Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Johann Jacob Lotter, seel. trat seine Druckerey im
Jahr 1705. an, und continuirte dieselbe bis 1738.
den 18. Nov. welche ietzo von seinen Erben fortge-
führet wird.

Johann Matthias Schönigk, fieng 1709. den 14.
Oct. an.

Samuel Fincke, führet solche seit dem 18. Jun. 1725.

Caspar Manz, trat seine an 1730. den 9. Nov.

Christoph Peter Detleffsen, trat seine an den 13.
Aug. 1731.

Andreas Jacob Maschenbauer, seit den 27. Febr.
1735.

2. Catholische.

Johann Michael Labhart. - - - - -

Joseph Gruber, trat die Buchdruckerey an den 24.
May 1700. führte sie bis 1740. den 9. Oct. da er
sie seinem Sohn übergeben.

Anton Marimilian Heiß, hat angefangen 1718.
den 18. Mertz.

Frantz Joseph Klugheimer, 1723. den 18. Junii.

Joseph Anton Maximil. Wachter, den 8. Sept.
1734.

Bernhardt Homodäus Mayer, den 28. Febr. 1740.

Marimilian Simon Pingizer, den 28. Mertz
1740.

Noch einen ältern rücke ein, Nahmens Alexander
Weyßenhorn.
Man findet von ihm gedruckt ei-
nen Plutarchum, am Ende stunde: Augustae Vin-
delicorum, ex officina Alexandri Weysenhorn,
cis aedem divae Ursulae, Anno reparatae salutis
sesqui millesimo 28. Mense Novembri.
Dar-
aus erhellet, daß er 1500. daselbst bey der Kirche
S. Ursulae seine Officin gehabt. Von da hat er
sich nach Jngolstadt gewendet.

Nun

Johann Jacob Lotter, ſeel. trat ſeine Druckerey im
Jahr 1705. an, und continuirte dieſelbe bis 1738.
den 18. Nov. welche ietzo von ſeinen Erben fortge-
fuͤhret wird.

Johann Matthias Schönigk, fieng 1709. den 14.
Oct. an.

Samuel Fincke, fuͤhret ſolche ſeit dem 18. Jun. 1725.

Caſpar Manz, trat ſeine an 1730. den 9. Nov.

Chriſtoph Peter Detleffſen, trat ſeine an den 13.
Aug. 1731.

Andreas Jacob Maſchenbauer, ſeit den 27. Febr.
1735.

2. Catholiſche.

Johann Michael Labhart. - - - - -

Joſeph Gruber, trat die Buchdruckerey an den 24.
May 1700. fuͤhrte ſie bis 1740. den 9. Oct. da er
ſie ſeinem Sohn uͤbergeben.

Anton Marimilian Heiß, hat angefangen 1718.
den 18. Mertz.

Frantz Joſeph Klugheimer, 1723. den 18. Junii.

Joſeph Anton Maximil. Wachter, den 8. Sept.
1734.

Bernhardt Homodäus Mayer, den 28. Febr. 1740.

Marimilian Simon Pingizer, den 28. Mertz
1740.

Noch einen aͤltern ruͤcke ein, Nahmens Alexander
Weyßenhorn.
Man findet von ihm gedruckt ei-
nen Plutarchum, am Ende ſtunde: Auguſtæ Vin-
delicorum, ex officina Alexandri Weyſenhorn,
cis ædem divæ Urſulæ, Anno reparatæ ſalutis
ſesqui milleſimo 28. Menſe Novembri.
Dar-
aus erhellet, daß er 1500. daſelbſt bey der Kirche
S. Urſulæ ſeine Officin gehabt. Von da hat er
ſich nach Jngolſtadt gewendet.

Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0100" n="75"/>
              <p><hi rendition="#fr">Johann Jacob Lotter,</hi> &#x017F;eel. trat &#x017F;eine Druckerey im<lb/>
Jahr 1705. an, und continuirte die&#x017F;elbe bis 1738.<lb/>
den 18. Nov. welche ietzo von &#x017F;einen Erben fortge-<lb/>
fu&#x0364;hret wird.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Johann Matthias Schönigk,</hi> fieng 1709. den 14.<lb/>
Oct. an.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Samuel Fincke,</hi> fu&#x0364;hret &#x017F;olche &#x017F;eit dem 18. Jun. 1725.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Ca&#x017F;par Manz,</hi> trat &#x017F;eine an 1730. den 9. Nov.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph Peter Detleff&#x017F;en,</hi> trat &#x017F;eine an den 13.<lb/>
Aug. 1731.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Andreas Jacob Ma&#x017F;chenbauer,</hi> &#x017F;eit den 27. Febr.<lb/>
1735.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2. Catholi&#x017F;che.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Johann Michael Labhart.</hi> - - - - -</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph Gruber,</hi> trat die Buchdruckerey an den 24.<lb/>
May 1700. fu&#x0364;hrte &#x017F;ie bis 1740. den 9. Oct. da er<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;einem Sohn u&#x0364;bergeben.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Anton Marimilian Heiß,</hi> hat angefangen 1718.<lb/>
den 18. Mertz.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Frantz Jo&#x017F;eph Klugheimer,</hi> 1723. den 18. Junii.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph Anton Maximil. Wachter,</hi> den 8. Sept.<lb/>
1734.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Bernhardt Homodäus Mayer,</hi> den 28. Febr. 1740.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Marimilian Simon Pingizer,</hi> den 28. Mertz<lb/>
1740.</p><lb/>
              <p>Noch einen a&#x0364;ltern ru&#x0364;cke ein, Nahmens <hi rendition="#fr">Alexander<lb/>
Weyßenhorn.</hi> Man findet von ihm gedruckt ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Plutarchum,</hi> am Ende &#x017F;tunde: <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tæ Vin-<lb/>
delicorum, ex officina Alexandri Wey&#x017F;enhorn,<lb/>
cis ædem divæ Ur&#x017F;ulæ, Anno reparatæ &#x017F;alutis<lb/>
&#x017F;esqui mille&#x017F;imo 28. Men&#x017F;e Novembri.</hi> Dar-<lb/>
aus erhellet, daß er 1500. da&#x017F;elb&#x017F;t bey der Kirche<lb/><hi rendition="#aq">S. Ur&#x017F;ulæ</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Officin</hi> gehabt. Von da hat er<lb/>
&#x017F;ich nach Jngol&#x017F;tadt gewendet.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0100] Johann Jacob Lotter, ſeel. trat ſeine Druckerey im Jahr 1705. an, und continuirte dieſelbe bis 1738. den 18. Nov. welche ietzo von ſeinen Erben fortge- fuͤhret wird. Johann Matthias Schönigk, fieng 1709. den 14. Oct. an. Samuel Fincke, fuͤhret ſolche ſeit dem 18. Jun. 1725. Caſpar Manz, trat ſeine an 1730. den 9. Nov. Chriſtoph Peter Detleffſen, trat ſeine an den 13. Aug. 1731. Andreas Jacob Maſchenbauer, ſeit den 27. Febr. 1735. 2. Catholiſche. Johann Michael Labhart. - - - - - Joſeph Gruber, trat die Buchdruckerey an den 24. May 1700. fuͤhrte ſie bis 1740. den 9. Oct. da er ſie ſeinem Sohn uͤbergeben. Anton Marimilian Heiß, hat angefangen 1718. den 18. Mertz. Frantz Joſeph Klugheimer, 1723. den 18. Junii. Joſeph Anton Maximil. Wachter, den 8. Sept. 1734. Bernhardt Homodäus Mayer, den 28. Febr. 1740. Marimilian Simon Pingizer, den 28. Mertz 1740. Noch einen aͤltern ruͤcke ein, Nahmens Alexander Weyßenhorn. Man findet von ihm gedruckt ei- nen Plutarchum, am Ende ſtunde: Auguſtæ Vin- delicorum, ex officina Alexandri Weyſenhorn, cis ædem divæ Urſulæ, Anno reparatæ ſalutis ſesqui milleſimo 28. Menſe Novembri. Dar- aus erhellet, daß er 1500. daſelbſt bey der Kirche S. Urſulæ ſeine Officin gehabt. Von da hat er ſich nach Jngolſtadt gewendet. Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/100
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/100>, abgerufen am 28.04.2024.