im andern das Zeichen der Stadt Ba&#x017F;el.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thomas Wolff</hi></hi> 1528. &#x017F;iehe &#x017F;ein <hi rendition="#aq">In&#x017F;igne</hi> wie folget:</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Bern.</head><lb/>
            <p>1550. <hi rendition="#fr">Matthias Appiarius,</hi> welches obnfehlbar<lb/>
der Vater von dem zu Ba&#x017F;el angebenen <hi rendition="#fr">Samuel<lb/>
Appiario</hi> i&#x017F;t; Er fu&#x0364;hret eben das <hi rendition="#aq">In&#x017F;igne,</hi> nur die<lb/>
Bey&#x017F;chrifft habe gefunden <hi rendition="#aq">brevis volatilibus Apis,<lb/>
&amp; initium dulcioribus habet fructus illius. Eccle-<lb/>
&#x017F;ia&#x017F;tici undecimo.</hi></p><lb/>
            <p>1605. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joannes</hi> le <hi rendition="#i">Prcux</hi>,</hi> druckte allda <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ci<lb/>
Petrarchæ de remediis utriusque Fortunæ Libri<lb/>
duo.</hi> Er nennet &#x017F;ich <hi rendition="#aq">illu&#x017F;tri&#x017F;&#x017F;. D. D. Bern Typo-<lb/>
graph.</hi> Sein <hi rendition="#aq">Signet</hi> zeiget in einem Schilde 2. &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0119] ren die Anfangs-Buchſtaben ſeines Namens, und ein Creutz, im andern das Zeichen der Stadt Baſel. Thomas Wolff 1528. ſiehe ſein Inſigne wie folget: [Abbildung] Bern. 1550. Matthias Appiarius, welches obnfehlbar der Vater von dem zu Baſel angebenen Samuel Appiario iſt; Er fuͤhret eben das Inſigne, nur die Beyſchrifft habe gefunden brevis volatilibus Apis, & initium dulcioribus habet fructus illius. Eccle- ſiaſtici undecimo. 1605. Joannes le Prcux, druckte allda Franciſci Petrarchæ de remediis utriusque Fortunæ Libri duo. Er nennet ſich illuſtriſſ. D. D. Bern Typo- graph. Sein Signet zeiget in einem Schilde 2. ſich gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/119
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/119>, abgerufen am 03.05.2024.