74) Christian Gerdesius, erblickte zu Gransäe, in der Mittelmarckt, 1672. den 30. April das Licht dieser Welt. Schon im 5. Jahr seines Alters wur- de er seines Herrn Vaters, Jacob Gerdesii, Pre- digers in Gransäe und des umliegenden Creisses Jnspectors, beraubet. Als er das 14. Jahr erreichet hatte, so begab er sich nach Leipzig, und erlernete da- selbst bey Herrn Johann Wilhelm Krügern sei- ne Kunst, postulirte auch kurtz hierauf. Nachdem er nun auswärtige Druckereyen besuchet, so kam er 1698. nach Wittenberg, legte daselbst eine gantz neue Druckerey an. Folgends verehlichte er sich mit Magdalena Elisabetha, Philipp Adam Zimmer- manns, Bürgers und Kürschners daselbst, jüngster Jungfer Tochter, mit welcher er innerhalb einer 16. jährigen Ehe 10. Kinder erzeuget, davon der jüngste Sohn, Gottlieb August, erst nach seinem Tod ge- boren worden. Er starb 1714. den 5. Febr in dem 43. Jahr seines Alters. Dessen Bildniß steht im I. Theil p. 75 die älteste Jungfer Tochter Johanna Elisabeth heyrathete Herrn D.Samuel Büttnern, Stadtschreibern zu Wittenberg, die jüngste aber Jo- hanna Sophie, Herrn M.Carum, Predigern in Bestau. Der nach seinem Tod gebohrne Sohn Gottlieb August erlernte die Rechtsgelahrheit, und ist gegenwärtig Advocatus ordinarius beym Landge- richte in dem Marggrafthum Niederlausitz.
75) Johann Gottfried Meyer, 1703.
76) Samuel Kreysig, war 1669. zu Thum ge- bohren, und erlernete bey Herrn Fleischern, Buch- druckern in Leipzig, seine Kunst worauf er nach ver- schencktem Postulat und Besuchung fremder Dru- ckereyen sich zu Wittenberg 1709 als Buchdrucker
Herr
B b
von einigen Buchdruckern.
74) Chriſtian Gerdeſius, erblickte zu Granſaͤe, in der Mittelmarckt, 1672. den 30. April das Licht dieſer Welt. Schon im 5. Jahr ſeines Alters wur- de er ſeines Herrn Vaters, Jacob Gerdeſii, Pre- digers in Granſaͤe und des umliegenden Creiſſes Jnſpectors, beraubet. Als er das 14. Jahr erreichet hatte, ſo begab er ſich nach Leipzig, und erlernete da- ſelbſt bey Herrn Johann Wilhelm Kruͤgern ſei- ne Kunſt, poſtulirte auch kurtz hierauf. Nachdem er nun auswaͤrtige Druckereyen beſuchet, ſo kam er 1698. nach Wittenberg, legte daſelbſt eine gantz neue Druckerey an. Folgends verehlichte er ſich mit Magdalena Eliſabetha, Philipp Adam Zimmer- manns, Buͤrgers und Kuͤrſchners daſelbſt, juͤngſter Jungfer Tochter, mit welcher er innerhalb einer 16. jaͤhrigen Ehe 10. Kinder erzeuget, davon der juͤngſte Sohn, Gottlieb Auguſt, erſt nach ſeinem Tod ge- boren worden. Er ſtarb 1714. den 5. Febr in dem 43. Jahr ſeines Alters. Deſſen Bildniß ſteht im I. Theil p. 75 die aͤlteſte Jungfer Tochter Johanna Eliſabeth heyrathete Herrn D.Samuel Buͤttnern, Stadtſchreibern zu Wittenberg, die juͤngſte aber Jo- hanna Sophie, Herrn M.Carum, Predigern in Beſtau. Der nach ſeinem Tod gebohrne Sohn Gottlieb Auguſt erlernte die Rechtsgelahrheit, und iſt gegenwaͤrtig Advocatus ordinarius beym Landge- richte in dem Marggrafthum Niederlauſitz.
75) Johann Gottfried Meyer, 1703.
