Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. VII. Fortsetzung
[Abbildung]

Grabestichel, dessen bedienen sich die Stahlschnei-
der, Petschierstecher, Kupferstecher etc. Sie müssen
von gutem Stahl seyn, die Rappier und Degen Klin-
gen, Schuster Ahlen und Sattler Pfriemen, haben
die beste Massa dazu.

Grundeisen, ist dasjenige welches der Formen-
schneider zu Ausarbeitung des Grundes in der Figur
braucht, selbigen heraus zu heben, die Gestalt desselben

zei-
Cap. VII. Fortſetzung
[Abbildung]

Grabeſtichel, deſſen bedienen ſich die Stahlſchnei-
der, Petſchierſtecher, Kupferſtecher ꝛc. Sie muͤſſen
von gutem Stahl ſeyn, die Rappier und Degen Klin-
gen, Schuſter Ahlen und Sattler Pfriemen, haben
die beſte Maſſa dazu.

Grundeiſen, iſt dasjenige welches der Formen-
ſchneider zu Ausarbeitung des Grundes in der Figur
braucht, ſelbigen heraus zu heben, die Geſtalt deſſelben

zei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0555" n="448"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Fort&#x017F;etzung</hi> </fw><lb/>
              <figure/><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Grabe&#x017F;tichel</hi>, de&#x017F;&#x017F;en bedienen &#x017F;ich die Stahl&#x017F;chnei-<lb/>
der, Pet&#x017F;chier&#x017F;techer, Kupfer&#x017F;techer &#xA75B;c. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von gutem Stahl &#x017F;eyn, die Rappier und Degen Klin-<lb/>
gen, Schu&#x017F;ter Ahlen und Sattler Pfriemen, haben<lb/>
die be&#x017F;te Ma&#x017F;&#x017F;a dazu.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Grundei&#x017F;en</hi>, i&#x017F;t dasjenige welches der Formen-<lb/>
&#x017F;chneider zu Ausarbeitung des Grundes in der Figur<lb/>
braucht, &#x017F;elbigen heraus zu heben, die Ge&#x017F;talt de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0555] Cap. VII. Fortſetzung [Abbildung] Grabeſtichel, deſſen bedienen ſich die Stahlſchnei- der, Petſchierſtecher, Kupferſtecher ꝛc. Sie muͤſſen von gutem Stahl ſeyn, die Rappier und Degen Klin- gen, Schuſter Ahlen und Sattler Pfriemen, haben die beſte Maſſa dazu. Grundeiſen, iſt dasjenige welches der Formen- ſchneider zu Ausarbeitung des Grundes in der Figur braucht, ſelbigen heraus zu heben, die Geſtalt deſſelben zei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/555
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/555>, abgerufen am 15.06.2024.