76) Samuel Kreyſig, war 1669. zu Thum ge- bohren, und erlernete bey Herrn Fleiſchern, Buch- druckern in Leipzig, ſeine Kunſt worauf er nach ver- ſchencktem Poſtulat und Beſuchung fremder Dru- ckereyen ſich zu Wittenberg 1709 als Buchdrucker
Herr
B b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0479"n="385"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/><p>74) <hirendition="#fr">Chriſtian Gerdeſius,</hi> erblickte zu Granſaͤe,<lb/>
in der Mittelmarckt, 1672. den 30. April das Licht<lb/>
dieſer Welt. Schon im 5. Jahr ſeines Alters wur-<lb/>
de er ſeines Herrn Vaters, <hirendition="#fr">Jacob Gerdeſii,</hi> Pre-<lb/>
digers in Granſaͤe und des umliegenden Creiſſes<lb/>
Jnſpectors, beraubet. Als er das 14. Jahr erreichet<lb/>
hatte, ſo begab er ſich nach Leipzig, und erlernete da-<lb/>ſelbſt bey Herrn <hirendition="#fr">Johann Wilhelm Kruͤgern</hi>ſei-<lb/>
ne Kunſt, poſtulirte auch kurtz hierauf. Nachdem<lb/>
er nun auswaͤrtige Druckereyen beſuchet, ſo kam er<lb/>
1698. nach Wittenberg, legte daſelbſt eine gantz neue<lb/>
Druckerey an. Folgends verehlichte er ſich mit<lb/><hirendition="#fr">Magdalena Eliſabetha, Philipp Adam Zimmer-<lb/>
manns,</hi> Buͤrgers und Kuͤrſchners daſelbſt, juͤngſter<lb/>
Jungfer Tochter, mit welcher er innerhalb einer 16.<lb/>
jaͤhrigen Ehe 10. Kinder erzeuget, davon der juͤngſte<lb/>
Sohn, <hirendition="#fr">Gottlieb Auguſt,</hi> erſt nach ſeinem Tod ge-<lb/>
boren worden. Er ſtarb 1714. den 5. Febr in dem<lb/>
43. Jahr ſeines Alters. Deſſen Bildniß ſteht im <hirendition="#aq">I.</hi><lb/>
Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 75 die aͤlteſte Jungfer Tochter <hirendition="#fr">Johanna<lb/>
Eliſabeth</hi> heyrathete Herrn <hirendition="#aq"><hirendition="#i">D.</hi></hi><hirendition="#fr">Samuel Buͤttnern,</hi><lb/>
Stadtſchreibern zu Wittenberg, die juͤngſte aber <hirendition="#fr">Jo-<lb/>
hanna Sophie,</hi> Herrn <hirendition="#aq">M.</hi><hirendition="#fr">Carum,</hi> Predigern in<lb/>
Beſtau. Der nach ſeinem Tod gebohrne Sohn<lb/><hirendition="#fr">Gottlieb Auguſt</hi> erlernte die Rechtsgelahrheit, und<lb/>
iſt gegenwaͤrtig <hirendition="#aq">Advocatus ordinarius</hi> beym Landge-<lb/>
richte in dem Marggrafthum Niederlauſitz.</p><lb/><p>75) <hirendition="#fr">Johann Gottfried Meyer,</hi> 1703.</p><lb/><p>76) <hirendition="#fr">Samuel Kreyſig,</hi> war 1669. zu Thum ge-<lb/>
bohren, und erlernete bey Herrn <hirendition="#fr">Fleiſchern,</hi> Buch-<lb/>
druckern in Leipzig, ſeine Kunſt worauf er nach ver-<lb/>ſchencktem Poſtulat und Beſuchung fremder Dru-<lb/>
ckereyen ſich zu Wittenberg 1709 als Buchdrucker<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b</fw><fwplace="bottom"type="catch">Herr</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[385/0479]
von einigen Buchdruckern.
74) Chriſtian Gerdeſius, erblickte zu Granſaͤe,
in der Mittelmarckt, 1672. den 30. April das Licht
dieſer Welt. Schon im 5. Jahr ſeines Alters wur-
de er ſeines Herrn Vaters, Jacob Gerdeſii, Pre-
digers in Granſaͤe und des umliegenden Creiſſes
Jnſpectors, beraubet. Als er das 14. Jahr erreichet
hatte, ſo begab er ſich nach Leipzig, und erlernete da-
ſelbſt bey Herrn Johann Wilhelm Kruͤgern ſei-
ne Kunſt, poſtulirte auch kurtz hierauf. Nachdem
er nun auswaͤrtige Druckereyen beſuchet, ſo kam er
1698. nach Wittenberg, legte daſelbſt eine gantz neue
Druckerey an. Folgends verehlichte er ſich mit
Magdalena Eliſabetha, Philipp Adam Zimmer-
manns, Buͤrgers und Kuͤrſchners daſelbſt, juͤngſter
Jungfer Tochter, mit welcher er innerhalb einer 16.
jaͤhrigen Ehe 10. Kinder erzeuget, davon der juͤngſte
Sohn, Gottlieb Auguſt, erſt nach ſeinem Tod ge-
boren worden. Er ſtarb 1714. den 5. Febr in dem
43. Jahr ſeines Alters. Deſſen Bildniß ſteht im I.
Theil p. 75 die aͤlteſte Jungfer Tochter Johanna
Eliſabeth heyrathete Herrn D. Samuel Buͤttnern,
Stadtſchreibern zu Wittenberg, die juͤngſte aber Jo-
hanna Sophie, Herrn M. Carum, Predigern in
Beſtau. Der nach ſeinem Tod gebohrne Sohn
Gottlieb Auguſt erlernte die Rechtsgelahrheit, und
iſt gegenwaͤrtig Advocatus ordinarius beym Landge-
richte in dem Marggrafthum Niederlauſitz.
75) Johann Gottfried Meyer, 1703.
76) Samuel Kreyſig, war 1669. zu Thum ge-
bohren, und erlernete bey Herrn Fleiſchern, Buch-
druckern in Leipzig, ſeine Kunſt worauf er nach ver-
ſchencktem Poſtulat und Beſuchung fremder Dru-
ckereyen ſich zu Wittenberg 1709 als Buchdrucker
Herr
B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/479>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.